Kaufberatung A207 oder R230, iIch dreh durch + Neuvorstellung

Mercedes SL R230

Hallo liebe Gemeinde,

ich tu mich mit einer gebrauchten Neuanschaffung echt schwer!

Wir haben einen 12 Jahre alten Sebring vor 11 Jahren gekauft (jetzt 65tkm), den wir erst mal als Winterauto behalten wollen. Ein Dienstwagen SUV steht für alles notwendige vor der Tür und ein Platz in der 2. Garage ist frei.
Ich will einfach bequemer und Rappelfreier fahren und der Wagen würde von meiner Frau als neuer Daily Cruiser genutzt (vorher Corvette C6).

Nach Probefahrt im A207 war ich total begeistert. Leise, Lenkung Klasse und handlich. Motor kraftvoll und Durchzugsstark 🙂.
Endlich kein Rappeln mehr. Ein Traumauto gefunden. Aber irgendwie hat mich der 4 Zylindersound gestört. So ein Nageln (2016er 250er). Den dann also nur mit 6 Zylinder

Dann vom Kumpel mit einem 2002er 350er R230 gefahren (190tkm) mit ABC. Ich war ob der handlichkeit echt überrascht und das Auto wirkte keine Spur ausgenudelt -naja, ein ganz klein wenig vieleicht ;-)!

Nun hab ich mal über den Tellerrand Richtung SL geschaut. Für um die 35TD€ bekommt man so einen 350er ja auch mit Kilometerständen um die 50tkm um Baujahr 2008-2011.

Jetzt überlege ich ernsthaft: einen R230 um Baujahr 2009 mit alter Konstruktion aus 2001 (wenn auch gut konstruiert, aber eben alt), oder eher einen A207 aus um die 2015. Beides etwa Preisgleich.

Gibta man nun so viel Geld für das ältere, aber coolere Auto aus 😕?

Sorry, viel zu lesen, aber ich mach mich auch ganz schön fertig und wir wollen das Auto bestimmt wieder 8(?) Jahre fahren. Der kauf eilt nicht, aber ich möchte am liebsten Morgen früh was neues haben 😁. Ihr wißt ja, "je oller, desto doller".

Viele Grüße

Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pschein06 schrieb am 28. September 2019 um 14:33:11 Uhr:


Und das hier echt oder Fake ,

Stell die Kiste Bier vor die Karre, knips das ganze und stell‘ das Foto ein und alles wird gut.
Wir haben hier schon alles an Aufschneiderei gehabt.
Grüße

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

Zitat:

@redking schrieb am 25. September 2019 um 14:37:18 Uhr:



Ein 500er hat seinen reiz, aber auf Grund von ABC und allgemeinem Unterhalt würde ich darauf verizchten.

[...] möchten nur Cruisen.

Du solltest "glauben" und "wissen" deutlicher trennen. Selbstverständlich glaubt man, ein 8 Zylinder wäre signifikant teurer als ein kleinerer Motor. Das ist Falsch (klingt seltsam, ist aber so).

Das tolle Fahrgefühl vom Kumpel kam ein Stück weit vom ABC. Das ist nicht "nur" eine Alternative zu einem konventionellen Fahrwerk, sondern ein aktiv Wank- und Neigungsbewegungungen ausgleichendes System. Dagegen ist ein konventionelles Federungssystem irgendwas aus der Automobilen Steinzeit.

Ich komme gerade vom "cruisen". In meinem V12. Hat funktioniert 🙂

Grüße

Andreas

Irgendwann wirst du auf das Thema Komfortbatterie stoßen. Meine war alle 2 Wochen anfangs leer. Seit ich meinen in der Garage nicht mehr abschließe sondern nur noch das Garagentor zumache, brauche ich auch kein Ladergerät mehr für die Batterie. Kann das Auto Monatelang in der Garage stehen lassen und einsteigen und losfahren ohne die Batterie geladen zu haben. Irgendwann wird die Aalarmsirene halt mal ersetzt.

Zieht der weniger Strom, wenn nicht zugeschlossen ist? Wenn ja, warum?

Bei mir liegts am Verdeckmodul, das zieht immer relativ viel, aber 4 Wochen hält es auch (Batterie allerdings fast neu)

Habe Batterrie auch getauscht gehabt und durch Zufall ist bei mir mal die Alarmsirene ausgelöst worden. Da habe ich irgendwo im Netz gefunden, dass das an der Sirene liegt, da sind 2 Akkus eingebaut die halt mit den Jahren futsch gehen. Da dachte ich, ok, will ja nicht die Nachbarn ärgern und schließe das Auto halt nicht mehr ab. Dabei habe ich dann festgestellt, dass auf einmal die Komfortbatterie ewig hält.

Ähnliche Themen

War Zufallsfund

Vermute, dass in abgeschlossenem Zustand einfach das Ladegerät versucht die beiden kaputten kleinen Akkus zu laden. Da die halt futsch sind wird das nix und irgendwann ist dann halt die Komfortbatterie alle. Wie gesagt, nur eine Vermutung

Die Sirene kostet 80 Euro und damit nicht die Welt. Ist halt durch die beiden eingebauten Akkusw ein Verschleißteil.

Ok, dann hab ich schon etwas hier lernen können ;-)

Zitat:

@redking schrieb am 25. September 2019 um 16:13:49 Uhr:



Zitat:

@pschein06 schrieb am 25. September 2019 um 15:08:50 Uhr:


Mein sl 350 hat minimale Knack und knarzgereusche, rechts aus dem türbereich vermute die Seitentasche bzw Klappe, dachbereich ist minimal bis gar nicht vorhanden, die Dachkonstruktion macht auch nach 16 Jahren einen sehr guten Eindruck alles dicht und auch bei 250 nach Tacho perfekt. Alle Dichtungen und Gummis im guten Zustand. Keine Durchlässigkeit in der waschstrasse.

OK, das beruhigt schon mal. Wie lange hast Du den Wagen schon?

...und hör auf, SL Bilder von Deinem Auto einzustellen. Die sind bestimmt schon 10 Jahre alt, so gut wie das Auto da aussieht (sabber, sabber ;-))

Ich habe den sl jetzt ca 3 Wochen und finde das Bilder solch einen tread beleben,

Der sl ist im Innenraum gut gepflegt, wirkt durch die alpaca graue Farbe recht frisch, dazu noch das tansanitblau metallic, was natürlich Geschmackssache ist.selbst das lenkrad ist weitgehend verschont geblieben

Ich habe den sl jetzt ca 3 Wochen und finde das Bilder solch einen tread beleben,

...finde ich auch. Und Deinen Besitzerstolz bei gerade mal 3 Wochen "Besitz" natürlich auch 🙂

Beim Dekor finfe ich dunkles Holz am liebsten, die restliche Farbkombination ist in Verbindung mit dem blau sehr elegant und in sich stimmig. Sieht wirklich Top gepflegt aus! Viel Spaß noch damit 😁

Der Wagen macht Spaß
Ich hoffe hier viel über den Wagen zu erfahren , im 107/230 Forum ,hat man mich für meine wissbegierigkeit und das Interesse stark verurteilt . Man vermutet daß ich nur Informationen suche mich aber dann nicht weiter zu angagieren . Holz wäre auch mein Geschmack ,

Also, sofern du dich doch für einen Achtzylinder/500 entscheiden würdest (meines Erachtens auch die vernünftigste Entscheidung) kann ich dir einen R231 aus 2008 anbieten. Lückenlos scheckheftgepflegt bei Mercedes, Jahreswagenzustand mit fast allen Extras außer Standheizung, für 25.000 €.

Zitat:

Also, sofern du dich doch für einen Achtzylinder/500 entscheiden würdest (meines Erachtens auch die vernünftigste Entscheidung) kann ich dir einen R231 aus 2008 anbieten. Lückenlos scheckheftgepflegt bei Mercedes, Jahreswagenzustand mit fast allen Extras außer Standheizung, für 25.000 €.

FIN ?

Zitat:

@4xCL500 schrieb am 26. September 2019 um 12:54:46 Uhr:


Also, sofern du dich doch für einen Achtzylinder/500 entscheiden würdest (meines Erachtens auch die vernünftigste Entscheidung) kann ich dir einen R231 aus 2008 anbieten. Lückenlos scheckheftgepflegt bei Mercedes, Jahreswagenzustand mit fast allen Extras außer Standheizung, für 25.000 €.

Seit wann gibt es den R231 ab 2008 ?
Ist wohl ein kleiner Schreibfehler oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen