Kaufberatung Audi A4 2.0 TDI 170 PS

Audi A4

Hallo zusammen,

da ich ab diesem Jahr deutlich mehr fahren muss, trenne ich mich schweren Herzens von meinem geliebten A4 2.8 quattro.

Mein Ziel ist es ein Auto zu finden, welches sparsam ist und trotzdem noch Spaß macht.

Bin auf folgendes Angebot gestoßen:

Motor: Diesel / 125 kW (170 PS) / 1.968 cm3
Erstzulassung: 01.10.2006
Kilometerstand: 70.600 km
Antrieb: Allradantrieb
Getriebeart: Handschaltung
Außenfarbe: Avussilber Perleffekt
Garantie: ja
Schadstoffklasse: Euro 4
Preis: 20.980,00 Euro

Sonderausstattungen
Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 15-Speichen-Design (quattro GmbH)
- Reifen 235/40 R 18
- Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 15-Speichen-Design
Business Comfort Paket
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Mittelarmlehne vorn
- Audi parking system
- Radio Navigationssystem
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Lautsprecher (aktiv)
- Mit Doppel DIN
Business Plus Paket
- Handyvorbereitung (Bluetooth), an der Mittelkonsole
CD-Wechsler
im Handschuhfach, für 6 CDs, erschütterungsgesichert, leicht zugänglich, ohne Magazin, jede CD einzeln lad- bzw. wechselbar
Designpaket Plus
- Lichtpaket
- Glanzpaket
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
- Mitteldisplay
Fensterheber elektrisch, für die hinteren Seitenfenster
einzeln bedienbar oder zentral vom Fahrersitz aus; Kindersicherung für die hinteren Fenster

Problem: Ich habe hier nichts positives über den Motor (2.0 170 PS) finden können, eigentlich wird nur von einem Kauf abgeraten.

Ansonsten wäre der Wagen perfekt und entspricht dem was ich suche. Das Fahrzeug wird über Audi verkauft inkl. Gebrauchtwagen plus Garantie. Da ich den Wagen aber min. 5-10 Jahre fahren möchte, reicht mir eine "kurze" Garantie eigentich nicht aus. Ich möchte mich auf den Wagen verlassen können, so wie auf meinen guten alten B5...

Hatte auch schon an einen 2.0 TFSI gedacht, die verbauchen mir aber zuviel.

Bleibt als Alternative nur ein 2.7 oder 3.0 Diesel? Hatte auch danach geschaut, gibt aber deutlich weniger Auswahl als beim 2.0 TDI und leider nichts mit entsprechende Ausstattung.

Ich bin über jede Anregung oder auch Kritik dankbar!

Beste Antwort im Thema

Wenn du mir Faulheit unterstellen würdest könnte ich das noch verstehen, dass ich hier rumtrollen soll finde ich aber eine fiese Unterstellung. Du sprichst zwar von Threaderstellern, machst das aber in einem für mich ernst gemeinten und bis jetzt sehr hilfreichen Thread.

Auf verschiedene Meinungen wirst du überall treffen, was ich für mich daraus für Erkenntnisse ziehe oder ob es für mich hilfreich ist, kannst du nicht beurteilen.

Niemand ist gezwungen das hier zu lesen oder seine Meinung zu schreiben, ich finde deine Aussage daher völlig unangebracht und provozierend.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Beider Suche findet man unendlich viele 2.0 Motoren aber kaum 2.7 oder auch 3.0.

Zitat:

=> warum wohl?

weil alle den 2,0 tdi behalten, obschon der doch soooo gut und der standardmotor sein soll?

ich habe drei probs mit meinem, die anderen probs mit pd-elemente kaputt, sensor hier, ölpumpe da, zms etc. habe ich -zumindest merkbar- nicht, obwohl meiner 12/06 (also zieml. jung zum damaligen zeitpunkt) ist.

und modelle aus 2007, also nachdem eigentl. die ganze misere schon bekannt war, haben diese probs => komisch! => verschlimmbesserung?

audi weiß -und das ist für mich so sicher wie das amen in der kirche- warum welches auto wo, wie und warum probs macht bzw. hat. alles andere von wegen sdt ist doch nur frohreden der kundenbetreuer gg dem verbraucher, um diesen endl. loszuwerden.

zur anfrage des te: ruhe bewahren und tatsächl. nach 6 zyl. oder bmw suchen

eigene erfahrungen! haben genug so problem autos in unserer audi werkstatt :-) und die tpi´s werden immer mehr zu den motoren! die meisten werden von ihren werkstätten abgespeisst und fertig. aber probleme haben sie alle nur nicht jeder bemerkt sie und wenn es dann geld kostet heisst eh ach damit kann ich leben ;-)

2.7 tdi ist der beste! erzählt was ihr wollt!!!

Es ist ja ganz nett, aber auch irreführend den 30 diesel quattro mit einem 20 tdi Frontantrieb zu vergleichen.

Die beiden Modelle haben zwar die gleiche Karosserie, aber nicht viel mehr gemeinsam. Der zwei Liter ist die übliche Dienstwagenmaschine, die gibt es meist gebraucht mit a bissl Ausstattung als ehemalige Leasingrückläufer. Ein Drei Liter Quattro ist immer ein Liebhaberauto mit sorgfältig abgestimmten Extras.

Neu liegen da beim Preis Welten zwischen. Richtig ist, dass die Preis-Differenz schrumpft, je älter und abgenudelter die Modelle sind. Ist ja auch klar, wer nur 12.000 Euronen auf den Tisch legen kann, sollte die Entscheidung für einen Sechszylinder noch mal überdenken. Wenn der Wagen aber nicht steinalt ist und weniger als 100.000 drunter hat, ist der große Wagen auch massiv teuer. Klar gibt es sehr gut gepflegte ältere Sechszylinder - aber auf dauer frisst der Wagen auch mehr Geld.

Will sagen: wer sich einen heißen 3-Liter-Quattro leisten kann: meinen Glückwunsch. Wenn das Geld aber knapp ist, sollte man nicht den Fehler begehen, sich so einen Wagen billig zu rechnen.

Das Diskutieren hier pro oder kontra 170PS PD-TDI führt doch zu nichts.

Die Probleme des Motors sind bekannt.Die Suche liefert hier mehr als genug Informationen.

Wer sich trotz allem dafür entscheidet, ein fahrzeug mit diesem motor zu kaufen, dem kann man nicht mehr helfen.

Der soll eben kaufen, und wenn er Glück hat, geht´s gut, falls nicht, muss er nicht jammern.

Er wussste ja, worauf er sich einlässt.

Also lasst ihn einfach selbst hier nach Info´s zu dem Motor suchen und seine entscheidung treffen.Neue Erkenntnisse kann er sich durch neue Thread´s jedenfalls kaum erhoffen.Zu dem Motor ist bereits alles gesagt.Hundertfach!!!!

Manchmal hab ich sowieso das Gefühl, diese Threads bezüglich Kaufberatung 170PS PD-TDI werden nur gestartet, damit sich der Themenstarter eins ins Fäustchen lachen kann, denn die diskussionen werden immer hitzig und kontrovers geführt.Je länger der Thread, um so stärker.

Also ignoriert besser solche Anfragen nach Beratung 170PS PD-TDI.

Ähnliche Themen

Wenn du mir Faulheit unterstellen würdest könnte ich das noch verstehen, dass ich hier rumtrollen soll finde ich aber eine fiese Unterstellung. Du sprichst zwar von Threaderstellern, machst das aber in einem für mich ernst gemeinten und bis jetzt sehr hilfreichen Thread.

Auf verschiedene Meinungen wirst du überall treffen, was ich für mich daraus für Erkenntnisse ziehe oder ob es für mich hilfreich ist, kannst du nicht beurteilen.

Niemand ist gezwungen das hier zu lesen oder seine Meinung zu schreiben, ich finde deine Aussage daher völlig unangebracht und provozierend.

schon mal über einen seat exeo nachgedacht?
in der preislage 20000 gibts bestimmt nen jahreswagen exeo sport mit 170 ps cr und ähnl. ausstattung.

aber hier gilt: probefahren, denn ich weiß nicht, wie es mit den materialien (interieurabstimmung) aussieht.

die preisabschläge zum a4 dürften in diesem bereich zu finden und nicht nur auf das seatlogo zurückzuführen sein.

denn eines steht bei mir fest: lieber 10000 € weniger zahlen und probleme haben (ggf.) als 10000 € mehr ausgeben und sdt-probleme haben.

ps: im az steht ein a1 s-line für 32500 €!!!!!!!! mit 105 ps 😛😛😛😛

Der Kommentar von mir bezog sich zwar nicht auf dich persönlich, aber wenn du dich persönlich getroffen siehst, auch gut.

