Kaufberatung 95PS TDI oder 115PS TSI
Hallo zusammen,
bei mir steht der kauf eines neuen POLO an. Nachdem ich seit Wochen hier im Forum lese, fällt mir die Wahl der Motorisierung noch schwerer. Ich bin also auf der Such nach Argumenten für oder gegen die genannten Motoren und freue mich über konstruktive Rückmeldungen.
Fahrprofil:
- ländlicher Raum, kaum Stadtverkehr (1-2%), gelegentlich Autobahn (5%, Vmax 130-160 km/h)
- jährliche Fahrleistung 15.000 km, 90% Farten zur Arbeit
- Strecke zur Arbeit 22km einfach, ca. 20-25 min.
- Nutzung des Autos als "Zweitwagen", für längere Stecken steht der Erstwagen zur Verfügung
Mögliche Fahrzeuge:
- Polo 1,6 TDI, 95 PS, Highline, Handschaltung
Konfiguration: ca. 25.000 EUR, Kaufpreis: ca. 18.800 EUR
(inkl. 10% Rabatt, 2.500 EUR Umweltprämie und 1190 EUR Bestellprämie)
- Polo 1,0 TSI, 115 PS, Highline, Handschaltung
Konfiguration: ca. 24.000 EUR, Kaufpreis: ca. 20.000 EUR
(inkl. 10% Rabatt und 1.500 EUR Wechselprämie)
Folgendes ist mir wichtig:
- ausgewogenes Fahrverhalten, Komfort
- geringer Verbrauch bei sparsamen Fahrverhalten
- trotzdem: LKWs auf der Landstraße überholen können, Reserven "nach oben"
- Langlebigkeit (Das Auto soll 10-12 Jahre, also 150.000 bis 200.000 km laufen.)
Habe Ihr eine Idee welches Auto besser zu meinem Fahrprofil passen würde? Mit dem TDI würde ich nach aktuellem Stand (Nebenkosten, Spritpreis, Anschaffungskosten usw.) ca. 2000 EUR in vier Jahren sparen. Das liegt in einem Bereich den ich verschmerzen kann, allerdings will ich auch kein Geld zum Fenster raus werfen.
Vielen Dank im Vorraus
Jakoha
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe den Vergleich nicht.Warum den 115PS TSI gegen den 95PS TDI - wenn sollte man 95PS gegen 95PS vergleichen.
66 Antworten
Das Hauptproblem heute sind bei allen die massiven Verkokungen dank AGR und so weiter. Da geben sich die Triebwerke untereinander wohl nicht viel.
irgendwie schon verrückt, dass man mit einem 95PS TDI "untermotorisiert" sei.
Vor allem wenn man bedenkt, dass seinerzeit (vor gut 20 Jahren) ein Golf 3 TDI(Octavia....) mit 90PS (und knapp 50Nm weniger Drehmoment) fast schon eine "Rakete" war. Zumindest kams uns damals so vor....
Und der TDI Polo hat wesentlich bessere Fahrleistungen als der Golf damals....
Der Golf 3 war je nach Version deutlich leichter. Der Polo Diesel 95PS DSG liegt bei einem Leergewicht von 1.303kg. Der Golf 3 fängt laut Wikipedia bei 960kg an.
Zudem hatte der Golf 3 häufig deutlich schmalere Reifen. Beim Polo sind 215er möglich. Das wirkt sich natürlich auch auf die Fahrleistungen aus.
Das Gefühl von "Untermotorisierung" kommt heute wohl eher deshalb auf, weil sich das Leistungsniveau durch alle Fahrzeugklassen deutlich nach oben verschoben hat und deutlich mehr PS-starke Fahrzeuge unterwegs sind als das früher der Fall war. Obwohl man im Alltag sowieso aufgrund des Verkehrsaufkommens an jeder Ecke aufgehalten wird. Deshalb ist es ja eigentlich völlig paradox, immer mehr Leistung anzubieten. Fürs Gezuckel in der Kolonne? Für den nächsten Stau, der je nach Strecke sowieso so sicher wie das Amen in der Kirche ist und für viele Pendler jeden Tag ansteht?
Vor 25 Jahren dagegen war man mit einem Golf III und 90 PS, natürlich auch aufgrund des geringeren Fahrzeuggewichts, schon gut motorisiert, mit einem Golf II und 90 PS Ende der 1980er noch besser (damals hatte ich einen Golf "Manhattan" mit 90 PS an den ich mich noch gut und gerne erinnere). Aber eine Familienlimousine hatte damals auch oft "nur" 100 PS, mit mehr oder weniger deutlich über 100 PS war man schon wirklich überdurchschnittlich motorisiert (egal in welcher Klasse). Und heute? Motorisierungen jenseits von 160 PS oder mehr sind ab Mittelklasse doch schon völlig normal. Klar, dass man da mit einem Basis-Polo und 65 PS völlig mickrig motorisiert ist. 95 PS ist, auch aufgrund des Polo-Gewichts, sicher die Vernunftlösung, die ausreicht wenn man sowieso angepasst im immer dichteren Verkehr mitschwimmt. Ob das zu wenig Leistung ist, liegt auch am persönlichen Naturell. Mir persönlich reicht das völlig. Wer wirkliche Reserven für alle Situationen möchte, sollte im Polo unter 115 PS wahrscheinlich wirklich nicht anfangen...
Ähnliche Themen
Wobei der 1.0 95PS TSI wirklich gut geht. Gerade verglichen mit Saugmotoren in der Klasse. Ich hatte den als Mietwagen und fand mich gut motorisiert. Wäre es durch die 5 Gänge nicht offensichtlich gewesen, hätte ich auch 115PS geglaubt.
Mir persönlich @seahawk reichen die 95 PS im Seat Ibiza auch völlig aus. Allerdings bin ich auch eher defensiv unterwegs und muss nicht jede Chance zum Überholen (das auf meiner üblichen Fahrstrecke sowieso nichts bringt) nutzen...
Darum, wie Du es ja schon ganz zu Anfang hier gesagt hast, würde es auch mehr Sinn machen, den 95 PS TDI mit dem 95 PS TSI zu vergleichen. Wenn ich von vornherein den 115 PS als Option auf dem Zettel hätte, so wie der TE anscheinend, würde ich mir über den 95 PSler (egal ob Diesel oder Benziner) überhaupt keine Gedanken mehr machen... - der wäre dann sowieso raus, egal mit welchem Antrieb.
Wenn R-Line +Sportpakt + 17" nicht so lächerlich teuer wäre, würde mir beim aktuellen Polo auch der 115PS reichen. So macht der GTI aber mehr Sinn - gerade als jemand der wenig fährt, dann aber eher längere Strecken.