Kaufberatung A4 Avant 1.8 TFSI , 120 PS
Hallo A4-Freunde,
ich bin aus dem A3-Forum und interessiere mich für einen A4 Avant mit dem 120 PS Motor (siehe oben). Unser örtlicher Händler bietet zur Zeit entsprechende Neuwagen für knapp 30.000 € an (der Listenpreis liegt bei etwa 36.000 €).
Momentan fahre ich einen A3 Sportback mit dem gleichen Motor, jedoch mit 160 PS. Mich würden nun Eure Eindrücke zu der 120 PS Variante interessieren. Vielleicht gibt es ja jemanden in Euren Reihen, der beide Motorisierungen kennt und beurteilen kann. Ich persönlich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob der 120 PS Motor für den doch etwas schwereren A4 nicht etwas schwachbrüstig ist. Dabei sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich nicht so der große "Heizer" bin, der auch nur selten die Höchstgeschwindigkeit seines Autos ausfährt (ausfahren kann!) und eher auf einen niedrigeren Spritverbrauch wert lege. Auch zu diesem Thema wäre ich für Erfahrungen dankbar.
Freue mich schon einmal auf konstruktive Beiträge. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Ganz davon abgesehen, dass ich den Motor gar nicht Probefahren möchte, muss ich dass auch gar nicht, um anhand der Daten urteilen zu können, dass die 120 PS einfach zu wenig für das Fahrzeug sind.
...
Kurzum:
120 PS bei über 1,5 t Leergewicht -> keine Dynmaik
-> kein Fahrspass -> Ergo: Anderer Wagen oder andere Motorisierung.
Aha, jetzt wird mir einiges klar. Da wird über ein Fahrzeug philosophiert, das man mal von weitem gesehen hat und leitet aus einer einzigen Zahl (120 PS) die gesamte Fahrdynamik ab. Diese Zahl sagt fast gar nichts!! Ich habe zuvor einen Toyota Avensis mit 129 PS (Benziner) gefahren. UND? Nach Deinem Urteil müsste der Toyota mindestens genau so viel, wenn nicht sogar ein bisschen mehr Dynamik versprüht haben. Bei ca. 200 kg weniger erst recht. VON WEGEN. Der A4 ging deutlich besser als der Toyota (und so lahm war der nun auch wieder nicht). Wenn man allein die (max.) Drehmomente der Motoren vergleicht, dann sollte das verständlicher sein (Avensis: 180 Nm, 120 PS-A4: 230 Nm). Der Vergleich hinkt schon dadurch, dass der Toyota einen Saugmotor und keinen Turbo hatte.
Aber auch das sagt immer noch nichts darüber aus, wie schnell ein Fahrzeug beschleunigt, wie hoch die Dynamik bei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen ist, welche Endgeschwindigkeit erreicht wird. Da spielen noch Getriebeübersetzungen, Reifengrößen u.v.m. eine Rolle. Schau Dir mal die Foren an, in den Drehzahl- mit Drehmomentfetischisten regelrechte Kriege führen. Die angegeben Zahlen sind zudem nur Maximalwerte bei einer bestimmten Drehzahl. Der Avensis hatte trotz geringerem Drehmoment eine vergleichbare Maximalleistung, weil diese bei einer größeren Drehzahl erreicht wurde. Rein rechnerisch ergab sich eine ähnliche Leistung. Die Performance sah aber ganz anders aus.
Ich wiederhole mich gerne: Probefahren!!!
104 Antworten
Zitat:
...... Meine bessere Hälfte fährt einen A3 1,6 FSI. Wenn ein Auto absolut keine Reserve mehr hat, dann dieses. Für sie reicht das Ding völlig aus. .....
Na Du bist ja ein Chauvi .......das beste ist doch immer nur gut genug für die Frau 😉.......da würde Dir meine aber was erzählen. Sie hatte jetzt für die Auswahl eines neuen Firmenwagen eine Probefahrt, nach dem Motto...reichen auch 143 PS im 118d ? Nach 20 min hat Sie den wieder im Autohaus abgestellt - nee.....das geht gar nicht, das muss - wie bisher - definitiv wieder ein 120d werden, damit ( mit dem 118d ) kommt man (sie) ja nicht vorwärts, man ( sie ) will ja auch mal überholen und nicht nur hinterher fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Na Du bist ja ein Chauvi .......das beste ist doch immer nur gut genug für die Frau 😉.......da würde Dir meine aber was erzählen. Sie hatte jetzt für die Auswahl eines neuen Firmenwagen eine Probefahrt, nach dem Motto...reichen auch 143 PS im 118d ? Nach 20 min hat Sie den wieder im Autohaus abgestellt - nee.....das geht gar nicht, das muss - wie bisher - definitiv wieder ein 120d werden, damit ( mit dem 118d ) kommt man (sie) ja nicht vorwärts, man ( sie ) will ja auch mal überholen und nicht nur hinterher fahren. 😉
Geil! Einfach nur geil ! ^^
Zitat:
Na Du bist ja ein Chauvi
... eigentlich nicht. Ich kenne halt ihre Fahrweise. Und die ist seeehr defensiv. Sie ist mit dem Auto sehr zufrieden und hat sich noch nie über zu geringe Leistung beschwert. Also reicht das Auto für sie aus. Warum soll man dann etwas größeres kaufen?
Acadri
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
genau, was sind schon 2000 €...🙄Zitat:
Original geschrieben von mkm1200
...zwischen 160 und 180 ps sind die unterschiede eher gering, hier stellt sich halt nur die frage warum 160 ps kaufen, wenn 180 (fast) nicht mehr kosten!?
sry, wollte nicht großkotzig wirken.. in österreich kostet der 180ps grade mal um 500 euronen mehr als der 160er und das find ich bei autos in dieser preisklasse wirklich nicht viel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
... eigentlich nicht. Ich kenne halt ihre Fahrweise. Und die ist seeehr defensiv. Sie ist mit dem Auto sehr zufrieden und hat sich noch nie über zu geringe Leistung beschwert. Also reicht das Auto für sie aus. Warum soll man dann etwas größeres kaufen?Zitat:
Na Du bist ja ein Chauvi
Acadri
gib Ihr mal für 2 Tage einen S3 zum fahren - dann sagt Sie Dir schon was Sie zukünftig will 😉
Zitat:
Original geschrieben von mkm1200
sry, wollte nicht großkotzig wirken.. in österreich kostet der 180ps grade mal um 500 euronen mehr als der 160er und das find ich bei autos in dieser preisklasse wirklich nicht vielZitat:
Original geschrieben von Audimann77
genau, was sind schon 2000 €...🙄
Ahh, ok für 500€ würde ich nicht lange nachdenken 😎
Zitat:
Original geschrieben von mkm1200
sry, wollte nicht großkotzig wirken.. in österreich kostet der 180ps grade mal um 500 euronen mehr als der 160er und das find ich bei autos in dieser preisklasse wirklich nicht vielZitat:
Original geschrieben von Audimann77
genau, was sind schon 2000 €...🙄
Wieso verkauft, verschleudert Audi in Österreich den 180er günstiger als in Deutschland?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Was treibt einen dazu - es sei denn man hat eine totale Möhre - einen so schönen, ziemlich neuen und vor allem - gut motorisierten A3 aus deiner Signatur, gegen so ein Auto mit 40 PS weniger tauschen zu wollen ?Zitat:
Original geschrieben von vilafor
........Die Ausstattung entspricht ziemlich genau (wenn nicht sogar identisch) dem, für den ich mich interessiere.
*lach*, gute Frage!
Nee, es ist schon so, wie oben beschrieben: Die Ausstattung des A4 entspricht sogar weitgehend dem, was ich mir auch so (frei kunfiguriert) selbst bestellen würde. Und wie ich zu den 160 PS gekommen bin, habe ich ja schon weiter oben beschrieben. Außerdem gefällt mir der A4 Avant optisch sehr gut und ein bisschen mehr Platz wäre auch nicht schlecht.
Aber wie gesagt, ich werde heute Nachmittag probefahren (hoffe ich jedenfalls), um mir selbst ein Bild von dem Motor zu machen. Sollte er mir zu träge sein, kommt er nicht in Frage und ich sehe mich (ohne Druck) weiter um.
Ganz davon abgesehen, dass ich den Motor gar nicht Probefahren möchte, muss ich dass auch gar nicht, um anhand der Daten urteilen zu können, dass die 120 PS einfach zu wenig für das Fahrzeug sind.
Ich unterstelle einfach mal, dass jemand der sich für einen Audi entscheidet, ein dynmisches Fahrzeug möchte. Dafür steht die Marke ja immerhin. Dynamik setzt aber unter anderem voraus, dass ich einen vernünftigen Vortrieb realisieren kann. Und das hat um Gottes Willen nichts damit zu tun, dass ich mich ganz spätpupertär an der Ampel mit irgendjemand messen müsste!
Kurzum:
120 PS bei über 1,5 t Leergewicht -> keine Dynmaik
-> kein Fahrspass -> Ergo: Anderer Wagen oder andere Motorisierung.
Viele Grüße
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
Klar, wer unbedingt jeden Ampelstart gewinnen möchte, stets mit > 220 km/h auf der Autobahn unterwegs ist (die natürlich in kürzester Zeit erreicht werden müssen) und dem der Verbrauch dabei völlig Wurscht ist, der sollte sich was anderes zulegen. 120 PS klingen nicht sehr viel, 230 Nm für einen Beziner dieser Größenordnung schon eher. Probefahren und selbst Urteil bilden.Acadri
Zitat:
-> kein Fahrspass -> Ergo: Anderer Wagen oder andere Motorisierung.
Sorry. Blödsinn ! Fahrspass wird zwar auch , aber nicht nur, durch die Stärke des Motors definiert.
Klar, Leistung kann man nie genug haben. Aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Oftmals sind die Autobahnen eh so voll, dass es vollkommen egal ist , ob man 100 oder 300 PS hat.
Mir reichen z.B. meine 143 PS vollkommen aus, um entspannt von A nach B zu kommen.
Und mein Fokus z.B. liegt auf entspannt anzukommen.
Was mich mal interessiert, sind die individuellen Lebenssituationen der A4-Fahrer in dieser elitären Runde hier.
Kurz zu mir: Familienpappi, Frau, 2 Kids.
Nutzung des Fahrzeuges: zur Arbeit sinds 5 Minuten, vorher bring ich einen der kleinen zur Schule (sonst würd ich laufen). Sonst 20-30 KM in die nächstgrößeren Städte zum Shoppen usw. Jahreskilometerleistung mit Urlaubsfahrt ca. 14.000-16.000 KM. Wenn wir zu viert unterwegs sind, geh ich null Risiko bei irgendwelchen Überholmanövern ein, auf der Bahn sinds nicht mehr als max. ca. 140-150 km/h. Sicherheit geht vor! Ein schönes, sicheres und großes (mit Einschränkungen ist dass der A4 ja ;-) Auto soll es trotzdem sein.
Ergo: ein A4 mit 120 PS ist dafür mehr als ausreichend. Mit 180 PS wär ich definitiv nicht im Geringsten anders unterwegs!
Bei einem Außendienstler oder Kinderlosem sieht die Sache natürlich wieder ganz anders aus.
Eine generelle Aussage kann man deshalb nie treffen...
Zitat:
Original geschrieben von Cascada
Was mich mal interessiert, sind die individuellen Lebenssituationen der A4-Fahrer in dieser elitären Runde hier.
Auto steht die ganze Woche in der Garage, wird nur am Wochenende zu Shopping - oder Besichtigungstouren benutzt. Dazu an den langen Wochenenden ( nutzen oft Brückentage ) für Kurztrips in größere Städte wie B, HH,DD, L, K usw. und besonders natürlich M, Besuche von leider weit entfernt wohnenden Freunden oder eben Wellness- / Wanderwochenenden in den Südtiroler Bergen. Dazu Skiurlaub und Ostsee- oder Wanderurlaub, dann kommen im Jahr schon locker 20 - 25 TKM zusammen.
Und weil das immer zeitlich knapp zu geht, wollen wir eben dort am Ziel schnell ankommen und auch schnell wieder heim.......sprich: wo frei und erlaubt auf der Bahn -> hohi = Wildsau 😁 - Kinder fahren keine (mehr) mit, nur noch meine liebe Frau...und die mag ja selber immer schnell unterwegs sein.
P.S. aber - trotz zügig unterwegs, seit nun 27 Jahren Autoführerschein - bisher ohne Punkte oder selbst verschuldeten Unfall.
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Ahh, ok für 500€ würde ich nicht lange nachdenken 😎
Ich schon:
Der 1.8 TFSI vertraegt kein E10.
Selbst, wenn Du eh immer Super+ tanken willst, duerfte es dafuer beim Wiederverkauf deutliche Abzuege geben.
Der 1.6TFSI dagegen vertraegt lt. AUDI E10.
Nur mal so eingeworfen...
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Der 1.8 TFSI vertraegt kein E10.
häh ? 😕
http://www.audi.de/.../...ail.2011~02~eignung_fuer_e10-kraftstoff.htmlZitat:
Original geschrieben von 2xtreme4u
Ich schon:Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Ahh, ok für 500€ würde ich nicht lange nachdenken 😎Der 1.8 TFSI vertraegt kein E10.
Selbst, wenn Du eh immer Super+ tanken willst, duerfte es dafuer beim Wiederverkauf deutliche Abzuege geben.
Der 1.6TFSI dagegen vertraegt lt. AUDI E10.
Nur mal so eingeworfen...
Gregor
Ding Dong 😰 1.6 TFSI beim 8K 😕