Kaufberatung Astra ST 150Jahre Edition
Moin,
ich fahre seit Dezember 11 einen Zafira, der aber leider viele Zicken macht.
Der Wagen soll nun zurück zum Händler und da Opel gerade die bekannten Aktionen hat, habe ich mir einen Astra ST zusammen gestellt.
- Astra ST 1.4 Turbo (103KW) Opel 150 Jahre Edition
- Royalblau (oder Schneeweiß / bin mir noch nicht ganz sicher)
- Jubiläums-Paket „150 Jahre Opel“ Komfort
- Design-Paket Style mit "4 x 7½ J x 18 im 10-Strahlenspeichen-Design"
- Licht-Paket
- Sitz-Funktions-Paket Fahrer und Beifahrer
- Sicherheitsnetz für Gepäckraum
- Notlaufrad
- Radio CD 400
- Mobiltelefon-Vorbereitung
- Raucher-Ausstattung (bin zwar Nichtraucher aber der Tonnenascher ist praktisch)
- Fußraummatten, Gummi
- Anhängerzugvorrichtung
Mit dieser Konfi komme ich auf 26.525,00€. Was meint ihr, was da vom Preis noch machbar ist?
Wie gesagt, den Zafira will ich beim Händler wieder zurück geben und den Astra bestellen.
Stimmt dass, dass wenn jemand in der Familie eine Schwerbehinderung hat, man noch zusätzlich Rabatt bekommt? Meine Ehefrau hat 50% - ist da was machbar?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von o alemao
...Jungs ich fahre FlexRide mit Automatik... was wollt ihr mir eigentlich damit erzählen? Das sich nicht´s ändert?
Wenn das Gaspedalkennfeld verändert wird, dann wird schon bei geringerer Gaspedalstellung mehr vom leckeren Benzin/Luftgemisch eingespritzt... das Ansprechverhalten ändert sich spürbar! Fahre ich beispielsweise ne 70 auf der Landstraße und drücke... ohne die Gaspedalstellung zu verändern... den Sportknopf... schaltet die Automatik blitzschnell runter und beschleunigt den Wagen um locker 5 - 10 km/h! Klar hat der auch nur die 180 Serien PS... aber die Leistung liegt schneller und spontaner an... merkt man auch wunderbar auf der AB wenn man bei 140km/h mal den Pinsel tritt... da geht ja mangels Drehmoment bekannterweise nicht ganz so viel beim dicken Astra ohne ihn kräftig drehen zu lassen! Der Durchzug aus den höheren Gängen (jeweils im manuellen Modus gefahren) ist spürbar besser als ohne Sport Taste... man merkt´s zwar auch ein wenig am Verbrauch aber ich wette, dass ein Fahrzeug ohne Sportmodus nicht dran bleiben würde im direkten Vergleich... oder er müsste manuell runterschalten um nen Vorteil aus der höheren Drehzahl zu ziehen...
LOL. Vollgas ist und bleibt Vollgas. Ob ich um 120 fahren zu können das Gaspedal 5cm oder 8 cm durchdrücken muss ist doch egal. Bei Flexride tut er bei Halbgas vielleicht schon so als würde ich beim normalen Vollgas geben. Bringt doch gar nix. Gaukelt einem nur mehr Leistung vor, ohne sie zu haben.
Wie kommst du darauf das ein normaler bei voller Beschleunigung nicht an einem mit Flexride dranbleiben könnte? Das ist doch vollkommen unlogisch. Auch beim Automatik den ich Probe gefahren bin, schaltet er bei Vollgas zurück und dreht die Gänge aus. Mag natürlich sein das der normal Modus bei einem Flexride Fahrzeug anders ist als der Standart bei einem ohne Flexride.
Flexride ist witzig wegen der sich änderten Fahrwerksabstimmung und der sich änderten Lenkunterstüzung, aber sonst absolut unnötig. Am Anfang mag man das bestimmt ein paar mal nutzen, aber für mich ist das im Endeffekt eine teure Spielerei die man im Alltag nie benötigt.
Deswegen hatte ich auch vom manuellen Modus gesprochen... da schaltet die Automatik nicht selber ;-P
Ich fahre auf der AB fast ständig im SportModus! Er verliert ein wenig das träge Verhalten... eben weil die Leistung scheinbar doch nen Tick schneller anliegt... nicht mehr... aber schneller und spontaner! Und für meine Begriffe macht es schon nen Unterschied ob ich mein Gaspedal nur antippen brauch und die Leistung liegt an oder es bis zum Blech treten muss
So nun mal ein kurzer Zwischenbericht:
Ich war bei dem Händler wo ich den Zafira gekauft habe - wollte das Auto auf Grund der 5 fehlgeschlagenen Werkstattaufenthalte zurück geben. Wie nicht anders zu erwarten war man dazu nicht bereit.
Dann habe ich halt den Vorschlag mit einer Neuwagenbestellung und Inzahlungnahme meines Zafira gemacht. Das war natürlich kein problem für den Händler.
Naja, zu einem Ergebnis sind wir trotzdem nicht gekommen - der Verkäufer hatte meiner Meinung nach keinerlei Ambitionen mich zu beraten. Ich sollte mir "meinen" Astra zuhause selber am PC zusammen stellen und dann per Mail zuschicken. Er würde mir dann ein Angebot machen.
Naja, ich habe dann trotzdem noch eine Probefahrt mit einem Jahreswagen gemacht um mal einen Eindruck von dem Motor zu bekommen. Es war ein ST 1.4T mit 140PS und Schaltgetriebe.
eistungstechnisch würde mir der 140PS locker ausreichen, aber was mich sehr gestört hat ist das der Motor wirklich stark gezuckt hab beim fahren und als der Motor richtig warm war der Turbo wirklich laut zu hören war.
Also alles in allem hat mich das nicht überzeugt, einmal vom Händler nicht und der Motor auch nicht wirklich.
Vielleicht werde ich noch bei einem anderen Opelhändler vorstellig werden oder mich vielleicht doch ganz anders weiter umschauen.
Gruss, Björn
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
So nun mal ein kurzer Zwischenbericht:Ich war bei dem Händler wo ich den Zafira gekauft habe - wollte das Auto auf Grund der 5 fehlgeschlagenen Werkstattaufenthalte zurück geben. Wie nicht anders zu erwarten war man dazu nicht bereit.
Dann habe ich halt den Vorschlag mit einer Neuwagenbestellung und Inzahlungnahme meines Zafira gemacht. Das war natürlich kein problem für den Händler.
Naja, zu einem Ergebnis sind wir trotzdem nicht gekommen - der Verkäufer hatte meiner Meinung nach keinerlei Ambitionen mich zu beraten. Ich sollte mir "meinen" Astra zuhause selber am PC zusammen stellen und dann per Mail zuschicken. Er würde mir dann ein Angebot machen.Naja, ich habe dann trotzdem noch eine Probefahrt mit einem Jahreswagen gemacht um mal einen Eindruck von dem Motor zu bekommen. Es war ein ST 1.4T mit 140PS und Schaltgetriebe.
eistungstechnisch würde mir der 140PS locker ausreichen, aber was mich sehr gestört hat ist das der Motor wirklich stark gezuckt hab beim fahren und als der Motor richtig warm war der Turbo wirklich laut zu hören war.
Also alles in allem hat mich das nicht überzeugt, einmal vom Händler nicht und der Motor auch nicht wirklich.
Vielleicht werde ich noch bei einem anderen Opelhändler vorstellig werden oder mich vielleicht doch ganz anders weiter umschauen.
Gruss, Björn
Hallo Björn
Das habe ich dir schon vor ein paar tagen geschrieben das du auch mal nach links und rechts gucken sollst..zb hyundai,mazda,honda .....top service und länger garantie serienmässig..dazu gute preise und ZUVERLÄSSIG und keine werkstattbesuche ausser inspektion...
Mfg
Ähnliche Themen
Also der FOH geht ja mal gar nicht! Wenn ich da an meinen in Espelkamp denke...super Service, freundliche Leute und erstklassike Beratung (nein ich bekomm da kein Geld für).
Nach dem Kühlergrill umbau noch mal schnell kostenlos in die Waschanlage etc.....find ich super, wenn sie bei der Gelegenheit noch gleich Vollgetankt und die Sitze vorgewärmt hätten wäre es perfekt gewesen ^^
Ja bin auch sehr enttäuscht.
Die haben den bei dem letzten Werkstattbesuch über eine Woche da gehabt.
Ca.400km damit gefahren, den Tank mit max. 5 Liter wieder befüllt(voll abgegeben und 1/4 voll wieder bekommen) und das Wisch/Waschwasser war komplett leer(hatte ich vor abgabe gerade aufgefüllt). Wenigsten das Waschwasser hätte mal als Service auffüllen können, gerade bei diesem Schmuddelwetter. 😠
Naja, wie gesagt ich schaue mich nun bei anderen Händlern um und dann schaue ich mal ob ich irgendwo ein gutes Angebot bekomme...
Zitat:
Original geschrieben von GTCHilden
Hallo BjörnDas habe ich dir schon vor ein paar tagen geschrieben das du auch mal nach links und rechts gucken sollst..zb hyundai,mazda,honda .....top service und länger garantie serienmässig..dazu gute preise und ZUVERLÄSSIG und keine werkstattbesuche ausser inspektion...
Mfg
Da sieht man mal, wie unterschiedlich das alles ist 😁 !
Ich sage nur: nie wieder Mazda!! 0 Service, unfähige Mitarbeiter bei allen 3 verschiedenen FMH in meiner Nähe, die Qualität des Fahrzeugs auf Ford-Niveau und preiswert ist es übrigens auch nicht gerade gewesen 😉 .
Mit meinem FOH bin ich dagegen sehr zufrieden, also bitte nix pauschalisieren !
Ansonsten: Werkstatt gut, Auto gut ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Da sieht man mal, wie unterschiedlich das alles ist 😁 !
Ich sage nur: nie wieder Mazda!! 0 Service, unfähige Mitarbeiter bei allen 3 verschiedenen FMH, die Qualität des Fahrzeugs auf Ford-Nivea und preiswert ist es übrigens auch nicht gerade gewesen 😉 .
Mit meinem FOH bin ich dagegen sehr zufrieden, also bitte nix pauschalisieren !
Werkstatt gut, Auto gut ...
Und ich bin mit meinem Hyundai nicht zufrieden. Schon 2x nicht angesprungen wegen leerer Batterie. FHH findet den Fehler nicht, zudem finde
ich Kleinjgkeiten bei weitem nicht so gut gelöst wie beim Astra ST meiner Frau. Fängt mit den Gurtspannern an, geht über die Scheibenwischautomatik, die schlecht schließende Heckklappe bis hin zum sehr kratzanfälligem Plastik im Innenraum. Das schlimmste ist aber die Übersetzung des 5 Ganggetriebe. Bei 120km/h hat der Motor schon mehr als 4000u/min und ist so laut. Ein länger übersetzter 5. Gang oder gar ein 6. wäre Gold wert.
Gruß,
Daniel
Das mit den Marken findet ja jeder anders....
Meine Frau fährt Honda und ich den GTC als INNO mit dem 140 PS Motor und ich war in den knapp 2 Monaten öfters in der Werkstatt als meine Frau mit dem Honda der jetzt 5j wird......
Mir gefällr der GTC super aber zuverlässigkeit und verarbeitung könnten besser sein....
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTCHilden
Meine Frau fährt Honda und ich den GTC als INNO mit dem 140 PS Motor und ich war in den knapp 2 Monaten öfters in der Werkstatt als meine Frau mit dem Honda der jetzt 5j wird......
GTC 2 Monate alt, der Honda 5 Jahre alt ....
Vielleicht sind die aktuellen Hondas in 2 Monaten auch nicht mehr das Gelbe vom Ei, wer weiß das schon? 😕
Ich war mit meinem 7,5 Jahre alten Astra H 3x außer der Reihe in der Werkstatt, ging alles auf Garantie oder Kulanz und habe hier im Forum keine Wellen gemacht, weil ja mal was kaputt gehen kann. Ich hoffe, dass mein bestellter J da nicht schlechter ist!
Ob Benz, VW, Opel, BMW, Honda, usw: da wird überall rumgemeckert, nicht nur in Foren! Und Andere sind mit der gleichen Marke jahrelang happy und melden sich hier einfach nicht ... 😁
(und die Zulassungszahlen nicht vergessen: viele Fahrzeuge->viele Meldungen etc. 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
GTC 2 Monate alt, der Honda 5 Jahre alt ....Zitat:
Original geschrieben von GTCHilden
Meine Frau fährt Honda und ich den GTC als INNO mit dem 140 PS Motor und ich war in den knapp 2 Monaten öfters in der Werkstatt als meine Frau mit dem Honda der jetzt 5j wird......
Vielleicht sind die aktuellen Hondas in 2 Monaten auch nicht mehr das Gelbe vom Ei, wer weiß das schon? 😕
Ich war mit meinem 7,5 Jahre alten Astra H 3x außer der Reihe in der Werkstatt, ging alles auf Garantie oder Kulanz und habe hier im Forum keine Wellen gemacht, weil ja mal was kaputt gehen kann. Ich hoffe, dass mein bestellter J da nicht schlechter ist!
Ob Benz, VW, Opel, BMW, Honda, usw: da wird überall rumgemeckert, nicht nur in Foren! Und Andere sind mit der gleichen Marke jahrelang happy und melden sich hier einfach nicht ... 😁
(und die Zulassungszahlen nicht vergessen: viele Fahrzeuge->viele Meldungen etc. 😉 )
2 monate habe ich 7 besuche beim foh hinter mir......
ruckeln ,tankdeckel,navi, usw usw..es geht nicht darum das mal was kaputt geht sondern wie und was kaputt geht..sihe dir doch den Zafi von Bjön an....und warum verkauft er ihn? eben weil er probleme hat..und zafi= ausgereiftes fahrzeug....
Aber egal hier gibt es zuviele mit der opel brille statt einfach mal neutral zu merken wo der hase hin läuft..Warum hat denn Opel die probleme..jaja wegen dem ami ich weiß....aber eben nicht nur ..weil sie einiges verpennt haben und sich viele keinen opel mehr kaufen......
MfG
Ganz klar hat Opel den Trend verschlafen, VW/Audi/Seat/Skoda haben die Messlatte an Technik und anderen Gedöns recht hoch gelegt.
Aber will man das alles haben und ist es deswegen auch brauchbar nur weil VW draufsteht??
Ich habe mich ganz klar für Opel entschieden weil ich einen guten FOH direkt neben der Arbeit habe und vom Wohnort ca 2 km weg.
Weil ich die Qualität bei Renault kennen und kosten gelernt habe.
Weil ich seit über 6 Jahren zufriedener Opel Fahrer bin und in meinem Elternhaus Die Opels alle gut gehalten haben.
VW wahr und ist sicherlich eine Alternative zu Opel aber warum soll ich den Händler wechseln und bei 0 anfangen,wenn ich beim FOH bekannt bin und zufrieden behandelt werde.
Die Dauertest der Autobild schrecken mich auch ab wo VW mit fast allen Fahrzeugen schlecht abschnitt.
Wenn das Gesamtpaket stimmt dann darf ein Opel auch mal in die Werkstatt während der Garantiezeit.
Mazda Honda Kia Dacia bauen in meinen Augen zwar Autos aber keine schönen,bei Toyota gefällt mir nur der Verso.
Zitat:
Original geschrieben von GTCHilden
2 monate habe ich 7 besuche beim foh hinter mir......
ruckeln ,tankdeckel,navi, usw usw..es geht nicht darum das mal was kaputt geht sondern wie und was kaputt geht..sihe dir doch den Zafi von Bjön an....und warum verkauft er ihn? eben weil er probleme hat..und zafi= ausgereiftes fahrzeug....Aber egal hier gibt es zuviele mit der opel brille statt einfach mal neutral zu merken wo der hase hin läuft..Warum hat denn Opel die probleme..jaja wegen dem ami ich weiß....aber eben nicht nur ..weil sie einiges verpennt haben und sich viele keinen opel mehr kaufen......
MfG
Na, Opel-Brille kannste aber vergessen! 😁
Bei uns in der Familie läuft der 3. VW (gezwungenerweise, da Firmenwagen) und liefen 2 Mazda und weil ich im Gegensatz zu den anderen Autohäusern mit dem FOH zufrieden bin, habe ich mir als Nachfolger des Astra H den J bestellt. Macken haben mehr oder weniger alle o.g. Fahrzeuge, aber was Unfähigkeit und Kundenunzufriedenheit betrifft, schießt Mazda den Vogel ab und VW kommt gleich danach. Mit Kulanz und solchen außerirdischen Ansprüchen brauchst du bei denen nicht antanzen, selbst Garantiesachen werden speziell bei VW ausgesessen.
Was die Probleme von Opel betrifft, die sind wirtschaftlicher Natur und nicht der Qualität geschuldet. Da liegt Opel mittlerweile auf Höhe der meisten Hersteller, die übrigens alle irgendwo einsparen und so den ein oder anderen Kunden das Fürchten lernen, MB und BMW eingeschlossen.
Ach so, wenn ich das Forum hier als Entscheidungshilfe für einen bestimmten Fahrzeughersteller genommen hätte, würde ich jetzt einen selbst geschnitzten Holzroller fahren ... 😉
(*ist alles meine persönliche Meinung!)