Kaufberatung Audi 3.0 TFSI Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich halte seit geraumer Zeit Ausschau nach einem gut ausgestatteten Modell.

Kurz zu mir: Ich lebe in Hamburg, fahre ca. 22 km täglich zur Arbeit (einmal quer durch die Stadt leidvolles stop an go) und komme jährlich auf ca. 12.000 km. Vor knapp 3 Wochen habe ich meinen 10 Jahre alten 530iA Touring (E39) verkauft.

Ich habe mich zum Audi etwas eingelesen und mir ist bewusst, dass der Wagen nicht besonders spritsparend ist, aber der BMW war es auch nicht (zuletzt gönnte er sich bei viel Stadtverkehr auch mal gerne 18 Liter). Mit dem Thema "Kolbenkipper" haber ich mich auch etwas auseinandergesetzt, jedoch beim 3.0 TFSI wenig gefunden.

Budget: 30.000 €, ab Ende 2009
Ausstattung: S-Line, 19 Zoll-Bereifung, Schiebedach. Leder/Alcantara, E-Sitze mit Memory, Rückfahrkamera (kein must), Navi, Xenonlicht, Standheizung (kein must).
Farbe: schwarz, braun; kein silber, kein weiss

Zu folgenden Autos habe ich mich telefonisch informiert:

Der Wagen ist noch im Zulauf, daher fehlen die Fotos:
http://suchen.mobile.de/.../174823218.html?...

Pro:
sehr gute Ausstattung inkl. Standheizung, laut Telefon S-Line mit 19 Zoll-Bereifung (bin mir da aber nicht so sicher, ob das stimmt, denn er hat auch auf den Text verwiesen und hier ist keine Rede davon)
stünde in HH
gwplus

Contra:
hohe Laufleistung

http://suchen.mobile.de/.../173224521.html?...

Pro:
laut Telefon keine Schäden, letzte Inspektion bei 50.200 km
gute Ausstattung (jedoch keine Rückfahrkamera), aber dafür elektrische Heckklappe (steht nicht in der Beschreibung), S-Line, 19 Zoll Bereifung
ich mag die Farbe (auch wenn sie auf den Fotos nicht so gut herauskommt)
gw plus

Contra:
steht leider in Krefeld
Reifen vorne und hinten sind bei 4 und 5 mm (und hier fand ich den Verkäufer etwas unsympathisch nach dem Motto "wir müssen knapp kalkulieren..." bla...)

http://suchen.mobile.de/.../171873507.html?...

Pro:
das neueste Fahrzeug aus 04/2011
S-Line, 19 Zoll-Bereifung (Reifen neu) + 17 Zoll Winterrräder
gute Ausstattung (jedoch keine Rückfahrkamera)
Lüneburg ist von HH aus gut zu erreichen

Contra:
mit knapp 37.000 € eigentlich über meinem Budget
kein gw plus

http://www.wiest-autohaeuser.de/.../index2.php?...

Pro:
S-Line, 19 Zoll, Rückfahrkamera, elektrische Heckklappe
laut Händler gw plus machbar

Contra:
mehrere (kleinere) Schäden, die behoben wurden, wie z. B.:
laut Dekra wurde an dem Fahrzeug eine erhöhte Lackschichtdicke an der Tür hinten rechts und am Kotflügel vorne links festgestellt.
Ansonsten wurden im Rahmen der Leasingrücknahme folgende Teile instandgesetzt/lackiert für ca. 1250€: Stoßfänger hinten instandgesetzt, Tür vorne links lackiert, Spiegelgehäuse links und rechts lackiert, Radlauf vorne links lackiert
steht in Darmstadt
Reifene vorne/hinten nur noch 3 und 4 mm

Ich freue mich auf Eure Rückmeldung!

Beste Antwort im Thema

Viel Erfolg. Hört sich wirklich super an.
Einziger Nachteil für mich wäre die fehlende Luftfederung, finde das S-Line Fahrwerk schon sehr hart.
Aber hier sind die Geschmäcker halt verschieden...

Noch ein paar Tips:

Auspuffendrohre auf Rost untersuchen
Felgen genau ansehen

Navi-Version

Im CAR-Menu unter Service-Intervall-Anzeige nachsehen, wann der nächste Service ansteht

Viel Spass! Bin vom Motor immer noch begeistert wie am ersten Tag!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Wie sieht es mit einem s4 aus? S4

Sehr schöner Wagen. Hatte ich nie richtig im Fokus, ausserdem der gleiche "Problemmotor"...

Um dir den faden Beigeschmack von möglichen Motorproblem (im Forum sind nun mal hauptsächlich Probleme an der Tagesordnung und somit auch auffallend viele Motorprobleme, aber das ist insgesamt sicher eine Minderheit) zu nehmen - besteh einfach auf eine Endoskopie - fertig aus, wer verkaufen will macht das locker mit und wer es runter redet - sucht nach einem "dummen" Käufer und soll auf dem Wagen sitzen bleiben.

Für dich das beste und für den Verkäufer eigentlich auch.

Alles andere käme eh nicht in Frage, da kann ich noch so genau hinschauen. Ich hatte damals beim S6 eine Endoskopie verlangt, der der Händler nicht nachkommen wollte und da war ich eben weg, auch wenn der Wagen dem Werkstattmeister gehört hat.

Ich dachte beim neueren Motor 3.0TFSI wäre das ein vernachlässigbares Thema. Ich sehe jetzt, dass das nicht so ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Ich dachte beim neueren Motor 3.0TFSI wäre das ein vernachlässigbares Thema. Ich sehe jetzt, dass das nicht so ist.

Deswegen hatte ich ihn mir auch letztes Jahr gekauft, bis dato gab's noch keinen hier im Forum. 😉 Aber auf den bis jetzt zurückgelegten 10tkm läuft der neue ganz gut 🙂 (Nur mal ein Fehlercode letzte Woche bezgl. Lamdasonde sporadische Überspannung. Hmm...) Mach die Endoskopie und steig um auf das New Life mit festem Interval. Würde mich mal interessieren, ob jemals wieder einer hier einen zweiten Kipper mit

festem Interval und ohne LL-Öl

erlebt hat.

Ein Bekannter von mir hat den 3.0 TFSI, ist auf Autobahnen zuhause.
Der Wagen hat jetzt >300tkm runter und das ohne größere Probleme.

Das Thema relativiert sich durch den kürzeren Hub beim 3.0 TFSI etwas (auch wenn dann natürlich die Zwangsbeatmung draufkommt)

Die Anzahl der 3.0 TFSI mit Kolbenkippern scheinen sich in der Tat sehr in Grenzen zu halten, er hat natürlich aber auch nicht so einen hohen Marktanteil...

Ich schau mit das ganz entspannt am Samstag an. Sollte es hier nicht passen, dann wird es eben nicht dieses Modell, denn so richtig viel Lust und Zeit habe ich nicht durch das ganze Bundesgebiet zu fahren. Da ich ein offener Mensch bin und keine starre Markenpräferenz habe, gibt es genügend Ausweichmöglichkeiten.

Bei Audi stehen keine 50 Gebrauchten in ganz Deutschland herum und die Zulassungszahlen kenne ich nicht, denke aber das es geringe Stückzahlen sein werden. Wenn aber 1-2 Leute hier im Forum von dem Problem sprechen, dann ist es zwar selten, aber im Verhältnis zu den zugelassenen Fahrzeugen wohl nicht vernachlässigbar.

Wen du so eine Panik vor den Kolbenkippern hast, warum greifst du dann eigentlich nicht zum 3.0 TDI?
Die Vorraussetzung war ja eigentlich nur, dass er über 200 PS hat.

Ich fand den 3.0 TFSI bei der Probefahrt um ehrlich zu sein nicht so spektakulär, dachte da wäre mehr drin ;-)

Und der Diesel hat mit TipTronic 500 NM und statt braucht statt 5,7 Sekunden auch nur 6,7 Sekunden von 0 auf 100.

Vom Fahrverhalten/Geräuschkulisse steht der CR aus dem Facelift dem V6 in nichts nach (außer du willst unbedingt satten Sound, dann doch lieber Benziner)
Für mich stand eher im Vordergrund, dass er leise und komfortabel ist, statt sportlich.

Unterhaltsmäßig sehe ich auch eher einen Vorteil für den Diesel, denn das was der Diesel in den Steuern mehr kostet (423 Euro statt 220 Euro) holst du locker durch Spritkosten wieder rein. (14 Liter Superplus zu 9 Litern Diesel)

Rechnet sich also schon nach 2000 km (rein finanziell)

Man muss die Charakteristik eines Diesels natürlich mögen.

Ws heisst Panik?! Ich habe ja gar nicht mit dem Thema angefangen... Natürlich kann ich auch einen Diesel mit in die Suche einbeziehen, wobei ich einfach ein Freund von Benzinern bin. Wie gesagt ich versuche es locker zu nehmen. Der Deal in Krefeld ist ja auch nicht wegen dem Thema Kolbenkipper geplatzt.
Super Plus ist es auch nicht beim 3.0 TFSI, zumindest nicht laut Tankdeckel.

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Super Plus ist es auch nicht beim 3.0 TFSI, zumindest nicht laut Tankdeckel.

Stimmt. Super, aber bitte bleifrei 😁

Ich hatte beide. Den 3.0TDI und nun den TFSI. Der Diesel war auch schon toll. Manchmal sogar noch ein Spur lässiger aus dem Drehzahlkeller weg wegen den 500Nm. Ich hatte zum Schluss mich aber mal wieder nach einem Benziner gesehnt, hauptsächlich wegen dem Sound und dass auch mal jenseits der 3000 Umderhungen was los ist, wenn man mal Lust hat. Bin ja auch kein Vielfahrer, ca. 25tkm/Jahr.

Und wenn ich dann den TFSI so höre, wie er so ab 2000/min langsam grollend bis brüllende Töne von sich gibt (Gänsehaut 😁), weiß ich, warum ich umgestiegen bin. Und das mit dem Serien-Auspuff.

Ach hier, hatte ja mal berichtet: http://www.motor-talk.de/.../3-0-tfsi-erfahrungen-t4089697.html?... Krass. Da habe ich sogar noch erzählt, dass der 3.0 ja nicht vom Kolbenkipper betroffen wäre. 🙄

Ist halt ein toller Allrounder. Perfekt als Familien-Auto zum Cruisen und wenn der Papa mal alleine im Auto sitzt ein Spaß-Mobil. Vor allem jetzt, mit der -30mm AAS-Tieferlegung 😎

Zitat:

Unterhaltsmäßig sehe ich auch eher einen Vorteil für den Diesel, denn das was der Diesel in den Steuern mehr kostet (423 Euro statt 220 Euro) holst du locker durch Spritkosten wieder rein. (14 Liter Superplus zu 9 Litern Diesel)

Ich lag beim 3.0TDI bei knapp 9,8l Diesel und beim 3.0TFSI bei 11,9l Super. Absolut okay angesichts der gebotenen Leistung. Und das jeweils bei kaum Autobahnfahrt, viel Dorf- und Überland.

Also ich würde mir den 3,0tfsi nicht madig reden lassen, denn gewisse schäden gibt es überall, dann darfst auch keinen 3,0tdi kaufen, denn da können auch die Injektoren oder Saugrohrklappen oder was auch immer kaputtgehen!
Da ich bei einem Automobilzulieferer arbeite, kann ich auch sagen, das es in diesem bereich echt nicht einfach ist eine gleichbleibende Qualität zu produzieren, erstens weil meißt im 3-Schichtbetrieb produziert wird, und somit an jedem Arbeitsplatz mindestens 3 verschiedene Werker arbeiten, die dann noch oft unterschiedlich gelaunt oder krank oder private Probleme rumschleppen, und deshalb nicht voll konzentriert sind! Und zweitens weil sehr viel über Leiharbeitnehmer gemacht wird, denen oft alles scheißegal ist, da man sie ja eh nicht rausschmeißen kann! Da kannst halt dann mal einen Motor erwischen, den jemand nicht voll konzentiert zusammengeschustert hat, oder gar ein ganzes Auto, was lustlos zusammengeschraubt wurde! Und man muß auch ganz ehrlich erwähnen, das manche sachen auf gewisse Zyklen geprüft werden, die in der Garantiezeit in etwa abgerufen werden, und das sollte es aushalten! Als beispiel einfach mal nen Fensterhebermotor, pro tag einmal auf und zu, p.A 365 mal, in zwei Jahren 730 mal, und dann ist Garantie vorbei! Geht der Antrieb jetzt beim 731. mal in Rauch auf, ist die Prüfung trotzdem bestanden! Und so geht das wohl überall, nicht nur im Automobilbereich!

Ich versuche mich davon zu lösen und man, was wäre ich happy, wenn der Wagen in Lüneburg passen würde. Ich mag den Wagen, sehr sogar und bei 12.000 km denke ich nicht wirklich über einen Diesel nach.

Es kann immer passieren, dass irgendetwas danebengeht, aber so ist es immer mit Technik...
Ich hatte mit meinem BMW 530iA Touring in einem Jahr 14 Werkstattaufenthalte und musste mich durch mehrere Werkstätten quälen bis ich eine richtig gute und kompetente gefunden habe. Das Spiel möchte ich ehrlich gesagt ungern ein 2tes Mal spielen, daher versuche ich so viel wie möglich zu überprüfen bzw. überprüfen lassen und alles Weitere zeigt sich dann.

War ein paar Tage offline. Schon interessant wie sich die Diskussion entwickelt hat, echt großes Kino!

Bin jetzt bei 148.000 km ohne Kolbenkipper und habe die Intervalle nicht umgestellt, sondern fahre brav ins AZ, wenn mein Display das verlangt. Alle 10.000 km will er einen Liter extra haben, den ich ihm angesichts der gebotenen Leistung auch gerne gönne.
Sollte sich der Motor tatsächlich verabschieden, wird sich bei einem Scheckheft-gepflegtem Modell Audi sicher kulant zeigen. Wie das bei Umstellung auf Festintervall in Eigeninitiative ist, weiß ich nicht.

Also meiner Meinung nach such' einen beim Audi-Händler, es wird in den nächsten Wochen schon der richtige dabei sein.
Und...beim Gebraucht-Kauf musst Du Kompromisse in der Ausstattung eingehen, aber nicht beim MOTOR!

Wahrscheinlich bist Du der Regelfall und logischerweise fällt es in einem Forum dann stärker auf, wenn jemand Probleme hatte.

Der Wagen am Samstag ist in keinem AZ, aber Dannacker und Laudien http://www.dannacker-laudien.de sieht jetzt nicht nach Hinterhof aus:-) Eine gwplus und auch ne Verlängerung auf 2 Jahre werden sie nicht haben. Wobei müsste bei einem Wagen aus 04.11 nicht
noch eine Neuwagengarantie ziehen bzw. diese noch verlängerbar sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen