Kaufberatung Astra G Cabrio
Moin,
ich bin am überlegen mir ein Astra G Cabrio zu kaufen.
Kann mir jemand sagen worauf ich beim Kauf achten sollte und wo die Schwachstellen bei dem Auto liegen?
Bei den Motoren tendiere ich zu dem 1.8 16V oder dem 2.2 DTi.
Vielen Dank im Voraus
36 Antworten
Dann viel Glück bei der Verhandlung.
Ach, noch was: Nicht nervös machen lassen, wenn der Ölstand bei geschlossenem Verdeck etwas zu niedrig ist. Ist völlig normal, muss nur offen innerhalb der Markierung sein.
Ahoi,
Rückmeldung meinerseits.
Wir haben uns den Cabrio am 25.06. abends angeschaut und gleich noch mal eine Probefahrt gemacht.
Generell liegt der Wagen gut auf der Straße, lenkt sauber.
Verdeck schließt einwandfrei, Füllstand stimmt ebenfalls.
Die Mängel habe ich schon erwähnt.
Kratzer auf der Motorhaube (einmal quer drüber mit nem Schlüssel) - werde ich lackieren und gut is.
Winterreifen hat er halt keine.
Die Klimaanlage läuft übrigens einwandfrei. Er meinte, dass er sie aber als defekt verkauft, weil der Kompressor ab und zu Geräusche macht.
Bei der Probefahrt ist mir nur noch ein Mangel aufgefallen:
Wenn das Verdeck geschlossen ist und man die Fahrertür aufmachen möchte, zieht der Fensterheber das Fenster nicht nach unten, weil es irgendwo (In der Dach- bzw. A-Säulen-Gummidichtung) festhängt. Wenn das Verdeck offen ist, funktioniert es einwandfrei; auch bei der Beifahrertür.
Der Vorbesitzer meinte, dass das Problem mit Glyzerin oder irgendeinem Gummipflegemittel behoben werden kann.
Da ich aber keine Symptomatik bekämpfen möchte, sondern Probleme lösen will, frage ich an dieser Stelle mal nach.
😉
Ansonsten ein ziemlich geiles Auto mit 106000km, hab mir gestern auch erstmal nen Sonnenbrand eingefangen.
Als Gimmik gab es noch nen Satz neue Zündkerzen, einen Öl- und einen Benzinfilter dazu.
Weiter als 2100€ wollte er aber nicht runter.
Wir haben den Wagen trotzdem gleich mitgenommen.
Zuhause ist mir dann der P0170-Fehler aufgefallen; mit neuem LMM sollte das aber erledigt sein, hoffe ich.
Und dann hab ich noch ein/zwei Ersatzteilfragen:
Diese "Sonnenblende" - hab ich natürlich, dank Materialermüdung, gleich mal kaputt gemacht. Gibt´s dafür nen Ersatz? Im Netz finde ich nur die Sonnenblende vom H-Cabrio, die passen aber nicht, oder?
Die Gummidichtung zwischen Frontfenster und Heckfenster auf der Fahrerseite ist gebrochen. Gibt´s die einzeln zu kaufen?
Habt ihr evtl noch Tipps, um quietschenden Fenstern / Dichtungen entgegenzuwirken?
Neuer Schaltsack und Handbremssack kommen noch rein, ebenso ein neuer Rückspiegel, weil da sich die Folie löst. Zudem baue ich noch eine PDC-Nachrüstlösung ein, da man ja nach hinten nix sieht.
So, ich bin echt begeistert von dem Auto.
Muss noch ein bisschen die Vernachlässigung und die Altersspuren bekämpfen, aber ansonsten SEHR zufrieden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
scheint ja ein ganz guter Kauf zu sein. Zu dem Problem mit dem Fahrerfenster kann ich nichts beitragen, hat bei mir bisher immer funktioniert.
Wie soll ich das mit der Sonnenblende genau verstehen? Ist nur eine kleine Sonnenblende kaputt oder vielleicht sogar das ganze lange Teil (Aufnahme)?
Gruß Gerrit
Hi Gerrit,
Die Sonnenblende ist in zwei Teile gebrochen. Der größere Teil hängt noch an der Aufnahme und funktioniert. Die Halterung über der Frontscheibe ist noch ganz, mir ist lediglich 4/10 von dem Sonnenblendenplastik abgebrochen.
Bezüglich Fenster schau ich mal.
Ich habe vorhin gelesen, dass das Fenster mal richtig eingestellt werden muss. Danach könnte es auch wieder funktionieren.
Ähnliche Themen
Alles klar, jetzt habe ich verstanden. Die Teilenummer bei Opel ist:
1437877(links), 1437878 (rechts). Wenn du zum Händler gehst kostet eine rund 95€. 😰
Gruß Gerrit
O.o
DAS Plastikding kostet 95€?
Da drucke ich mir das doch selber aus.... :/ oder warte, bis der Schrotti nen G-Cabrio aufm Platz hat.
Hab auch noch einen 1.6 und muss sagen von der leistung reicht der zum cruisen aus. Mit ein wenig schalten kann man auch mal schneller fahren. Auf der bahn läuft der laut tacho auch 210. Aber das kommt bei mir äußerst selten vor. Und vom spritverbrauch komme ich locker mit 6 litern aus. So bin ich mit dem kleinen echt zufrieden aber bekomme nun einen firmenwagen deswegen kommt der weg. Hab bei 120000 km den auspuff alle bremsen queerlenker und stabis tauschen lassen. Sonst keine außerplanmäßige werkstattaufenthalte. Kann ich nur empfehlen. Würde auf eine Lederausstattung achten. Leicht zu reinigen und mit der sitzheizung kann man auch bei kaltenm wetter offen fahren ;-) sobald die sonne da ist wird das verdeck geöffnet. Meiner hat jetzt mittlerweile 130000 gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen. Bin mir sicher die laufen locker über 200000. Ordentliche wartung und pflege natürlich vorrausgesetzt. Alle 2500 km kipp ich n halben liter Öl nach aber das finde ich noch völlig normal. Also allen zukünftigen und aktuellen fahren wünsche ich viel spass mit einem tollen spass mobil