Kaufberatung alter Up vs Facelift Up (2017)

VW up! 1 (AA)

So leute nach einigen Fehlgriffen möchte ich einen UP fahren und habe mir auch schon zwei herausgesucht.

Einmal einen aus 2012 mit wenig Km aber guter Ausstattung.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen up! 1.0 BMT move up! Cool+Sound Navi Sitzheizung
Erstzulassung: 03/2012
Kilometerstand: 16.926 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 44 kW (60 PS)

Preis: 6.980 €

Und einen Facegelifteten Up mit auch passabler Ausstattung allerdings als Neuwagen für einen relativ günstigen Preis wie ich finde.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen up! move up! SHZ PDC Facelift Tempom. ESP sofort
Kilometerstand: 0 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 44 kW (60 PS)

Preis: 10.250 €

Wagen ist für den Hamburger Stadtverkehr gedacht für mich Privat
80% Stadt
20% Überland /Autobahn

Sollte ich den neuen Up nehmen oder ist es der über 3000€ teure Aufpreis nicht wert da der alte relativ gut ausgestattet ist ?

Finde die Rücklichter und Stoßstange schon Recht cool, auch mag ich das neue Radio und die Instrumententafel.... was ist sonst neu beim neuen Up ?

Wie langlebig sind diese Autos sind die zusätzlichen 5 Jahre des älteren UPs ein Problem aufgrund Verschleiß usw ?
Kann er mich lange Jahre fahren?

Und wurde das Wassertank Problem beim neuen gelöst ? Welchen würdet ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

Ich bin mal so frei und zweifele unbekannterweise die Aussagekraft von Usern an, die sich offensichtlich ausschließlich anmelden um ohne näheren Zusammenhang ein Fahrzeug als absoluten Mist darzustellen. Die zig tausend Beiträge hier im Forum sprechen eine etwas andere Sprache.

Es gibt bekannte Probleme mit dem up (Geräusche der Kupplung, Rückwärtsgang schwer einzulegen, frühe Modelle ohne Fensterheberschalter für die Beifahrerseite etc.) aber alles in allem scheint der up seiner primären Aufgabe (Fahren) recht zuverlässig nachzukommen (über den neuen 1.0TSI lässt sich dabei natürlich auf Grund der kurzen Zeit auf dem Markt noch nicht so viel sagen, aber zumindest die "alten" Sauger scheinen durchweg zu laufen von geringen Macken/Komfortproblemen mal abgesehen).

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nur wenn du scheinbar ein Problem mit deinem Wagen hast, sollte man das nicht verallgemeinern. Auch die älteren können gut sein. Meiner (BJ 2012) ist es jedenfalls.

ich würde mir ein vernünftiges auto kaufen .meiner ist jetzt ein jahr alt probleme mit dem rückwertsgang,
ausrücklager macht schon surrende gereusche und beim ein und auskuppeln hörst du immer ein klock klock das so laut ist das mich leute auf der straße angesprochen haben .Nie wieder UP

Also unser läuft auch echt vernünftig ... gibt nichts zu klagen.

Ich bin mal so frei und zweifele unbekannterweise die Aussagekraft von Usern an, die sich offensichtlich ausschließlich anmelden um ohne näheren Zusammenhang ein Fahrzeug als absoluten Mist darzustellen. Die zig tausend Beiträge hier im Forum sprechen eine etwas andere Sprache.

Es gibt bekannte Probleme mit dem up (Geräusche der Kupplung, Rückwärtsgang schwer einzulegen, frühe Modelle ohne Fensterheberschalter für die Beifahrerseite etc.) aber alles in allem scheint der up seiner primären Aufgabe (Fahren) recht zuverlässig nachzukommen (über den neuen 1.0TSI lässt sich dabei natürlich auf Grund der kurzen Zeit auf dem Markt noch nicht so viel sagen, aber zumindest die "alten" Sauger scheinen durchweg zu laufen von geringen Macken/Komfortproblemen mal abgesehen).

Ähnliche Themen

Hmm da der neue Facelift Polo ja auch den gleichen Motor hat 60 und 75ps 999ccm kann es sein das der Motor auch Probleme mit dem Getriebe verursacht wegen dem eher rauheren Lauf. ? Bin jetzt umgeswicht auf Polo FL und wollte den Motor da er einfach und unkompliziert ist.

Also der etwas rauhe Lauf des 3 Zylinders ist sicher nicht für mögliche Getriebeprobleme verantwortlich.

Naja, beim 1.4 TDI war es jedenfalls so. Da hat das Gerüttel die Sperrsteine der Gänge gekillt.
Scheint beim hier besprochenen Benziner aber kein Thema zu sein. Da rasselt nur die Eingangswelle im Leerlauf bzw. die Kupplungsscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen