Kaufberatung A6 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin !
Ich möchte schnellstens mein Auto wechseln und sehe mich gerade nach einem A6 um. Jetzt habe ich einen in meiner Nähe gefunden, aber der hat bereits 168 tkm runter und hat "nur" die 2.0 TDI Maschine. Sonst sehr nett ausgestattet.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lthlvcwwaxzl

Ich fahre aktuell einen Astra mit 150 PS Diesel. Ich suche aber eher den Gleiter zum komfortablen Reisen und Strecke machen als den spritzigen Kurvenräuber.

Ein paar Infos über Haltbarkeit, Dinge auf die ich achten sollte und Erfahrungen wäre Klasse !

Danke !

Beste Antwort im Thema

Hey Knaller,
ich werde dir da wohl am besten helfen können 😰 Bin nämlich selber vom Z19DTH (1,9CDTI 150PS) im Opel Signum Facelift auf den Dicken umgestiegen.

Der Signum liegt vom Gewicht auf dem Niveau des 2.0TDI. Ich hatte den Signum von EDS auf 200PS / 410Nm gechippt gefahren und bin dann auf den A6 4F Avant mit 3.0TDI Quattro und Tipronic umgestiegen.

Der Signum hat mit dem 150PS 1,9L Motor keine Butter vom Brot gezogen. Nach der Leistungssteigerung von EDS (EDS IPF System) ging er zwar deutlich besser, der 3.0TDI mit 224PS legt jedoch nochmal deutlich eine Schippe drauf! Und von der Laufruhe des V6 wollen wir ja garnicht reden.

Da man natürlich niemals genug Leistung haben kann hat der A6 nun noch eine Leistungssteigerung von Wetterauer auf gut 280PS bekommen. Dies ist beim 3.0TDI absolut kein Problem, beim 2.7TDI sollte man es sich mit der Multitronic sehr gut überlegen.

Das Reisen im Dicken bei 180 - 200km/h kommt dir vom Fahrverhalten wie beim Signum mit ca. 120 - 140km/h vor. Deutlich leiser, deutlich bequemer (jedoch hatte ich im Signum kein Luftfahrwerk!!) und auch einfach Problemloser von der Leistung bei hohen Geschwindigkeiten im Sauerland und Co.

Wenn man dann noch den Quattro das erste mal zusammen mit der Leistung erlebt hat will man nix anderes merh, also vorischt! 😉

Ich habe meinen übrigens von einem privaten Verkäufer genommen. Seitdem sind schon fast 3Monate vorbei und ich habe keinerlei Probleme für welche ich eine Händlergewährleistung gebraucht hätte. Dafür aber mind. 3000€ gespart. Mit 180.000km lagen die Fahrzeuge beim Händler alle bei 18.000€ ohne Ausstattung und fingen bei 20.000€ an mit guter Ausstattung. Ich habe für meinen unter 15.000€ auf den Tisch gelegt.
Der Wagen war komplett Scheckheftgepflegt und der Verkäufer konnte alle Rechnungen vorlegen (Inspektionen + eine Reperatur eines Radlagers).

Der BMW wäre in meinen Augen raus, außer er hat X-Drive! Denn so eine Heckschleuder möchte ich nicht fahren. Mir reicht schon der C220 meiner Freundin im Winter. Viel zu empfindlich auf leicht glatte Straße und wenn er einmal auf Schnee geparkt hat und man wieder weiter will, kann es schnell mies werden. Letzten Winter ist sie mit 8 x 25kg Säcken Zement durch die Gegend gefahren 🙂

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß Benny

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hier wäre noch ein Interessanter Kandidat: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltzqhkcicele

Und ein richtig schöner: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljpsissndwpt

Wann gab es eigentlich ein VL ?

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Zanhriemenwechsel beim 2.0: Alles 120 tkm oder 180tkm ? Was ist richtig ?

Klimaanlage: Ich sehe auf den ganzen Bildern 2 verschiedenen Klimaanlagen. Die eine hat ein LCD Display, die andere hat einfach nur Drehknöpfe. Wo liegt der Unterschied ?

Hat der 2.7 auch einen Zahnriemen oder Kette ?

alle 120.000

Die mit dem LCD Display ist die noblere - Klimaautomatik plus-- umfasst zusätzlich zur anderen:

LCD Display
indirekte Belüftung
Luftausströmer im Fond in den B- Säulen ( für die hinten mitfahrenden)

PS: Die große Klima passt besser in so ein Auto- die andere ist irgendwie die "Sparversion"

2.7er und 3.0er haben Kette

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Hier wäre noch ein Interessanter Kandidat: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltzqhkcicele

Und ein richtig schöner: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljpsissndwpt

Wann gab es eigentlich ein VL ?

Ich würde mich erstmal für einen Motor entscheiden 😉 ... Denn zwischen 2.0 TDI und 3.0 TDI liegen schon einige Unterschiede 😉 ...

Wenn du sparen willst, dann kauf lieber den 2.0 TDI 😉 ...

Viele Grüße!

Der schwarze 3.0 V6TDI Avant gefällt mir am besten. Ich würde bei den KM kein Auto privat kaufen, schon alleine wegen der Gewährleistung vom Händler!

Dir sollten aber die Unterhaltskosten vom 3.0TDI zum 2.0TDI bewusst sein!

Ab 2008 gibt es ein FL, da geht es beim 2.0TDI CR mit 143 PS zur Zeit mit guter Ausstattung bei 25t€ los, ohne Ausstattung geht es bei 23t€ los!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Der schwarze 3.0 V6TDI Avant gefällt mir am besten. Ich würde bei den KM kein Auto privat kaufen, schon alleine wegen der Gewährleistung vom Händler!

Dir sollten aber die Unterhaltskosten vom 3.0TDI zum 2.0TDI bewusst sein!

Ab 2008 gibt es ein FL, da geht es beim 2.0TDI CR mit 143 PS zur Zeit mit guter Ausstattung bei 25t€ los, ohne Ausstattung geht es bei 23t€ los!

Es gab keinen A6 2.0 TDI mit 143 PS 😉 ... es gab den FL 2.0 TDI nur als e-Version mit 136 PS und normal mit 170 PS 😉 ... der 143PS-er ist im A4 verbaut 🙂

Das mit den Unterhaltskosten möchte ich hier auch nochmal ausdrücklich unterschreichen 😉 ... da hat L-AK3390 Recht 😉

Ups verwechselt 136PS😉

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Ups verwechselt 136PS😉

Ich denke, wir können dir verzeihen 😁 ...

Wenn Du einen spritzigen Kurvenräuber willst, kommst Du um einen 3.0 TDI nicht herum...!!

Mit einem 2.0 TDI wirst Du die Spitzigkeit nicht merken, da macht der 3.0 TDI zum Vergleich
richtig Spass!!

Wenn es Dein Geldbeutel nicht zulässt ist der 2.0 TDI auch gut, aber eben nicht so spritzig 😁

Sag uns später für was Du Dich entschieden hast.....

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Moin !
Ich möchte schnellstens mein Auto wechseln und sehe mich gerade nach einem A6 um. Jetzt habe ich einen in meiner Nähe gefunden, aber der hat bereits 168 tkm runter und hat "nur" die 2.0 TDI Maschine. Sonst sehr nett ausgestattet.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lthlvcwwaxzl

Ich fahre aktuell einen Astra mit 150 PS Diesel. Ich suche aber eher den Gleiter zum komfortablen Reisen und Strecke machen als den spritzigen Kurvenräuber.

Ein paar Infos über Haltbarkeit, Dinge auf die ich achten sollte und Erfahrungen wäre Klasse !

Danke !

zum Thema Unterhaltskosten:

mein EU 5 3.0TDI liegt bei 412 € Steuern 8.5l Verbrauch und 800€ Vollkasko Jahr- um mal son paar Zahlen in den Raum zu werfen

Wegen Versicherung und Steuern mache ich mir keinen Kopf. Wie sieht es aber bei Inspektionskosten und Ersatzteile aus ?

Ich möchte auf der einen Seite ein wirtschaftliches Auto haben, auf der anderen Seite auch mal flüssig mit 180 kmh Reisen können (Kassler Berge ect.). Mein Astra mit den 150 PS reicht mir eigentlich schon aus von der Power, ich vermute, das der Audi mit der 2.0 TDI Maschine da nicht mithalten kann.

Würde ich zustimmen, Astra ist mit seinen niedrigeren Gewicht und 150PS wesentlich
agiler als der 2.0 TDI

Der 2.7 und 3.0 TDI haben Kette diese ist lt. Audi Wartungsfrei, solltest Du einen Automatik
bevorzugen, würde ich je nach KM-Leistung darauf pochen, dass das Getriebeöl gewechselt wird.

Kostet normalerweise beim 🙂 zwischen 400 und 500€ und sollte alle 120 Tkm gewechselt werden,
obwohl das TT-Getriebe lt. Audi ebenfalls Wartungsfrei sein soll.....

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Wegen Versicherung und Steuern mache ich mir keinen Kopf. Wie sieht es aber bei Inspektionskosten und Ersatzteile aus ?

Ich möchte auf der einen Seite ein wirtschaftliches Auto haben, auf der anderen Seite auch mal flüssig mit 180 kmh Reisen können (Kassler Berge ect.). Mein Astra mit den 150 PS reicht mir eigentlich schon aus von der Power, ich vermute, das der Audi mit der 2.0 TDI Maschine da nicht mithalten kann.

nimm den 2.7er oder 3.0 TDI Quattro - der A6 wiegt mal locker 500kg mehr wie ein Astra- ist länger, breiter ........

da wirste mit dem 2.0 net glücklich werden

Wartungskosten sind nicht großartig anders: Kraftstofffilter muss bei beiden neu 2.0 oder 3.0
Luftfilter das gleiche
Pollenfilter das gleiche

Bremse größer - bisschen teurer als beim 2.0er

größter Kostenfaktor --- fast doppelte Ölmenge--- aber da gibts ja Onlineshops, da zahlt man keine 30€ pro Liter Longlife Öl

Mach mal einige Probefahrten mit verschiedenen Motoren und auch Getriebe. Dann ist das vorab geklärt. Sicherlich wird immer die Top-Motorisierung vom Fahrspass her begeistern. Nm knapp über Leerlaufdrehzahl ist einfach geil. Dann noch die wichtigen "must have" Ausstattungen zusammen gestellt, und schon gehts los mit der Suche. Ich hab da über 6 Monate zu gebraucht. Bis auf Tempomat und hinten leicht getönte Scheiben hab ich dann meinen Traum A6 auch gefunden. Aber das kann man leicht nachrüsten.

Ich sag es nochmal zur Info 😉 ... der 3.0 TDI wiegt 300kg mehr als der 2.0 TDI, der 2.0 TDI ist zum Reisen bei 180 km/h perfekt 🙂 ... Die Opel Motoren sind übrigens nicht mit einem Audi Motor zu vergleichen 😉 ... nicht das ich die schlecht machen will, aber das sieht man immer wieder bei diversen Vergleichstests 😉 ...

Welcher Motor ist den der robusteste von den 3 ? Ich brauche kein Groschengrab.

Danke nochmals für die Hilfe. Ich muss doch noch intensiver gucken und mir mal ein paar ansehen und ggfl. probe fahren. Ich habe auch noch einen 5er im Blickfeld. Ds habe ich aber schon deutlich mehr Informationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen