Kaufberatung A4 - Weg von Mercedes

Audi

Hi ihr,

ich bin derzeit am überlegen meinen C200 Kompressor (W204) abzugeben und mir einen Audi A4 Avant zu holen ( Kombi + Diesel solls werden. )

Jetzt bin ich im internet über den hier gestolpert:

http://suchen.mobile.de/.../164097140.html?...

Und der Händler hat mir auch ein relativ gutes Angebot für meinen Mercedes gemacht.

Was haltet Ihr denn von dem Fahrzeug?

Lg, Alex

Beste Antwort im Thema

Die Kombination 2L TDI 170 PS mit 120t km und Chip dürfte wohl die ungünstigste Motorenwahl beim Gebrauchtwagenkauf im B7 sein.

18 weitere Antworten
18 Antworten

wenn du ihn länger fahren willst dann such dir nen v6 2,7tdi oder 3,0tdi. Keinen 2.0er und keinen 2.5er! Grund Signatur oder Suchfunktion. Wenn du allerdings genug Kohle und Nerven für den Fall der Fälle hast, dann kannst du auch den 2.0er TDI nehmen.

Ansonsten wenn man mit den Basissitzen leben kann(ich tue es nicht) ganz okay. Bin nur gerade von der Doppelauspuffanlage irritiert. Die haben doch normalerweise nur die großen v6 diesel?!?

Hi,

danke schonmal für die Tips ;-) - > Finde allerdings die "Standartsessel" ganz bequem wenn ich ehrlich bin.

Die Doppelauspuffanlage hat der 2,0er mit 170PS anscheinend Serie - die ist mir bis jetzt zu mindest bei jedem 170PS´ler untergekommen.

Lg, Alex

Die Kombination 2L TDI 170 PS mit 120t km und Chip dürfte wohl die ungünstigste Motorenwahl beim Gebrauchtwagenkauf im B7 sein.

Hi Calli,

wegen der Ölpumpenpobleme nehme ich an?

Angenommen die wurde schon gewechselt?
( werde das morgen mal abklären... )

Oder gibt's noch was anderes?

Lg Alex

Ähnliche Themen

Gerade beim 170PS Diesel sollen die PD-Elemente wohl gerne mal verkoken... es gibt wohl einige wenige, die mit Aral Ultimate Diesel etc. noch keine Probleme haben, aber da würde ich das Geld lieber in einen schönen V6 investieren.

so sehe ich das auch. Lieber einen 2,7 TDI holen, oder wenn man noch mit ca 1l mehrVerbrauch leben kann, dann gleich Nägel mit Köpfen machen und den 3.0 TDI Quattro nehmen.

Bei mir wars ähnlich: Erst wollte ich nen Passat 3C, weil der auch sehr schick rüberkam, aber als ich von den Problemen mit Verkockung bei den 170PS Varianten hörte, dann den DPF Problemen, die hauptsächlich die 140PS haben, aber auch die 170PSler,
bin ich zum Audi A4 B7 übergelaufen.
So wie ich die Lage einschätze, wird man ob kurz oder lang immer Probleme mit den 2.0lern haben.

Der 2.0ler wäre halt mein Favorit gewesen, die Akkustik ist noch aktzeptabel, er ist billiger in Steuer und Versicherung, und macht nicht so auf Dicke Hose wie die V6ler. Außerdem weniger Ölinhalt gleich billigerer Ölwechsel.
Aber sobald die PD-Elemente nicht mehr wollen oder der DPF Ständig zu Extra-Freibrenn-Runden auffordert, wärs aus mit der Liebe.

Aus diesem Grund bin ich zum 2.7 TDI. Nun schon 2,5 Jahre und 44Tkm, insgesamt hat er 208.000 aufm Buckel.

Was soll ich sagen: Hab es nicht bereut. Mittlerweile möchte ich alleine vom Klang her keinen 4 Zylinder mehr haben, auch keinen CR und nichtmal nen 4 Zylinder Diesel im neuen BMW 3er kann meine Ohren befriedigen.

So ändern sich die Dinge halt!

Dein Mercedes ist 4! Jahre Jünger und obendrein ein neueres Modell. (Der Audikonkurent wäre schon der A4 8K).
Aber das weißt du sicherlich selbst. Hat mich nur ein bisschen gewundert..

Beste Grüße,

S.

Also ich würde das nach den Problemen mit den PD-Elementen auch nicht machen, leider ist der Ärger vorpogramiert, wir hatten das Problem auch - zum Glück hat Audi alles auf Kulanz gemacht! :-)

Wenn 3,0 TDI bitte drauf achten, dass es kein BMK Motor ist, also Finger weg von 204 & 224PS Varianten....! Da machen die Injektoren immer wieder mal Probleme...

Gruß

Guten Morgen euch und Danke schonmal für die Zahlreichen antworten.

Das mein Benz jünger ist das weiss ich natürlich aber es hat sich privat einiges geändert seit ich dieses Fahrzeug habe. Deswegen Diesel + Kombi - und das ein paar € übrig bleiben ist auch nicht verkehrt.

Jetzt habt ihr mir meine Vorfreude natürlich erstmal ganz schön getrübt...
Werde mir den allerdings trotzdem mal ansehen.

Zeitgleich aber auch mal nach A4 / A6 2,7 TDI´s schauen ( aber die sind ja preislich mit ner anständigen Ausstattung da angesiedelt wo ich nicht hinwollte. )

Aber ich frage mich doch langsam - gibt es überhaupt anständige Audis mit guter Diesel motorisierung?

Von 140 PS aufwärts gibts ja anscheinend doch mehr Problemkinder als Freudenspender.
Einen 3,0er TDI will ich nun wirklich nicht (Laufkultur und Leistung hin oder her aber hier gehts dann auch um den Spritbedarf / Wartungskosten )

Lg, Alex

Die günstige Alternative wäre dann noch der 1,9TDI mit 116PS.

Der 1,9TDI gilt aus sehr robust und sparsam.

Sind dann allerdings ein paar Pferdchen weniger, ob Dir das reicht, müsstest Du mal auf einer Probefahrt klären.

Genau, der 140PS 'er ist ziemlich robust & der 2,7 TDI ist klasse! Beim 2,7 gibt es "nur" Probleme mit den Saugrohrklappen, aber das lässt sich über die Historie herausfinden, ob da schon die neuen verbaut wurden:-)
Habe diesen Motor selbst im A6 & bin seit 2,5 Jahren & 55.000km sehr zufrieden. Die Saugrohrklappen (verbesserte Version) gibt es inner Bucht für ca. 500,-€ & wechseln kann man das selbst - dazu gibt es im A6-Forum nen ziemlich guten Treat:-)
Im Langzeitdurchschnitt fahr ich das Auto mit etwas unter 7,5Ltr - i.d.R. bei 140-160km/h....

Viele Grüße
Chris

ich lese und schreibe ja auch schon ein paar Jahre hier mit und wenn ich mir jemals nochmals einen A4 B7 kaufen sollte, dann hat er entweder als Diesel 1.9l Hubraum oder 2.7l und Handschaltung.

Die SuFu zeigt warum.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Mc



Jetzt bin ich im internet über den hier gestolpert:

http://suchen.mobile.de/.../164097140.html?...

Und der Händler hat mir auch ein relativ gutes Angebot für meinen Mercedes gemacht.

Was haltet Ihr denn von dem Fahrzeug?

Lg, Alex

Ich lese nichts von Zahnriemen erneuert...der ist bei 120 tsd. fällig....Kostenpunkt um die 800 €. ge chippt hätte ich allerdings Bauchschmerzen...der Motor läuft im Serienzustand schon an seiner Leistungsgrenze und je nachdem "wer" bzw. "wie" der Vorgänger gefahren hat....zweifelhaft. Ölpumpenprobleme hat übrigens vermehrt der 2.0 mit 140 PS.

Injektoren (Siemens) ist der 170 PS anfällig...obwohl ich mit bisher gelaufenen 97 tsd. noch nichts hatte (toi toi toi). Verkoken der Injektoren ist nicht nur ein Audi Problem....lese mal bei DB und BMW...selbes in grün.

Auspuff links und rechts hat der 170 PS

und

der 140 PS Allrad serienmäßig.

Seriensitze...na ja, wenn du einmal in Sportsitzen gesessen wirst Du nichts anderes mehr fahren wollen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Wenn ich heute vor der Entscheidung stehen würde, wäre auch der 3.0 l. 6 Ender erste Wahl. Die Laufkultur vom 2.0 ist nicht berauschend, er läuft rauh und hart. Die Mehrkosten im Unterhalt sind (für meine Begriffe) zu vernachlässigen....dafür hast Du definitiv einen deutlichen mehr Gewinn an Fahrfreude. Fahre einfach mal beide Motorisierungen probe und bilde Dir Dein eigenes Urteil.

1.9 ltr. nun, bedenke dass der Avant aufgetankt ein Leergewicht von 1,6 to auf die Waage bringt...mit diesem "Maschinchen" sicherlich hoffnungslos unter Motorisiert. Im Stadtverkehr sicherlich in Ordnung, aber da würde ich dann ehr zur Smart Klasse greifen weil man überall einen Parkplatz damit findet. Was nutzt da die evtl. robustheit, wenn jeder Überholvorgang zum Lotteriespiel mutiert, da man regelrecht "verhungert".

Ich hatte mal als Dienstwagen einen C220 Diesel mit kraftvollen 100 PS....dass war der schlimmste Albtraum meines Lebens !

Ob man generell zum Diesel Aggregat greift hängt natürlich von den Fahrleistungen (km) ab. Bei der momentanen Situation,man beabsichtigt ja die Preise für Benzin / Diesel gleich zu setzen, wäre der Sparvorteil somit zweifelhaft anzusehen.... soweit entfernt sind wir preislich nun nicht mehr. Diesel sind in der Anschaffung deutlich teurer, selbiges auch in der KFZ Steuer. Haltbarkeit war früher ein deutliches plus der Diesel Aggregate. Heute sind sie technische HighTech Buden und mit den Benzinern in Laufleistung gleich zu setzen.
Der Verbrauch...ist beim Diesel geringer, ohne Frage...aber ! wenn man "nur" um die 20 tsd. km im Jahr fährt sollte man genaustens Rechnen !! Viele Benziner kann man heute auf Gas umrüsten, somit der Sparvorteil enorm. Was kostet Gas ? ca. 0,80 - 0,85 Cent der Liter. Die Laufkultur vom Benziner, da kommt kein Diesel ran. Der Hörschmaus dazu etwas ganz anderes....der Diesel hört sich dagegen wie ein Rasenmäher an 😁.
Somit, und dass ist meine rein persönliche Meinung, ist unter den momentanen Gesichtspunkten, dieses mein letzter Selbstzünder gewesen.

Hi Mercedes-Diesel,

danke erstmal für deinen Post ;-)

Wie gesagt ich werde das morgen alles abklären und dann schau ich weiter...

Der 2.0er TDI wäre eben mein Kompromiss aus PS - Spritverbrauch.

Und ca. 2L könnte ich von meinem jetzigen verbrauch wegrechnen. Selbst wenn man den Dieselpreis mit Benzin gleichsetzt und den höheren Steuersatz mit einbezieht werden mir ~6-700€ mehr bleiben im Jahr.

Lg, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen