Kaufberatung A6 Avant 4B 1.8T oder 2.0 erwünscht
Hallo zusammen,
ich habe mir vorgenommen einen 2004er A6 Avant zu kaufen mit Benzinmotor und Schaltgetriebe zu kaufen.
Da ich keine starke Motorisierung brauche, stehe ich vor der Wahl (mehr oder weniger, denn das Angebot ist nicht sehr groß) 1.8T oder 2.0.
Ich fahre die Autos immer so lange, bis sie auseinanderfallen. Mein Galaxy ist z.B. im Moment 11 Jahre alt und hat 325000 runter.
Der zukünftige Audi soll auch so seine 300000 locker schaffen.
Nun zur Frage: Zu welchem Motor würdet ihr raten, bei dieser Laufleistung?
Viele Grüße, Carcharocles
21 Antworten
@ MagnusH:
14 sek auf 100? 🙄 Wat hast´n mit dem gemacht??? Das sollte eigentlich schneller gehen!!!
...und klar, wenn nüscht mehr gemacht wird brauch ich mich bei dem Km-Stand nicht über ne "Schunkelkarre" wundern.
(hab nen 1.8T Av. Bj 2003)
Kupplung und Getriebe sind bei 200tkm neu gekommen...
Das hat viel Geld gekostet und sollte erstmal lange halten...
N75 hatte einen Kabelbruch, dass habe ich repariert.
Nun sind keinerlei Fehler mehr im Fehlerspeicher.
Das Teil wiegt halt 1,6t leer.
Und da sind 150PS "knapp".
Das einzige was noch sein kann, dass der Turbo einen weg hat...
Wenn ich den aber nachschauen lasse, bin ich wieder viel Geld los.
Hab leider auch keinen 1.8t A6 in der Nähe um mal vergleichen zu können,
und somit lasse ich die Ausgaben. Vielleicht ist er ja auch vollkommen in Ordnung.
Gruß,
Magnus
Naja, knapp 1,6t leer sind nicht ohne... Aber wenn die 150 Pferdchen antreten, geht es wesentlich schneller als 14 sek von 0 auf 100kmh! Ursachen kann das natürlich viele haben. Vom ollen LMM angefangen, über poröse Unterdruckschläuche, Mängel im Luftsystem zwischen Turbo und Zylinder oder halt der Turbo selber, oder irgenso´ne besch. Druckdose...
Aber er fährt erstma, und das is wichtig...
Gruß Steffen
🙂
So ist das.
Geprüft hab ich schon:
Überdruckregelventil (N75), Schubumluftventil (N221 hieß es glaub) und den Höhenmesser.
An den LMM komme ich nicht so richtig heran...
Frage mich wie die beim Service den Luftfilterkasten einfach aufbekommen... (Wunderwerk der Technik)
Da laufen so viele Kabel, Rohre und so nen netter Schmu her, dass ich den halben Motor (ich weiß übertrieben) ausbauen müsste um den zu öffnen.
Und das Anschlusskabel ist ja auch in dem Filterkasten verbaut und somit kann ich nicht von außen messen.
Die 14s waren über VagCOM gemessen.
Haben mal ein paar Messfahrten gemacht und geschaut was dabei heraus kommt.
Gruß,
Magnus
Ähnliche Themen
Was hast du denn für GEtriebe und Kupplung jeweils bezahlt? meine Kupplung schließt langsam auch nurnoch auf den letzten millimeter...getriebe lässt sich noch noch locker schalten
Hab nen gebrauchtes genommen,
da sich kein Neues lohnt für das Auto. (meiner Ansicht nach)
Kosten beliefen sich glaub auf 1000€ all inkl. Muss daheim mal nachschauen
Hallo,
hab' den 2,0. Wenn man keine zu großen Ansprüche hat an die Beschleunigung, ist er ok. Relativ laufruhig und sparsam (8-10l, je nach Einsatzbedingungen). Ölverbrauch zwischen 2 Ölwechseln = Null.
Wenn man die techn. Daten mit den vielgelobten 2,4l oder 2,5TDI vergleicht, ist er nicht so viel schlechter, das scheint eher Imageproblem zu sein.
Gruß
Jochen