Kaufberatung: Alternativen zum B8
Hallo liebe Gemeinde,
der Passat ist für mich nach wie vor ein sehr gutes Auto bzw. ein sehr guter Kompromiss aus Preis und Leistung. Leider bin ich aber nach über 2 Jahren nur noch genervt vom leidigen MIB3 und seinen Macken und Rückschritten gegenüber der Vorversion und den sonstigen durch ständige Ausfallanzeigen „glänzenden“ Assistenten. Da sich VW so wenig oder jedenfalls so erfolglos um deren Behebung kümmert, würde ich dem Verein bei der anstehenden Neubestellung gern den Rücken kehren.
Audi kommt daher (auch mit MIB3 gesegnet) nicht in Frage. Bleiben von den deutschen Premium- (wer will, darf sich Anführungszeichen hinzudenken) Herstellern, nur BMW und Daimler übrig. Und dort nur der 5er Touring und die E-Klasse als T-Modell. Etwas anderes lässt unsere Car Policy nicht zu.
Da ich glaube, nicht als einziger vor dieser Überlegung zu stehen (selbst unabhängig vom MIB3-Desaster), würde ich gern von euch wissen, wie ihr darüber denkt und vor allem, was ihr bei der Suche nach Alternativen so erlebt habt. Sehr gern auch von ehemaligen Passat-Fahrern, die hier immer noch vorbeischauen!
Grüße vw_pilot
92 Antworten
Hab heute meinen 530d zurückgegeben und bin mit dem Passat B8 (GTE, MJ20) nach Hause gefahren.
Travel Assist funktioniert gut, ansonsten würde mir nicht viel einfallen was der Passat besser kann. 5er liegt besser, ist besser gedämmt, 8-Gang ZF-Wandler ohne Diskussion, Spracheingabe funktioniert.
Viel Spaß wenn er da ist 😉
Da muss man fairerweise den 3er zum Vergleich heranziehen.
Der 5er fährt einfach eine Klasse höher. Genauso wie E-Klasse und A6.
Ob man das leiden mag / braucht / sich leisten will sei dahingestellt.
So ist es.
Dazu kommen die Extras, die sich läppern und auch bei einem 5er notwendig sind. Mit Standardsitzen und Serienaudio wird man da nicht glücklich.
Ähnliche Themen
ich werde ebenfalls vom 5er auf den Passat umsteigen (wenn er denn dann mal kommt). Was ist der Grund: der 5er (530xd touring) ist ein schönes und solides Auto. Keine Frage, nicht umsonst ist der aktuell der 3. den ich fahre. Allerdings geht die Versteuerung auch ins Geld. Zusätzlich nutze ich tatsächlich die Endgeschwindigkeit nicht mehr so oft und fahre deutlich entspannter, da die Autobahnen das auch nicht mehr zulassen. Von daher war der Passat eine willkommene Alternative. Grundsätzlich hätte ich lieber den Mondeo bestellt, das lässt Ford nicht mehr zu. Mal sehen, was dann als Nachfolger kommt und ich den Schritt ggf. bereue. Ich werde berichten.
Der Passat B8 als R-Line oder GTE mit IQ-Light hat für mich derzeit die schönste Front zu den bekannten Alternativen Audi, BMW und Mercedes.
Das Heck könnte beim kommenden B9 allerdings ein wenig mehr Design vertragen.
Das rein zur Optik und meinem Geschmack.
Vorne ist die Schokoladenseite 🙂 meine Frau meint, dass er in der Seitenansicht etwas kastig wirkt. Hinten ist er halt sehr einfach, kosteneffizient geformt.
@calypdokaba
Im Vergleich 530xd zu Passat GTE gehe ich von ca. 100€ Ersparnis bei den laufenden Kosten pro Monat aus. 20€ Versicherung, 30€ Steuer, 50€ Spritverbrauch.
Beim Spritverbrauch rechne ich mit ca. 1200km im Monat, davon 400km Langstrecke, 400km regional in 100km Touren) und 400km Kurzstrecke (vollelektrisch).
Grüße,
Sebastian
Interessant hier zu lesen... wobei für mich der Passat wegen Kofferraumgröße als Familienauto alternativlos ist.
Ich will eigentlich nur anmerken, dass mir die Sitze in den BMWs nicht gefallen. Ich bekomme bei meinem Vater auf dem Beifahrerseitz teiweise Rückenschmerzen. Aber ich weiß nicht, welche Unterschiede es so zwischen den Modellen gibt. Die Lordosenstütze stört mich total. Vielleicht bin ich auch etwas empfindliche was das betrifft - mit meinen schlanken 190. Im Passat sitze ich perfekt.
Was soll man sagen, beide haben pro und contra. Habe beide, und meine Meinung dazu ist: Fahrwerk im G30 poltert nicht so wie im B8.
Business Sitze sind für mich besser als die Komfort Sitze im 5er. Im ersten B8 fast 100 tsd. km abgespullt, kein knarzen, scheppern, einfach nichts zu bemängeln. Seit 8 Monaten fahre ich das B8 Facelift, ohne Probleme, einmal nur Stecker raus im Motorraum der Assis, sonst nichts. Im G30 bereits Lüftungsklappen unten und oben defekt, kommenden Mittwoch wird die Lenkradspule getauscht. Das Fahrzeug hat gerade 30 tsd.km weg. Und nicht zu vergessen das schwammige Fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten und Seitenwind, eine ganz gefährliche Mischung. Im Passat bei hohen Geschwindigkeiten, kein Problem. Im Winter knarzt das Armaturenbrett im 5er ein wenig. Der Passat kennt keine Temperaturunterschiede im Armaturenbrett, obwohl mehr Hartplastikanteil.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 26. Februar 2022 um 21:05:47 Uhr:
…
Business Sitze sind für mich besser als die Komfort Sitze im 5er.
…
Interessant! Die Komfortsitze im 5er werden ja überall über den grünen Klee gelobt. Bei zwei Probefahrten (520 und 530d) sind die mir auch unangenehm aufgefallen. Irgendwie kneifen die Seitenwangen der Sitzfläche. Ist mir unbegreiflich bei einer eher durchschnittlichen Figur (1,86 und 93 kg, Jeansgröße 33). Hab daher die normalen Sitze mit el. Einstellerei bestellt, ohne sie irgendwo Probe sitzen zu können…
Ich, 195cm und 98kg, fand die Komfortsitze super. Insbesondere die Verstellmöglichkeit der oberen Rückenlehne und die angenehme Kopfstütze.
Die ErgoComfort im Passat sind aber auch ordentlich.
Was das Knarzen im 5er angeht sowie ein Schleifen im Lenkrad: ja, kann ich bestätigen.
Zitat:
@MR2809 schrieb am 26. Februar 2022 um 17:35:35 Uhr:
Der Passat B8 als R-Line oder GTE mit IQ-Light hat für mich derzeit die schönste Front zu den bekannten Alternativen Audi, BMW und Mercedes.
Das Heck könnte beim kommenden B9 allerdings ein wenig mehr Design vertragen.
Das rein zur Optik und meinem Geschmack.
Ehrlich gesagt ist mir die Außenansicht nicht so wichtig. Klar, hässlich sollte er nicht sein. Sind die o. g. Modelle in meinen Augen aber alle nicht.
Wichtiger ist mir, dass sich das Auto ordentlich fährt und die Helferlein so funktionieren wie sie sollen, vor allem nicht schlechter als im Vorgängermodell.
Ich denke auch, dass die verglichenen Fahrzeuge hier allesamt auf einem Niveau verglichen werden, das schon sehr hoch ist 😉