Kaufberatung: A3 Ambition 2.0 TDI 6-Gang oder DSG ???

Audi A3

Hallo Leute!
Steh vor einer schwierigen Entscheidung. Will nächste Woche mein neuen A3 bestellen. Ich kann mich bloss nicht so recht entscheiden zwischen 6-Gang und DSG.
Beim Preis liegen beide gleichauf. Nur der TDI mit 6 Gang hat folgende Mehrausstattung:
Handyvorbereitung
Licht- und Regensensor
Innenspiegel automatisch abblendend
Kleines Navigationssystem (BNS 4.1)

Auf diese Ausstattung müsste ich beim DSG verzichten. (Es handelt sich bei beiden um ein A3 mit Tageszulassung, Km-Stand aber auf 0).

Was meint ihr? Für welchen würdet ihr euch entscheiden? Für ein paar Antworten wär ich echt dankbar.

JUL

48 Antworten

@ A3-Jul

Musst nämlich wissen, daß Testsieger absoluter DSG-Fanatiker ist.... 😁 😁

Gehts jetzt los? 😁

Eine der vielen DSG / 6-Gang Schlachten hier :

http://www.motor-talk.de/t332910/f160/s/thread.html

Gruß

TeDeI

Zitat:

Original geschrieben von FunkStarDK


Bist du wohl ruhig. Ich habe mich schon gewundert das er nicht viel früher aufmerksam geworden ist 🙂

ICH und ruhig?Träum weiter 😉 😁

Hier das wird wieder eine lange nacht wenn er einmal anfängt über DSG zu lästern das wisst ihr 🙂

Hab mich ja gestern erst angemeldet! Aber inzwischen hab ich eure langen Diskussionen über DSG nachgelesen. Scheint ja echt ein interessantes Thema zu sein.

Testsieger -> Kannst gern noch dein Statement dazu abgeben 🙂

Ich bin auf Mittwoch echt schon gespannt. Denn z. Zt. dentiere ich noch zu dem 2.0 TDI 6-Gang!

Ähnliche Themen

Also gut, dann lass ich mich mal breitschlagen 😁 ...

Wie gesagt, was ich grds. vom DSG halte, sollte Dir inzw. klar sein. Ich möchte Dir aber nicht einfach so pauschal vom DSG abraten, es ist eben Geschmacksache, und wie Du siehst, gibt es hier viele unterschiedliche Meinungen zu dem Getriebe.

Die Entscheidung hängt in meinen Augen zu einem erheblichen Teil wirklich davon ab, ob Du lieber selbst schaltest oder ein Automatikgetriebe fährst. Auch wenn das DSG besser schaltet als ein Automatikgetriebe von 1970 und auch auf eine andere Technik setzt: Manche Leute können Automatikgetrieben einfach nicht viel abgewinnen. Ich bin das DSG auch mit großer Erwartungshaltung gefahren und war nach der Probefahrt einfach nur enttäuscht, da ich mir das im Endeffekt einfach anders (besser) vorgestellt hatte, es sich aber doch viel zu sehr einem normalen Automatikgetriebe vom Fahrgefühl her glich. Was ich nicht mochte, hast Du sicherlich schon in anderen Threads nachgelesen, und dazu stehe ich auch nach wie vor. Ich bin eben ein ganz besonders sensibler Fahrer und mir fallen Dinge auf, die hier manch andere einfach nicht merken (wollen). Die Werbung verspricht ja auch einfach zu viel...

Ich kann Dir im Endeffekt nur den Rat geben, wirklich BEIDE Autos, also einmal mit und einmal ohne DSG, probezufahren, um dann selbst zu entscheiden, was Dir persönlich besser gefällt. Ich möchte gar nicht abstreiten, daß auch das DSG zweifelsfrei seine Vorteile hat und bestimmt auch eine Menge Spaß machen kann. Nur muß man es halt mögen, und um das herauszubekommen: Dringend Probefahrten machen. Meine Erwartungen an das DSG wurden nach der Probefahrt leider nicht erfüllt, und so hab ich mich dann für den herkömmlichen Handschalter entschieden.

Also dann viel Spaß bei den Probefahrten.

Gruß, Testsieger

Und jetzt schlagt mich!! 😁

Also eigentlich hat Testsieger schon alles gesagt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob so eine Probefahrt ausreichend ist. Ich durfte nur wenige Kilometer fahren und fand dabei zum Beispiel die Paddels am Lenkrad (die ich eigentlich "geil" fand) ziemlich unbrauchbar, weil man häufig auch bei Lenkeinschlag schaltet und die Hand/Hände sich nicht immer dort befinden, wo gerade die Paddels sind.

Für mich reduzierte es sich letzten Endes auf die Frage, ob ich selbst schalten will oder nicht und wegen meiner Vorliebe für Cruisen mit Automatik und der Tatsache, dass DSG nun mal das einzige selbst schaltende Getriebe für den A3 ist, viel die Wahl dann doch auf DSG.

DSG DSG DSG DSG 🙂
Es gibt nur einen grund warum ich mir beim nächsten Wagen (2005 September) kein DSG holen würde und das währe ein leistungsstärkerer Diesel und Quattro. Da würde ich um geld zu sparen auf DSG verzichten. Aber sonst eigentlich nicht. Der Handschalter hat auch seine macke. Den 1 Gang kann man ja wohl hacken. Finde ich.

die paddles sind eigentlich nur selten mal zum spass brauchbar. was ganz nett ist: der tiptronic modus mit mittelarmlehne 🙂 einfach ärmchen auf die lehne und ganz entspannt immer mal antippen.

...so komme frisch von der Probefahrt wieder!
TDI 2.0 6-Gang. Aber leider nicht wie mit meinem freundlichen vereinbart einen Ambition, sondern einen Attraction. Er hatte den Ambition schon andersweitig vergeben. Echt ärgerlich.

Naja, auf jeden Fall muss ich sagen, dass mir der 6-Gang schon sehr gut gefallen hat. Der Wagen liegt gut auf der Straße und macht richtig Laune!

Meine Frage an euch:
Ich würd mal gern den unterschied zwischen dem Serien-Fahrwerk und dem Sportfahrwerk wissen. Ist das Sportfahrwerk sehr viel härter??

Nächste Woche fahr ich den Ambition dann endlich!
Mit DSG.
Bin gespannt!

Gruss,
Jul

aber Attraction und Ambition haben von der Straßenlage leichte unterschiede wenn du weisst was ich meine 🙂. Ich würde da nochmal nachhacken

servus,

hatte bisher nur handschalter - habe letzte woche
den A3 140 PS DSG probegefahren und war eigentlich sehr angetan. die flüger´l zum schalten muß man gewöhnen, sportmodus ist etwas unruhig und nur etwas für enge kurvenreiche strecken. mit dem diesel harmoniert das DSG sehr gut, weil immer ausreichend drehmoment zur verfügung steht. auch für fahrten in der stadt sehr sinnvoll. für meinen zukünftigen sportback ist DSG ein muß.wer viel autobahn fährt, ist handschalter +tempomat
glaube ich sinnvoller.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von FunkStarDK


Ich würde da nochmal nachhacken

ich würde lieber nachHAKEN,ist glaub ich besser 😁

Handschalter+Tempomat bin ich nicht so angetan von. Bin vor 3 Wochen mal einen A3 2.0 TDI DSG von mtm gefahren. Holla das macht nochmal nen Tick mehr spass als mein Handschalter mtm finde ich. An die Schaltwippen habe ich mir sehr schnell gewöhnt. Der Sportmodus ist wirklich nur was für winklige kurvenreiche strecken. Aber wie manche beschreiben das der scheisse ist. Finde ich nicht. Nur halt nicht für alles mögliche gemacht 🙂

lol ooooh sorry...
obwohl nachHACKEN ist doch auch mal was feines 🙂
Dann HACK nochmal nach 🙂

Als langjährige Fahrerin und Fan von Automatik-Fahrzeugen finde ich Eure Diskussionen über DSG sehr unterhaltsam. Zwar kann ich nicht verstehen, warum der VW-Konzern mit riesigem technischen Aufwand versucht hat, etwas zu erfinden, was es bereits seit über einem halben Jahrhundert gibt: das Automatikgetriebe. Wandlerautomaten sind heutzutage perfekt. Sie haben im Normalfall mindestens 5 Gänge und fast immer eine manuelle Schaltgasse à la Tiptronic, die in der Praxis doch kein Mensch braucht.

In mehreren Testberichten wurde erfreut festgestellt, dass das DSG "...fast an eine Wandlerautomatik herankommt..." . Ach ja? Wie toll, wenn die neue, aufwändigere Konstruktion nur fast das Niveau einer längst bewährten Technik erreicht.

Was dem DSG aber auf jeden Fall fehlt, ist der Wandler. Warum eigentlich? Die moderne Wandlerautomatik überbrückt spätestens ab der 3. oder 4. Gangstufe den Wandler und verhindert damit jeglichen ungewollten Schlupf. Bei niedrigerer Geschwindigkeit - und speziell beim Anfahren - ist der Wandler sowieso alles andere als ein Verlusgeschäft. Er vervielfacht nämlich das vom Motor abgegebene Drehmoment (durchschnittlich circa um den Faktor 2.5). Das kann keine Lamellenkupplung, wie sie im DSG steckt. Mal ganz davon abgesehen, dass der Wandler über Jahre praktisch verschleissfrei arbeitet. Von einer Lamellenkupplung, wie sie das DSG oder auch die Multitronic hat, kann man das nicht behaupten.

Heutige Fahrzeuge mit Wandlerautomaten vom Schlage einer Audi Tiptronic sind nur (auf dem Papier) unwesentlich langsamer in der Beschleunigung und verbrauchen (in der Praxis) auch kaum mehr als das handgeschaltete Pendant. Wozu also das ganze Geschrei um DSG?

Mirella

Deine Antwort
Ähnliche Themen