Kaufberatung Astra Caravan: Modelljahre, Motoren, Schwachpunkte
Sorry vorab, ich hab keinen Bock Antworten auf meine Fragen mit SuFu zusammenzusuchen. Wens stört, bitte nicht weiterlesen. 😁
Wir gehen schwanger (im wahrsten Sinne...) mit einem Astra H Caravan.
1. Welche Motorisierung empfehlt ihr bei 12000km/Jahr, 99% Stadtverkehr? Er sollte sparsam sein, aber im Gegensatz zu unserem Corsa 1.0 auch ein wenig normales Fahren erlauben (bergauf auch ruhig mal im 3.Gang, Überholen sollte auch ohne abgesperrten Gegenverkehr mal möglich sein...). Der 1,4i mit 90PS dürfte wohl schon reichen, aber laut Spritmonitor verbraucht 1,6 und 1,8 auch nicht viel mehr?!
2. Wann gab es welche Modelländerungen? Er sollte max. 12TEUR kosten und möglichst jung und wenig km haben. Das will ja jeder so... Andererseits: Wenn ein 2008er z.b. identisch mit einem 2009er wäre, könnte ich mir durchaus vorstellen, einen älteren zu nehmen, der dafür erotischer ausgestattet ist.
3. Was an Ausstattung ist ein must-have, was kann man getrost vergessen, was lässt sich problemlos nachrüsten (beim Audi wäre z.b. das Nachrüsten von Tempomat billiger, als es neu zu bestellen, da die Vorbereitung eh gelegt ist, fehlt nur der Hebel... 🙄). Werden werksseitig Navis geklaut wie bei Audi?
4. Wann kommt der neue Caravan? Lohnt es sich evtl. einen Astra H als Neuwagen in Erwägung zu ziehen? Was für bombastische Rabatte sind denkbar?
Merci vielmals!
44 Antworten
Hallo,
Also ab Mitte 2007 gab es das Facelift, bei der Limo und beim Caravan würden damals die Stoßstange geändert und er hatte ab dem Zeitpunkt die Chromscheinwerfer (ausnahme Ausstattung Sport bzw. Xenon, die waren immer schwarz) und die Klarglas Heckleuchten (Limo).
Ich sag mal ab dem Facelift Modell sind fast alle Kinderkrankheiten behoben, kleinigkeiten haben sie leider bis jetzt nicht im Griff, meiner steht morgen zum 2ten mal beim FOH da das Tachogehäuse knarzt, hatte alle Astras von 2004 an, gibt aber eine Abhilfe und sollte dann geräuschlos sein.....
Aber ich denke diese Kleinigkeiten gibts bei jedem Auto.
Also ich würde dir den 1.6er mit 115PS empfehlen, ich hatte den 2 Tage als Leihwagen, war auch ein Caravan.... Fährt sich ganz angenehm, mir hat aber etwas die Kraft im mittleren Drehzahlbereich gefehlt, aber das liegt sicher nur daran das ich normal einen 110PS Diesel fahre und mir halt der Turboschub gefehlt hat....
Vom Verbrauch war ich angenehm überrascht hat nur gut 1 Liter mehr verbraucht als mein Diesel 😎
Wie gesagt das Facelift ist im großen und ganzen schon sehr ausgereift, und die Benzin Motoren sind überhaupt sehr unauffälig mit Problemen.....
Um 12.000€ sollte es schon einiges geben.
Ich hab meine Limo vor 3 Monaten um 13.500€ gekauft, Bj.03/2008 mit 15.000km, mit Klimaautomatik, Regensensor, Lichtsensor, 16" Alu, Tempomat........
Die Benziner sollten ja noch mals etwas günstiger sein.....
Ich hab meinen in Österreich gekauft, wo die Autos ja bekanntlich teurer sind.
Grüße Michl
PS: der neue Kombi soll im Herbst kommen
Also wenn du mit dem 1,6er 115ps in der Stadt unterwegs bist, dann solltest du schon mit 8-9l rechnen. Ich verbrauche mit meinem 7,5l, ist aber ne Limo und ich fahr gar nicht in der Stadt.
Ich würd auch den neueren 1,6er nehmen. Da sollte für 12000 Eur schon was dabei sein.
ne, 8-9l ist mir zu viel. Wir haben ja den audi, wenns mal schnell gehen muss. der astra wird ne rollende Keksdose, da sollte 7-8l die grenze sein. dann also 1,4?
Ähnliche Themen
Kommt halt immer drauf an, wie man in der Stadt so fährt.
Also 8-9 Liter in der Stadt kommt schon hin - mit gemäßigter Fahrweise reichen aber auch 7-8. Über Land kommt man hingegen gerne auch unter die 7.
Hallo,
also ich hab den 1,6er mit 115 PS, allerdings im Steilheck.
Verbrauch um 7 Liter flott gefahren, allerdins 90% Landstraßen.
Geht aber auch unter 7.
Den1,4er würde ich mir gut überlegen. Fährt zwar gefühlt ähnlich,
ist aber kürzer übersetzt und daher ist der Vorteil minnimal.
Austattung: ich habe die Grundaustattung, halt Klima Radio und Räder dran.
Ich würde auf das Lederlenkrad achten, habe ich sofort nachgerüstet. da
sich das Plastikteil echt eklig anfasst.
Für die erotische Austattung würde ich die Frau mitnehmen.😉
Ansonsten ist er gut, und bestimmt nicht schlechter als en VW.
Wenn du nen gebrauchten kaufst, nimm bei den Domlagen die Kappen
ab, ob da Rost ist. Wenn dich stört lass es, wenn nicht ein tolles
Verhandlungsargument. Wirklich durchrosten tut da so schnell nix.
GuteFahrt.
Ich fahre mit meinem 1,6 115 PS überwiegend Landstraße und ab und zu Stadt.Ist mehr so ein 65% zu 35% vielleicht auch etwas mehr Landstraße, schwer zu sagen.Meinen durchschnitsverbrauch auf die letzten 6000 km beträgt 7,5 km.Ich finde viel zu viel für so einen kleinen Motor.Ich würde an deine Stelle nach einem anderen Motor umschauen.
Was mich auch stört oder was man vor dem "Neukauf" sagen sollte, die 1,4 und die 1,6 haben ein realitv kurzes Getriebe und sind bei schneller Fahrt laut.Ich hab zB meine Motorhaube extra deswegen gedämmt.
Lederlenkrad würde ich auch drauf achten, die Kunststoff Lenkräder sollen wohl schnell abgegrabbelt sein😉
mfg
-Trigger-
PS Ich habe einen GTC FL mit CD 70 und CID leider ohne Audio In Stecker in der Mittelkonsole.Lässt sich der nachrüsten für wenig Geld?
Ein sparsames Stadtauto wäre der 1,7 CDTI mit 80 PS ohne DPF.
Der wurde aber nur bis Ende 2005 gebaut.
Den kannste mit 5 Liter fahren - sogar noch drunter. Ist aber kein Renner und hat ein kleines Turboloch.
Die anderen Diesel würde ich Dir für 12 TKM nicht raten - eben wg. DPF.
Bei soviel Kurzstrecke kommst Du beim Benziner sowieso nicht um einen Verbrauch oberhalb 7-8 Liter rum.
Auch der 1,4er nimmt bei den vielen Kaltstarts einen Schluck mehr.
Immerhin wiegt der Caravan kaum unter 1300 kg, gut ausgestattet eher 1400 kg.
Ich würde einen 1,6er (Z16XER) nehmen ( für die Stadt vielleicht sogar einen mit Easytronic - wenns die im Caravan gibt ) - der ist nicht zu schlapp, hat einen moderaten Verbrauch und den kriegste relativ jung gut ausgestattet unter 12 Mille.
Wir hatten auch mal einen Corsa 1.0.
Wieviel verbrauchst du mit dem?
Daran kann man die Fahrweise/das Fahrprofil abwägen und eher etwas zum Verbrauch sagen.
Bei 99% Stadt wirst du bei keinem Benziner, in dieser Klasse, auf deutlich unter 7,xL kommen.
Diesel würde ich dir nie empfehlen, der ist nicht für Kurzstrecken.
Bei den Benzinern kannst du nichts falsch machen.
Vom Verbrauch her ist es auch egal, da geben sich alle (90/115/140 PS) nicht viel.
Daher, bei den PS nicht sparen, kann man nie genug haben, schon gar nicht beim Caravan.
Einfach die verschiedenen Motoren mal fahren.
Die Modelle ab Bj. 2007 sind sehr ausgereift.
Bei den Modellen von Bj. 2007/8 gab es sehr viele, die eine 6 Jahresgarantie serienmäßig haben. Die hängt am Auto, die kannst Du daher übernehmen.
Die Modelle bis Mitte 2008 hatten auch noch die Seitenschutzleisten, danach gab es die nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die Modelle bis Mitte 2008 hatten auch noch die Seitenschutzleisten, danach gab es die nicht mehr.
Was meinst du mit Seitenschutzleisten?😕😕
Irgendwann ab Mitte 2008 haben sie die Seitenschutzleisten an den Türen eingespart bzw. nicht mehr verbaut.
Kannst mal schauen, wenn du bei einem Opelhändler vorbei kommst, da hat die Leisten keiner mehr.
Finde, dass es etwas arm ausschaut, aber......................................
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wir hatten auch mal einen Corsa 1.0.
Wieviel verbrauchst du mit dem?
6-6,5 Liter. Finde ich viel zu viel für diese "Kraftpaket".... 🙄
Im Audi schlummern 200 Pferde und bei 90% Stadtverkehr (bei 10% AB rennen aber auch alle Gäule!) liegen wir bei 9,9l Langzeitdurchschnitt. Wenn man das in Beziehung setzt, ist der Corsa mit 6 und ein Astra mit 8l (bei 116PS) viel zu hoch.
Andererseits hoffe ich beim Astra etwas günstiger als 8l zu fahren, denn bei 12.000km/Jahr kann man ja nicht wirklich nur von vielen Kaltstarts sprechen.
Bei dem Verbrauch mit dem Audi kann man vermutlich kaum von Stadtverkehr mit vielen Ampeln reden. Wir kriegen unseren 2.0 Audi in der Stadt bei sehr moderater Fahrweise nicht unter 10 Liter, eher an die 11 Liter. Vielleicht lässt sich der Astra in deiner Stadt daher auch etwas sparsamer bewegen. Ich würde mindestens zum 1.6er raten wenn der Caravan mal vollbepackt den Berg hoch soll (die es bei euch scheinbar gibt) tut sich der 1.4er deutlich schwerer.