1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Astra K ST 1.6T, oder Insignia A ST 2.0 CDTI

Kaufberatung Astra K ST 1.6T, oder Insignia A ST 2.0 CDTI

Opel
Themenstarteram 25. Mai 2022 um 6:23

Hallo,

ich befinde mich nun seit einigen Wochen auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Kombi.

Meine Kriterien sind ein robuster Motor, der bei entsprechender Pflege auch über 200tkm läuft.

Desweiteren sollte es möglich sein, ein Mountainbike im Kofferraum (liegend, ohne Vorderrad) transportieren zu können.

...naja und ein bisschen Ausstattung darf es auch sein.

Ich fahre ca. 22-24000km im Jahr

Jetzt habe ich die folgenden beiden Fahrzeuge zur Auswahl und ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

 

Fahrzeug Nr.1 /Opel Händler

OPEL ASTRA 1.6T INNOVATION 2XKAMERA,SHZ VO + HI,LM18

Erstzulassung 08/2017

Kilometerstand 48.650 km

Kraftstoff Benzin

Leistung 147 kW (200 PS)

kein Matrix-LED

 

Preis 17.990

Das Fahrzeug wird mit der 5 Jahre sorglos Garantie verkauft

Keine Winterreifen

Kein Navi, nur Intellilink, kl. Display(Navi wird nicht benötigt, weil GoogleMaps)

 

Fahrzeug Nr.2 / Kia,Nissan Händler

Opel Insignia A 2.0 CDTI Sports Tourer Innovation

Erstzulassung 07/2016

Kilometerstand 61.000 km

Kraftsoff Diesel

Leistung 125 kW (170 PS)

Bi-Xenon (AFL)

 

Preis 17.990

Nur 12 Monate Händlergarantie

8fach bereift

RF900 Navi

Welches Auto ist zuverlässiger und macht eurer Meinung nach mehr Sinn ?

Astra K 1.6 T
Insignia A 2.0 CDTI
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 26. Mai 2022 um 16:10

Tatsächlich habe ich bereits einen Pro Ace gefahren, allerdings war der Unterboden bei dem 4 Jahre alten Auto schon ziemlich am rosten.

Es handelte sich allerdings auch um ein Nutzfahrzeug.

Also wie gesagt , ich komme von einem 1.8l Astra H mit wenig Ausstattung und da ist die Innovation Ausstattung beim Astr K schon ein ziemlicher Sprung nach vorne, der mir sehr wahrscheinlich auch genügt.

Aktuell ist es natürlich auch eine preisliche Frage, denn mehr Ausstattung, kostet natürlich auch mehr Geld.

Bei dem 1.6er gefällt mir außerdem die 5 Jahresgarantie.

Das mit dem Hubraum war auch eher auf Leistung bezogen und natürlich kommt es in Sachen Haltbarkeit auch immer auf den entsprechenden Umgang an.

Wobei die 1.4er jetzt auch nicht schlecht laufen, wenn sie denn ruckelfrei sind.

Warum hat der 1.4er VfL nix mehr mit dem 1.4er FL zu tun ?

Ich habe meinen Eltern einen Astra K mit Dynamikausstattung und OPC Line besorgt.Der 1,4T Motor mit 125 Ps ohne S/S geht wunderbar.Da kommt kaum mal der Wunsch nach mehr auf.Das Auto ist 4 Jahre alt bei 32t Km auf der Uhr und hat 14990 Euro gekostet.Das Matrix LED und das DAB Radio runden die Sache noch ab.Am Motor gibt es nichts auszusetzen.Das ruckeln hatten wohl eher die ersten Jahrgänge des Astra K,ab 2018 soll da alles save sein.

Warum der VFL nichts mehr mit dem VL zu tun hat?Ganz einfach,beim VL handelt es sich um einen 3 Zylinder.

Themenstarteram 26. Mai 2022 um 20:52

Klingt gut , aber naja , ich denke dass ich eher 4 Zylinder Motoren bevorzuge.

... zumindest solange es noch welche gibt.

Und ich habe jetzt auch nichts gegen H7 Scheinwerfer.

Mir persönlich reicht das.

Ich suche schon einige Wochen nach verschiedenen Autos und bin auch einige probegefahren.

Darunter auch ruckelnde 1.4l Astra.

Nikotin verseuchte 1.6l Turbos und auch welche von Ford und Toyota, mit verschiedenen Ausstattungen.

Ich brauch da wirklich nicht so viel, sondern ist mir eher wichtig, dass der Motor zuverlässig ist.

Und nach einiger Recherche in verschiedenen Foren bin ich zum Schluss gekommen, dass der 1.6er Turbo insgesamt eher unauffällig ist.

Dazu hat er ordentlich Leistung und macht vermutlich auch ohne LED Lampen Spaß.

Der 2l Diesel wäre ebenfalls so ein Kandidat gewesen, aber da muss man halt auch erstmal was finden und da fehlt mir leider auch ein bisschen die Zeit zum suchen.

Ich fahre morgen Mal zum Händler mit dem Astra und dann schauen wir mal, ob das soweit passt.

Ich werf mal noch Golf 7 mit dem 1.5 TSI bzw. 2.0 TDI in den Raum. Beides unproblematische Motoren und recht sparsam. Wenn Automatik gewünscht den TDI nehmen wegen nassem DSG.

Wenn die 131PS ausreichen auch den 1.5 TSI mit ACT. Da bist Verbrauchstechnisch auf Diesel-Niveau:

https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Ich habe auch den Schritt vom Astra H Caravan 1.8 zum Astra K ST 1.6T gemacht und ihn bis heute nicht bereut. Der Astra K ist sehr bequem und fährt sich sehr schön. Der Leistungssprung zum 1.8 ist schon deutlich. Trotzdem kommt er mich Unterhaltsmäßig nicht teurer als der Alte. Allerdings hatte der Alte gefühlt mehr Platz im Laderaum was mich beim Neuen doch manchmal etwas stört. Auch die Assitenzsysteme sind eher störend als hilfreich.

Wie wäre es denn mit einem Toyota?

Zitat:

[

Bei dem 1.6er gefällt mir außerdem die 5 Jahresgarantie.

Schau ins Kleingedruckte, v.a. wo du die Garantiie einlösen kannst. Beim örtlichen Händler- oder musst Du jedes mal zum Verkaufenden Händler?

Wie ist die Selbstbeteiligung?

 

Gruß, der.bazi

Themenstarteram 30. Mai 2022 um 9:14

Zitat:

@der.bazi schrieb am 28. Mai 2022 um 00:56:20 Uhr:

Zitat:

[

Bei dem 1.6er gefällt mir außerdem die 5 Jahresgarantie.

Schau ins Kleingedruckte, v.a. wo du die Garantiie einlösen kannst. Beim örtlichen Händler- oder musst Du jedes mal zum Verkaufenden Händler?

Wie ist die Selbstbeteiligung?

 

Gruß, der.bazi

Laut dem verkaufenden Opel- Händler kann ich die Garantie auch beim örtlichen Opel-Händler in Anspruch nehmen.

Hier findest du die Bedingungen zu Big Deal 5 und kannst kontrollieren ob ein Händler/Werkstatt in deiner Nähe berechtigt ist: https://www.haendlereigengarantie.eu/AGBs/G5_Garantieheft.pdf

 

Themenstarteram 3. Juni 2022 um 13:09

Zitat:

@conduit schrieb am 30. Mai 2022 um 19:34:40 Uhr:

Hier findest du die Bedingungen zu Big Deal 5 und kannst kontrollieren ob ein Händler/Werkstatt in deiner Nähe berechtigt ist: https://www.haendlereigengarantie.eu/AGBs/G5_Garantieheft.pdf

OK, da steht ja im Prinzip, dass ich das auch bei anderen Opel-Händlern in Anspruch nehmen kann, wenn der teilnehmende Händler z.b. über 50km weit weg ist.

Jedenfalls sagte mir das auch der Händler und ich meiner Wohngegend gibt es ja auch einen Händler, der diese Garantie ebenfalls anbietet.

@benhap Genau, das ist so eine bestimmte Gruppe/Investor dem die ganzen Ketten/Händler angehören und dieser steckt auch hinter der Garantie. Habe mich wegen meiner aktuellen Fahrzeugsuche etwas damit beschäftigt, da der ein oder andere Verkäufer es nicht für nötig hält die Bedingungen auf Wunsch raus zu rücken :)

Wegen dem BigDeal. Hier bitte 2x hinschauen. Die läuft zwar 5 Jahre, dafür musst Du auch 5 Jahre immer zum FOH für die Inspektion und soweit ich mich erinnere hat der Big Deal keine Kulanz in Bezug auf den Service. Bist Du eine Woche drüber mag es schlecht mit der Garantie aussehen. Lese gerade....es steht da "spätestens vor Ablauf von 12/24/etc. Monaten. Also einen Tag drüber...und die können sich drücken. Und auch das Kleingedruckte lesen....für elektronisch Steuergeräte (die paar die abgedeckt sind) und Lenkgetriebe gelten immer 50%!

Zudem deckt die Garantie sehr wenig ab, im Vergleich zu anderen. Und, der Eigenanteil steigt schnall an.

Der einzige der hier mMn einen BigDeal macht ist der Verkäufer.

Da gibt es wesentlich bessere Optionen.

Und bitte schau auch ins Serviceheft, daß die Inspektionen akurat zeitlich ausgeführt wurden. Wir wollten uns einen Insignia B Benziner 1.6 Turbo kaufen bei dem die Dame davor den Service um mehrere Monate überzogen hat. Als wir den Verkäufer fragten wie denn das mit dem BigDeal dann ist, steht ja exakt drin was zu tun ist ..."Wird schon passen". Alles klar ... wir haben das Fahrzeug dann nicht gekauft.

Wegen Astra und Insignia. Der 2 Liter B20DTH 170PS hat neben dem Zahnriemen noch eine kleine Kette für die Nockenwellen. Die sollte beim Zahnriemenwechsel bei 120k mit gewechselt werden. Der 1.6er Turbobenziner schein übergreifend ein robuster Motor zu sein. Auch beim Insignia B gibt es da im Grunde nichts zu lesen. Mag auch sein, daß er nicht so verbreite ist, trotzdem ein gutes Zeichen. Da kränkelt der B20DTH schonmal an den Umlenkrollen und Spannrollen die sich vorzeitig auflösen und an der kleinen Kette. Selbiges somit auch beim Insignia B (B/D20DTH und B/D20DTR).

Deine Antwort
Ähnliche Themen