Kaufberatung A5 vs. A6
Hallo in die Runde,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Volvo S40, der mir 3 Jahre lang gute Dienste geleistet hat.
Ich würde dabei natürlich gerne die Erfahrungen, die ich gesammelt habe verarbeiten.
Verbrauch top, Musikanlage excellent, aber etwas eng und sehr straff gefedert. Damals habe ich den Wagen als Tageszulassung genommen und dabei auf einige Extras verzichtet, die ich gerne gehabt hätte. Nun habe ich genug Vorlaufzeit ca. 5 Monate und würde gerne das perfekte Auto konfigurieren.
Ich fahre meist allein, viel Langstrecke, wenig Überland und Stadt. Am Wochenende auch zu zweit und alle paar Monate mal zu viert, oder zu fünft.
Daher sind mir Laufruhe, Sitzkomfort, gute Freisprecheinrichtung und eine gute Musikanlage am wichtigsten. PS Zahl ist zweitrangig, wobei bei meinem im Moment bei 190 Tacho Schluß ist, da hätte ich gerne etwas mehr "Luft" nach oben. Bin aber kein Heizer, sondern eher Cruiser.
Bei meinem aktuellen Volvo merke ich die straffe Federung sehr deutlich - gerade bei höheren Geschwindigkeiten, der Sitz ist ab Körpergröße 1,80 wahrscheinlich bequem, bin aber selbst nur 1,70. Die Lendenwirbelstütze wirkt bei mir im mittleren Rückenbereich ;-) und bleibt daher rausgedreht.
Die High Performance Musikanlage ist wirklich genial, satter, feiner Sound. Bei Vollgas wird es allerdings für die Ohren zu laut, wenn ich die Motor- und Außengeräusche übertönen will. Benutze ich ab 130 die Freisprecheinrichtung, will keiner länger telefonieren.
Jetzt schwanke ich in der Auswahl zwischen einem A6 Limousine und einem A5 Sportback. Und da habe ich ein paar Fragen an Euch:
- Der A5 basiert ja auf der A4 Platform und ich überlege, welchen Einfluss das auf den Fahrkomfort hat. Also gibt es da einen Unterschied, was Standardfederung angeht?
- Wie macht sich die Dämpferregelung bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar, ist alles noch normal steuerbar im Comfortmodus oder reite ich die Gummikuh?
- Wie sieht die Dämmung im Vergleich A5 vs. A6 im Innenraum aus?
- Ferner hat der A5 kein Akustik-Dämmglas, was ich eigentlich gerne hätte (bei meinem Normal Glas Volvo hört man den Fahrtwind ab 120 _sehr_ deutlich).
Ein paar allgemeine Fragen hätte ich auch noch:
- Bei der Motorisierung bin ich bei 177ps vs. 204ps, macht sich das Lautstärke mäßig bemerkbar? ( im Verbrauch ist lt. Spritmonitor sogar der 3.0er niedriger.. - ist allerdings auch eine sehr kleine Stichprobe). Automatik ist bei uns vorgeschrieben, da tendiere ich zur Multitronic.
- Als Sitzbezug habe ich Alcantera/Leder genommen und erhoffe ein besseres Sitzklima, als bei reinem Leder.
Hier mal meine aktuellen Konfigurationen - ohne Dämpferregelung.
A5:
www.audi.de/AC9EHL9U
A6:
www.audi.de/AC3HAE4Q
Grundsätzlich habe ich hier im Forum schon viel gelesen und mir schwirrt der Kopf bei den Details.
Würde mich freuen, wenns hier ehemalige Volvo Fahrer oder Audi Fahrer mit A5/A6 Erfahrung gibt.
Einen schönen Abend,
CereS2008
Beste Antwort im Thema
Servus Zusammen 🙂
Ich fahre Momentan den aktuellen A6 biturbo und davor war ich stolzer Besitzer eines A5 Coupé 3l Diesels.
Im Grunde genommen fahren sich die Autos genau so wie erwartet.
Das eine ist ein sportlich ausgelegtes Fahrzeug während das Andere ne Reisekutsche ist.
Von der Federung her z.b. ist der A5 ganz klar härter als der A6 ... jedoch WEIT von einer richtig harten Federung entfernt.
ACC funktioniert auch sehr gut beim A5 und man merkt als Normalo keinen nennenswerten Unterschied.
Wobei natürlich auch hier, der A6 die Nase vorn hat.
Nicht nur bezüglich der feineren Reglung geschuldet sondern auch dem Funktionsumfang.
Du hast auch geschrieben, dass du manchmal mehr als 4 Personen befördern möchtest... da ich deine Links leider nicht öffnen kann eine kleiner Rat von mir:
Dann hol dir blos keinen A5 als Coupé! 🙂
Ich hab in dem Ding schon 5 Leute transportiert (von Ingolstadt nach München) und kann es nicht zwingend empfehlen ... auf kurzen Strecken vertretbar ... wenn du aber mit 5 Leuten durch Deutschland umher tingelst sollte man schon zum Sportback greifen.
Falls du darauf auch Wert legen solltest.... der A5 kam im Freundeskreis besser an bzw. wurde als das schönere Auto empfunden.
Um den Text nun ganz kurz zusammen zu fassen:
A5: Kleines, angenehmes, sportliches Fahrzeug mit dem man auch noch auf lange Strecken angenehm fahren kann
A6: komfortables, leises Reise-Fahrzeug mit allen Vorzügen der heutigen aktuellen Oberklassewagen
Grüße
FaBa
18 Antworten
Ich hatte mal für nen Tag einen Ersatzwagen von AUDI, war ein A6 und ich dachte die ganze Zeit es sei ein 3.0 TDI, bis ich merkte dass er zwei Auspuffe links hatte, also 2.0 TDI. Wobei ich nur Stadt fuhr, daher bei höheren Geschwindigkeiten die Laufruhe des 3.0 wohl deutlicher zur Geltung kommt.
Ansonsten würde ich nie nen A5 nehmen. Von außen ist das Fahrzeug sehr schön aber der Innenraum ist deutlich schlechter. Damals beim RS5 fand ich es einfach nur eine Frechheit den Wagen genau so wie einen 2.0 TDI A5 zu verarbeiten. Da liegen zum A6 wirklich Welten. Angefangen bei den Ablagen bis hin zur Mittelkonsole.
Hallo zusammen,
bin jetzt die letzten Tage ein bischen probegefahren und wollte kurz meine Erfahrungen berichten:
A5 gab es leider nicht, daher bin ich erstmal den A4 probegefahren, dann den A6 probegefahren. In der Hoffnung, dass sich der A4 fahrtechnisch nicht groß vom A5 unterscheidet.
Ich gehe mal so durch meine Erfahrungen durch A4/A6:
- multitronic (177ps) fährt sich in allen DS Varianten sehr entspannt. In der Stadt und auf der Landstrasse bei effizient und comfort einfach genial. Auf der Autobahn bin ich vom Schaltwagen spontanere Manöver gewohnt. Ich hatte eine Schaltwippe für manuelles raus/runterschalten, aber da muss noch mehr Übung her. Auch benutze ich gerne Motorbremsung für bergrunter oder wenn ich schneller ankomme als der Vordermann. Da hat die Automatic irgendwie mehr Vortrieb und man landet zwangsläufig auf der Bremse. / A6 30x ps Stadt/Land wie A4, Autobahn: holla die Waldfee! Nur Langsamfahrer unterwegs, viel Bremsen für selten über 200..
- Lenkung sehr sehr leichtgängig, bei hohen Geschwindigkeiten >180km/h hatte ich das unangenehme Gefühl, dass die Lenkung mir nicht mehr richtig folgt, sondern erst spät meine Lenkbewegung mitmacht! Hoppla, dass endete in gefühltem unsicherem Zickzack auf der Spur. Bei dynamic mehr als bei comfort, aber immer da. / A6 sehr sehr leichtgängig, auch bei hohen Geschwindigkeiten immer präzise.
- Verbrauch: 5,0l *lach* 6,5l bei betont ruhiger Fahrweise. Autobahn mit Ausfahrtests locker 8,9l laut Bordcomputer. / A6: richtung 7l ruhig, 9,2l beim Ausfahren, bremsen.
- Bose Sound sehr trocken, aber gut. (tatsächlich gefühlt schlechter als in meinem jetzigen, hätte ich nie geglaubt.) Den Subwoofer kann man eher spüren als hören. Kann man da eigentlich auch einen Equalizer benutzen oder geht nur bass/höhe/sorround level?
- Aussengeräusche A4 ohne Dämmglas bis 120 ok, ab da deutliche Windgeräusche. / Der A6 war deutlich leiser, hatte wohl auch Dämmglas, allerdings stand auf den Scheiben kein acoustic?! Hatte hier im Forum gelesen, dass dann auch acoustic draufstehen sollte.
- Dämpfer A4 nett, weniger harte Stöße als bei meinem aktuellen. Aber von der Akustik her "hört" man auch Fahrbahnmarkierungen sehr gut.. und damit meine ich nicht die speziellen, neuen Markierungen, die "singen". / A6 deutlich komfortabler, bei comfort fühlt man sich machmal wie auf einer Kutsche und der Oberkörper schwingt nach :-)
- Übersichtlichkeit bei beiden nicht sonderlich hoch. A4 ok, jede kurve, im Parkhaus präzise, Baustelle ok. / A6 unübersichtlicher in der Stadt und beim Parken übel. Irgendwie fehlt mir beim Parken das Gefühl wo bei dem Wagen "gerade" ist und bei einem Dutzend Parkmanövern stand der A6 nur 2 mal gerade. Peinlich.
- Sitze bei beiden Sportsitze alcantara, breiter als bei meinem jetzigen und daher bequemer, aber die Seitenspangen beim A4 deutlich härter. - Werde mal die Komfortsitze probefahren müssen.
Soweit der Zwischenbericht.
@FaBa85: naja 5 Leute werden es nur auf Kurzstrecken werden. Langstrecke eher 3 o. 4. und der Platz ist wirklich nur minimal größer - stoße bei beiden mit dem rechten Knie an die Mittelkonsole.
@ketelapper: im Leasing liegen die beiden bis auf Dämmglas bei mir ca. 80€/Monat auseinander. Frage ist wieviel Rabatt es jeweils noch gibt..
@hoinzi: ACC ist schon fein, brauche ich aber eher nicht, sonst schlafe ich noch ein hinterm Lenker ;-) aber wahrscheinlich gibts da auch nen Assistenten für ;-)
@alle: A5 ist mir optisch ehrlich gesagt zu Hatchback.
VG,
C.
Zitat:
Original geschrieben von CereS2008
Dämpfer A4 nett, weniger harte Stöße als bei meinem aktuellen. Aber von der Akustik her "hört" man auch Fahrbahnmarkierungen sehr gut.. und damit meine ich nicht die speziellen, neuen Markierungen, die "singen". / A6 deutlich komfortabler, bei comfort fühlt man sich machmal wie auf einer Kutsche und der Oberkörper schwingt nach :-)
Welche Fahrwerke waren denn überhaupt verbaut?
Zitat:
Welche Fahrwerke waren denn überhaupt verbaut?Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von CereS2008
Dämpfer A4 nett, weniger harte Stöße als bei meinem aktuellen. Aber von der Akustik her "hört" man auch Fahrbahnmarkierungen sehr gut.. und damit meine ich nicht die speziellen, neuen Markierungen, die "singen". / A6 deutlich komfortabler, bei comfort fühlt man sich machmal wie auf einer Kutsche und der Oberkörper schwingt nach :-)
Im A4 war Sport + DS im A6 AAS + DS