Kaufberatung: Alternativen zum B8
Hallo liebe Gemeinde,
der Passat ist für mich nach wie vor ein sehr gutes Auto bzw. ein sehr guter Kompromiss aus Preis und Leistung. Leider bin ich aber nach über 2 Jahren nur noch genervt vom leidigen MIB3 und seinen Macken und Rückschritten gegenüber der Vorversion und den sonstigen durch ständige Ausfallanzeigen „glänzenden“ Assistenten. Da sich VW so wenig oder jedenfalls so erfolglos um deren Behebung kümmert, würde ich dem Verein bei der anstehenden Neubestellung gern den Rücken kehren.
Audi kommt daher (auch mit MIB3 gesegnet) nicht in Frage. Bleiben von den deutschen Premium- (wer will, darf sich Anführungszeichen hinzudenken) Herstellern, nur BMW und Daimler übrig. Und dort nur der 5er Touring und die E-Klasse als T-Modell. Etwas anderes lässt unsere Car Policy nicht zu.
Da ich glaube, nicht als einziger vor dieser Überlegung zu stehen (selbst unabhängig vom MIB3-Desaster), würde ich gern von euch wissen, wie ihr darüber denkt und vor allem, was ihr bei der Suche nach Alternativen so erlebt habt. Sehr gern auch von ehemaligen Passat-Fahrern, die hier immer noch vorbeischauen!
Grüße vw_pilot
92 Antworten
@Lightningman was denn alles? Erzähl mal bitte.
Wir haben in der Firma 4 Fzg mit dem MB Schrott. Einen Sprinter, einen GLC, eine A Klasse 250e Hybrid und eine V-Klasse.
V-Klasse:
*******
- gehen keine Importe der Kontaktdaten vom Handy zur Routenplanung.
- Navigationssystem ist bereits 3x abgesoffen. Ein Reboot oder mal Sicherung ziehen reicht nicht. Jedesmal zu MB Software neu aufspielen
- Kommando Sitzkühlung an wird mit ich schalte ein von der Tussi bestätigt. Passieren tut null...
- Navigationssoftware ist genauso schrottig wie die Vorgängerversion (vor Auxes Zeiten). Vor allem was Ansagen betrifft.
- Soundqualität: näja
Sprinter:
*******
- Probleme mit dem Navi ähnlich wie oben. Ist allerdings bisher nur 1x abgesoffen.
- Kommando: Sitzheizung BFS einschalten wird mit mache ich von der Tussi quittiert. Ist aber gar keine installiert...
- Trotz das es auch ein MBAUX ist, ist die Sprachsteuerung um MEILEN schlechter als im GLC
- RFK fällt öfters mal aus. Meistens dann wenn sie gebraucht wird. MB findet keinen Fehler
- Navigation mit Ansagen genauso schrottig wie oben
- Klang: okay ist halt ein Sprinter
- Teilweise Probleme mit DAB Empfang
A-Klasse:
*******
- teilweise Probleme mit der Sprachsteuerung. Gerade was Zieleingabe betrifft
- Navi: wie gehabt mit schlechten Ansagen
- Erstaunlicherwesie noch nie abgesoffen.
GLC:
****
- Hier macht das MBAux am wenigsten Probleme was die Spracheingabe betrifft
- 2x Software update notwendig. Sonst keine Händyverbindung bzw. sie wurden vom System "vergessen"
- nur 1x abgesoffen (wie oben beschrieben)
. Klang: näja: Fur das Geld geht es besser
Die Fahrzeuge sind alle im Bereich 2-3 Jahre alt. Die meisten eher 2 Jahre. Der Sprinter ist der Älteste.
Ich habe da auch nicht mehr alles, was passiert ist, präsent, da ich die Fzg nur z.T. selber mal fahre. In meinen Augen konnte Mercedes Infotainment noch nie gescheit.
Sind auch noch andere Sachen, die ich am MB nicht mag. Wir haben auch noch einen Vito (2016) mit MB (Becker) Navi. Es ist möglich per Spracheingabe das Ziel einzugeben. Funzt sogar meistens. Aber dann, wenn das Navi das Ziel erkannt hat, kann ich weder per Lenkradtaste (OK Taste) noch per Sprachebefehl das Navi anstoßen. Nein, man muß die Hand vom Lenkrad nehmen und am Steuerkreuz des Navi bestätigen. Was ist den das für ein hirnrissiges Bedienkonzept?
Der Sprinter hat den großen V6 Motor mit Wandlergetriebe drin. Unserem alten Ford Transit mit 230tkm und 4 Zylinder Motor zieht der Sprinter nicht davon..... Der Sprinter klingt besser, vor allem wenn er regeneriert. Aber Leistung (trotz 400Nm), näja.
Dann das typisch MB Einhebel am Lenkrad bedien konzept.... Würg....
Meine Tendenz (nicht nur aufgrund der Diskussion hier) geht derzeit tatsächlich zum 5er.
Wobei mich zumindest der Diesel-Hybrid E300de noch interessiert, rein vom Konzept her, als Übergang bis zum reinen Elektromotor mit ausreichend Reichweite. Muss ich mal Probe fahren. Diskussion zu dem Modell ist ja auch ausufernd im MB-Forum mit viel pro und contra.
Ähnliche Themen
Mercedes hat auch seine guten Seiten. So ist es nicht. Der Fahrersitz im Sprinter z.B. ist wirklich super komfortabel. Wandlergetriebe ist dort auch gut. Bei der A-Klasse das Teilautonome fahren geht sehr gut. Ob jetzt besser als Passat, will ich nicht sagen, aber anders und trotzdem gut. Motor (Reihen 6 Diesel) beim GLC ist auch gut. Vor allem Leistung zu Verbrauch. Bin aber kein SUV Typ
Nur den Satz, daß wenn es ums Infotainment geht, Mercedes "alternativlos" sei, den konnte ich beim besten Willen nicht so stehen lassen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 9. Februar 2022 um 18:07:03 Uhr:
Nur den Satz, daß wenn es ums Infotainment geht, Mercedes "alternativlos" sei, den konnte ich beim besten Willen nicht so stehen lassen.
Steht da ja auch nicht. BMW ist mit im Boot.
Zumindest in der E-Klasse kenne ich die von dir benannten Abstürze nicht. Und die Sprachsteuerung ist der im MIB3 im Passat dermaßen weit voraus, dass man sie kaum vergleichen kann. Aber klar, perfekt ist sie dennoch keineswegs.
Der 300de ist zwar umstritten, aber eben auch der einzige Diesel-PHEV in der Klasse und daher entsprechend gefragt. Wer von 0,5% profitiert, schlägt da natürlich gerne zu.
Tatsächlich umstritten? Inwiefern?
Ich muss gestehen, auch wenn ich wenig von Mercedes halte, dass das Konzept mein persönlicher Traum wäre.
Zitat:
@judyclt schrieb am 9. Februar 2022 um 19:48:01 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 9. Februar 2022 um 18:07:03 Uhr:
Nur den Satz, daß wenn es ums Infotainment geht, Mercedes "alternativlos" sei, den konnte ich beim besten Willen nicht so stehen lassen.Steht da ja auch nicht. BMW ist mit im Boot.
🙄🙄🙄🙄🙄🙄
Was hat der Zusatz BMW damit zu tun? Zu BMW kann ich nix sagen, da ich weder einen Besitze noch ein neueres Modell gefahren bin.
Du schreibst Mercedes und BMW sind "alternativlos" was das Infotainmentsystem angeht. Damit sagst Du aus, das MB Infotainment System ist gut bis sehr gut. Wie meine Erfahrung zeigen, stimmt das eben, was MB betrifft, nicht. Es ist auch nicht nur ein MB und auch nicht nur eine Klasse, sondern es zieht sich durch mehrere Fzg UND Klassen. Sonst könnte man ja sagen, okay Montagskarre erwischt.
Das Infortainmentsystem älterer MB ist genauso grottenschlecht (mein Beispiel aus dem 2016 Vito). Und wenn ich bei meinem MIB2,5 (welches eigentlich mal ein MIB 2 war) sage "Bitte die Temperatur auf der Fahrerseite erhöhen" sagt mir das alte(!) System: diese Funktion ist nicht möglich. Bei MBAux sage ich Sitzheizung BFS an und obwohl keine Sitzheizung dort installiert ist, sagt die Tussie, ja mache ich. Sorry... Alleine daran sehe ich doch schon das die Entwickler bei MB schlafen.
Wenn ich dann noch die Generation vor MBaux angucke (optisch gemeint) und sehe da den Bildschirm, der so aussieht, als ob einer ein China I-Pad im Fzg mit doppelseitigem Klebeband verbaut hat.......
Beim MB Navi bekomme ich in Situationen, wo Strassen relativ nahe beieinander sind, viel zu spät die Ansage in welche Strasse ich abbiegen muß. In anderen Situationen, wo genug Zeit ist, wird man vollgeblabbert. Zur Erkennungsfähigkeit der Sprachsteuerung ist einzig und alleine die im GLC (von unserem Fuhrpark), wo es meistens reibungslos läuft. Im Sprinter hingegen ist man über die Tastatur schneller als die interne Tussi es endlich kapiert hat. Das ist auch im Stand (also ohne Fahr und Nebengeräusche) so.
Ältere Versionen dürften für den TE als Interessent eines neuen E egal sein. Ich schrieb ja bereits, dass auch bei MB es keineswegs perfekt läuft, aber insgesamt eben besser als das VW System. Und was bleibt dann an großen Kombis noch übrig? Nicht viel.
Insignia und V90 vielleicht. Keine Ahnung, was der TE davon hält.
Das BMW Infotainment finde ich insgesamt mit Abstand am gelungensten. Mir selbst ist allerdings der Antrieb als Herz des Autos immer am wichtigsten.
Japp, mich interessiert hier nur BMW und MB und da natürlich die aktuellen Systeme im 5er und E-Klasse. Trotz gleich oder ähnlich klingenden Systembezeichnungen, unterscheiden die sich wohl doch ein wenig zwischen den Klassen eines Herstellers.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 10. Februar 2022 um 11:13:25 Uhr:
Japp, mich interessiert hier nur BMW und MB und da natürlich die aktuellen Systeme im 5er und E-Klasse. Trotz gleich oder ähnlich klingenden Systembezeichnungen, unterscheiden die sich wohl doch ein wenig zwischen den Klassen eines Herstellers.
Korrekt, so ist es. Es nutzt nicht viel über Erfahrungen mit Systemen die aktuell nicht mehr verbaut werden zu sprechen. Gerade wenn es um den Kauf von Neuwagen geht. Aber wenn es wirklich nur die beiden Kandidaten gibt, dann ist es ja eigentlich nicht so schwer. 🙂
Was machst du denn mit deinem Nick wenn du VW den Rücken kehrst? 😉
Zitat:
@azzY schrieb am 10. Februar 2022 um 11:34:16 Uhr:
...
Was machst du denn mit deinem Nick wenn du VW den Rücken kehrst? 😉
Vielleicht schreib ich ex_ davor 😁
Bin ja noch nicht weg, mein aktueller Passat läuft noch 8 Monate im Leasing. Und so ungewöhnlich wie es manchmal dargestellt wird, ist der Wechsel zwischen Passat und oberer Mittelklasse nicht. Lese derzeit in den anderen Foren viel mit. Da sind auch viele aktuelle, ehemalige oder zukünftige Passat-Fahrer dabei.
Im Grunde ist alles wieder ein Kompromiss und das nicht nur beim Preis. Es ist einfach nicht alles besser eine Klasse höher.
Deswegen gibt es ja auch so viele Autos. Für jeden Geschmack was dabei und selbst dann, wenn sich ein Geschmack mal ändert 😉