Kaufberatung A6
Hi Leute,
ich will mir die nächsten Tage ein neues Auto holen.
Dabei dachte ich an einen A6. Besonders "ansprechend" finde ich jetzt den 2,7L Biturbo.
Da er eben sehr schön Hubraum mit (Bi-)Turbo verbindet.
Ein weiteres muss wäre die Automatik. Ob Avant oder Limosine spielt keine Rolle.
Nun zu meinem Problem: Ich kann (oder besser will) max 5800- 6000€ aufbringen. Wenn man in dieser Preisklasse mal auf mobile.de etc. guckt findet man nur schwer ein Fahrzeug mit wenig Kilometern und viel Ausstattung.
Für mich ansich kein Grund zur Beunruhigung ist die Laufleistung. Aber wenn ich dann hier von Turboschaden im 10000 Euro Bereich lese, finde ich das ganze nicht mehr so lustig.
Also was würdet ihr mir raten?
Wieviel km darf der 2,7L drauf haben? Was darf er kosten? Oder besser nen 4,2L V8 nehmen?
Momentan stehen diese Schätzchen auf meinem Parkplatz:
Der Favoriet
Guter Preis, aber mehr KM & häßliche Sitze
Oder den V8?
Oder kaputt kaufen und schnäpchen machen?
Ich hoffe Ihr könnt mir unter die Arme greifen. Ich will mich jetzt weder ums Ohr hauen lassen, noch böse Überraschungen in kauf nehmen müssen.
Was würdet ihr machen?
Freundliche Grüße aus Passau
EvilC.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slawa_1991
sag mal ho.hu fährst du keinen dicken mehr? ja der TE kann nun mal keinen v8 4.2 für 6 000 kaufen. wenn ich so die preise unserer dicken anschaue, bemerke ich, dass die den preis gut halten.
Nein, habe keinen mehr, bin Propellerfahrer auf Zeit geworden...
Hallo Leute, freut mich echt das ihr euch noch meinem "Problem" angenommen habt.
Zum finanziellen....
Noch vor ein paar monaten habe ich ca. 1000 Euronen im Monat verdient. Nun seit 4 Monaten habe ich einen neuen Job. Dort arbeite ich auf Akkordbasis und verdiene so zwischen 2100 - 3200€ im Monat. Als mit Geld sparen war langezeit nichts, dadurch auch das geringe Budget. Natürlich könnte ich noch warten, aber da ich einen 2er Golf hatte.... Naja der Vergleich zwischen Golf und A6 ist schon extrem.
Ich werde morgen mal bei dem V8 Menschen anrufn und dann sehen wir mal weiter.
Grüß dich,
ich kann dir nur folgende Tipps geben:
1) Überprüfe ob das Kühlsystem wirklich dicht ist und ob auch nach längerem laufen des Motors die Temperatur stabil bleibt.
2) Bei der Probefahrt überprüfen ob der Automat wirklich so schaltet, dass du das schalten nicht mitbekommst. Frage gleich nach wann das letzte mal das Automatenöl gewechselt wurde - mit Nachweis - sonst wird die Instandsetzung teuer. Das heißt alle Gänge überprüfen und den Retoure-Gang bergauf austesten.
Sonst kann ich dir den 8ender nur empfehlen.
Viele Grüße
Sunman
Ok - dank dir für die Info?
Gibts noch solche "musts" beim V8?
Hmm,... also wenn jetzt der Spruch in meiner Sig nicht passt, dann weis ich auch nicht mehr :-D
Ähnliche Themen
würde keinen von denen nehmen.
nimm dir den 2,8l oder wenn einen günstigen findest mit dem 3,0l Motor.
laufen stabil und der Verbrauch ist auch noch akzeptabel.
Wenn die Winter dauernd wieder so werden wie der letzte oder aktuell, dann ist ein Quattro auch in Berlin weit mehr als ein "nice to have"
Da würde ich den 2.8-er /3.0-er (je nach Budget) empfehlen.
Gestern wieder zeitweise quer gefahren und sowas von geeiert, drunter angefrorene Straße oben Schnee. Auch wenn der Dicke so schon gut auf der Straße liegt, Quat ist kaum zu toppen.
Mit dem Motor bin ich zufrieden und der Sound ist einfach geil.
Ich möchte nun auch eine neue Auspuffanlage dann bin ich sehr zufrieden 😎.
Also wenn dich ein Verbrauch von rund 15 Liter - mehr ist jederzeit drinnen, nach unten wird es schon enger 😁😁😁 - nicht stören und du den V8 Zuschlag beim Ersatzteilkauf akzeptierst, kann ich dir den 8ender empfehlen.
Ach ja die Hydraulik solltest du dir auch anschauen lassen 😉
Viele Grüße
Hey Leute,
ich war heute bei der Bank und hab mal kurz mein Budgt aufgestockt.
Nun habe ich folgenden Kandiaten im Visier
Der Kandidat
Was haltet ihr davon?
Ich muss dazu sagen, das ich mit meinen 22 Jahren noch ein großer Freund des Tunings bin.
Heist ich würde gerne mitte nächstes Jahr zu SKN fahren und den Großen chippen lassen.
Desweiteren hätte ich gerne ein Blowoff drinnen. Aber wie ich im Forum schon gelesen habe, ist das sogesehen einfach nur Mist. Jedoch gibt es ja diese "Spezialanfertigungen"...
Kann mir das einer genauer erklären?
Zitat:
Der 2,7 ist Motortechnisch eine Diva
so steht es hier im Forum, also was kann man machen um den Motor bzw. die Turbos haltbarer zu machen.
Sieht ganz okay aus.
Jedoch sollte der Zahnriemen gemacht sein. Vergiss das Automatenöl nicht und er muss so schalten dass du es fast nicht merkst auch beim manuellen schalten.
Die Traggelenke sollten auch Okay sein --> am Besten mal auf eine Hebebühne stellen damit du unter das Auto schauen kannst.
Lasse das Auto mal für längere Zeit im Stand laufen, es darf die Temperatur des Kühlwassers nicht über 90°C steigen.
Zum 2.7T kannst du mit Dottore schreiben, der hat seinen echt toll hergerichtet.
Sollst du dir diesen Dicken nehmen, dann viel Spaß damit 😉
hier, biete eine Audi A6 erstzulassung 03.99, V6, 165 PS, ca. 159.000 km.stand, Automatic mit tiptronic, alle mögliche verschleissteile so wie bremsanlage komplett, getriebeöl, kurbenwellenentluftungsschlauch, bremsflüssigkeit, motoröl u s.w. alles ist gewechsel bzw. erneuert. auf ganze karosserie kein rost. Oder Sie könen ADAC berichte über Audi noch schauen.
Zitat:
Original geschrieben von harry2203
hier, biete eine Audi A6 erstzulassung 03.99, V6, 165 PS, ca. 159.000 km.stand, Automatic mit tiptronic, alle mögliche verschleissteile so wie bremsanlage komplett, getriebeöl, kurbenwellenentluftungsschlauch, bremsflüssigkeit, motoröl u s.w. alles ist gewechsel bzw. erneuert. auf ganze karosserie kein rost. Oder Sie könen ADAC berichte über Audi noch schauen.
probiers mal auf dem marktplatz bei MT....