Kaufberatung: A oder B?
N'abend
Vorausgesetzt das haut mit dem Studienplatz und dem Bafög hin, dann brauche ich in spätestens 2 Monaten einen neuen, alten PKW.
Die Vernunftlösung: Astra F - oder den URALTEN Polo meiner Tante übernehmen(würg)
Der Schweinehund in mir verlangt aber nach einem Vectra. Ich habe mein 18tes Lebensjahr Vectra A gefahren und war mit ihm zufrieden (außer mit dem Rost und dem Innenraum-Knarzen)
Ich will nicht bedeutend mehr als 3000€ ausgeben.
Ich will ein Auto, das ohne Monster-Reparatur bis ca. 2010 durchfährt
Ich will kein Auto, das jeden monat zur Reparatur muss.
Ich will um Gottes Willen niewieder Rost an meinen Radläufen sehen
Zu welchem Vectra (bzw. Opel) würdet ihr mir raten?
Passen folgende Wagen in dieses Schema?
Für 3000 Euro bekommt man einen gut erhaltenen Vectra A BJ. 95.
(Beispiel)
Sind 3000 euro für einen Vectra BJ95, < 130TKM und in gutem Zustand angemessen?
Manchmal findet man auch 96'er B-Vectras für den Preis.
(Beispiel)
Taugen die was? Habe von vielen Kinderkrankheiten gehört.
Würde mich über etwas Beratung freuen...
20 Antworten
Servus, also ich denke Probleme wirst du mit einem Ausgereiften A weniger haben, und für das Geld bekommst du auch mehr.
Ich habe einen B Vectra 2.0i BJ 1996 abgesehen von ein paar Kleinigkeiten (Loch im Auspuff, jetzt Federbruch woran ich aber eher selber schuld bin) bin ich total zufrieden mit dem Auto - und an meinem 8 Jahre altem ist Rost nicht vorhanden.
Von der Technik und vom Fahrverhalten, der Sicherheit und meines erachtens auch dem Verbrauch bist du mit dem Vectra B - logisch - eine Gereration weiter!
Also entweder 3000€ in einen Technisch etwas älteren aber guten Wagen investieren
oder
Versuchen 4000€ in einen Vectra B investieren, die besten Motoren sind der 1.8 oder 2.0 i
letztendlich liegt es aber an der Pflege eines Autos wie es sich die nächsten Jahre macht und an deinem persönlichen Geschmack
Dem habe ich nichts hinzuzufügen. :-) Natürlich ist der B-Vectra vllt. auch etwas schöner, geschmackssache, aber ein 95er A auf jeden Fall ausgereifter, und mit Rost hast du bei beiden i.d.R. keine Probleme.
Was vllt. noch zu beachten wäre sind die Steuern, der A kommt i.d.R. (mal abgesehen vom 136Pser) mit Euro 1 daher, das bedeutet über 300Euro Steurn im Jahr bei nem 2Liter, da sollte man auf euro 2 umrüsten, und dafür auch nochmal ca. 150Euro alles in allem kalkulieren, hast du aber schon im2ten jahr wieder raus.
Ich würde auf jeden Fall nen A Vectra nehmen.
Er ist deutlich ausgereifter als die ersten Baujahre vom B die doch deutliche Mängel hatten mal vom 1.6 16V abgesehen der auch mal gern Öl frißt.
Wenn du eher ein sparsamer Typ bist reicht auch ein 1.6 mit 75PS und auch zuverlässig.
Den 1.8 mit 90PS hatte ich gehabt ich konnte ihn ziemlich sparsam fahren weit über 600km mit einer Tankfüllung.
War auch sehr zuverlässig bei mir.
2.0 Top Motor mit 115PS den bekommt man nur sehr schwer kaputt.
Also in Verbrauch hat man schon gute Karten beim A wei der B schon etwas schwerer ist. Mit Rost kann man sagen das ab ´94 ziemlich viel verbessert wurde.
Mein jetziger Astra hat lediglich nur eine Roststelle aber das ist fast gar nichts.
Und der Komfort im A passt schon ich fand ihn besser als in meinem Astra.
Idealfall wäre es von einem Renter ein Auto zu kaufen die pflegen die Fahrzeuge fahren wenig und haben halt oft einen guten Zustand.
cya
Die Radläufe wären beim A vielleicht ausgereifter, aber schaut Dich mal im A-Forum um was ausser der Karosserie noch wichtiger ist.
Das ein Rentner ein Auto pflegt stimmt auch nicht immer. Wenn ich aufzählen würde was der Vorbesitzer, 2.Hand ein Rentner, 1.Hand eine Rentnerin, alles vernachlässigt hat würde ein Thread dafür nicht reichen.
Nur ein kleiner Auszug aus 2 DINA4 Seiten:
- Motor läuft unruhig
- Hydro tackert
- hinterer linker Radkasten inklusiv Seitenwand rostet weg weil man sich nicht um ein undichtes Antennenloch kümmerte!!
- Getriebelager macht Geräusche
- Torsionsfedern der Kupplung gebrochen und das erst nach 120tkm (!)
- Kompressor undicht
etc
Bevor ein Klugscheisser sein unwesen treibt. Ich habe das Auto gekauft BEVOR sich ,auf gut Deutsch gesagt, der ganze Scheiss sich bemerkbar gemacht hat. Gekauft vor genau 1 Jahr bei 105tkm.
Den Satz "Rentner pflegen ein Auto" würde ich mit vorsicht genießen! Für mich steht fest, nie wieder ein Auto von einem alten Knacker.
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Den Satz "Rentner pflegen ein Auto" würde ich mit vorsicht genießen!
Richtig!
Optisch trifft das vielleicht zu.
Technisch gesehen: Hauptsache das Auto
kommt noch irgendwie von A nach B.
Immerhin sie plfegen Autos schon besser.
Du kannst mit jedem Auto Pech haben....
Natürlich kann man nicht ausschliessen das der Vorbesitzer den nicht gut gefahren hat. Aber auch von nem jungen Spund würde ich auch kein Auto kaufen!
Wenn man sich gut mit dem Fahrzeug auskennt kann man ihn ja erst ausgiebig begutachten bevor man zuschlägt.
Mein Vectra war damals ein Neufahrzeug meiner Mutter abgesehen vom Rost musste in 13 Jahren einmal die Wasserpumpe erneuert werden.
cya
Re: Kaufberatung: A oder B?
Zitat:
Original geschrieben von VectrapilotGT
N'abend
Vorausgesetzt das haut mit dem Studienplatz und dem Bafög hin, dann brauche ich in spätestens 2 Monaten einen neuen, alten PKW.
Die Vernunftlösung: Astra F - oder den URALTEN Polo meiner Tante übernehmen(würg)
Das mit dem Polo würd ich persönlich schon mal abhaken, da fahr ich ja lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Uni 😁. Astra F der ersten Baujahre ist in Sachen Rost nicht besser als gleiche Vectra A, eher noch schlimmer. Ich denke, ab 94 oder 95 wurde das aber besser (?). Ein junger Corsa B darfs nicht sein oder? Gut, ist schon ein Abstieg wenn man einen Vectra gewöhnt ist.
Zitat:
Der Schweinehund in mir verlangt aber nach einem Vectra. Ich habe mein 18tes Lebensjahr Vectra A gefahren und war mit ihm zufrieden (außer mit dem Rost und dem Innenraum-Knarzen)
Lebt der schwarze GT nicht mehr?
Zitat:
Ich will nicht bedeutend mehr als 3000€ ausgeben.
Ich will ein Auto, das ohne Monster-Reparatur bis ca. 2010 durchfährt
Ich will kein Auto, das jeden monat zur Reparatur muss.
Ich will um Gottes Willen niewieder Rost an meinen Radläufen sehen
Das mit dem Rost hab ich mir auch gedacht, als ich meine beiden Radläufe für viel Geld letzten Mai hab erneuern lassen. Jetzt rostet er dort schon wieder. 🙁 Der letzte Punkt spricht eigentlich gegen einen Vectra A. Die 95er sind mit Sicherheit sehr ausgereift, ich weiss aber nicht ob die nicht auch in spätestens 2,3 Jahren mit verrosteten Radläufen rumfahren bzw. ob Opel die Rostvorsorge/Qualität der Bleche in den letzten zwei Baujahren wirklich so stark verbessert hat. Die restliche Technik ist sicher solide und problemloser als die eines der ersten B. 2010 wär der jüngste A dann 15 Jahre alt... Ich hoffe, meiner bringt mich noch ca. 2,5 Jahre durchs Studium. Wobei, wenn ich das Geld hätte, würd ich ihn mal richtig restaurieren lassen - ist mir schon ans Herz gewachsen der Vectra.
Wenn Vectra A, dann wirklich den jüngsten und bestmöglichen den du finden kannst. Motor würde ich persönlich mindestens den 1.8i nehmen, hat mich bis 230.000km problemlos begleitet (und wäre wahrscheinlich auch noch länger gelaufen), oder wenns Geld reicht gleich den 2.0i.
Re: Re: Kaufberatung: A oder B?
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Das mit dem Polo würd ich persönlich schon mal abhaken, da fahr ich ja lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Uni
[...]
Lebt der schwarze GT nicht mehr?
Zur FH :-)
Ich könnte den Polo kostenlos bekommen - aber er widert mich echt an. Andererseits wärs auch lustig, dem Ding den Rest zu geben. Der hält garantiert nimmer lange.
Der schwarze GT wurde aus Unterhaltungskostengründen innerhalb der Family weitergegeben. Jedes Mal zum Weinen, wenn ich sehe wie mein armer schwarzer Blitz von dieser 50-jährigen Fahranfängerin misshandelt wird...*schnief*
Was mich neuerdings auch anmacht wäre ein Astra F Cabrio - aber die Dinger sind ja sauteuer und soviel Schweinehund kann ich mir leider nich leisten.
Ist ein A-Vectra ab BJ 94 denn einigermaßen gegen Rost gefeit?
Ab welchem BJ kann man rostfrei mit nem Astra-F durchs Leben kommen?
ich denke das mit dem rost ist auch eine frage der pflege. ich hatte einen 93iger vectra a den ich ende 2003 abgestoßen habe. mit 270.000 km zu dem zeitpunkt. der motor lief noch sehr gut. rost war an den radläufen nur im ansatz. (nach dem winter die hinteren radläufe reinigen wirkt da echt wunder) dafür etwas mehr unter der frontscheibe vorne rechts an der rundung. die vorderen radlager wären inzwischen sicher fällig gewurden und mindestens ein neuer fahrersitz, wenn ich ihn weiter gefahren wäre. ich hatte zum schluß ständig rückenschmerzen weil er ausgesessen war. die vorderen stoßdämpfer vermutlich auch - hinten die hatten ihren wechsel bei ~240.000 gehabt. bremsen, reifen etc. soweiso - aber das ist ja normaler verschleiß.
aus meiner persönlichen erfahrung heraus, würde ich dir jedenfalls zu einem vectra b ab bj 97 raten. (wenn es unbedingt ein vectra sein muß) bei den 96igern war einfach noch zuviel murks im spiel.
der jüngste a vectra wäre jetzt schon 9 oder 10 jahre alt und ist sicherheitstechnisch einfach nicht mehr auf der höhe der zeit und ganz ehrlich, bei einem 10 jahre alten auto muß man immer damit rechnen das da reparaturen kommen, egal wie gut er gepflegt wurde. 10 jahre sind nunmal 10 jahre. keine frage, der vectra a war ein geiles auto, ist aber einfach nicht mehr zeitgemäß.
Hi
bin selbst Student und fahre nen 95er Vectra A CDX 2.0 Automatik, der hat sogar ne Standheizung.
Gekauft letztes Jahr für ca 3.500,- mit ca 75.000 Km, jetzt hab ich ca 115.000Km und an Rep. war nur ne neue Wasserpumpe bei ca 100.000, und nen neuen Endtopf (war ich aber selber Schuld). Rost hat der auch noch nichts.
Alles in allem ein billiges und zuverläßiges Auto, das meiner Meinung nach sogar besser aussieht als der B oder gar der C. Schade nur das es den A nicht als Kombi gab.
Für die Reparaturen der 4 Unfälle kann ja das Auto nichts - 3 Mal ist mir an Ampeln jemand hinten rein geknallt, und 1 mal hab ich nen Wildunfall gehabt.
Astra F: Mein Opa fährt nen Facelift Stufenheck (aber noch mit dem alten Schaltknauf) glaub aus Bj96, der hat bis jetzt absolut Null Rost und auch noch keine Reparaturen, ab wie soll auch, als 2Jahreswagen mit 18.000Km gekauft und heute ca 50.000 auffe Uhr.
Zu den Rentnern: da gibt es genauso 3 Gruppen wie auch bei den jüngeren Autobesitzern.
1. Keine Ahnung von der Technik - lassen alles in der Werkstatt machen.
2. Denken sie können alles selbst - dementsprechend sieht das Auto aus.
3. Können alles selbst.
Unterschied ist oft nur das, ein von Rentnern bewegtes Auto, oft den Motor obenrum zu hat, da es selten bis nie in höheren Drehzahlen bewegt wurde.
Gruß Mario
Vectra A
Ich stand auch im Sommer 2004 vor der Wahl eines günstigen Autos bis 3.000 Euro. Ich habe mich für den Vectra A entschieden, ein 94er Modell. Rostmässig hat meiner nix. Absolut top, die Radläufe sind wie geleckt. Ich achte aber auch regelmäßig drauf sie von Dreck zu befreien und ab und an mal etwas Wachs draufsprühen.
Ein früher Vectra B hat denke ich mehr Probleme als ein ausgereifte Vectra A. Ich denke da kann man problemlos noch bis 2010 fahren. Die späten Vectra A haben auch schon Euro 2 oder wie in meinem Fall sogar D3 Schadstoffnorm.
Als Motor würde ich eher den 2.0er empfehlen, mein 1.6er mit 71 PS (X16SZ) ist nicht so der Hit, aber ausreichend um auf der Autobahn gemütllich 140-150 als Dauertempo zu fahren. Mit meiner Gasanlage spare ich sogar noch richtig Geld.
Demnächst wird mein Vectra wieder etwas umgebastelt, die Stossdämpfer sind nämlich nach 110.000 km und 10 Jahren gar. Nun kommen Eibach Federn mit Öldruckdämpfern rein. Tieferlegung mit Komfort sag ich nur. Hoffe mal dass es sich gut fahren lässt.
Fotos und Infos zu meinem Vectra A gibt es unter:
www.gasvectra.de.vu
Dort habe ich unter dem Punkt "Werkstattbereich" auch eine Rubrik "Wartungsübersicht". Dort trage ich regelmäßig alle Reparaturen, Pannen oder Wartungen in eine Tabelle ein. So habe ich eine Übersicht über die Kosten die er verursacht. Sollte man eigentlich nicht machen, dann sieht man mal wie teuer ein Auto eigentlich ist.
Gruss
Stefan
Ab Modelljahr 94 war die Rostvorsorge verbessert (sowohl bei Astra F als auch bei Vectra A).
Mein Vectra ist ja einer der letzten A, und leichte Roststellen sind bis jetzt nur unter der Gummileiste am Schweller sowie am vorderen Stehblech (unter der Motorhaube), beides harmlos. Radläufe, Federteller und tragende Teile sind noch tiptop (letzten September frischer TÜV ohne Auffälligkeiten).
Bis auf die Heckscheibe, die leider schon zum zweiten Mal undicht ist, bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Ein früher Vectra B mag in manchen Punkten besser sein. Aber er ist nicht nur teurer, sondern leidet auch unter einigen Lopez-Problemen, die 16V-Motoren sind erheblich problematischer als die 8V des A (v.a. C20NE), und Rost ist auch bei den frühen B noch ein Thema.
Uneingeschränkt empfehlen würde ich erst einen Facelift-B, aber der ist natürlich preislich noch in einer anderen Liga.
Fazit: Wenn die Wahl zwischen spätem A und frühem B ansteht, dann würde ich zum A raten.
Fakt ist das Vernünftigere Auto ist ein ausgereifter A Vectra
aber was:
Sicherheit
Fahrverhalten
Steuer
und die Technik
angeht ist der B Vectra einen Großen Sprung weiter als auch der Vorgänger - Lt Autobild und ADAC ist der B Vectra auch was die Qualität angeht besser.
--------- BRAVER VECTRA--------------------------
Mit meinem B Vectra bin ich sowas von zufrieden sogesehen 100%ig zu empfehlen- Hatte während der letzten 40 000 KM (1 1/4 Jahre) folgende Defekte/Reparaturen/Wartungen:
ÖL+Bremsflüssigkeitswechsel (Pflege)
Zyndkerzenwechsel (Wartung/Pflege)
- Lichtmaschiene defekt (Kosten 350€)
- Federbruch allerdings eigenes Mitverschulden (Satz H&R Federn inkl Einbau 380€)
ansonsten nix.... kein Rost kein Knarrzen oder sonst was - steht da wie ein Jahreswagen ist aber BJ 1996....
So ein bisschen Lob hat er mal verdient
Gruß Muencherflo
Hi Leute,
mein Bruder will sich einen Vectra B kaufen.
Hier die Daten:
1.6 16V 101 PS
KM: 43.000
BJ: 04/1997
EDIT: Farbe: silber, inkl. 12 Monate GARANTIE. TÜV + AU neu.
SD, ZV, Airbag, ABS, 8-fach bereift.
Zahnriemen 2002 bei 28.000 km gemacht.
Komplett Opel Scheckheft.
Sieht innen und außen aus wie neu.
Bissl Rost an der Tür, wird aber vor Abholung neu gemacht.
Was gibt es zu beachten?
Ist der Preis okay mit 4.250 Euro?
Denke den kann man Handeln auf 4.000.
Danke schonmal!