Kaufberatung Audi A4 2.0 TDI 170 PS

Audi A4

Hallo zusammen,

da ich ab diesem Jahr deutlich mehr fahren muss, trenne ich mich schweren Herzens von meinem geliebten A4 2.8 quattro.

Mein Ziel ist es ein Auto zu finden, welches sparsam ist und trotzdem noch Spaß macht.

Bin auf folgendes Angebot gestoßen:

Motor: Diesel / 125 kW (170 PS) / 1.968 cm3
Erstzulassung: 01.10.2006
Kilometerstand: 70.600 km
Antrieb: Allradantrieb
Getriebeart: Handschaltung
Außenfarbe: Avussilber Perleffekt
Garantie: ja
Schadstoffklasse: Euro 4
Preis: 20.980,00 Euro

Sonderausstattungen
Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 15-Speichen-Design (quattro GmbH)
- Reifen 235/40 R 18
- Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 15-Speichen-Design
Business Comfort Paket
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Mittelarmlehne vorn
- Audi parking system
- Radio Navigationssystem
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Lautsprecher (aktiv)
- Mit Doppel DIN
Business Plus Paket
- Handyvorbereitung (Bluetooth), an der Mittelkonsole
CD-Wechsler
im Handschuhfach, für 6 CDs, erschütterungsgesichert, leicht zugänglich, ohne Magazin, jede CD einzeln lad- bzw. wechselbar
Designpaket Plus
- Lichtpaket
- Glanzpaket
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
- Mitteldisplay
Fensterheber elektrisch, für die hinteren Seitenfenster
einzeln bedienbar oder zentral vom Fahrersitz aus; Kindersicherung für die hinteren Fenster

Problem: Ich habe hier nichts positives über den Motor (2.0 170 PS) finden können, eigentlich wird nur von einem Kauf abgeraten.

Ansonsten wäre der Wagen perfekt und entspricht dem was ich suche. Das Fahrzeug wird über Audi verkauft inkl. Gebrauchtwagen plus Garantie. Da ich den Wagen aber min. 5-10 Jahre fahren möchte, reicht mir eine "kurze" Garantie eigentich nicht aus. Ich möchte mich auf den Wagen verlassen können, so wie auf meinen guten alten B5...

Hatte auch schon an einen 2.0 TFSI gedacht, die verbauchen mir aber zuviel.

Bleibt als Alternative nur ein 2.7 oder 3.0 Diesel? Hatte auch danach geschaut, gibt aber deutlich weniger Auswahl als beim 2.0 TDI und leider nichts mit entsprechende Ausstattung.

Ich bin über jede Anregung oder auch Kritik dankbar!

Beste Antwort im Thema

Wenn du mir Faulheit unterstellen würdest könnte ich das noch verstehen, dass ich hier rumtrollen soll finde ich aber eine fiese Unterstellung. Du sprichst zwar von Threaderstellern, machst das aber in einem für mich ernst gemeinten und bis jetzt sehr hilfreichen Thread.

Auf verschiedene Meinungen wirst du überall treffen, was ich für mich daraus für Erkenntnisse ziehe oder ob es für mich hilfreich ist, kannst du nicht beurteilen.

Niemand ist gezwungen das hier zu lesen oder seine Meinung zu schreiben, ich finde deine Aussage daher völlig unangebracht und provozierend.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Über den 20 tdi liest man hier - und auch woanders - in der Tat wenig Gutes.

Es handelt sich aber ganz klar um den Standardmotor - das relativiert die Anzahl der Probleme etwas ...

Hast du mal über eine Garantieverlängerung nachgedacht? Da musst du vermutlich etwas drauflegen, aber ist ja ne Idee

Meine Frau fährt den 2.0 tdi - 140 PS. Der hat keine 50.000, ist zwra Problemferi aber das sagt ja wenig.

Ich muss sagen, ich mag den Motor nicht besonders, unter 2,500 Umdrehungen ist das ein wirklich unkultivierter Geselle, der vor sich hin brummt und grummelt. Merkt man natürlich am stärksten in der Stadt. So für Motorfetischisten nur bedingt geeignet. Der 170 PS hört sioch übrigens genauso an - meiner Meinung nach bemerkt man die 30 PS mehr eigentlich nur bei hohen Geschindigkeiten. Haben beide genug Wumms, sidn von der Leistung nichts besonders. Verbrauch ist aber immer okay, egal ob man flotter oder verhaltener unterwegs ist

Danke nochmal für die Anregungen.

Ich werde am Freitag den 2.0 und 2.7 fahren, tendiere aber jetzt eher zum 2.7.

Irgendwie wird meine Planung völlig über den Haufen geworfen, was im Endeffekt aber nicht schlimm ist. Bevor ich viel Geld für ein unter Umständen "Problemauto" ausgebe, mache ich mir lieber nochmal neu Gedanken. Es scheint ja überhaupt keinen vernünftigen quattro Diesel zu geben, dass ist wirklich schade...

Nicht nur die genannten Probleme sondern auch das er nicht ruhig läuft, gefällt mir nicht. Ich muss allerdings gestehen, dass ich bis jetzt nur Benziner gefahren bin und beim Diesel lediglich auf dem Beifahrersitz gesessen habe.

Sollte mir der Frontantrieb beim 2.7 überhaupt nicht zusagen, muss ich wohl doch über einen TFSI nachdenken, wobei das meine Kosten nur geringfügig senken würde. Und über den 2.0 TFSI habe ich auch nicht nur gutes gelesen, wirklich ruhig laufen soll der ja auch nicht.

Liege ich da richtig? Wer Laufruhe möchte, muss auf Hubraum setzen?

Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan


wenn du lust auf probleme mit injektoren und diesel im öl und dadurch nen neuen motor brauchst dann greif zum 3.0 tdi!
wenn du lust auf regelmäßig verkokte pd element und turbo schäden und eventuellen kopfrissen dann nimm den 2.0 tdi (egal 140/170 PS)

wenn du lust hast auf 0 probleme dann nimm den 2.7 tdi und "scheiß immer noch" auf den quattro!

Dann müssen die 🙂 alle ne riesengroße Tiefgarage habe, wo die defekten Diesel parken und darauf warten repariert zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk



Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan


wenn du lust auf probleme mit injektoren und diesel im öl und dadurch nen neuen motor brauchst dann greif zum 3.0 tdi!
wenn du lust auf regelmäßig verkokte pd element und turbo schäden und eventuellen kopfrissen dann nimm den 2.0 tdi (egal 140/170 PS)

wenn du lust hast auf 0 probleme dann nimm den 2.7 tdi und "scheiß immer noch" auf den quattro!

Dann müssen die 🙂 alle ne riesengroße Tiefgarage habe, wo die defekten Diesel parken und darauf warten repariert zu werden.

glaub es oder glaub es nicht mir egal :-)

TE: 2.7 tdi ist der beste ich such auch grad einen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan


wenn du lust auf probleme mit injektoren und diesel im öl und dadurch nen neuen motor brauchst dann greif zum 3.0 tdi!
wenn du lust auf regelmäßig verkokte pd element und turbo schäden und eventuellen kopfrissen dann nimm den 2.0 tdi (egal 140/170 PS)

wenn du lust hast auf 0 probleme dann nimm den 2.7 tdi und "scheiß immer noch" auf den quattro!

Warum nicht gleich ein BMW...Es gibt mit Sicherheit genug Leute, die mit den 3.0l und mit den 2.0l Modellen zufrieden sind. Wie viel Geduld soll man den aufbringen um nach nur einem Modell zu suchen, sprich der 2,7l, mit der richtigen Austattung zum richtigen Preis.

Mfg

Also ich sag jetzt auch mal was dazu.
Mein Vater hatte den B7 2.0 TDI 170PS und musste in den 3 Jahren und 180.000km 3 mal abgeschleppt werden. Immer wegen den PD-Elementen und allem was dazu gehört. Mehrere weitere male konnte er sich im Notlauf-Programm selbst bis zum 🙂 retten.
Dieser Motor ist nur zu empfehlen, wenn man ihn weder im Kurzstreckenbetrieb noch unter Volllast bewegt.
Wenn du ihn schön ruhig und immer gut warm fährst, sollte er weniger Probleme machen. Aber sicher ist man nie.

Ich selber fahre den 3.0 tdi und habe mich vor dem Kauf lange damit beschäftigt. Die Probleme mit den Injektoren gab es nur bis mitte 2006. Ab da sollte alles ok sein. Aber der ist halt nicht ganz billig.

Gruss Jürgen

P.S. ich würde nie mehr auf quattro verzichten

schon mal dran gedacht das der 2,0 TDI der meistverkaufte motor ist !!!

Mercedes hat auch probleme mit den Injektoren, und als ich noch bei Citroen gearbeitet habe glaubt ihr nicht was der 1,4 l und 1,6 l HDI für probleme mit den Injektoren und Turbo hatte und es war auch CR Technik

Hat nur der 2.7 eine Steuerkette oder haben das alle Common Rail?

Und eine blöde Frage habe ich noch... Beinhaltet Xenon immer Tagfahrlicht oder ist das eine weitere Sonderausstattung?

Beim B7 gab es nur Halogen oder BiXenon und beim BiXenon war immer das TFL inclusive

2,7TDI und 3,0TDI haben Steuerkette. 1,9TDI, 2,0TDI und 2,5TDI haben Zahnriemen.

Das hört sich gut an mit dem TFL.

Wenn es die Probleme mit den Injektoren beim 3.0 wirklich nur bis Mitte 2006 gab, sollten die Modelle danach ja wieder ok sein. Ein Vergleich vom 2.0 mit dem 3.0 ist dann ja fast nicht möglich, soweit ich als Leihe das überhaupt beurteilen kann :-)

Vom Verstand her würde ich jetzt auf den 3.0 setzen da ich auf quattro nur sehr ungern verzichten mag.

Mit dem 233er machst du bestimmt keinen Fehler. Das wäre bei mir die erste Wahl beim B7. Leider hat damals mein Budget nicht für so einen Wagen gereicht, daher habe ich mit dem 2,7er begnügt und es eigentlich auch nicht bereut. Das "eigentlich" deshalb, weil ich mir ab und an Quattro wünsche. Ansonsten ist der 2,7er uneingeschränt zu empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Mit dem 233er machst du bestimmt keinen Fehler. Das wäre bei mir die erste Wahl beim B7. Leider hat damals mein Budget nicht für so einen Wagen gereicht, daher habe ich mit dem 2,7er begnügt und es eigentlich auch nicht bereut. Das "eigentlich" deshalb, weil ich mir ab und an Quattro wünsche. Ansonsten ist der 2,7er uneingeschränt zu empfehlen!

sei froh :-)

und an alle anderen: echt geil wie man sich alles schön reden kann!!! :-)

In einer Sache muss ich den 2.0 Verteidigern aber Recht geben, es scheint wirklich der Standartmotor zu sein. Bei der Suche findet man unendlich viele 2.0 Motoren aber kaum 2.7 oder auch 3.0. Selbstverständlich kommen dann auch weniger schlechte Erfahrungen von den 2.7 oder 3.0 Fahrern...

@Audi-Fan: hast du selbst so schlechte Erfahrungen gemacht oder beruht deine negative Meinung auf Aussagen hier im Forum? Es ist ja nicht so, dass ich mir eine rosarote Brille aufgesetzt habe und nur das lese was ich hören möchte...

Ich tendiere jedoch weiterhin zum 3.0 quattro da dieser wohl eher dem entspricht was ich derzeit fahre. Natürlich möchte ich von den hohen Bezinkosten runter, Spaß machen soll das Fahren aber trotzdem noch. Ich denke, der 3.0 ist für die Leistung immer noch sehr sparsam und es wird wohl schwer etwas vergleichbares zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Mit dem 233er machst du bestimmt keinen Fehler. Das wäre bei mir die erste Wahl beim B7. Leider hat damals mein Budget nicht für so einen Wagen gereicht, daher habe ich mit dem 2,7er begnügt und es eigentlich auch nicht bereut. Das "eigentlich" deshalb, weil ich mir ab und an Quattro wünsche. Ansonsten ist der 2,7er uneingeschränt zu empfehlen!
sei froh :-)

und an alle anderen: echt geil wie man sich alles schön reden kann!!! :-)

Ich denke jeder kann hier seine Erfahrungen kundgeben. Das hat nichts mit schön reden zutun. Viel besser sind diejenigen die alles schlecht machen, obwohl sie null Erfahrungswerte besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Ensen


In einer Sache muss ich den 2.0 Verteidigern aber Recht geben, es scheint wirklich der Standartmotor zu sein. Bei der Suche findet man unendlich viele 2.0 Motoren aber kaum 2.7 oder auch 3.0. Selbstverständlich kommen dann auch weniger schlechte Erfahrungen von den 2.7 oder 3.0 Fahrern...

@Audi-Fan: hast du selbst so schlechte Erfahrungen gemacht oder beruht deine negative Meinung auf Aussagen hier im Forum? Es ist ja nicht so, dass ich mir eine rosarote Brille aufgesetzt habe und nur das lese was ich hören möchte...

Ich tendiere jedoch weiterhin zum 3.0 quattro da dieser wohl eher dem entspricht was ich derzeit fahre. Natürlich möchte ich von den hohen Bezinkosten runter, Spaß machen soll das Fahren aber trotzdem noch. Ich denke, der 3.0 ist für die Leistung immer noch sehr sparsam und es wird wohl schwer etwas vergleichbares zu finden.

Gute Entscheidung. Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich auch den 3.0l kaufen.

Der geht einfach super ab und der Verbrauch ist unwesentlich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen