Kaufberatung A4 Avant 1.8 TFSI , 120 PS

Audi A4 B8/8K

Hallo A4-Freunde,

ich bin aus dem A3-Forum und interessiere mich für einen A4 Avant mit dem 120 PS Motor (siehe oben). Unser örtlicher Händler bietet zur Zeit entsprechende Neuwagen für knapp 30.000 € an (der Listenpreis liegt bei etwa 36.000 €).

Momentan fahre ich einen A3 Sportback mit dem gleichen Motor, jedoch mit 160 PS. Mich würden nun Eure Eindrücke zu der 120 PS Variante interessieren. Vielleicht gibt es ja jemanden in Euren Reihen, der beide Motorisierungen kennt und beurteilen kann. Ich persönlich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob der 120 PS Motor für den doch etwas schwereren A4 nicht etwas schwachbrüstig ist. Dabei sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich nicht so der große "Heizer" bin, der auch nur selten die Höchstgeschwindigkeit seines Autos ausfährt (ausfahren kann!) und eher auf einen niedrigeren Spritverbrauch wert lege. Auch zu diesem Thema wäre ich für Erfahrungen dankbar.

Freue mich schon einmal auf konstruktive Beiträge. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Ganz davon abgesehen, dass ich den Motor gar nicht Probefahren möchte, muss ich dass auch gar nicht, um anhand der Daten urteilen zu können, dass die 120 PS einfach zu wenig für das Fahrzeug sind.
...
Kurzum:
120 PS bei über 1,5 t Leergewicht -> keine Dynmaik
-> kein Fahrspass -> Ergo: Anderer Wagen oder andere Motorisierung.

Aha, jetzt wird mir einiges klar. Da wird über ein Fahrzeug philosophiert, das man mal von weitem gesehen hat und leitet aus einer einzigen Zahl (120 PS) die gesamte Fahrdynamik ab. Diese Zahl sagt fast gar nichts!! Ich habe zuvor einen Toyota Avensis mit 129 PS (Benziner) gefahren. UND? Nach Deinem Urteil müsste der Toyota mindestens genau so viel, wenn nicht sogar ein bisschen mehr Dynamik versprüht haben. Bei ca. 200 kg weniger erst recht. VON WEGEN. Der A4 ging deutlich besser als der Toyota (und so lahm war der nun auch wieder nicht). Wenn man allein die (max.) Drehmomente der Motoren vergleicht, dann sollte das verständlicher sein (Avensis: 180 Nm, 120 PS-A4: 230 Nm). Der Vergleich hinkt schon dadurch, dass der Toyota einen Saugmotor und keinen Turbo hatte.

Aber auch das sagt immer noch nichts darüber aus, wie schnell ein Fahrzeug beschleunigt, wie hoch die Dynamik bei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen ist, welche Endgeschwindigkeit erreicht wird. Da spielen noch Getriebeübersetzungen, Reifengrößen u.v.m. eine Rolle. Schau Dir mal die Foren an, in den Drehzahl- mit Drehmomentfetischisten regelrechte Kriege führen. Die angegeben Zahlen sind zudem nur Maximalwerte bei einer bestimmten Drehzahl. Der Avensis hatte trotz geringerem Drehmoment eine vergleichbare Maximalleistung, weil diese bei einer größeren Drehzahl erreicht wurde. Rein rechnerisch ergab sich eine ähnliche Leistung. Die Performance sah aber ganz anders aus.

Ich wiederhole mich gerne: Probefahren!!!

104 weitere Antworten
104 Antworten

bin damals alle drei kleineren benziner gefahren, also den 120er, den 160er und die 180 ps variante -> und ich bin der meinung das die 120 ps auf jeden fall zu wenig für den audi sind, klar geht das auto "ganz gut" und klar "reicht es" für den alltagsgebrauch... aber grade beim wegfahren ist doch ein bissl druck ganz nett und da hatte mein 90 ps golf iv damals um einiges mehr wie der der 120 ps audi a4... kann das schwer beschreiben und halt ne subjektive meinung, aber ein auto wie der a4 ist imho einfach zu schwer um mit 120 ps spritzig zu sein

zwischen 160 und 180 ps sind die unterschiede eher gering, hier stellt sich halt nur die frage warum 160 ps kaufen, wenn 180 (fast) nicht mehr kosten!?

Zitat:

Original geschrieben von mkm1200


...

zwischen 160 und 180 ps sind die unterschiede eher gering, hier stellt sich halt nur die frage warum 160 ps kaufen, wenn 180 (fast) nicht mehr kosten!?

genau, was sind schon 2000 €...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von mkm1200


...

zwischen 160 und 180 ps sind die unterschiede eher gering, hier stellt sich halt nur die frage warum 160 ps kaufen, wenn 180 (fast) nicht mehr kosten!?

genau, was sind schon 2000 €...🙄

Dafür kann man irgendwann in der Zukunft den 180er auf ~260PS bringen und den 160er "nur" auf ~200PS 😉

120 PS klingen erstmal nicht viel. Bei einem "normalen" Motor wäre das auch so. Aber man darf nicht vergessen, dass hier ein Turbolader drin sitzt, der maximal 230 Nm rausholt. Und das ist für einen 1.8er Benziner schon sehenswert. Und das merkt man eben auch, vor allem im Vergleich zu einem 120 PS-Motor ohne Turbo.

Ich selbst fahre die 160 PS-Variante. Aber nicht, weil ich die unbedingt haben wollte, sondern weil die als Gebrauchtwagen gerade zur Verfügung stand. Bin auch 120 PS Probe gefahren. Da war kein Unterschied festzustellen. Man muss sicherlich ordentlich weit nach oben drehen, um die 40 PS mehr zu merken. Da dies in der Praxis seltener (und beim NEFZ gar nicht) vorkommt, sind die Verbräuche auch gleich.

Bitte nicht an der (max.) PS-Zahl kleben bleiben. Das ist nur eine rechnerische Größe. Durch den Turbo gibt's mehr Kraft (wie auch beim Diesel), und dadurch ist für gleiche Geschwindigkeiten eine niedrigere Drehzahl möglich (Vergleich zu Nicht-Turbo). Entsprechende Getriebeübersetzung vorausgesetzt. Und die Drehzahl geht am stärksten in die Berechnung der Leistung ein. Also: niedrige Drehzahl = geringe PS-Zahl. Das sagt gar nichts über die Performance aus. Probe fahren und selbst Urteil bilden.

Meine Meinung: A4 mit 120 PS reicht völlig aus!! Vor allem bei defensiverer Fahrweise. Reserve ist dennoch vorhanden.

Ähnliche Themen

Das sehe ich auch so. Nm/Kg sagt im Alltagsbetrieb deutlich mehr aus als PS/Kg.

Natürlich stellt keiner in Abrede, daß ein 2,7er tdi oder ein 2,0er TFSI mehr Spaß beim Gasgeben vermitteln (wenn man´s braucht) aber im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ist der A4 dank Turbo auch bei niedriger PS Zahl sehr sehr gut motorisiert.
Bestes Gegenbeispiel ist ein BMW 3er mit dem alten Vierzylinder oder die alten VW/Audi mit dem 1,6er Motörchen. Da geht auf gut Deutsch gar nix - außer Drehen Drehen Drehen ... so was nervt und ist m.E. heutzutage überholt.
Ich war damals selbst etwas skeptisch und habe daher einige Varianten probegefahren und muss sagen, dass ich angenehm überrascht bin - ebenso vom Verbrauch. Der Verbrauch hat sich bei mir von ca. 6 Litern Diesel im Schnitt auf mittlerweile ca. 5,3 Liter Diesel reduziert (so ab ca. 15.000 Kilometern war´s deutlich weniger - ebenso ist seitdem der Ölverbrauch =0)
Auch die Benziner, die ich bisher gefahren habe lassen sich Langstrecke mit max. 130 Km/h sehr wirtschaftlich bewegen (ca. 7 Liter)

Zu den vorangehenden Beiträgen....

11 Sekunden von 0-100 waren einst Bereiche, in die ein 1,8er Golf III mit 90 PS nicht im Entferntesten rankam. Da ich selber den "Genuß" hatte eine solche Möhre zu fahren kann ich es ganz gut beurteilen. Mit heftigstem ausdrehen waren da bis 100 gute 12 Sekunden rum - von der Elastizität mal ganz abgesehen - Selbst der gute alte IIIer golf GTI 16v hat da von der Elastizität her Mühe trotz seiner 150 Pferdchen und nur 1200 Kilo Leergewicht.

Also einfach mal Probefahren - und zur Not ist´s vom 120er auch nicht unmöglich auf 160 PS oder mehr zu kommen (Chip)

So, bin seit gestern aus dem Urlaub zurück und war heute einmal wieder beim 🙂. Er versucht, bis morgen einen Vorführwagen mit dieser Motiorisierung bereitzustellen (eigentlich erstaunlich, da er damit wirbt, einer der größten Händler im Nordwesten mit um die 12 Autohäuser zu sein). Wie auch immer, ich bin mal gespannt, ob ich morgen endlich eine Probefahrt machen kann, denn ohne würde ich ihn auf keinen Fall nehmen.

Der Wagen hat übrigens einen Listenpreis von gut 33.300 € plus Überführung und soll nun 29.980 € kosten. Der 🙂 hat noch 2 Stück am Lager (in Lavagrau und Quarzgrau), wobei mir letztere Farbe wesentlich besser gefällt.

Es gibt also einen Preisnachlaß von etwa 11%. Haltet Ihr das für ok? Ich persönlich habe vor gut 2 Jahren bei meiner (individuellen) NW-Bestellung bei meinem "Stamm-🙂 12% bekommen. Nach Aussage des jetzigen Anbieters wären heutzutage nur noch um die 8% Nachlaß normal. Nur wenn man seinen vorherigen NW bereits bei dem gleichen Händler gekauft hätte, würde man derzeit einen etwas höheren Rabatt bekommen. Das wären neue Audi-Richtlinien... - was haltet Ihr davon?

Naja, der Preis ist jetzt nicht so prickelnd!
Je nachdem was Du suchst, so ist das Angebot meines örtlichen 😉 gar nicht mal so schlecht:

Welchen Fahrstil muss man denn an den Tag legen, damit man bei dieser Motorisierung noch ne Reserve in der Hinterhand hat? Wenn du den Wagen schiebst...ja, vielleicht. ;-) Ansonsten ist das Auto mit dem Leistungsgewicht doch immer am Limit!

Aber mal Spass beiseite: Die 120 PS Maschine mag ja beim besten Willen völlig ausreichend sein, um den Wagen von A nach B zu bewegen, aber bitte: Verkneift euch doch in diesem Zusammenhang Adjektive wie "spritzig" oder Redewendungen wie "der hat noch Reserven". Irgendwann muss man ja auch mal die Kirche im Dorf lassen!

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Acadri



Meine Meinung: A4 mit 120 PS reicht völlig aus!! Vor allem bei defensiverer Fahrweise. Reserve ist dennoch vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


So, bin seit gestern aus dem Urlaub zurück und war heute einmal wieder beim 🙂. Er versucht, bis morgen einen Vorführwagen mit dieser Motiorisierung bereitzustellen (eigentlich erstaunlich, da er damit wirbt, einer der größten Händler im Nordwesten mit um die 12 Autohäuser zu sein). Wie auch immer, ich bin mal gespannt, ob ich morgen endlich eine Probefahrt machen kann, denn ohne würde ich ihn auf keinen Fall nehmen.

Der Wagen hat übrigens einen Listenpreis von gut 33.300 € plus Überführung und soll nun 29.980 € kosten. Der 🙂 hat noch 2 Stück am Lager (in Lavagrau und Quarzgrau), wobei mir letztere Farbe wesentlich besser gefällt.

Es gibt also einen Preisnachlaß von etwa 11%. Haltet Ihr das für ok? Ich persönlich habe vor gut 2 Jahren bei meiner (individuellen) NW-Bestellung bei meinem "Stamm-🙂 12% bekommen. Nach Aussage des jetzigen Anbieters wären heutzutage nur noch um die 8% Nachlaß normal. Nur wenn man seinen vorherigen NW bereits bei dem gleichen Händler gekauft hätte, würde man derzeit einen etwas höheren Rabatt bekommen. Das wären neue Audi-Richtlinien... - was haltet Ihr davon?

Für ein Auto von der "Halde" sollte mehr drin sein!

Wie lange steht das Auto schon? Manche Verkaufsraumwagen stehen mehrere Monate!

Zitat:

Original geschrieben von Andy[LB]


Naja, der Preis ist jetzt nicht so prickelnd!
Je nachdem was Du suchst, so ist das Angebot meines örtlichen 😉 gar nicht mal so schlecht:

Danke für diesen äußerst interessanten Hinweis 🙂! Die Ausstattung entspricht ziemlich genau (wenn nicht sogar identisch) dem, für den ich mich interessiere. Anscheinend haben den wohl mehrere Audi-Händler im Angebot. Und mir sagt man, man wäre mit dem Angebotspreis schon ziemlich am Limit, naja... 🙄

Sieht ja fast nach Ausverkauf aus - ist da etwa doch ein Facelift im "Anmarsch"? In einem anderen Thread hier im Forum wird ja schon mit einem FL Anfang 2012 spekuliert...

Wie auch immer: Morgen fahre ich erstmal hin und lasse den Händler meinen A3 begutachten. Dann schauen wir mal, was Sache ist.

@ Grunzbass: Die Frage mit dem "Auto auf Halde" stelle ich mir nämlich auch. Leider habe ich mich bis vor zwei Wochen noch nicht ernsthaft mit dem Kauf eines anderen Wagens auseinandergesetzt. Den habe ich nur durch Zufall entdeckt, deswegen weiß ich nicht, wie lange er dort schon steht.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


........Die Ausstattung entspricht ziemlich genau (wenn nicht sogar identisch) dem, für den ich mich interessiere.

Was treibt einen dazu - es sei denn man hat eine totale Möhre - einen so schönen, ziemlich neuen und vor allem - gut motorisierten A3 aus deiner Signatur, gegen so ein Auto mit 40 PS weniger tauschen zu wollen ?

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


.....wären heutzutage nur noch um die 8% Nachlaß normal. ........... Das wären neue Audi-Richtlinien... - was haltet Ihr davon?

der Weihnachtsmann kommt heuer schon am 24.......aber April 😉... die wollen alles Mercedes und BMW nachmachen....klappt aber nicht.

Das beste Beispiel von Audi Größenwahn ist der A1 - Zitat Rupert Stadler zur Markteinführung.....bis Ende Oktober 2010 sind 50 T Stück verkauft.......Zitat Ende November ....bis Ende 2010 werden 30 - 40 T Stück ausgeliefert......Zitat der gleiche Schaumschläger im Januar 2011......unser Verkaufsziel für 2010 mit 25 T Stück wurde erfüllt. Jetzt werden diese nahezu unverkäuflichen Teile mit 20 Prozent verramscht.

Wir waren vor kurzem mal kurz auf der Suche nach einem A1 für meine holde Angetraute. Aber das Preisniveau ist indiskutabel, selbst bei Werksdienstwagen. Hohe Nachlässe (auch in Verbindung mit dem Neukauf unseres A4)? Fehlanzeige! Hab allerdings nur bei zwei großen Häusern hier in der Umgebung angefragt...

Zitat:

Original geschrieben von Cascada


Wir waren vor kurzem mal kurz auf der Suche nach einem A1 für meine holde Angetraute. Aber das Preisniveau ist indiskutabel, selbst bei Werksdienstwagen. Hohe Nachlässe (auch in Verbindung mit dem Neukauf unseres A4)? Fehlanzeige! Hab allerdings nur bei zwei großen Häusern hier in der Umgebung angefragt...

z.B. Audi Zentrum Kassel -> Website -> sofort verfügbare Neuwagen A1 -> kommen mind. 20 Stück

oder autohaus24.de - dito

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Aber mal Spass beiseite: Die 120 PS Maschine mag ja beim besten Willen völlig ausreichend sein, um den Wagen von A nach B zu bewegen, aber bitte: Verkneift euch doch in diesem Zusammenhang Adjektive wie "spritzig" oder Redewendungen wie "der hat noch Reserven". Irgendwann muss man ja auch mal die Kirche im Dorf lassen!

Unter "Reserve" versteht eben jeder was anderes. Meine bessere Hälfte fährt einen A3 1,6 FSI. Wenn ein Auto absolut keine Reserve mehr hat, dann dieses. Für sie reicht das Ding völlig aus. Aber selbst für mich (eher defensiv, aber nicht behindernd fahrend) wäre das nichts. In der Stadt geht's noch. Aber spätestens auf der Landstraße hört jeglicher Spaß auf. Vielleicht hat man den deswegen wieder aus dem Angebot rausgenommen. Da liegen jedenfalls Welten zwischen dem 1,6 FSI und dem 120 PS TFSI.

Klar, wer unbedingt jeden Ampelstart gewinnen möchte, stets mit > 220 km/h auf der Autobahn unterwegs ist (die natürlich in kürzester Zeit erreicht werden müssen) und dem der Verbrauch dabei völlig Wurscht ist, der sollte sich was anderes zulegen. 120 PS klingen nicht sehr viel, 230 Nm für einen Beziner dieser Größenordnung schon eher. Probefahren und selbst Urteil bilden.

Acadri

Deine Antwort
Ähnliche Themen