1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. kaufberatung a-klasse

kaufberatung a-klasse

Mercedes A-Klasse W168

moin zusammen,
bin auf der such nach ner a-klasse,welche sind empfehlenswert,ab welchen bj, soll5-6 tausend € kosten.
möchte meiner frau was gutes tun...und meinemw124t auch....
für ratschläge dankbar..........
gruss w124t

Beste Antwort im Thema

Ich habe z.B. absolut keine Probleme mit Automatik seit 148000 km u. bin bestens zufrieden damit.
Fahre seit 1992 nur Automatik und es kommt auch nichts anderes mehr in Frage.
Wenn einer sagt, die MBautomatik taugt nichts, kann ich nur widersprechen. Natuerlich kann es mal einen Ausreiser geben, das ist aber bei allen Marken der Fall. Also nimm den Automatik. Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik oder Halbautomatik?' überführt.]

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Es kommt kein Schaltwagen mit Kupplung drücken in Frage. Ich will nur wissen, welches Getriebe anfälliger ist. Was habt ihr für Erfahrungen damit ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik oder Halbautomatik?' überführt.]

Ich habe z.B. absolut keine Probleme mit Automatik seit 148000 km u. bin bestens zufrieden damit.
Fahre seit 1992 nur Automatik und es kommt auch nichts anderes mehr in Frage.
Wenn einer sagt, die MBautomatik taugt nichts, kann ich nur widersprechen. Natuerlich kann es mal einen Ausreiser geben, das ist aber bei allen Marken der Fall. Also nimm den Automatik. Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik oder Halbautomatik?' überführt.]

Ich habe z.B. absolut keine Probleme mit der Halbautomatik seit 100000 km u. bin bestens zufrieden damit.

Fahre seit 2001 nur Halbautomatik.

Wenn einer sagt, die MB-Halbautomatik taugt nichts, kann ich nur widersprechen. Natuerlich kann es mal einen Ausreiser geben, das ist aber bei allen Marken der Fall. Also nimm den mit der besseren Ausstattung oder Farbe oder so. Gruss 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik oder Halbautomatik?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Higgy28


Hallo zusammen.

Ich habe vor für meine Frau einen W168 zu kaufen. Welche Schaltung würdet ihr mir empfehlen, Automatik oder Halbautomatik ? "Manuelles" schalten kommt leider nicht in Frage.

"Halbautomatik" ist eigentlich keine Automatik sondern nur eine automatisch (hydraulisch) betätigte Kupplung. Das Getriebe ist ein ganz normales Schaltgetriebe und man muss den Ganghebel bedienen wie bei jedem Schaltwagen.

Ein Wagen mit einer echten Automatik ist ein ganz anderes Getriebe wie eben bei einer Vollautomatik üblich. Mit den Vorteilen und den Nachteilen.

Aber in jedem Fall ist jedes Getriebe/Kupplungsproblem bei der A-Klasse ein teures Unterfangen, da immer der Motor raus muss bzw. "abgelassen" werden muss und das alleine kostet immer um die 10-12h (bei € 100/h siehst du das Risiko), auch beim Kupplungstausch wäre das so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik oder Halbautomatik?' überführt.]

Vielen Dank für die Antworten. Dann kann ich mich ja bedenkenlos auf die Suche machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik oder Halbautomatik?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Higgy28


Vielen Dank für die Antworten. Dann kann ich mich ja bedenkenlos auf die Suche machen.

Ich wollte nur noch sagen auch von OPEL gibt es beim MERIVA einen "Halbautomaten". Der Vorteil hier ist, dass es jüngere Baujahre gibt, denn bei der A-Klasse hat der W169 (heutige Generation) das AKS nicht mehr im Angebot

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik oder Halbautomatik?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1



Zitat:

Original geschrieben von Higgy28


Hallo zusammen.

Ich habe vor für meine Frau einen W168 zu kaufen. Welche Schaltung würdet ihr mir empfehlen, Automatik oder Halbautomatik ? "Manuelles" schalten kommt leider nicht in Frage.

"Halbautomatik" ist eigentlich keine Automatik sondern nur eine automatisch (hydraulisch) betätigte Kupplung. Das Getriebe ist ein ganz normales Schaltgetriebe und man muss den Ganghebel bedienen wie bei jedem Schaltwagen.
Ein Wagen mit einer echten Automatik ist ein ganz anderes Getriebe wie eben bei einer Vollautomatik üblich. Mit den Vorteilen und den Nachteilen.
Aber in jedem Fall ist jedes Getriebe/Kupplungsproblem bei der A-Klasse ein teures Unterfangen, da immer der Motor raus muss bzw. "abgelassen" werden muss und das alleine kostet immer um die 10-12h (bei € 100/h siehst du das Risiko), auch beim Kupplungstausch wäre das so.

Na na, wolln mal nicht übertreiben. Motor ablassen für Starter, Lima, Kupplung = 40 AW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik oder Halbautomatik?' überführt.]

Hallo Leute,

Wollte als 2 wagen eine A Klasse kaufen würde mich interessieren welche Modelle Steuerkette oder Zahnriemen haben. Wenn ihr schon dabei seit würde ich gerne auch erfahren welche modelle ihr mir empfehlen würdet die keine Macken haben diesel benzin spielt keine rolle hauptsache gut und keine serienfehler.

Danke im Voraus

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes A Klasse Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]

Hallo !

1. Ausschließlich Steuerkette
2. Guck emol da - findest Du so ziemlich alles zur A-Klasse
http://www.elchfans.de/aklasse_w168/a-klasse_w168.php?st=1

Gruß

Manfred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes A Klasse Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]

Hallo limette24,
wie Manfred schon schrieb haben alle Steuerkette, einige Modelle aber dennoch Probleme damit (Kette gerissen, Kettenspanner defekt, Kette gedehnt, siehe auch youtube-video). Merkwürdigerweise scheinen aber nur Benziner davon betroffen zu sein. Meine Theorie: Diesel haben eine zweigliedrige Steuerkette, Benziner eine eingliedrige. Meine Nachfrage bei elchfans.de brachte aber keine Klärung, es gibt aber bei den Teilehändlern zwei Ausführungen.
Grüße
Gerd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes A Klasse Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]

Ein Mercedes-Chef hat vor einigen Jahren mal geäußert: "Ein Zahnriemen bei Mercedes??-Nur über meine Leiche". Damit ist klar, daß ein Mercedes für die Ventilsteuerung nie einen Gummiriemen bekommen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes A Klasse Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von syscab


Hallo limette24,
wie Manfred schon schrieb haben alle Steuerkette, einige Modelle aber dennoch Probleme damit (Kette gerissen, Kettenspanner defekt, Kette gedehnt, siehe auch youtube-video). Merkwürdigerweise scheinen aber nur Benziner davon betroffen zu sein. Meine Theorie: Diesel haben eine zweigliedrige Steuerkette, Benziner eine eingliedrige. Meine Nachfrage bei elchfans.de brachte aber keine Klärung, es gibt aber bei den Teilehändlern zwei Ausführungen.
Grüße
Gerd

Welchen Diesel würdest du denn mir empfehlen bei einem kauf von einer A Klasse Diesel muss man da gewisse sachen beachten so wie z.B versteckte Mängel. Die A Klassen sind auch wie ich gehört habe bei versicherung ziemlich günstig... stimmt das..

Danke nochmal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes A Klasse Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von limette24



Zitat:

Original geschrieben von syscab


Hallo limette24,
wie Manfred schon schrieb haben alle Steuerkette, einige Modelle aber dennoch Probleme damit (Kette gerissen, Kettenspanner defekt, Kette gedehnt, siehe auch youtube-video). Merkwürdigerweise scheinen aber nur Benziner davon betroffen zu sein. Meine Theorie: Diesel haben eine zweigliedrige Steuerkette, Benziner eine eingliedrige. Meine Nachfrage bei elchfans.de brachte aber keine Klärung, es gibt aber bei den Teilehändlern zwei Ausführungen.
Grüße
Gerd
Welchen Diesel würdest du denn mir empfehlen bei einem kauf von einer A Klasse Diesel muss man da gewisse sachen beachten so wie z.B versteckte Mängel. Die A Klassen sind auch wie ich gehört habe bei versicherung ziemlich günstig... stimmt das..

Danke nochmal

Wenn du mir noch nennen könntest welche modelle mit den Ketten Probleme haben und gibt es bei Automatik probleme...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes A Klasse Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]

Der A 170 cdi als Schaltgetriebe ist unkaputtbar. Fahre immer 20000km bis zum Ölwechsel. Am Motor keinerlei Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes A Klasse Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]

Hallo

A 170 CDI ,geht gut,brauch nicht viel und läuft immer.
Ersatzteile sind auch günstig und gibt´s reichlich.
Meiner hat jetzt 220ooo Km ohne ernste Probleme.

hobed

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes A Klasse Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen