Kaufberatung Astra G Cabrio

Opel Astra G

Moin,

ich bin am überlegen mir ein Astra G Cabrio zu kaufen.
Kann mir jemand sagen worauf ich beim Kauf achten sollte und wo die Schwachstellen bei dem Auto liegen?

Bei den Motoren tendiere ich zu dem 1.8 16V oder dem 2.2 DTi.

Vielen Dank im Voraus

36 Antworten

@ hb92,

kannst dich ja mal im Astra - Cabrio - Forum einlesen / schlau machen, da steht eigendlich alles zu offenen Astra´s.

http://www.astra-cabrio-forum.de/portal.php

Gruß Michael

Hallo

Meine Frau fährt den 2,2 Coupe. Bei ca. 80000 gekauft, jetzt 140000 runter. Beide Querlenker vorne neu, beide Spurstangenköpfe, Heizungskühler bzw. der Anschluss undicht, Handbremse hinten friert ab ca. -5 Grad unweigerlich ein, Innenraumgebläse und in Folge Regler defekt, beide Radlager vorne, Mittelschalldämpfer defekt, aktuell sind vorne die Antriebswellen noch dezent ausgeschlagen.

Warum ich den Wagen noch fahre? Er sieht gut aus und hat mit Rost keinerlei Probleme. Außerdem sind die Gebrauchtwagenpreise im Keller. Da ich Selbstschrauber bin konnte ich die Sachen mit vergleichsweise geringem Aufwand reparieren. Wer allerdings in die Werkstatt und dort auf die "guten" original Ersatzteile zurückgreifen muss? Prost Mahlzeit🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stack Overflow


Bei einem halbautomatischen Dach mit manueller Verriegelung kann man bei Störungen manuell das Dach schließen und verriegeln !

Beim vollautomatischen Dach hat man keine Möglichkeit dazu und kann nur auf die " gelben Engel " mit dem Tieflader warten.

Hatte deshalb das halbautomatische Dach genommen.

Gruß Michael

Guten Abend,

das is so nicht ganz richtig. Auch beim vollautomatischen Verdeck gibt es eine Möglichkeit per Hand zu öffnen/schließen. Das ist zwar nicht ganz einfach aber dennoch machbar. Eine Anleitung dazu gibt es auch bei Youtube.

Gruß Gerrit

@ Gerrit,

wusste ich nicht, das es auch, wenn auch umständlich, gehen soll.

Aber bei dem halbautomatischen Dach verriegelt man mit dem Drehgriff selber und weiß/merkt sofort, ob es zu ist oder nicht !

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Ich finde das der 2.0 16V Turbo Motor auch eine absolute Empfehlung ist.

Er hat keine Probleme mit Steuerketten etc, ist von der Steuer günstiger als der 2,2 und braucht bei normaler Fahrweise sogar etwas weniger als der 2.2.

Dafür hat er den Bums gerade auf der Autobahn, dem der 2,2 fehlt.

Da ich vorm Turbo den 2,2er hatte, kann ich das auch sehr gut vergleichen.

Aktuell hat mein Turbo 152 tkm drauf und lediglich der Turbolader musste bei 68 tkm erneuert werden (gebrauchter für 380 €, läuft bis heute 1a, also auch keine teure Reperatur).

Selbst das Verdeck hat trotz 12 Jahren Wintereinsatz noch nicht einmal gemuckt.

Also ruhig auch mal den Turbo ins Auge fassen, es ist eine perfekte Mischung aus Spaß und Vernunft.

Meine läuft sogar mit Autogas seit 70 tkm problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Ich finde das der 2.0 16V Turbo Motor auch eine absolute Empfehlung ist.

Er hat keine Probleme mit Steuerketten etc, ist von der Steuer günstiger als der 2,2 und braucht bei normaler Fahrweise sogar etwas weniger als der 2.2.

Dafür hat er den Bums gerade auf der Autobahn, dem der 2,2 fehlt.

Da ich vorm Turbo den 2,2er hatte, kann ich das auch sehr gut vergleichen.

Hallo,

das kann ich auch bestätigen. Der Turbo hat bei einer normalen Fahrweise einen absolut identischen Verbrauch. Mein Kumpel (2,0 Turbo Coupe) und ich haben nach einer gemeinsamen Fahrt zu einem Opeltreffen verglichen.

Zitat:

Aktuell hat mein Turbo 152 tkm drauf und lediglich der Turbolader musste bei 68 tkm erneuert werden (gebrauchter für 380 €, läuft bis heute 1a, also auch keine teure Reperatur).

Selbst das Verdeck hat trotz 12 Jahren Wintereinsatz noch nicht einmal gemuckt.

Also ruhig auch mal den Turbo ins Auge fassen, es ist eine perfekte Mischung aus Spaß und Vernunft.

Meine läuft sogar mit Autogas seit 70 tkm problemlos.

Das größte Problem ist, einen guten gebrauchten Turbo zu finden. Zuviele sind nicht gepflegt, nie warm

oder kalt gefahren worden usw. Das kann sehr schnell zum Kostengrab werden. Kaufen würde ich nur ein Exemplar, dass wirklich pingelig gepflegt wurde.

Gruß Gerrit

Stimmt, von den Turbos wurden auch nicht soviele gebaut wie von den kleineren Maschinen. Aber mit ein bischen Geduld findet man einen gutes Exemplar.

Hallo!

Jetzt hätte ich eins gefunden:
Astra G Cabrio
96.000km
1.6 16V
Silber mit schwarzem Leder
Baujahr 9/2003

Preis: 5790 Euro ...

was meint ihr?

Hallo scotch2.5td,
ich halte den Preis für zu hoch. Es gibt einige vergleichbare Autos, deren Preise bei etwa 4000€ liegen.

Sicherlich haben wir bald Frühjahr und die Preise für Cabrios werden wieder leicht ansteigen, dennoch sind 5790€ zuviel. Schreib doch mal was über die Ausstattung. Hat der Wagen Klima, vollelektr. Verdeck usw.?

Gruß Gerrit

Ich denke auch, dass das erheblich zu teuer ist, wahrscheinlich sogar weit über Schwacke-Liste.
Da stimme ich meinem Vorredner zu, dass es bestimmt viele günstigere Angebote mit besserer Ausstattung gibt.
Persönlich habe ich für meinen 2002er 2.2 mit Vollausstattung, 110 tkm, 2. Hand letztes Jahr 4.900 bezahlt.

ja das Verdeck ist Vollautomatisch, Klima auch on Board

Boardcomputer hat Pixelfehler

Puhh... 100 PS im Cabrio.... wer es mag.

Zum Preis: Je nachdem was ev. auch schon an Verschleißteilen getauscht wurde, Reifen und/oder Bremsen neu sind, kann der Preis auch ok sein.

Generell ist das Cabrio mit dem Basismotor aber auch nicht so leicht wieder zu verkaufen, da nicht so gesucht.

Trotzdem viel Spaß.

Bin heute mit meinem Turbo das erste mal offen gefahren :-)

Ahoi liebe Opel-Gemeinde,

ich mische mich hier mal ein, da ich keinen neuen Fred aufmachen möchte.

Wir benötigen ein neues Auto und haben vom Chef meiner Frau folgendes Angebot bekommen:

Astra G Cabrio
1,8 16 V mit 125 PS
BJ 02/2001
106tkm
TÜV bis Nov 2014
Dunkelrotmetallic. (Weinrot)

Ausstattung: (Aussagen vom Chef, übermittelt durch meine Frau)
Vollelektrisches Verdeck
Sportsitze (Stoff)
Radio/CD
Tempomat (nachgerüstet)
Windschott
elektrische Fensterheber

Neuteile in den letzten zwei Jahren:
Bremsen (Beläge ja, Scheiben konnte sie mir nicht sagen)
Stoßdämpfer
Auspuff (Endtopf)
Neue Sommerreifen
ZR und WaPu bei 91tkm gewechselt

Laut Vorbesitzer:
Kein Wartungsstau
Guter Zustand

Mängelliste:
Nicht Scheckheftgepflegt
Rechnung für ZR und WaPu, Auspuff und Stoßdämpfer sind aber vorhanden und in einer Werkstatt gewechselt worden.
Klimaanlage geht nicht. (Hab gelesen, dass bei älteren Modellen gerne der Kompressor den Geist aufgibt)
50cm Kratzer auf der Motorhaube durch Vandalismus.
Glas der Scheinwerfer ist milchig und wurde vom TÜV im Nov 2012 bemerkt aber nicht bemängelt.
Keine Winterreifen, da Saisonfahrzeug, das immer in der Garage stand.

Meine Frau hat auch schon eine Probefahrt gemacht.

Motor läuft ruhig und kultiviert.
Lenkung geht sauber und geräuschfrei.
Verdeck schließt korrekt und ist dicht.
Keine Risse im Verdeck, wurde einmal im Jahr imprägniert.
Bremsen und Beschleunigung funktioniert einwandfrei.
Fahrwerk macht keine Mucken.
Türen funktionieren auch einwandfrei.

Der Kollege möchte 2200€ dafür.
Ich würde mit 1800€ in die Verhandlung gehen, da wir ja noch ca. 500€ für Scheinwerfer, Winterreifen, Lackdoktor, Klimacheck reinstecken müssen.

Ist das ein guter Preis?

Heute Abend fahre ich mit meiner Frau hin und schaue ihn persönlich an.

Gibt es was, auf das ich besonders achten sollte?
Unterbodenrost?
Ölfüllstand des Verdecks?
Sonstiges?

Meine Frau ist auf jeden Fall jetzt schon begeistert und ich denke, dass man für 2000€ inkl. TÜV nix falsch machen kann.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Grüße
Ingo

Hallo,

wenn der Preis am Ende bei 2000€ mit TÜV liegt, würde ich zuschlagen. Das Auto ist relativ wenig gelaufen und ist durch reinen Sommerbetrieb auch noch geschont worden. Die meisten Mängel lassen sich problemlos beheben, lediglich die Klima ist immer so eine Sache. Vielleicht reicht auch eine Neubefüllung aus.
Schau mal auf die erste Seite dieses Threads, dort habe ich am 24.06.2013 schon einige Deiner Fragen beantwortet (z.B. Ölstand Verdeck).

Gruß Gerrit

Hallo Gerrit,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Diesen und auch andere Kaufberatungsfreds habe ich mir auch schon aufmerksam durchgelesen.
Dann liege ich mit meinem Gefühl 2000€ inkl. TÜV doch richtig.
Da ich selber schraube, werden die Mängel ein leichtes sein.

Ab heute Abend werden wir wohl einen Cabrio im Haus haben.

Vielen Dank und Grüße
Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen