Kaufberatung / A1 machen?
Guten Tag,
mein Name ist Angelo,
ich bin 15 Jahre alt und werde am 17. Juli, 16 Jahre alt.
Ich wohne in Deutschland, Hessen
Ich denke schon seit etwas längerem darüber nach meinen A1 zu machen, in 1-2 Wochen könnte ich anfangen und noch bin ich mir nicht sehr sicher.
Ich bin nicht so der Typ für Krankenhäuser und sonstiges, deswegen und wegen dem Wetter in Deutschland bin ich noch am überlegen ob ich den A1 machen will.
Ich würde mir dann eine Yamaha YZF R125er holen wollen.
Die Yamaha MT 125 gefällt mir auch doch ich mag eher diese Sportlage beim fahren.
(gebrauchte ok zu holen?)
Ich persönlich würde ihn machen wollen, aber wie gesagt sind meine Bedenken ans Krankenhaus und an dem Wetter schon groß.
Hinzu kommt dass man Motorrad ja nicht immer fahren kann.
Ich würde auch wenns kalt ist fahren? Also ich weiß nicht wies so ist und frage ob es schlimm ist bei 2 Grad zu fahren mit der Schutzkleidung?
Lohnt es sich den A1 zu machen?
Danke für jede Antwort! 😁
23 Antworten
Zitat:
@X_FISH schrieb am 17. März 2018 um 06:51:07 Uhr:
Zitat:
@_Angelo schrieb am 16. März 2018 um 19:57:02 Uhr:
Habe mir halt viele Youtube Videos angeguckt und die meinten dass sie froh sind dass es die Versicherung gibt weil sie sehr oft schon im Krankenhaus lagen (auch mal operiert werden mussten) ist wahrscheinlich nicht oft der Fall aber auf YouTube schon.
Manche können offensichtlich nicht mal eine 125er so bedienen das sie ohne Verletzungen heimkommen. Und dann wundern sie sich über den Stufenführerschein. 😁Grüße, Martin
Denke auch, dass es halt meistens an dem Fahrer liegt, wenn ein Unfall passiert ^^
Danke!
Mfg
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. März 2018 um 12:21:53 Uhr:
Und das "abfangen" ist auch eine Frage der Geschwindigkeit. Gnadenlos zu schnell und ohne Hirn langgeballert wird das nichts.
Denke auch, dass es eher an dem Fahrer liegt der bei Regen oder Schnee mit 120 km/h fahren will.
Ich in meinem Fall werde dies nicht tun und bedanke mich nochmal bei jeder Antwort! 😁
Ich gucke mich nochmal nach einem anderen 125ccm Motorrad um und werde dann entscheiden ob ich den A1 wirklich machen will oder nicht. ^^
Mein Post wär damit schon beantwortet.
MfG
Erst den A1 machen, dann Motorad aussuchen, sonst darfst Du ja nicht einmal Probefahrten machen.
Zitat:
@tomS schrieb am 17. März 2018 um 18:19:08 Uhr:
Erst den A1 machen, dann Motorad aussuchen, sonst darfst Du ja nicht einmal Probefahrten machen.
Hängt vom Land ab. 😉
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Ich b in jahrelang 125er Ganzjährig gefahren nur bei akutem Schneefall fand man mich in der S-Bahn.
Als Ganzjahresfahrezug fand ich die 125 Suzuki DR (Enduro) mit Geländebereifung ganz anständig.
Minusgrade waren aber schon hart, zwiebeltaktik bei der Bekleidung, blingbling Griffheizung und Windabweiser und es ging auch bei - Graden ... bei einfacher strecke war bei mir ~19 km, hat es aber auch immer gereicht... bei <-10°Grad, kam glücklicherweise nur 2-3x vor, hab ich mich auf jede rota Ampel gefreut und mit den Patschern den Einzylinder umschlossen, das war hart an der Grenze....
DEr vorschreiber mit 800km auf einer 125er bei -5°C halte ich für eine ganz große Story ... jemals Motorrad gefahren ?😁😁
Die 2x800km (an 2 Tagen) Tour war mit einem Roller. (Aber viel Unterschied macht das nicht.)
+1600km an einem Tag schon mehrfach, mit 125ern aus China und Korea. Aber da war es nicht so kalt.
Mir gefallen skurile Herausforderungen, wo angeblich "eisenharte Motorradfahrer" nur ungläubig glotzen.
Es gibt auch härtere Jungs, die fahren im Winter nördlich des Polarkreises (also auch in Dunkelheit!) einen Iron Butt. Leider wohne ich nicht in der Gegend!
Natürlich bin ich auch "richtige" Motorräder gefahren. Z.B. Ende Dezember mit meiner TR650 auf +2200m Alpenpässen. (In der Schweiz sind etliche Pässe rund ums Jahr offen.)
Nur weil du es noch nicht probiert hast, muß es nicht unmöglich sein. Oder bist du Chuck Norrris?
Zur Entschuldigung sei gesagt: meine Eltern tragen einen russischen Namen. Winter fängt erst für uns noch nicht bei +5°C und Schneeregen an.
Zitat:
@tomS schrieb am 18. März 2018 um 16:08:48 Uhr:
Zur Entschuldigung sei gesagt: meine Eltern tragen einen russischen Namen. Winter fängt erst für uns noch nicht bei +5°C und Schneeregen an.
Hm... Mein Motorrad heißt dann wohl
Gustavo Sebastiano Gómez-Sánchez. 😁
Grüße, Martin
Wie weit musst du denn überhaupt fahren?
Ich bin damals 20 km einfach in die Arbeit gefahren, da hats eine Simson auch getan, wobei da die FS regelung noch anders war.
Wenn du des nur aus Spaß an der Freude machen kannst, um Sonntags mal bissl rumzufahren. halte ichs für Übertrieben..
Motorrad fahren im winter ohne hier und da einen Sturz ist schon allen respekt wert. Auf einer vereisten oder schneebedeckten Piste kann das Moped schnell mal ungewollten Bodenkontackt erleiden. Das kostet dann oft Spiegel und Kupplungs bzw Bremshebel.
Sturzpads können teureres verhindern.
Trotzdem mach das Fahren halt spass. 😉