Kaufberatung Astra K (1.4/1.6 Benziner). Kauf überhaupt sinnvoll?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi und dabei über die Astra Ks gestolpert. Eigentlich hatte ich Opel aufgrund der Ersatzteil- und GM/Stellantis-Problematik nicht in Betracht gezogen, aber für mein Budget (12k) gibt es sonst einfach nur Schrott.

Dennoch:

Bei dem Budget sind die Fahrzeuge 6-7 Jahre alt und haben zwischen 100.000 und 135.000km auf dem Buckel. Die ersten Verschleißerscheinungen sind also bereits in Sichtweite (10 Jahre, 200k KM).

Kann man diese Autos dennoch bedenkenlos kaufen? Oder sind sie eher als Zweitwagen geeignet, auf die man auch mal ein halbes Jahr verzichten kann, weil ein Teil nicht schneller zu bekommen ist?

Zu meinen konkreten Modellen:

Wenn ich es richtig interpretiere sind insbesondere die 1.4er und 1.6er bei den Benzinern zu empfehlen. Da habe ich mir einige rausgesucht:

Astra K 1.6 in Boring-Blue. 10.000€, EZ 02/2019, 130.000km. Das Plus ist die bereits montierte AHK und natürlich die Motorisierung. Negativpunkt: Das Auto sieht schon recht ramponiert aus, insbesondere von außen (fetter Kratzer auf der linken Seite, (Bild 3 & 8), Kratzer unter dem Tankdeckel (Bild 9)). An der Front scheint auch etwas nicht zu stimmen, siehe Bild 2 & 5 über dem rechten Scheinwerfer, das Blech scheint hier nach oben gebogen zu sein. Die Anzeige sagt auch nichts von unfallfrei, wäre der Wagen damit schon raus bei euch?

Astra K 1.4: 11.000€, EZ 02/2018, 112.000km. Auch hier sehe ich diese Biegung im Blech wie beim Fahrzeug oben. Ist das ein Feature oder sind die Spaltmaße beim Astra einfach unsauber?

28 Antworten

Wenn dann den zweiten, Astra K ohne Klimaautomatik ist eine Zumutung.

Zitat:
@tranqi schrieb am 5. August 2025 um 21:22:57 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi und dabei über die Astra Ks gestolpert. Eigentlich hatte ich Opel aufgrund der Ersatzteil- und GM/Stellantis-Problematik nicht in Betracht gezogen, aber für mein Budget (12k) gibt es sonst einfach nur Schrott.
Dennoch:
Bei dem Budget sind die Fahrzeuge 6-7 Jahre alt und haben zwischen 100.000 und 135.000km auf dem Buckel. Die ersten Verschleißerscheinungen sind also bereits in Sichtweite (10 Jahre, 200k KM).
Kann man diese Autos dennoch bedenkenlos kaufen? Oder sind sie eher als Zweitwagen geeignet, auf die man auch mal ein halbes Jahr verzichten kann, weil ein Teil nicht schneller zu bekommen ist?
Zu meinen konkreten Modellen:
Wenn ich es richtig interpretiere sind insbesondere die 1.4er und 1.6er bei den Benzinern zu empfehlen. Da habe ich mir einige rausgesucht:
Astra K 1.6 in Boring-Blue. 10.000€, EZ 02/2019, 130.000km. Das Plus ist die bereits montierte AHK und natürlich die Motorisierung. Negativpunkt: Das Auto sieht schon recht ramponiert aus, insbesondere von außen (fetter Kratzer auf der linken Seite, (Bild 3 & 8), Kratzer unter dem Tankdeckel (Bild 9)). An der Front scheint auch etwas nicht zu stimmen, siehe Bild 2 & 5 über dem rechten Scheinwerfer, das Blech scheint hier nach oben gebogen zu sein. Die Anzeige sagt auch nichts von unfallfrei, wäre der Wagen damit schon raus bei euch?
Astra K 1.4: 11.000€, EZ 02/2018, 112.000km. Auch hier sehe ich diese Biegung im Blech wie beim Fahrzeug oben. Ist das ein Feature oder sind die Spaltmaße beim Astra einfach unsauber?

Es gibt für die Modelle viele Ersatzteile am Identteilemarkt (Nachbau).

Pech kannst mit jedem Fahrbaren Untersatz (Auto) haben, da ist es egal welches Emblem am Kühlergrill hängt.

Wenn Opel nicht liefern kann, man besitzt einen und dann erwischt es einem selber, ist es doppelt so schlimm wenn mann das Auto täglich braucht.

Bezüglich Unfallwagen, würde ich einen Check beim ADAC, etc. machen lassen.

Wenn z.b. nur die Stoßstange kaputt war, gilt das Auto nicht als Unfallwagen.

Ich würde 1,4l 150PS od. 1,6l 200PS nehmen.

Wenn es geht Automatik.

Viel Glück beim Suchen

Zitat:@EggsyEx schrieb am 5. August 2025 um 21:35:30 Uhr:
Wenn dann den zweiten, Astra K ohne Klimaautomatik ist eine Zumutung.

Ich sehe es genau umgekehrt:

Astra K mit Klimaautomatik ist eine Zumutung.

Falls dein Wunschfahrzeug einen ungeregelten Klimakompressor hat,hör auf mich und tu dir die lauten Schläge alle 20 Sekunden nicht an!

Ich fahre selbst so ein Fahrzeug.

Ein wirklich schönes Auto aber heutzutage ein ungeregelter lauter Kompressor geht gar nicht!

Das betrifft doch nur den Facelift. Beim Vorfacelift läuft der Klimakompressor sauber, weil geregelt.

@tranqi: Das vermeintlich verbogene Blech an der Front ist ein Kunststoffteil, was fertigungsbedingt (teilweise durch Scheinwerfertausch) bei fast allen Astras schlecht sitzt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Josydriver schrieb am 5. August 2025 um 22:14:39 Uhr:
Ich sehe es genau umgekehrt:
Astra K mit Klimaautomatik ist eine Zumutung.
Falls dein Wunschfahrzeug einen ungeregelten Klimakompressor hat,hör auf mich und tu dir die lauten Schläge alle 20 Sekunden nicht an!
Ich fahre selbst so ein Fahrzeug.
Ein wirklich schönes Auto aber heutzutage ein ungeregelter lauter Kompressor geht gar nicht!

Das sind alles Vorfaceliftfshrzeuge, die habe die ausgeklügeltere Technik und nicht die von dir hier beschriebenen Herausforderungen.

Vielen Dank für die Antworten.

Für die Klimaautomatik heißt das also ab Facelift Nein (da ungeregelter Kompressor), vor Facelift Ja.
Das Facelift war ab 08/2019 und ist eigentlich leicht zu erkennen an der doppelreihigen Chromapplikation am Kühlergrill, richtig?

Wie groß ist denn der Komfortgewinn durch die Klimaautomatik wirklich? Je weniger komplexe Teile im Fahrzeug verbaut sind, desto weniger kann kaputt gehen (in diesem Fall der Klimakompressor).

@MTGL Danke für die Aufklärung mit dem Kunststoffteil. Zeugt zwar nicht gerade von guter Verarbeitungsqualität, aber damit wird man für den Preis wohl leben müssen.

Mir fallen öfter auch extrem abgegriffene Lenkräder, ist das normal und kann man diese kostengünstig ersetzen? Oder deutet das auf gedrehte Tachostände hin?

Diese beiden Autos hier würde ich mir einmal näher ansehen:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=420871322

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=432241474

Obwohl mir der eine eigentlich zu viele KM hat und der andere zu alt ist. Aber sie stehen in der Nähe.

Muss ich bis auf die Wartungshistorie (alle Wartungen bei Opel durchgeführt) sonst noch auf etwas achten?

EDIT: Ist das Automatikgetriebe problemlos oder sollte man eher einen Schalter bevorzugen (wenn einem der Komfortverlust nichts ausmacht)?

Der Facelift hat die einfache, geschwungene Chromspange am Kühlergrill.

Es gab wohl einige Lenkräder, die sehr empfindlich auf Handcreme reagiert haben. Das muss also nichts heißen. Meine Frau trägt z.B. zahlreiche Ringe. Das ist auch der schnelle Tod für jedes Lenkrad. Tauschen kann man leicht gegen ein neu bezogenes Lenkrad im Ringtausch. Nur bei Lenkradheizung ist es problematisch (entweder reißt man die dann raus oder man hat zwei Lederschichten).

Die Automatik gilt als zuverlässig.

Ab Facelift gab es auch die Motoren nicht mehr. Der verlinkte 1,6 hat halt links einen ziemlichen Kratzer seitlich. Eine perfekte Beseitigung wäre wohl teuer (vermutlich schon etwas beim Preis berücksichtigt). Ansonsten dürfte ein perfekter Lack bei Gebrauchten kaum zu finden sein - außer er wurde gerade aufbereitet. Die Ausstattung ist hier wohl Dynamic (Sitze,schwarzer Himmel, Sporttaste), aber wenig Extras (keine Klimaautomatik - die beim VFL sehr gut ist), nicht das Radio mit großem Display (damit auch anderes Display in den Instrumenten und anderes Lenkrad).

Der 1,4 hat die Klimaautomatik, aber auch nur das mittlere Infotainment.

Der 1.6er ist der bessere Motor und macht mehr Spaß. Aber die Ausstattung ist lustig. 18 Zoll Räder und 200ps, aber innen ist fast keiner zu Hause. Habe jetzt 106tkm drauf und bin sehr zufrieden mit dem Auto.

Beide haben eine mechanische Handbremse, was nicht unbedingt schlecht sein muss.

Der zweite aus deinem Angebot hat die Matrix LED Scheinwerfer, der erste nur Halogenlicht. Auf lange Sicht gesehen wäre das Halogenlicht die bessere Alternative, weil man die mit LED Retrofits upgraden kann. Die Matrix Scheinwerfer können kaputt gehen, insbesondere die rechte Seite. Wenn man auf die Werkstatt angewiesen ist, kostet so ein Tausch um die 1700€.

Die Plastikfront zeugt nicht unbedingt von schlechter Verarbeitung, eher von den Anforderungen im Fußgängerschutz.

Zur Ersatzteilsituation: Halb so Wild. Alle Hersteller haben den Ersatzteilevorrat stark ausgedünnt, schmälert ja die kurzfristige Rendite und damit den Gehaltsbonus des aktuellen CEO - gestrichen.

Ich bin vorher mehrere Citroen ü20 gefahren, DAS ist schon schwieriger mit Ersatzteilen. Trotzdem immer alles bekommen, irgendwie.

Ich persönlich finde die Ersatzteillage sogar ganz okay, nur die Preise... naja ist wohl bei allen modernen Autos so. Die Zeiten von 50€ für einen Satz ATE Scheiben ist wohl vorbei.

Zitat:
@tranqi schrieb am 5. August 2025 um 21:22:57 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi und dabei über die Astra Ks gestolpert. Eigentlich hatte ich Opel aufgrund der Ersatzteil- und GM/Stellantis-Problematik nicht in Betracht gezogen, aber für mein Budget (12k) gibt es sonst einfach nur Schrott.

Alternativ kannst du dir ja auch Renault Megane IV anschauen. Kombi ist ähnlich groß. Benziner ab 2018 mit 130 PS. Der 1.2 Liter davor könnte Probleme machen. Ich finde die bezüglich Preis-/Leistung auch gut.

@MTGL Alles klar, danke dir. Lenkradheizung ist zwar ganz nett, aber da hab ich lieber ein schönes und unabgegriffenes Lenkrad als 5x im Jahr warme Hände im Winter.

@Spardynamiker Jap, die Kratzer sehen mies aus. Ich denke, dafür kostet das Auto eben auch nur knapp 10k. Beseitigen lassen würde ich es nicht, mein Sohn ist jetzt 2 Jahre alt, es wird nicht die letzte Schramme sein, die das Auto sieht. Deshalb finde ich die Schrammen unschön, aber irgendwie auch befreiend.

@tobse1005 Klar wären 200PS super. Aber ich bin nicht sicher, ob ich einer besseren Ausstattung nicht doch den Vorzug geben würde. Die Leistung kann ich sowieso selten ausfahren und um hier mal einen Trekker zu überholen, reichen die 150PS auch.

Auf eine Werkstatt angewiesen bin ich zum Glück nicht vollständig, mein Schwager war Opel-Mechaniker und sollte viele Sachen machen können.

@Bamako Danke für die Info, das nimmt mir etwas die Sorge. Die "alten" GM-Opel sehe ich recht häufig, von daher sollte im Notfall hoffentlich auch der Schrottplatz etwas hergeben.

Ich habe noch zwei weitere Fahrzeuge im Blick, beide mit etwas besserer Ausstattung als die im ersten Post genannten:

Astra 1.4 Business: 12.000€, 90.000KM, 2 Vorbesitzer, EZ 12/2018. Allerdings fehlt mir hier der Verweis auf das Scheckheft, es wird nur von einem technisch sehr gepflegten Zustand gesprochen. Ist das für euch ein Ausschlusskriterium?

Astra 1.4 Innovation: 11.500€, 120.000KM, 1 Vorbesitzer, EZ 12/2018. Farbe so lala, aber wenigstens Scheckheftgepflegt

Eure Meinung?

Ich habe nur den 125PS und die Leistung ist schon mehr als Ausreichend, dank des hohen Drehmoments. Die 900km am Stück mit 1400kg am Haken waren ihm auch keine Herausforderung und überholen geht immer gut. Aber ich lande im Schnitt bei 7,5L mit dem 1,4er. Der 1,6er dürfte durstiger sein. Also die 200PS sind sicher nett, aber kommen bei Steuer, Versicherung und an der Zapfsäule zu einem Preis.

Der letzte Verlinkte sieht gut aus, bin aber verwirrt: ein Innovation (Topmodell) ohne LED-Rücklichter?! Die waren meines Wissens ab Dynamic Serie.

Wie auch immer, Scheckheftpflege ist bei dem 1,4 das wichtigste Kaufargument.

Ich selbst hatte die gleiche Suche wie du, wollte den 150PS und Automatik.

Dann sag ich IHN beim Händler im Nachbardorf stehen... Dynamic in Kokosbraun, lückenlos gepflegt, Gepflegt, gut ausgestattet, wenig KM zu einem guten Preis. "Leider" 125PS und Schalter. Aber nach einer Probefahrt hab ich ihn gekauft.

Die fehlenden 25PS merkt man kaum und das Schaltgetriebe arbeitet auch beim anfahren so schön, dass ich eigtl keine Automatik vermisse.

Fahr also einfach mal hin, fahr einen Probe. Irgendeinen, muss nicht dein Traumauto sein. Es gab hier auch schon Leute die haben vom Astra Abstand genommen, weil sie ihn nicht gut fanden. Kann ich persönlich nicht nachvollziehen, ich fahre lieber Astra als Golf (Firma).

Eine Sache noch: die Automatikgetriebe gelten als robust. Aber trotzdem kann es passieren, dass was dran kommt. Dann wird's bei Automatik immer teuer und kompliziert. Im Schadensfall ist der Schalter immer günstiger!

Zitat:
@Bamako schrieb am 6. August 2025 um 11:14:18 Uhr:
Der letzte Verlinkte sieht gut aus, bin aber verwirrt: ein Innovation (Topmodell) ohne LED-Rücklichter?! Die waren meines Wissens ab Dynamic Serie.
Eine Sache noch: die Automatikgetriebe gelten als robust. Aber trotzdem kann es passieren, dass was dran kommt. Dann wird's bei Automatik immer teuer und kompliziert. Im Schadensfall ist der Schalter immer günstiger!

Evtl. mal die FIN auslesen lassen. Nicht, dass es ein günstig reparierter Unfallschaden ist.

Edit: Hier etwas gefunden:

Bei den Sonderausstattungen ist für den Innovation ein Innovations-Paket IntelliLux, bestehend aus IntelliLux LED Matrix Licht, LED-Rückleuchten, Navi 900 IntelliLink und Solar Protect-Wärmeschutzverglasung erhältlich.

Heißt also, wenn nicht explizit bestellt, gibt es keine LED Rückleuchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen