ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufberatung (Alpina D3)

Kaufberatung (Alpina D3)

BMW 3er
Themenstarteram 31. Juli 2012 um 19:59

Hallo,

bin auf der suche nach einem 3er coupe auf einen Alpina D3 in meiner nähe gestoßen und wollte einfach mal in die Runde fragen was ihr von dem Angebot haltet bzw. was evt noch an Rabatt drin ist.

Das ist er:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Was ich heute schon sehen konnte ist das das Leder vom Fahrersitz an einigen Stellen extrem abgenutzt ist d.h. da müßte ich was machen lassen. (Reparatur?,neuer Bezug?)

Die Stoßstange ist anscheinend mal aufgesetzt also leichte Lackschäden im unteren Bereich.

Macken an der Türinnenseite, das sieht mann auch auf den Bildern.

Also ich denke da gibts schon noch Verhandlungsspielraum oder wie seht ihr das.

Morgen steht dann noch ne Probefahrt an, dann kann ich evt mehr sagen.

Jemand vielleicht noch Tipps worauf mann beim D3 achten sollte, bekannte Mängel evt??

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 31. Juli 2012 um 22:06

Zitat:

Original geschrieben von Sylabil

Jemand vielleicht noch Tipps worauf mann beim D3 achten sollte, bekannte Mängel evt??

Hallo!

Der Alpina D3 Bi-Turbo basiert auf dem N47-Motor. Noch präziser ausgedrückt, auf dem N47S-Motor aus dem 123d, welcher ebenfalls einen Bi-Turbo-Motor hat. Bei Alpina ist die Piezo-Hochdruckeinspritztechnologie verbaut, die bis zu 2000 Bar Einspritzdruck leisten kann. Der Motor ist quasi derselbe - er musste aber etwas verstärkt werden, da durch zwei Turbolader (eine typische Registeraufladung) der Verbrennungsdruck etwas ansteigt. Demzufolge wurden Maßnahmen im Inneren des Motors ergriffen. Der Motor ist aber sehr gut, spricht super an und hat meines Erachtens sehr gute Fahrleistungen, bei einem sehr gutem Verbrauch. Eine Überlegung ist der Alpina wert!

Des Weiteren sei gesagt, dass der Alpina D3 die Bremsanlage vom BMW 330d aufweist - auch logisch, da die "kleinen" Bremsen vom 320d nicht mehr ausreichen, für eine höhere Motorisierung - außerdem ist ja Alpina auch ein "Tuner", aber auch gleichzeitiger Hersteller, demzufolge braucht man auch gute Bremsen, für ein sportlich(er) positioniertes Fahrzeug, als ein herkömmlicher 320d/123d.

Achten würde ich vor allem auf die Leistung, die der Wagen bringt - also kurz nach Leerlaufdrehzahl sollte aufgrund des kleinen Turboladers, welcher sehr schnell anspricht, Schub kommen - dann im weiteren Verlauf des Drehzahlmessers wird der Schub durch den großen Turbolader mittels Klappen (Umleitung Verdichter/Turbine) gesteuert und somit hat man einen konstanten Schub, welcher ziemlich in die Sitze drückt. Aber bitte trete den Wagen erst, wenn er warm ist.

Des Weiteren würde ich auf Pfeiffgeräusche achten, die vom Turbolader kommen könnten - die könnte eine Welle sein, die eine Unwucht aufweist, und somit dies ein pfeiffendes Geräusch verursacht, oder aber z.b. ein Ladeluftschlauch, welcher nicht mehr korrekt sitzt.

Außerdem würde ich mal die Motorhaube aufmachen und auf Ölflecken oder dergleichen absuchen.

Auch würde ich die Switch-Tronic beobachten, ob sie so schaltet, wie es sich für einen Alpina gehört - nämlich sehr harmonisch.

Zu guter Letzt solltest du dir anschauen, ob der Motor beim Beschleunigen sämtliche Aussetzer hat, oder aber die Drehzahl nicht konstant ist, bei konstantem Gaspedal, versteht sich - und auch, ob Leerlaufdrehzahlschwankungen vorhanden sind.

Da ein Alpina oftmals sportlich bewegt wird, solltest du dir das Fahrwerk anschauen, bei sehr hoher Beanspruchung könnte auch bei 65.000 km ein Lager ausgeschlagen sein, oder dergleichen - also auf Polter- und Knack-, sowie Schalggeräusche achten.

Grüße,

BMW_verrückter

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

 

mich würde mal der NP des Fahrzeugs interessieren.

Wahrscheinlich würde ich mich danach fragen, warum sich jemand so ein Fahrzeug (213 PS) kauft.

 

am 31. Juli 2012 um 20:07

Ungepflegt, ist unachtsam damit umgegangen worden (Sitze, Ablagefach in der Tür)

Das Leder sieht aber schon hochwertig aus....

am 31. Juli 2012 um 20:53

So toll wie ich die Alpina find, so wenig erschliesst sich mir der Sinn eines D3. Da fahr ich doch lieber einen 330d für den gleichen Preis. Aber exklusiver ist natürlich ein Alpina.

am 31. Juli 2012 um 22:06

Zitat:

Original geschrieben von Sylabil

Jemand vielleicht noch Tipps worauf mann beim D3 achten sollte, bekannte Mängel evt??

Hallo!

Der Alpina D3 Bi-Turbo basiert auf dem N47-Motor. Noch präziser ausgedrückt, auf dem N47S-Motor aus dem 123d, welcher ebenfalls einen Bi-Turbo-Motor hat. Bei Alpina ist die Piezo-Hochdruckeinspritztechnologie verbaut, die bis zu 2000 Bar Einspritzdruck leisten kann. Der Motor ist quasi derselbe - er musste aber etwas verstärkt werden, da durch zwei Turbolader (eine typische Registeraufladung) der Verbrennungsdruck etwas ansteigt. Demzufolge wurden Maßnahmen im Inneren des Motors ergriffen. Der Motor ist aber sehr gut, spricht super an und hat meines Erachtens sehr gute Fahrleistungen, bei einem sehr gutem Verbrauch. Eine Überlegung ist der Alpina wert!

Des Weiteren sei gesagt, dass der Alpina D3 die Bremsanlage vom BMW 330d aufweist - auch logisch, da die "kleinen" Bremsen vom 320d nicht mehr ausreichen, für eine höhere Motorisierung - außerdem ist ja Alpina auch ein "Tuner", aber auch gleichzeitiger Hersteller, demzufolge braucht man auch gute Bremsen, für ein sportlich(er) positioniertes Fahrzeug, als ein herkömmlicher 320d/123d.

Achten würde ich vor allem auf die Leistung, die der Wagen bringt - also kurz nach Leerlaufdrehzahl sollte aufgrund des kleinen Turboladers, welcher sehr schnell anspricht, Schub kommen - dann im weiteren Verlauf des Drehzahlmessers wird der Schub durch den großen Turbolader mittels Klappen (Umleitung Verdichter/Turbine) gesteuert und somit hat man einen konstanten Schub, welcher ziemlich in die Sitze drückt. Aber bitte trete den Wagen erst, wenn er warm ist.

Des Weiteren würde ich auf Pfeiffgeräusche achten, die vom Turbolader kommen könnten - die könnte eine Welle sein, die eine Unwucht aufweist, und somit dies ein pfeiffendes Geräusch verursacht, oder aber z.b. ein Ladeluftschlauch, welcher nicht mehr korrekt sitzt.

Außerdem würde ich mal die Motorhaube aufmachen und auf Ölflecken oder dergleichen absuchen.

Auch würde ich die Switch-Tronic beobachten, ob sie so schaltet, wie es sich für einen Alpina gehört - nämlich sehr harmonisch.

Zu guter Letzt solltest du dir anschauen, ob der Motor beim Beschleunigen sämtliche Aussetzer hat, oder aber die Drehzahl nicht konstant ist, bei konstantem Gaspedal, versteht sich - und auch, ob Leerlaufdrehzahlschwankungen vorhanden sind.

Da ein Alpina oftmals sportlich bewegt wird, solltest du dir das Fahrwerk anschauen, bei sehr hoher Beanspruchung könnte auch bei 65.000 km ein Lager ausgeschlagen sein, oder dergleichen - also auf Polter- und Knack-, sowie Schalggeräusche achten.

Grüße,

BMW_verrückter

Themenstarteram 1. August 2012 um 17:22

So heute war Probefahrt, er macht schon Spass das muss ich echt sagen!

Und danke noch für die Tipps, habe auf alles geachtet was du erwähnt hast, da war aber soweit nichts auffällig.

Allerdings ging gerade heute die Klima nicht :rolleyes:

Laut dem Ölwechselschild war der letzte Ölwechsel vor 30000 km, der Verkäufer meinte die Wartungen würden bei BMW nur noch elektronisch erfasst und es war wohl ein Leasingfahrzeug also müßte ja eine regelmässige Wartung stattgefunden haben!?

Aber Preislich ging leider nicht mehr viel, um genau zu sein 29500€.

Hm ich glaube da lege ich dann eher noch was drauf und hol mir einen 330D, werde da die Tage auch mal ein paar Probefahrten machen und berichten!

 

Gruß

am 1. August 2012 um 18:16

Alles klar, danke für die Rückmeldung :)

BMW_verrückter

Die Bremse hinten sieht nicht mehr wirklich gut aus, oder? Sieht auf dem Bild aus, als hätten die Scheiben ganzschön gelitten.

Und wie schafft man es nach bissl über 60tkm das Leder an den Sitzwangen so abzuschaben? Ich glaub ich würde für das Geld eher Richtung 330d gehen, der müsste doch drin sein?

Was ist es denn genau? Ein D3 oder ein D3 Biturbo? Ist ein BT, habs gerade gesehen...

Ich stand vor etwa einem halben Jahr auch vor der Entscheidung 330d oder D3 BT.

Bei mir hat der D3 BT den Zuschlag erhalten. Mir hat es die Exclusivität angetan, einen Alpina siehst Du nicht an jeder Ecke. Leistungsmässig bist du (jedenfalls in der CH) mit beiden mehr als gut bedient. Klar, mehr geht immer, aber die Mischung aus Vernunft und Spass hat bei mir der Alpina mit einer winzigen Nasenlänge für sich entscheiden können.

Probleme hatte ich bis jetzt noch keine, habe aber auch erst knapp 5000km. Und Spass macht der Alpina bei jedem Meter. Das Fahrverhalten ist einfach super, jede Fahrt macht einfach unheimlich Spass. Ach ja, und das Wissen, dass bei 250 noch nicht Schluss sein muss, hat doch auch was. ;) Wenn ein D3 BT gut im Futter steht, dann liegen auch Geschwindigkeiten über 250 drin. Für mich als Schweizer ist das selbstverständlich reine Nebensache. ;)

BMW=Freude am Fahren

Alpina=Mehr Freude am Fahren :)

Fairerweise muss ich aber auch dem 330d meinen Respekt zollen. Ich durfte ihn mehrere Male fahren und hatte immer Spass. Wäre ich nicht über Alpina gestolpert und hätte Heidegger kein so gutes Angebot gemacht, dann würde wohl jetzt auch ein 330d in meiner Garage stehen.

Was mir persönlich am 330d nicht so gefallen hat, war das Fahrwerk. Nach dem Nachlesen hier im Forum, denke ich, liegt das wohl an den RunFlat-Bereifung.

Welches Fahrzeug auch immer Deinen Zuspruch erhält, Du machst sicher keinen Fehler. Beides tolle Fahrzeuge, welche Dir sicher Spass machen.

Gruss

Markus

also mir würde der auch gefallen..

 

das hinten die scheiben stark abgefahren sind, zeigt auch oft das schlechte fahrvermögen des fahrzeugführers, weil das regelsystem oft eingreift...

das sieht man mittlerweile sehr oft in den werkstätten.

 

dank 'ESP kann jeder zum schuhmacher werden... :(

 

sonst ein sehr gutes auto, aber leider ungepflegt...

 

gruß

Hallo,

 

es ist ein optisch ( 1. Blick) sehr schönes Fahrzeug.

Auf den 2. Blick leider abgerockt, altes iDrive und dafür viel zu teuer.

 

VG

Ich fahre auch einen 9 Monate alten D3 BT Touring.

Tolles Auto, das Fahren macht wirklich Spass.

Ich habe grade aufgrund eines Werkstattbesuchs einen 318D mit M-Fahrwerk und 17" RF Reifen als Leihwagen und bin froh wenn ich wieder in meinem sitze, denn trotz 19"Bereifung habe ich wesentlich mehr Komfort.

Den Preis für das angebotene Fahrzeug finde ich zu hoch.

Da bekommst Du für das gleiche Geld, bzw. etwas mehr, jüngere D3 BT´s mit weniger KM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen