Kaufberatung A6 3,0 TDI quattro mit 6 Gang Tiptronic
Hallo Leute,
ich möchte mir einen Audi A6 3,0 TDI quattro mit einer 6 Gang Tipronic von 2005 mit 108TKM zulegen.
Ich habe aber jetzt aber hier im Forum über Getriebe und Motorprobleme
gelesen und bin mir jetzt recht unsicher , ob ich so einen Audi kaufen soll.
für eure Meihnungen und Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar
Vielen Dank schon mal im vorraus
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
92 Antworten
Also an deiner stelle würde ich sofort zuschlagen.
Wenn ich besenke was ich für meinen 3.0 tdi bezahlt habe
Vorvertrag ist unterschrieben. Ich will noch abwarten was beim auslesen der Injektoren raus kommt und was der TÜV Mann eventuell noch bemängelt.
Was hast Du bezahlt? Was hast Du für einen?
A6 3.0tdi avant aus 10/06 mit 113000 km,
-tiptronic
-dpf
-Silber
-ledersportsitze mit shz
-schiebedach
-xenon mit kurvenl.
-mmi 2g
- sportfahrwerk mIt 18" felgen
-getönte scheiben usw.
-17" winterr.
Also keine autom. Kofferraumklappe und standheizung.
Von privat ohne garantie.
Für ca. 15500€ und ca. 800€ noch investiert.
P.S wurden die saugrohrklappen schon bei dem getauscht?
Das kann ich Dir gar nicht sagen. Ist das eine wichtige Aktion???
Ähnliche Themen
Das ist in jedem Fall ein klasse Auto. Ich hatte von dem Modell 2 Stück je 3 Jahre und je ca. 150.000 Km ohne die geringsten Probleme.
Lediglich beim 2ten war mal bei ca. 130.000 Km das Tagfahrlicht links kaputt. Hätte ca. € 800,- gekostet, weil bei dem Modell noch der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden muss. Habe aber nur 1 Arbeitsstunde bezahlt. der Rest ging auf Werkskulanz. Einen Ersatzwagen habe ich an dem Tag auch noch kostenlos (vom Werk bezahlt) bekommen.
Ich habe mich Anfang des Jahres von meinem BMW-Händler (bei dem ich parallel immer noch ein 3er Cabrio in Pflege habe) für einen 530d xDrive Touring kaufen (gutes Angebot) lassen, was ich aber nach ca. 30.000 Km schon bereut habe. Das Fahrwerk ist trotz Allrad mit dem Quattro nicht zu vergleichen.
Du kannst die neuen Klappen daran erkennen, dass das Gestänge, dort wo es die Kugelköpfe geclipst wird, geschlossen ist. Hier zwei Bilder, wo du den Unterschied gut sehen kannst.
Falls du nichts genau weißt, wo die Gestänge sind, hier ein Bild.
Im Bild sind drei rote Kreise (die sind nicht gemeint 😁 ). Rechts neben dem oberen roten Kreis etwas oberhalb sitzt der ein Motor, das Gestänge befindet sich genau dahinter (Richtung Windschutzscheibe). Der andere Motor sitzt rechts, vom blauben Deckel des Druckausgleichsbehälters vom Kühlerwasser aus gesehen auf 8 Uhr.
Der Preis für das Auto ist, so wie du es beschrieben hast und mit den Dingen, die du noch raushandeln konntest, sehr gut. Vom Eindruck her sieht das alles prima aus aus der Ferne. Mit Injektoren und Saugrohrklappen solltes du dann wirklich Sicherheit haben.
Was ich bei den Baujahr nicht sicher weiß ist, ob dieses noch vom Schlauchplatzer am Heckwischer betroffen ist. Falls ja, dann würde ich das auch noch kontrollieren.
Wenn du von hinten gesehen die linke Abdeckung am Heckklappenscharnier abnimmst, dann sollte dort ein Flexibler Gummischlauch entlang des Gelenkes ins Fahrzeuginnere führen. Die Abdeckung ist nur aufgeclipst. Einfach von rechts nach links wegklappen bzw. zwei kleine Nasen etwas nach außen ziehen beim abnehmen.
Ist dort ein recht unbeweglicher mit Stoffband umwickelter Schlauch, dann wäre das noch die Sollbruchstelle, die zum 3500 EUR-Schaden führen kann, wenn der Schlauch reißt und Flüssigkeit auf die Geräte im Geräteträger hinter der linken Klappe (Navi, Radio, ...) kommt.
Was als normaler Verschleiß wohl bald ansteht werden die vorderen Radlager sein. Das rechts kam bei mir bei ca. 180tkm, das linke habe ich dann gleich mit gewechselt.
OK, gibts noch mehr Hinweise??
Echt klasse was ein Erfahrungsaustausch hier so bringt!!! DANKE!!!!!!🙂
Naja, ich habe knapp 210tkm drauf, daher kenne ich die Sachen alle persönlich. 😁
Ich habe noch die Radlager oben ergänzt. Das ist aber normaler Verschleiß.
Was auch nicht schadet ist mal ausgiebig die Heckscheinreinigung austesten. Da sollte ordentlich mit Druck aus zwei Düsen Wasser rauskommen. Im Motor bzw. im Hohlstab, auf dem der Wischer aufgeschraubt wird, geht gerne mal die Leitung defekt, durch die das Wasser zur Düse geführt wird. Das bedeutet dann neuen Heckwischermotor, da es dafür keinen Reparaturkit mehr gibt wie früher. Das ist ein Fehler, den es bei Audi schon seit Audi 80 Zeiten in Serie gibt.