Kaufberatung A4 Benziner

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bin absoluter laie was A4 angeht daher möchte ich die erfahrenen User bitten mir Hilfestellung beim Kauf zu geben.
Ich habe einige Angebote gefunden und möchte euch bitten eure Meinungen mir mitzuteilen. Was ich gehört habe ist, dass man auf den Zahnriemen achten soll ( wann sollte dieser ausgetauscht werden und wie teuer ist sowas? ) Gibt es noch andere Punkte wo ich unbedingt drauf achten sollte? Bin für jede Hilfe wirklich sehr dankbar.
Wir haben lange gespart und möchten nun ein vernünftiges Auto bis max. 9000 kaufen. Hier einige Links mit der Bitte um Meinungen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ahlen


OK 1.6 hat nen schwachen Motor schreibt ihr und empfiehlt einen mit mehr PS. Wie siehts denn danach aus mit der Kfz-Steuer steigt diese denn auch nicht automatisch in die Höhe? Ich möchte nämlich die Folgekosten nach dem Kauf so gering wie möglich halten.

An so einem Auto, erst recht bei den Benzinern, gehört die Kfz.-Steuer wirklich zu den geringsten Kosten überhaupt! Ich verstehe überhaupt nicht warum die Leute sich so einen Kopf um diese Steuer machen!?

Ist es wirklich so schlimm anstatt 108Euro, für einen 2.0 Benziner 135Euro im Jahr zu zahlen??

Was viel mehr ins Geld geht sind die Wartungs- und Reparaturkosten.

Wieviel wurde zu den 9000Euro denn noch angespart? Bremse vorn kostet komplett inkl.Montage locker über 300Euro. Ein Satz Markenreifen ca.300-500Euro... weiter aufzuzählen würden den Rahmen sprengen.

Ich möchte niemandem die Laune beim Autokauf verderben. Aber viele sparen sich etliche Jahre eine beachtliche Summe zusammen, geben die ganze Summe für ein Auto aus und wachen erst auf, wenn die ersten hohen Kosten an dem großen, neuen Auto entstehen.
Ist nicht persönlich gemeint, nur als Anregung, ob nicht ein kleineres günstigeres Auto geeigneter wäre.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich habe keine Statistik, nur persönliche Wahrnehmung und da sehe ich den 2.0er sehr selten.

Ich würde erwarten, dass es eher mehr 1.6er gibt: Wer keinen Wert auf Fahrleistungen legt, der nimmt den 1.6er und spart Steuern gegenüber 2.0er. Wer mehr Bums will, der hätte wohl den 1.8t genommen, oder?

Wie waren die NP-Unterschiede zwischen 1.6, 1.8t und 2.0? Vermutlich sind die eher gering, so dass beim Wiederverkauf der NP keine große Rolle mehr spielt. Ein 1.6er mit ordentl. Ausstattung wird vielleicht noch gehen, ein 2.0er mit Buchhalter-Ausstattung wird wohl lange in der Familie bleiben müssen.

Zum Öl: Selbst die 2.0tfsi saufen Öl. Bis zu 500ml/1000km sind da lt. Audi normal. Ich hatte über 1000ml (Reklamation: Neue Kolbenringe auf Garantie bekommen), jetzt aber immer noch so 300ml/1000km.

Angeblich ist das sogar gut, da das LL-Öl somit immer wieder einige frische Additive zugemischt bekommt. Naja...

Wenn der Ölverbrauch im Rahmen bleibt und man das Öl im Internet statt bei Audi bezieht, ist das aber nicht unbedingt ein kostspieliger Nachteil.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich habe keine Statistik, nur persönliche Wahrnehmung und da sehe ich den 2.0er sehr selten.

Ich würde erwarten, dass es eher mehr 1.6er gibt: Wer keinen Wert auf Fahrleistungen legt, der nimmt den 1.6er und spart Steuern gegenüber 2.0er. Wer mehr Bums will, der hätte wohl den 1.8t genommen, oder?

die persönliche Wahrnehmung über MT ist was die Bestückung mit Motoren angeht äußerst ungenau.

Hier befinden sich meißt fahrbegeisterte User zwischen 19 und 35. Da ist der 1,8T natürlich ganz weit vorn.

Nur die gesamte Breite der A4-Fahrer zwischen 18 und 70 stellt sich hier nicht da. Da ist ist der 2,0er-Motor plötzlich ganz oben in der Ranking der Benziner.

Die genaue Tabelle welcher Motor wie oft verkauft wurde gibt es, kann sie im Moment nicht finden.

Habe hier mal den B5 Bestand. Da hat der 1,6er die größte Anzahl und dahinter folgt der 1,8er Sauger obwohl im B5-Forum kaum 1,6er, 1,8er sind...

Der 2,0er ist etwa 1700€ teurer gewesen als der 1,6er

Meiner braucht so gut wie gar kein Öl.

Bin ebenso seid kurzem Audi A4 Avant Fahrer und kann nur den 1.8 T mit 163 PS empfehlen.
Genügend Leistung bei normalem Verbrauch. Mehr PS braucht man nicht wirklich und weniger finde ich zu wenig für 1,5 Tonnen Fahrzeuggewicht.

121 EUR für Steuer ist auch ein Wort. Versicherung ist ebenso erstaunlich günstig.
Viel Spaß beim suchen ...

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


1,8T ist zwar der schönste Benziner

Aber auch nur von den Vierzylindern.😉

Würde allerdings auch zum Turbo raten, da der 1.6 in meinen Augen zu schwach ist und der 2.0 zu viele Schwachstellen hat - zumindest in der Preisklasse um 9000€.

Ansonsten, wenn Geld keine Rolle spielt - lieber einen V6 oder Achtzylinder nehmen.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich habe keine Statistik, nur persönliche Wahrnehmung und da sehe ich den 2.0er sehr selten.

Ich würde erwarten, dass es eher mehr 1.6er gibt: Wer keinen Wert auf Fahrleistungen legt, der nimmt den 1.6er und spart Steuern gegenüber 2.0er. Wer mehr Bums will, der hätte wohl den 1.8t genommen, oder?

die persönliche Wahrnehmung über MT ist was die Bestückung mit Motoren angeht äußerst ungenau.

Hier befinden sich meißt fahrbegeisterte User zwischen 19 und 35. Da ist der 1,8T natürlich ganz weit vorn.

Nur die gesamte Breite der A4-Fahrer zwischen 18 und 70 stellt sich hier nicht da. Da ist ist der 2,0er-Motor plötzlich ganz oben in der Ranking der Benziner.

Die genaue Tabelle welcher Motor wie oft verkauft wurde gibt es, kann sie im Moment nicht finden.

Habe hier mal den B5 Bestand. Da hat der 1,6er die größte Anzahl und dahinter folgt der 1,8er Sauger obwohl im B5-Forum kaum 1,6er, 1,8er sind...

Der 2,0er ist etwa 1700€ teurer gewesen als der 1,6er

Meiner braucht so gut wie gar kein Öl.

...und der 1.8T war nochmals etwa 2000-2500€ teurer als der 2.0er

Mein 2.0er braucht zwischen den 15tkm Intervallen kein Öl, Peilstab steht dann noch deutlich bei über der Hälfte zwischen Max. und Min.

Keine Frage, der 1.8T ist der interessanteste der drei genannten 4Zyl-Benz, aber leider auch im NP der teuerste. Mir reichen die Fahrleistungen der 2.0er...

Also, ich bin gestern den 2,0 mit 131 PS und Multitronic Probe gefahren.
Sicherlich zieht der nicht die Butter vom Brot, aber im Vergleich zu meinem 102-PS-Automatik-Golf-V ist der Audi sogar ein
wenig flotter unterwegs und würde mir völlig ausreichen.

Leider war im Fahrzeuginnenraum ein eigenartiger Geruch vorhanden, der uns vom Kauf abgehalten hat und die hellgraue Innenausstattung konnte meine bessere Hälfte nicht 100%ig überzeugen. Also: weitersuchen.

@marco

Hast du zur Multitronic mal die Suchfunktion hier bemüht?

Aufgrund der beschriebenen häufig auftretenden und relativ kostenintensiven Probleme bekommt man ein realistisches Feedback, warum Gebrauchtfahrzeuge mit Multitronic sooo günstig angeboten werden.

Entscheiden musst du selber, aber bei diesen Konditionen schalte ich lieber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen