Kaufberatung A4 Avant 1.8 TFSI , 120 PS
Hallo A4-Freunde,
ich bin aus dem A3-Forum und interessiere mich für einen A4 Avant mit dem 120 PS Motor (siehe oben). Unser örtlicher Händler bietet zur Zeit entsprechende Neuwagen für knapp 30.000 € an (der Listenpreis liegt bei etwa 36.000 €).
Momentan fahre ich einen A3 Sportback mit dem gleichen Motor, jedoch mit 160 PS. Mich würden nun Eure Eindrücke zu der 120 PS Variante interessieren. Vielleicht gibt es ja jemanden in Euren Reihen, der beide Motorisierungen kennt und beurteilen kann. Ich persönlich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob der 120 PS Motor für den doch etwas schwereren A4 nicht etwas schwachbrüstig ist. Dabei sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich nicht so der große "Heizer" bin, der auch nur selten die Höchstgeschwindigkeit seines Autos ausfährt (ausfahren kann!) und eher auf einen niedrigeren Spritverbrauch wert lege. Auch zu diesem Thema wäre ich für Erfahrungen dankbar.
Freue mich schon einmal auf konstruktive Beiträge. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Ganz davon abgesehen, dass ich den Motor gar nicht Probefahren möchte, muss ich dass auch gar nicht, um anhand der Daten urteilen zu können, dass die 120 PS einfach zu wenig für das Fahrzeug sind.
...
Kurzum:
120 PS bei über 1,5 t Leergewicht -> keine Dynmaik
-> kein Fahrspass -> Ergo: Anderer Wagen oder andere Motorisierung.
Aha, jetzt wird mir einiges klar. Da wird über ein Fahrzeug philosophiert, das man mal von weitem gesehen hat und leitet aus einer einzigen Zahl (120 PS) die gesamte Fahrdynamik ab. Diese Zahl sagt fast gar nichts!! Ich habe zuvor einen Toyota Avensis mit 129 PS (Benziner) gefahren. UND? Nach Deinem Urteil müsste der Toyota mindestens genau so viel, wenn nicht sogar ein bisschen mehr Dynamik versprüht haben. Bei ca. 200 kg weniger erst recht. VON WEGEN. Der A4 ging deutlich besser als der Toyota (und so lahm war der nun auch wieder nicht). Wenn man allein die (max.) Drehmomente der Motoren vergleicht, dann sollte das verständlicher sein (Avensis: 180 Nm, 120 PS-A4: 230 Nm). Der Vergleich hinkt schon dadurch, dass der Toyota einen Saugmotor und keinen Turbo hatte.
Aber auch das sagt immer noch nichts darüber aus, wie schnell ein Fahrzeug beschleunigt, wie hoch die Dynamik bei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen ist, welche Endgeschwindigkeit erreicht wird. Da spielen noch Getriebeübersetzungen, Reifengrößen u.v.m. eine Rolle. Schau Dir mal die Foren an, in den Drehzahl- mit Drehmomentfetischisten regelrechte Kriege führen. Die angegeben Zahlen sind zudem nur Maximalwerte bei einer bestimmten Drehzahl. Der Avensis hatte trotz geringerem Drehmoment eine vergleichbare Maximalleistung, weil diese bei einer größeren Drehzahl erreicht wurde. Rein rechnerisch ergab sich eine ähnliche Leistung. Die Performance sah aber ganz anders aus.
Ich wiederhole mich gerne: Probefahren!!!
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
...Zum 160 PS Motor bin ich übrigens gekommen, wie die "Jungfrau zum Kind": Eigentlich wollte ich mir vor 2 Jahren einen 1.4T (125 PS) bestellen, aber Audi meinte, ich soll zum gleichen Preis doch den 1.8er nehmen, da damals die Lieferzeiten beim 1.4er extrem lang waren. Ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte...😁
Diese Aktion war mir nur vom Golf VI bekannt, dass es das auch beim A3 gab wusste ich nicht. Gute Entscheidung 😉.
Genau, mach die Probefahrt und entscheide dann. Ich denke, dass du in zivilen Drehzahlbereichen kaum einen Unterschied bemerken wirst.
Habe vor einiger Zeit auch mal die beiden 1,8er fahren können. Im Alltagsbetrieb Unterschied=0. Bis ca. 3500 U/min ziehen beide ziemlich identisch - und bei max. dieser Drehzahl habe ich im Normalbetrieb auch schon den nächsten Gang drin.
Wenn Du auf der Landstraße öfters überholen willst, geht der 160er schon besser aber an einem LKW kommst Du mit dem 120er auch gut vorbei, sofern nicht voll beladen oder Anhänger etc.
An Hohi ....
und was die Dänen angeht ... ich wage mal die Prognose, daß die in einem 120 PS Benziner sogar einen Tick entspannter ankommen als in einem 170 PS Diesel..... Weil etwas knurriger ist der Diesel schon .... aber spar doch schonmal ... vielleicht kannst Du Dir dann mal wieder einen Benziner leisten😉
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Diese Aktion war mir nur vom Golf VI bekannt, dass es das auch beim A3 gab wusste ich nicht. Gute Entscheidung 😉.
Klar, wenn einem einer gut 3.000 € "schenken" möchte, sagt man nicht nein. Zumal der Mehrverbrauch gegenüber dem 125 PS (A3-)Motor nicht nennenswert ist, Differenzen in Steuer und Versicherung sind auch nur marginal.
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Habe vor einiger Zeit auch mal die beiden 1,8er fahren können. Im Alltagsbetrieb Unterschied=0. Bis ca. 3500 U/min ziehen beide ziemlich identisch - und bei max. dieser Drehzahl habe ich im Normalbetrieb auch schon den nächsten Gang drin.
Wenn Du auf der Landstraße öfters überholen willst, geht der 160er schon besser aber an einem LKW kommst Du mit dem 120er auch gut vorbei, sofern nicht voll beladen oder Anhänger etc.An Hohi ....
und was die Dänen angeht ... ich wage mal die Prognose, daß die in einem 120 PS Benziner sogar einen Tick entspannter ankommen als in einem 170 PS Diesel..... Weil etwas knurriger ist der Diesel schon .... aber spar doch schonmal ... vielleicht kannst Du Dir dann mal wieder einen Benziner leisten😉
der fährt demnächst erstmal den Sahne 2.7er 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Habe vor einiger Zeit auch mal die beiden 1,8er fahren können. Im Alltagsbetrieb Unterschied=0. Bis ca. 3500 U/min ziehen beide ziemlich identisch - und bei max. dieser Drehzahl habe ich im Normalbetrieb auch schon den nächsten Gang drin.
Wenn Du auf der Landstraße öfters überholen willst, geht der 160er schon besser aber an einem LKW kommst Du mit dem 120er auch gut vorbei, sofern nicht voll beladen oder Anhänger etc.An Hohi ....
und was die Dänen angeht ... ich wage mal die Prognose, daß die in einem 120 PS Benziner sogar einen Tick entspannter ankommen als in einem 170 PS Diesel..... Weil etwas knurriger ist der Diesel schon .... aber spar doch schonmal ... vielleicht kannst Du Dir dann mal wieder einen Benziner leisten😉
Das bestätige ich gerne, weil es genau so ist!
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
An Hohi ....und was die Dänen angeht ... ich wage mal die Prognose, daß die in einem 120 PS Benziner sogar einen Tick entspannter ankommen als in einem 170 PS Diesel..... Weil etwas knurriger ist der Diesel schon .... aber spar doch schonmal ... vielleicht kannst Du Dir dann mal wieder einen Benziner leisten😉
Das muss ich jetzt wirklich nicht verstehen 😕 Bei meinen gut 25 TKM im Jahr, zumeist recht zügiges Autobahntempo - da geht ( bei mir und meiner persönlichen Berechnung ) jedem Benziner deutlichst die "Kostenluft" aus. So was von unwirtschaftlich wäre das. Zudem bin ich beide Varianten, also Diesel und Benziner gefahren und diese Behauptung ist fakt : schon bei Richtgeschwindigkeitsautobahntempo hörst du so oder so nur Wind - da hat keiner einen Vorteil und kommt entspannter an. Wenn, dann schon eher ich mit dem Diesel, weil ich auf 500 km Fahrstrecke locker eine Stunde eher ankomme 😉. Wenn ich schon in der Wellnessoase des Hotels mit einem Caipirinha in der Hand entspanne, dann kommen "die Dänen" erst langsam zum einchecken im Hotel an, verschwitzt und entnervt von den vielen Hochgeschwindigkeitsdieseln, von welchen sie auf der Fahrt locker überholt wurden. 😁
Und damit es in Zukunft noch entspannter für mich an das Ziel geht, dafür kommt ja dann Anfang Mai 8K Nr.3 - der 2.7 - natürlich wieder als TDI - dafür habe ich gerne gespart.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das muss ich jetzt wirklich nicht verstehen 😕 Bei meinen gut 25 TKM im Jahr, zumeist recht zügiges Autobahntempo - da geht ( bei mir und meiner persönlichen Berechnung ) jedem Benziner deutlichst die "Kostenluft" aus. So was von unwirtschaftlich wäre das. Zudem bin ich beide Varianten, also Diesel und Benziner gefahren und diese Behauptung ist fakt : schon bei Richtgeschwindigkeitsautobahntempo hörst du so oder so nur Wind - da hat keiner einen Vorteil und kommt entspannter an. Wenn, dann schon eher ich mit dem Diesel, weil ich auf 500 km Fahrstrecke locker eine Stunde eher ankomme 😉. Wenn ich schon in der Wellnessoase des Hotels mit einem Caipirinha in der Hand entspanne, dann kommen "die Dänen" erst langsam zum einchecken im Hotel an, verschwitzt und entnervt von den vielen Hochgeschwindigkeitsdieseln, von welchen sie auf der Fahrt locker überholt wurden. 😁Zitat:
Original geschrieben von NoParry
An Hohi ....und was die Dänen angeht ... ich wage mal die Prognose, daß die in einem 120 PS Benziner sogar einen Tick entspannter ankommen als in einem 170 PS Diesel..... Weil etwas knurriger ist der Diesel schon .... aber spar doch schonmal ... vielleicht kannst Du Dir dann mal wieder einen Benziner leisten😉
Und damit es in Zukunft noch entspannter für mich an das Ziel geht, dafür kommt ja dann Anfang Mai 8K Nr.3 - der 2.7 - natürlich wieder als TDI - dafür habe ich gerne gespart.
GEIL! 😁
Aber du willst dir sogar einen Nr. 3 holen? haha 😉
Gratulation - damit wirst Du dann ja zum "Schrecken aller Dänen" ....
naja ... bei den Spritpreisen bleiben die Dänen nächstes Jahr wohl eh zuhause 😁
PS: Den Vergleich mit der Richtgeschwindigkeit hab ich aber noch nicht so ganz verstanden....
also ein 120 PS Benziner und ein 170 PS Diesel fahren mit Richtgeschwindigkeit in´s Urlaubsdomizil ....
Der Dieselfahrer ist eine Stunde früher dort und hat schon einen leckeren Drink geschlürft .....
Da gibt´s dann für mich dann nur folgende logische Erklärungen ....
1. Der Dieselfahrer ist eine Stunde früher losgefahren ....😎
2. Der Dieselfahrer hat 130 Kilometer weniger Strecke ....😛
3. Der Dieselfahrer hat geschummelt ... und ist heimlich schneller gefahren 😉
4. Der Dieselfahrer musste nicht tanken und die Dänen haben ihren Drink schon im Auto genossen und haben einer nach dem anderen die überfüllte Raststätte aufgesucht ....😕
5. Der Dieselfahrer hat den Aufkleber 210 Km/h mit Winterreifen mit der Richtgeschwindigkeit verwechselt ....😰
..... vielleicht kann einer dieses noch ergänzen .....
Don´t worry .... be happy .... sagt NoParry
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
PS: Den Vergleich mit der Richtgeschwindigkeit hab ich aber noch nicht so ganz verstanden....
damit habe ich gesagt, ab Richtgeschwindigkeit hört man eh keinen Motorenunterschied von Benziner zu Diesel mehr - nur noch Windgeräuschealso ein 120 PS Benziner und ein 170 PS Diesel fahren mit Richtgeschwindigkeit in´s Urlaubsdomizil ....
das scheidet schon mal grundsätzlich aus - da ich keine Richtgeschwindigkeit auf einer freien und geeigneten Autobahn fahre5. Der Dieselfahrer hat den Aufkleber 210 Km/h mit Winterreifen mit der Richtgeschwindigkeit verwechselt ....😰
habe ich keinen drin, da ich auch im Winter Reifen mit - V - Kennzeichnung fahre
noch mal, vielleicht hättest Du auch meine Beiträge zuvor lesen sollen, ich habe nur festgestellt, der 120 PS Benziner ist für den TE eigentlich keine geeignete Wahl, weil er eben im leichteren A3 den 160 PS Motor gewohnt ist und wer will schon gerne und freiwillig absteigen 😉 ansonsten soll jeder kaufen was er will, mir persönlich ist ein 120 PS Motor im schweren A4 nicht geeignet. Im MX-5 meiner Frau dagegen sind auch nur 126 PS und die sind dort völlig ausreichend mit deftig Fahrspaß, dank nur knapp über 1000 kg Gewicht und Heckantrieb mit abschaltbarem ESP und Traktionskontrolle 😁
Und noch was...ich habe mit den Dänen im Hotel gut gefeiert, ich habe die bewundert, mit so einem "PS losen" und winzigen Auto von DK nach A zu fahren - alle Achtung - ich würde es nicht machen.
....und gut ist`s jetzt🙂
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Für mich wäre 3x hintereinander der gleiche Wagen "keine geeignete Wahl" 😉
Sorry, der war böse... 😁
Alternative aus dem deutschen Automobilmarkt ?...mir fällt keine wirklich ein.
....und bitte, ich bin noch keine 60 für eine C-Klasse oder einen Passat und einen uralten 3 er will ich mit Sicherheit auch nicht.
Zu den 3 x gleicher Wagen, das stimmt ja so nicht ganz. Die 8K Limo hatte das Update 23D3 Problem, lief aber dann nach der Abt-Kur problemlos und zufrieden. Der dann nach 2 Jahren Nutzung der Limo gekaufte Avant - 8K Nr.2 - war ein ganz normaler Fahrzeugwechsel. Und der Wechsel jetzt zu 8K Nr.3 - ok - das resultiert aus der "Wandlung" des spritsaufenden 8K Nr.2. Der momentane Avant ist ein tolles Fahrzeug - ausgestattet mit all unseren Wünschen, mit tollem Fahrkomfort und für uns ausreichend Platzangebot. Wir fahren grundsätzlich ja nur am Wochenende und in den Urlaub damit und dabei regelmäßig Strecken von 400 - 600 km am Stück, so entspannt sind wir nach Reiseende noch aus keinem Fahrzeug ausgestiegen. Diesen 170 er Avant würden wir mit Sicherheit noch einige Zeit fahren wollen, warum nicht - ist bekannt. Ohne das - nach fast 6 Monaten Kampf - wirklich großzügige finanzielle Entgegenkommen von Audi wäre der Markenwechsel zum X3 jetzt definitiv vollzogen worden aber zusätzliche weit über 10 T€ als Aufpreis lassen sich nicht weg diskutieren.
Will ja hier nicht stänkern .... aber Du widersprichst Dir leider ständig in Deinen Aussagen ....
zum TE sagst du ... er solle lieber auf was "Vernünftiges" sparen, anstatt sich einen (deiner Meinung nach) untermotorisierten 120 PS A4 Benziner zu kaufen. Weiter schreibst Du ... "wegen 25.000 Km Fahrleistung ist für Dich jeglicher Benziner unwirtschaftlich" ... ist doch nach Deiner Logik wurscht, (wird halt zwei Monate länger gespart) außerdem ist nach zwei Jahren (50.000 km) gerade einmal der Mehrpreis des Diesels in der Anschaffung wieder drin.
dann säuft Dir der 170 PS TDI zuviel (wenn ich mich recht entsinne 1-2 Liter zuviel auf 100 km ?) ... und daher kommt als nächstes der V6, der dann viel sparsamer ist ???? ....
Der potentielle 120 PS Audi vom TE ( Werksangabe 205 Km/h) ist Dir ja viel zu lahm .... und Dein X3, der fast Deine Wahl geworden wäre ist wieviel schneller ????
Also meine Güte ... es sei Dir doch gegönnt, daß Du Dir alle zwei Jahre einen neuen Audi oder BMW zulegst ... sind ja auch schöne Autos ... und gut, wenn er jedesmal stärker sein muss ... das kann ich (bei Leuten wie Dir) auch noch halbwegs verstehen ... sonst würde ein Wechsel ja auch nur bedingt Sinn machen .... aber die Logik ????
Wirtschaftlichkeit des Diesels .....
Ein Auto hat in den ersten zwei Jahren den höchsten Wertverlust .... da ist ein Diesel auch mit deutlich niedrigeren Spritkosten trotzdem deutlich unwirtschaftlicher als ein Benziner, der vernünftig lange gefahren wird. Und wenn der TE nur maximal 130 fährt braucht der eben nicht jedesmal mehr PS. Es gibt eben auch Leute, die sich mal mit weniger zufrieden geben. Ich hatte selber schon zwei Audi V6 und bin trotzdem "abgestiegen" auf nur 120 PS und 205 Km/h Vmax. Das reicht mir völlig. Besser so als nachher zu jammern, daß mein 170 PS Auto 8-10 Liter säuft. Meinen V6 hab ich übrigens auch mit 8-10 Litern gefahren - das war mir auch egal, weil ich das Auto so wollte - Sound, Durchzug, Laufruhe etc.... Bei uns gibt´s ohnehin keine Autobahn, auf der man nennenswerte Strecken ohne Tempolimit hat und selbst dann fahre ich mit keinem Auto über 180 ... weil ich es einfach nicht will - und so vermute ich, geht es auch dem TE.
Also warum sollte das Auto dann deswegen für ihn ungeignet sein?
Das Fahrwerk und der Innenraum sind sowieso identisch - und wenn er mehr Leistung nicht braucht ist das doch vollkommen egal, was er vorher gefahren hat. Im Durchzug ist der 120 PS Turbo jedenfalls besser als ein alter 2,0 Sauger mit 150 PS .. und er war auch nicht so schlecht.
So ... und um mit Deinen Worten zu enden .... gut jetzt ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Will ja hier nicht stänkern tust Du aber .... aber Du widersprichst Dir leider ständig in Deinen Aussagen ....das tue ich nicht, Du solltest Dir die Zeit zum richtigen lesen meiner Beiträge nehmen oder es lassen, Du verdrehst wie ein Politiker die geschriebenen Tatsachen und das führt zu großer Verärgerungzum TE sagst du ... er solle lieber auf was "Vernünftiges" sparen, anstatt sich einen (deiner Meinung nach) untermotorisierten 120 PS A4 Benziner zu kaufen. falsch - ich habe definitiv nicht gesagt - der 120 PS Motor ist untermotorisiert - ich habe gesagt : weil er den 160 PS Motor im leichteren A3 gewohnt ist, wird der TE nicht glücklich mit einem 120 PS motor im schwereren A4
Weiter schreibst Du ... "wegen 25.000 Km Fahrleistung ist für Dich jeglicher Benziner unwirtschaftlich" ...richtig - aber nur in meiner persönlichen Berechnung - kann bei jemand anders wieder ganz anders ausschauen ist doch nach Deiner Logik wurscht, (wird halt zwei Monate länger gespart) außerdem ist nach zwei Jahren (50.000 km) interessiert mich eigentlich nicht, denn keines meiner Autos hat in meinem Besitz viel mehr als 50 Tkm erreicht, die gehen nach 2 - 3 Jahren wieder weg - will ja mal was neues haben gerade einmal der Mehrpreis des Diesels in der Anschaffung wieder drin. der Diesel kostet mich jährlich ca. 320 Euro Fixkosten mehr an Steuern und Versicherung als ein vergleichbarer Benziner - na und ?
dann säuft Dir der 170 PS TDI zuviel (wenn ich mich recht entsinne 1-2 Liter zuviel auf 100 km ?) falsch - plötzlich von einem Tag auf den anderen und ohne irgendeine Änderung an Mensch oder Technik für eine vergleichbare Strecke ca. 2 l / 100 km mehr als zuvor...waren es zuvor z.B. 7 l/ 100 km sind es jetzt 9 l die das Auto braucht, der reale Praxisverbrauch pegelt sich momentan zwischen 10 und 12 l / 100 km ein - bei einer sicher nur theoretischen Werksangabe von 5,5 l wohlgemerkt... und daher kommt als nächstes der V6, der dann viel sparsamer ist ???? .... das ist sehr wohl war, ich habe es hier vor kurzem geschrieben, ich bin unter Audi Aufsicht eine 110 km lange Teststrecke mit einem 2.7 V6 TDI im A6 Avant ( schwerer als der A4 und mit 19 Zölllern ausgestattet ) gefahren und einen errechneten Verbrauch damit von 6,9 l / 100 km gehabt. Sofort im Anschluss dann das gleiche mit meinem A4 ( leichter und 17 Zoll ) und gekommen auf 8,2 l/ 100 km............erst danach hat Audi die Freigabe zur Rückabwicklung gegeben, auch weil es auch die Werksingenieure nicht geschafft haben, mein Auto irgendwie unter 7 l zu bewegen - ich sage bewusst bewegen, denn mit normalem fahren hatte das nichts zu tun.
Der potentielle 120 PS Audi vom TE ( Werksangabe 205 Km/h) ist Dir ja viel zu lahm mag jetzt sein aber ich bin 20 Jahre lang auch Autos gefahren, die als Vmax keine 200 fuhren, jetzt kann ich es mir halt leisten auch mal schneller fahren zu wollen - ich habe freie Autobahnen vor der Haustür ( A71 / 70 oder 81 ) oder fahre am Wochenende.... und Dein X3, der fast Deine Wahl geworden wäre ist wieviel schneller ????wir wollen doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, zudem hatte ich beim X3 nicht vom Grundmodell gesprochen
Also meine Güte ... es sei Dir doch gegönnt,Danke, dafür arbeiten meine Frau und ich auch hart - so dass wir uns auch mal was neues in die Garage stellen können daß Du Dir alle zwei Jahre einen neuen Audi oder BMW zulegst ... sind ja auch schöne Autos ... und gut, wenn er jedesmal stärker sein muss ... das kann ich (bei Leuten wie Dir) auch noch halbwegs verstehen ... sonst würde ein Wechsel ja auch nur bedingt Sinn machen .... aber die Logik ????es muss und kann im Leben nicht alles logisch sein, sonst bleibt jeglicher Spaß auf der Strecke
Wirtschaftlichkeit des Diesels .....
Ein Auto hat in den ersten zwei Jahren den höchsten Wertverlust .... da ist ein Diesel auch mit deutlich niedrigeren Spritkosten trotzdem deutlich unwirtschaftlicher als ein Benziner, der vernünftig lange gefahren wird. Und wenn der TE nur maximal 130 fährt braucht der eben nicht jedesmal mehr PS. Es gibt eben auch Leute, die sich mal mit weniger zufrieden geben.habe ich auch mehr als einmal verdeutlicht - jeder soll das machen was er mag oder auch kann - der TE hat um Meinung gebeten - ich habe meine kund getan und ich bin definitiv der letzte der jemanden abwertend anschaut, nur weil er ein kleineres Auto fährt - so ein Schwachsinn Ich hatte selber schon zwei Audi V6 und bin trotzdem "abgestiegen" auf nur 120 PS und 205 Km/h Vmax. Das reicht mir völlig. Besser so als nachher zu jammern, daß mein 170 PS Auto 8-10 Liter sorry schon richtig bleiben - 10 - 12 säuft. Meinen V6 hab ich übrigens auch mit 8-10 Litern gefahren - das war mir auch egal, weil ich das Auto so wollte - Sound, Durchzug, Laufruhe etc.... Bei uns gibt´s ohnehin keine Autobahn, auf der man nennenswerte Strecken ohne Tempolimit hat und selbst dann fahre ich mit keinem Auto über 180 ... weil ich es einfach nicht will - und so vermute ich, geht es auch dem TE.
Also warum sollte das Auto dann deswegen für ihn ungeignet sein? oben bereits geschrieben - nicht das Auto - der 120 PS Motor
Das Fahrwerk und der Innenraum sind sowieso identisch - und wenn er mehr Leistung nicht brauchthat der TE aber geschrieben, er will nicht langsamer unterwegs sein als jetzt und das wird er aber mit 120 zu jetzt 160 PS ist das doch vollkommen egal, was er vorher gefahren hat. Im Durchzug ist der 120 PS Turbo jedenfalls besser als ein alter 2,0 Sauger mit 150 PS .. und er war auch nicht so schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Du widersprichst Dir leider ständig in Deinen Aussagen ....das tue ich nicht mal sehen ...falsch - ich habe definitiv nicht gesagt - der 120 PS Motor ist untermotorisiert gut ! da hatte ich Dich wohl zunächst falsch verstanden - also ist er es nicht.
"wegen 25.000 Km Fahrleistung ist für Dich jeglicher Benziner unwirtschaftlich" ...richtig - aber nur in meiner persönlichen Berechnung - kann bei jemand anders wieder ganz anders ausschauen aha ...
der Diesel kostet mich jährlich ca. 320 Euro Fixkosten mehr an Steuern und Versicherung als ein vergleichbarer Benziner - na und ? richtig !
dann säuft Dir der 170 PS TDI zuviel (wenn ich mich recht entsinne 1-2 Liter zuviel auf 100 km ?) falsch - plötzlich von einem Tag auf den anderen und ohne irgendeine Änderung an Mensch oder Technik für eine vergleichbare Strecke ca. 2 l / 100 km mehr als zuvor...waren es zuvor z.B. 7 l/ 100 km sind es jetzt 9 l die das Auto braucht ... aha also 9 Liter ...
.... und Dein X3, der fast Deine Wahl geworden wäre ist wieviel schneller ????wir wollen doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, zudem hatte ich beim X3 nicht vom Grundmodell gesprochen .... Grundmodell langsamer ? ... 9 Liter ?
Danke, dafür arbeiten meine Frau und ich auch hart - so dass wir uns auch mal was neues in die Garage stellen könnenes muss und kann im Leben nicht alles logisch sein, sonst bleibt jeglicher Spaß auf der Strecke
Und wenn der TE nur maximal 130 fährt braucht der eben nicht jedesmal mehr PS. Es gibt eben auch Leute, die sich mal mit weniger zufrieden geben.habe ich auch mehr als einmal verdeutlicht - jeder soll das machen was er mag oder auch kann - der TE hat um Meinung gebeten - ich habe meine kund getan und ich bin definitiv der letzte der jemanden abwertend anschaut, nur weil er ein kleineres Auto fährt - so ein Schwachsinn ... da hast du aber die Worte wie ein Politiker verdreht, oder ?
Besser so als nachher zu jammern, daß mein 170 PS Auto 8-10 Liter sorry schon richtig bleiben - 10 - 12 säuft. ... oben steht 9 Liter also hab ich großzügig 8-10 daraus gemacht ...
Also warum sollte das Auto dann deswegen für ihn ungeignet sein? oben bereits geschrieben - nicht das Auto - der 120 PS Motor
und wenn er mehr Leistung nicht brauchthat der TE aber geschrieben, er will nicht langsamer unterwegs sein als jetzt und das wird er aber mit 120 zu jetzt 160 PS Falsch .. leider ...der TE schreibt, daß er früh hochschaltet und den Wagen kaum ausdreht. Vom Durchzug ist der Unterschied gering.