Wie geagt, ich bleib bei meiner Meinung.Alle Infos zu dem Motor sind bereits zigfach gepostet worden.

Da wird es keine neuen Erkenntnisse geben, auch wenn jede Woche ein neuer Thread hierzu gestartet wird.

Durch nichts lernen wollen.Aber zur Sicherheit möglichst viele Pro Sager auf seine Seite bringen, um im Schadensfall sagen zu können, ja aber du hast mir doch gesagt, der Motor sein problemlos.

Was willst du denn hören? Die Wahrheit, oder das, was du gern hören möchtest?

Die Wahrheit hast du jetzt genug gehört.Wartest du, bis dir genügend das geschrieben haben, was du gern hören möchtest?

Kauf oder lass es sein.Punkt!

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Der Kommentar von mir bezog sich zwar nicht auf dich persönlich, aber wenn du dich persönlich getroffen siehst, auch gut.

Wie geagt, ich bleib bei meiner Meinung.Alle Infos zu dem Motor sind bereits zigfach gepostet worden.

Da wird es keine neuen Erkenntnisse geben, auch wenn jede Woche ein neuer Thread hierzu gestartet wird.

Durch nichts lernen wollen.Aber zur Sicherheit möglichst viele Pro Sager auf seine Seite bringen, um im Schadensfall sagen zu können, ja aber du hast mir doch gesagt, der Motor sein problemlos.

Was willst du denn hören? Die Wahrheit, oder das, was du gern hören möchtest?

Die Wahrheit hast du jetzt genug gehört.Wartest du, bis dir genügend das geschrieben haben, was du gern hören möchtest?

Kauf oder lass es sein.Punkt!

Wenn du den Thread aufmerksam gelesen hättest, würdest du so etwas nicht schreiben...

Vielen Dank nochmal an alle, habe hier einiges für meine Planung mitnehmen können.

Ich bin froh vor dem Kauf nochmal ins Forum geschaut zu haben, das ganze hier war sehr hilfreich.

Wo die Reise endet weiß ich zwar noch nicht, ich kaufe aber auf jeden Fall nicht die Katze im Sack.

Halt uns auf dem Laufenden! Und viel Glück beim Suchen und Finden.

Gruss Jürgen

So, nach einer langen Suche bin ich nun fündig geworden und habe mich doch für einen Benziner entschieden. Gründe dafür sind folgende:

Den 2.7 TDI gibt es nicht als quattro und eine Probefahrt hat mich davon überzeugt, dass ich nicht darauf verzichten möchte.

Der 3.0 TDI ist mir in der Unterhaltung zu teuer, er hat aber richtig Spaß gemacht... 🙂 Würde ich über ~25tkm im Jahr fahren, hätte ich ihn evtl. gekauft.

Der 2.0 TDI hat mich überhaupt nicht angesprochen. Er lief irgendwie unruhig und die Leistung hat mich nicht überzeugt.

Gewonnen hat der 2.0 TFSI quattro mit 162 kW, wobei mir auch 147 kW gereicht hätten.

Ich habe viel gelesen und gerechnet, habe telefoniert und gerechnet, bin probegefahren und habe gerechnet. Am Ende musste ich immer wieder feststellen, dass man sich Leistung nicht günstig rechnen kann.

Wenn ich mit einem sparsamen Auto meinen Spritkosten von 300,- € auf 180,- € senken kann, dann sind 180,- € immer noch eine Menge Holz. Wenn ich jetzt bedenke, dass ich mit den 180,- € gleich NULL Spaß habe, dann lege doch ich lieber noch 70,- € drauf und mache für mich das Beste aus der Spritabzocke. So in etwa sieht meinen "Unvernunftsrechnung" aus, die aber bereits mit der Wahl des Fahrzeugherstellers ihren Anfang nahm 🙂

Bilder folgen...

Sehr gute Wahl! Herzlichen Glückwunsch.

Der TFSI hat seinen Verbrauch bei mir im Übrigen jetzt im 3. Jahr um 1 Liter gesenkt. Das liegt aber sicher daran, dass ich inzwischen den Spaßfaktor nicht mehr täglich ausnutze. Dennoch freue ich mich über jeden Meter und wenns dann mal sein muss, dann geht auch heute noch was.

Und deine Schönrechnerei ist auch meine: Manchmal liegen nicht mal mehr 10ct zwischen Diesel und Benzin. Daher ist der 3.0TDI (als einziger ebenbürtig 😛) kaum bzw. sogar gar nicht günstiger. Da ich das Dieselgeräusch auch nicht mag, passt doch alles!

Der TFSI ist im Verhältnis zur Leistung sehr sparsam! Ich komme bei überwiegend Stadtverkehr mit 9,5l Super+ hin (ob Super oder Super+ ist ja bald auch egal, e10 würd ich wohl nicht nehmen...). Unser Sparwunder-3-Zylinder-Corsa mit 1/3-Leistung braucht 6,5l! Wer ist nun der sparsamere?

Danke, ich bin auch froh mich so entschieden zu haben!

Nun präsentiere ich stolz die Fahrzeugdaten:

2.0 TFSI quattro 162 kW
daytonagrau perleffeckt

A4 Avant Edition Plus - Aktionsausführung
adaptive light
Aluminium-Gussräder Audi exclusive 8 J x 18 im 7-Doppelspeichen-Design in Titanoptik
Automatische Umluftregelung
Außenspiegel, elektrisch einstell-/anklapp- und beheizbar, automatisch abblendend
BOSE Sound System
Business Comfort Paket
Dekoreinlagen Aluminium Facette silber
Durchladeeinrichtung mit Skisack
Fahrerinformationssystem
Gepäckraumpaket
Handyvorbereitung (Bluetooth), an der Mittelkonsole
Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht- und Regensensor und Tagfahrlicht
Lichtpaket
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Pedale in Aluminiumoptik (quattro GmbH)
Radioanlage concert
Radschrauben diebstahlhemmend
Reifendruck-Kontrollsystem
S line Sportfahrwerk (quattro GmbH)
Sportsitze vorn
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
USB-Vorbereitung Audi exclusive (quattro GmbH)
Wendematte
Xenon plus

Ursprünglich hatte ich nach einem "S-Line" gesucht, musste dann aber feststellen, dass es so gut wie keine TFSI quattro als Handschalter gibt. Ich denke, der "Edition Plus" steht dem "S-Line" in nichts nach und meine Bedürfnisse sind mehr als befriedigt 🙂

Verzichtet habe ich auf ein Schiebedach und Navi, beides war ursprünglich geplant. Beim Navi ist es nicht weiter wild, eigentlich wollte ich es nur der Optik wegen. Das Schiebedach wird mir wohl fehlen wobei mein alter 2.8er keine Klima hatte und ich somit auf das Schiebedach angewiesen war. Evtl. fehlt es mir also doch nicht so sehr, mal abwarten... Ich denke, ohne Kompromisse kommt man bei der Gebrauchtwagensuche auch nicht weiter, wobei das wohl eher von den eigenen Ansprüchen abhängt.

Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken einen auf dicke Hose machen zu wollen. Es ist nur so, dass sich die meisten Leute nicht so sehr für die Details am Auto interessieren und man hier auch mal Meinungen von anderen Autoliebhabern hört.

Aussagen wie "so einer steht bei Autohaus xxx für viel weniger" oder "warum fährst du über 400 km für ein Auto, gibt doch Gebrauchte ohne Ende" kann ich mittlerweile nicht mehr hören... 😉

Glückwunsch zum Neuen 🙂

PS: Ich bin damals auch ca. 550km (einfache Strecke) für meinen Wusch-A4 gefahren 😉

Solche Autos stehen sicher nicht an jeder Ecke. Preis würde mich aber schon interessieren...gern per PN!

Das Schiebedach wirste nicht vermissen. Die Klima ist gut und du hast ja hinten elektr. Fenster, also beide runter und es ist wie Schiebedach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen