Kaufberatung A4 Benziner

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bin absoluter laie was A4 angeht daher möchte ich die erfahrenen User bitten mir Hilfestellung beim Kauf zu geben.
Ich habe einige Angebote gefunden und möchte euch bitten eure Meinungen mir mitzuteilen. Was ich gehört habe ist, dass man auf den Zahnriemen achten soll ( wann sollte dieser ausgetauscht werden und wie teuer ist sowas? ) Gibt es noch andere Punkte wo ich unbedingt drauf achten sollte? Bin für jede Hilfe wirklich sehr dankbar.
Wir haben lange gespart und möchten nun ein vernünftiges Auto bis max. 9000 kaufen. Hier einige Links mit der Bitte um Meinungen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ahlen


OK 1.6 hat nen schwachen Motor schreibt ihr und empfiehlt einen mit mehr PS. Wie siehts denn danach aus mit der Kfz-Steuer steigt diese denn auch nicht automatisch in die Höhe? Ich möchte nämlich die Folgekosten nach dem Kauf so gering wie möglich halten.

An so einem Auto, erst recht bei den Benzinern, gehört die Kfz.-Steuer wirklich zu den geringsten Kosten überhaupt! Ich verstehe überhaupt nicht warum die Leute sich so einen Kopf um diese Steuer machen!?

Ist es wirklich so schlimm anstatt 108Euro, für einen 2.0 Benziner 135Euro im Jahr zu zahlen??

Was viel mehr ins Geld geht sind die Wartungs- und Reparaturkosten.

Wieviel wurde zu den 9000Euro denn noch angespart? Bremse vorn kostet komplett inkl.Montage locker über 300Euro. Ein Satz Markenreifen ca.300-500Euro... weiter aufzuzählen würden den Rahmen sprengen.

Ich möchte niemandem die Laune beim Autokauf verderben. Aber viele sparen sich etliche Jahre eine beachtliche Summe zusammen, geben die ganze Summe für ein Auto aus und wachen erst auf, wenn die ersten hohen Kosten an dem großen, neuen Auto entstehen.
Ist nicht persönlich gemeint, nur als Anregung, ob nicht ein kleineres günstigeres Auto geeigneter wäre.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiA4-712


sowas schreibt natürlich ein s4 fahrer denn kosten egal sind 😉

Und das soll man aus meinen Texten wirklich heraushören??? Ich glaub eher nicht.

Nachträgliche Kosten können immer und bei jedem Fahrzeug auftreten auch bei neuen. Ein Audi ist nunmal Premiummarke und meiner Meinung sein Geld wert. Kauf lieber einen hochwertigen Gebrauchten als einen neuen Kleinen, der die ersten Jahre enorm an Wert verliert und nicht so gut verarbeitet ist. Ich fahr Polo und Audi. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein Tip noch kauf Dir nie einen Opel, dann sind die Probleme vorprogrammiert.

habt alle vielen herzlichen dank für die unterstützung und für die ratschläge. ich bin wirklich jemand der sich nicht so einfach entscheiden kann. in einer sache bräuchte ich noch eure meinung (ich weiss hier sind viele audi fans aber ich möchte euch bitten in dieser sache mal objektiv und neutral zu sein )

hier ist ein link zu einem peugeot 407 würdet ihr den kaufen oder doch lieber einen audi a4 in der selben preisklasse (siehe meine links am anfang)

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ahlen


hier ist ein link zu einem peugeot 407 würdet ihr den kaufen oder doch lieber einen audi a4 in der selben preisklasse ileage=125000&customerIdsAsString=&categories=Limousine?=de&pageNumber=1

Peugeot

?--den Sieger der Pannenstatistik ? Auf keinen Fall !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von ahlen


hier ist ein link zu einem peugeot 407 würdet ihr den kaufen oder doch lieber einen audi a4 in der selben preisklasse ileage=125000&customerIdsAsString=&categories=Limousine?=de&pageNumber=1

Peugeot ?--den Sieger der Pannenstatistik ? Auf keinen Fall !

ist das jetzt ironisch gemeint? ich habe die pannenstatistik mir mal angeschaut und so schlecht schneidet der peugeot 407 doch gar nicht ab immerhin 4. platz.

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf

Zitat:

Original geschrieben von ahlen



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Peugeot ?--den Sieger der Pannenstatistik ? Auf keinen Fall !

ist das jetzt ironisch gemeint? ich habe die pannenstatistik mir mal angeschaut und so schlecht schneidet der peugeot 407 doch gar nicht ab immerhin 4. platz.

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf

du hast dier von 2007, ich hatte die von 2009 gemeint. Da ist Peugeot recht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von KASUE


Ein Tip noch kauf Dir nie einen Opel, dann sind die Probleme vorprogrammiert.

Was ist das denn für eine unqualifizierte Aussage? Es wurde bislang überhaupt nicht nach Opel gefragt!

Ich bin absoluter Audifan und die Unterschiede in Verarbeitung und Fahrverhalten und Fahrleistung sind beträchtlich, aber ich habe immer auch Opel gefahren und die waren genauso zuverlässig wie Audi! Vorprogrammierte Probleme gibt es nicht. Schlechtere Verarbeitung und blödes Design ergeben nicht automatisch pannenrelevante Probleme.

Optisch ist er nicht schlecht. Auch innen sieht er recht gut aus. Aber ich weiß auch, daß französische Autos sehr wartungsunfreundlich sind. Die Motoren sollen gut sein habe ich gehört. Aber in der Pannenstatistik halt wirklich nicht der Bringer. Aber wenn Franzosen dann Peugeot.

Alle Bekannten und Kollegen die mal einen Opel hatten bzw. Als Firmenwagen fahren mußten sind von Opel geheilt. Gerade bei Neuwagen traten immer wieder Mängel auf, die die Vetragswerkstatt auch nicht beseitigen konnte. Ich habe das nur gesagt, daß er wegen der Komentare " billigeres Auto kaufen" nicht auf die Idee kommt sich so eine Schüssel an Land zu ziehen.

Ich würd Opel vielen anderen Herstellern vorziehen! Und generell jedem Asiaten und Franzosen. Dass ein Peugeot Cabrio evtl. netter ist, als ein Corsa B ist klar... Aber wenn es rein um die Marke geht, ist Opel besser als sein Ruf.

Es ist doch eher andersrum: Kein Mensch braucht soviel Auto, wie Audi bietet. Es ist halt nur nett, einen zu fahren...😛

Sehe es wie 3Dition!

Mein Tip an Kasue: bild dir lieber deine eigene Meinung und lass dich nicht von irgendwelchen Leuten mitreissen obwohl du keine Ahnung hast.

Wenn du dich mal durch das komplette Audi-Forum liest müssten wir teilweise auch geheilt werden!

Gruß

Jason, der innerhalb von 11 Monaten 6-7000 Euro für Rep's in einen Audi TT stecken musste!

@KASUE
Also Opel ist mit Sicherheit keine Schüssel. Alle meine Bekannten die Opel fahren sind mit dieser Marke mehr als zufrieden. Ich würde jetzt nach meinen positiven Erfahrungen mit Opel auch nicht mehr zu VW zurück wechseln.
Probleme kann man mit jeder Marke haben (Auch mit Audi).
Aber generell gibt es keine schlechte Marke mehr und Opel ist auch nicht schlechter als die direkt vergleichbaren Marken wie VW, Ford usw.

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Kombi und würde gerne einen A4 Avant kaufen.
In der engeren Auswahl ist derzeit ein A4 Avant 2,0 (131PS) mit Multitronic. (BJ 1/2005)

Kann mir jemand etwas zu der Motor-Getriebe-Kombination sagen?
Läßt sich der Wagen einigermaßen "dynamisch" bewegen? (fahre derzeit einen Golf V 1,6 (102 PS) mit Automatik)

Wie ist die Variante im Vergleich zum 2,0 TDI (140 PS)? (Diesen konnte ich schon Probe fahren.)

Wie sieht es mit der Multitronic aus? Gibt es da verstärkt Probleme, oder kann man
die guten Gewissens kaufen?

Viele Grüße,
Marco

Multitronic ist bekannt für Probleme, aber aus dem Bj weniger. Vielleicht aber nur, weil die noch zu neu sind?!

Der 2.0 säuft Öl und Sprit bei mäßigen Fahrleistungen. Warum nicht den 1.8t (163PS) oder 2.0tfsi (ist teurer, aber der sparsamste der 3). Der 140-PS-TDI lässt sich gut fahren, wenn einen das Diesel-Geräusch nicht stört.

Für den Wiederverkauf ist der 2.0 mit 131PS auch ne Todgeburt. Da kannste wahrscheinlich die besten Ergebnisse in folgender Reihenfolge erzielen (nicht den höchsten Preis, sondern die Zahl der Interessenten ist gemeint): TDI, 1.8 bzw. 2.0t (die Nachfrage nach 1.8t wird sinken, weil er ausgestorben ist), dann alle anderen A4-Motorisierungen und erst dann der 2.0.

Ich würde weiter suchen.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Multitronic ist bekannt für Probleme, aber aus dem Bj weniger. Vielleicht aber nur, weil die noch zu neu sind?!

Der 2.0 säuft Öl und Sprit bei mäßigen Fahrleistungen. Warum nicht den 1.8t (163PS) oder 2.0tfsi (ist teurer, aber der sparsamste der 3). Der 140-PS-TDI lässt sich gut fahren, wenn einen das Diesel-Geräusch nicht stört.

Für den Wiederverkauf ist der 2.0 mit 131PS auch ne Todgeburt. Da kannste wahrscheinlich die besten Ergebnisse in folgender Reihenfolge erzielen (nicht den höchsten Preis, sondern die Zahl der Interessenten ist gemeint): TDI, 1.8 bzw. 2.0t (die Nachfrage nach 1.8t wird sinken, weil er ausgestorben ist), dann alle anderen A4-Motorisierungen und erst dann der 2.0.

Ich würde weiter suchen.

du meinst also der 1,6er ist gefragter als der 2,0er ? Jedenfalls ist der Motor bei den Benzinern recht häufig bestellt worden.

ab 2003 säuft der 2,0 der kein Öl mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen