Kaufberatung 5er vs Audi A6 vs E-Klasse

BMW 5er G31

Grüß euch liebe Foren Mitglieder!

Ich hoffe, ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen.
Ich hab nichts aktuelles dazu gefunden, deshalb eröffne ich ein neues Thema!
Die Situation bei mir ist wie folgt:
Ich fahre ca. 30.000-35.000km pro Jahr. 70% Autobahn

Meine Vorstellungen, volle Hütte und Hybrid, aufgrund der Ersparnis beim Sachbezug (Österreich).

In Frage kämen:
545e XDrive
A6 55 TFSI e Quattro
E300 de 4Matic

Optisch gefällt mir einfach die Limousine besser.

Was sind die wichtigsten Punkte, die für und gegen diese Autos sprechen?
Welche Ausstattungen sind euer Meinung nach ein Muss?
Und eventuell allgemeine Erfahrungen, bzgl. Erfahrung usw. wären toll.

Aktuell fahr ich einen iX3 M Sport 2022 (der kommt leider weg, da die Dienststrecke vermehrt nach Slowenien geht, wo fast keine Schnelllader vorhanden sind), sowie einen 330e XDrive privat. Bin davor aber auch schon Audi (Q2 und A5) und Mercedes (A Klasse und CLA) gefahren.

62 Antworten

Okay. Für mich wäre der A6 definitiv draußen, sehe da nur Nachteile. Optisch finde ich den Superb übrigens besser gelungen als den Audi. Innenraum und Bedienkonzept finde ich beim A6 grauenhaft, bei Superb noch okay (und beim 5er klasse).

Zitat:

@Luttehe schrieb am 15. Oktober 2022 um 19:41:21 Uhr:



Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 15. Oktober 2022 um 19:37:03 Uhr:


Objektiver als Tipps aus den jeweiligen Foren sind Vergleichtests - und da fällt beim aktuellen A6 schon auf, dass er fast immer abgeschlagen hinten landet, häufig wird er sogar vom 5er und der E-Klasse regelrecht deklassiert!

Beim 5er und der E-Klasse gibt es keine klare Tendenz, wer die Nase vorne hat - je nach Modellvariante/Motorisierungen (und je nach Zeitschrift) gewinnt mal BMW (z. B. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../), mal Mercedes (z. B. https://www.autozeitung.de/...-e-klasse-vergleichstest-201358.html?...).
Manchmal gibt es auch ein Unentschieden:
https://www.autobild.de/.../...s-e-klasse-kombis-im-test-14687307.html

Nur Audi belegt halt recht zuverlässig und fast immer mit großem Abstand Platz 3.

Auch wenn für mich ganz klar der 5er besser passt und das deutlich schönere Fahrzeug ist wäre es unseriös, Dir zu sagen, dass das "objektiv" das bessere Auto ist - ob BMW oder Mercedes besser für Dich passt, musst Du nach ausgiebigen Probefahrten selbst entscheiden.

Vom A6 kann man meines Erachtens aber abraten und Dir den Tipp geben, Dir dann mal eher den Skoda Superb anzusehen. Der hat ein ähnlich mittelmäßiges Getriebe wie der Audi und auch diese peinlichen Fake-Auspuffblenden, aber schneidet durch bessere Platzverhältnisse und ein ungleich besseres Preis-Leistungsverhältnis in einem Vergleichtests der Autozeitung sogar besser als der teure VAG-Konzernbruder aus Ingolstadt ab:

https://www.autozeitung.de/...erb-combi-vergleichstest-202287.html?...

Auf Platz 1 liegt bei dieser Konkurrenz - natürlich :-) - der 5er, aber bzgl. der Preis-Leistung ist der Superb schon interessant.

Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Wie gesagt, preislich spielt es keine Rolle, daher kommt der Superb nicht in Frage! Entweder BMW, Audi oder Mercedes.

Zitat:

@Luttehe schrieb am 14. Oktober 2022 um 16:30:08 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 14. Oktober 2022 um 16:27:36 Uhr:


Den Audi würde ich direkt streichen. Der frisst nur Sprit.
Du solltest jetzt für dich wissen, was dir wichtiger ist: Reichweite oder der bessere Motor und seidenweicher Klang.

Reichweite spricht für den Diesel. Wobei bitte check mal die Tankgröße.

Ansonsten wäre es für mich hier immer der 45e.

50l hat der Benz.
Verbraucht der Audi tatsächlich so viel? Wobei mir das eher egal wäre… 🙂

Ok...habe gerade mal bzgl. Tankinhalt nachgesehen...das wäre für mich sowohl beim MB, als auch beim BMW der Horror. Dann würde ich die Frage vom persönlichen Geschmack sowie dem Fahrprofil abhängig machen. Ich gehöre zu denen, die viel die Leistung ausnutzen. Tust du das nicht, dann BMW. Tust du es bzw. legst du viel wert auf Reichweite, dann MB. Wobei ich an deiner Stelle wohl den 6-Zylinder bevorzugen würde...ich würde eigentlich immer einen R6 bevorzugen 😉

Der Audi ist halt ein 2L Benziner...sobald man die Leistung nutzt, säuft der ohne Ende...ich hatte den mal als Mietwagen (München Airport nach Augsburg). Verbrauchstechnisch erschreckend

Moin,
zu den Motoren kann ich nichts sagen.
Ich hatte seit 2006 nur BMW, darunter auch X5, M3 F80 und zuletzt einen 2019er M5 C.
Aktuell fahre ich Audi und bin sehr zufrieden.

Wie kam es dazu?
Der M5 hatte in 3 Jahren 3 Softwareupdate's… davon 2 ohne Ersatzwagen. Dann hatte er Kühlmittelverlust. Angeblich konnte aber nichts gefunden werden und der Verlust wäre ok… laut BMW… klar…in einem geschlossenen System.

Die Verarbeitung wurde immer schlechter und so manche Sitzverkleidung viel ab.

Montagsauto lasse ich nicht gelten, da der Service nur mies war.
Der A4 zum Übergang war ruhiger und deutlich besser zum telefonieren. Das waren Welten.

Aktuell bin ich sehr sehr froh, von BMW zu Audi gewechselt zu haben.

Bei BMW bin ich erstmal raus.
Der Audi hat auch die bessere Straßenlage und das schönere Fahrgefühl.

Am besten fahr alle Probe,- sofern möglich.

Ich freue mich für Alle, die mit BMW zufrieden sind

Rein nüchtern betrachtet kannst du die drei Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen… Warum? 6 Zylinder Benziner gegen 4 Zylinder Benziner gegen 4 Zylinder Diesel. Wenn ich im Audi Forum richtig lese, dann warten da manche Leute echt seid Frühjahr 2021 auf ihren 55TFSIe und müssen dann auch noch auf Ausstattung verzichten. Damit ist der raus. Die Mercedes E-Klasse als Limo ist doch als W213 ausverkauft und kann nicht mehr bestellt werden. Bleibt also nur noch der 545e mit dem besten Motor 🙂

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@afis schrieb am 15. Oktober 2022 um 23:58:54 Uhr:



Zitat:

@Luttehe schrieb am 14. Oktober 2022 um 16:30:08 Uhr:


50l hat der Benz.
Verbraucht der Audi tatsächlich so viel? Wobei mir das eher egal wäre… 🙂

Der Audi ist halt ein 2L Benziner...sobald man die Leistung nutzt, säuft der ohne Ende...ich hatte den mal als Mietwagen (München Airport nach Augsburg). Verbrauchstechnisch erschreckend

Kann das bestätigen, hatte den mal als Mietwagen übers Wochenende, natürlich mit leerem Akku übergeben bekommen und musste direkt 170km Autobahn fahren. Kurzer Boost für ein paar Sekunden war jeweils noch gegeben, ansonsten war das Motörchen überfordert mit dem schweren Wagen. Für 120kmh Tempomat okay, für das typische Hetzen auf der linken Spur ungeeignet, bei längeren Steigungen empfand ich es sogar peinlich für so einen Wagen. Resultat war 13l Super auf 100km. Übers Wochenende dann ein wenig elektrisch gefahren, das war okay, aber mit realistischen 30km Reichweite braucht man das passende Fahrprofil. Ok mittlerweile haben die Akkus etwas mehr Kapa, aber ich bin jedenfalls mit dem 55 TFSIe nicht warm geworden.

Zitat:

@Martin964 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:20:48 Uhr:


Der M5 hatte in 3 Jahren 3 Softwareupdate's…

Ich glaube für Updates musst du bei Audi auch noch immer in die Werkstatt. Soweit ich weiß funktioniert das Over-The-Air nur so halbwegs beim i4 und iX. Alle anderen müssen angesteckt werden.

Einfach 545e.

Schade das es keinen G31 gibt!

Zitat:

@Luttehe schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:47:57 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:34:39 Uhr:


Haben die auch gesagt, dass du lieber den BMW nehmen sollst? 😉

Bis dato auch nicht 100%ige Empfehlungen für den A6

Im Audi Forum wird so eine Diskussion innerhalb kürzester Zeit dicht gemacht. Da sind einfach zu viele Oberlehrer unterwegs (sorry) die dann schreiben „bitte verschieben in den Thread XY, dass Thema gab es schon“ und damit ist nach wenigen Kommentaren Schluss.

Die Hilfsbereitschaft und der Möglichkeit der offenen Diskussionen, hier im BMW Forum, sind schon etwas besonderes und keine Selbstverständlichkeit.

PS.
Nach über 20 Jahren wurde ich von meinem Arbeitgeber mehr oder weniger gezwungen einen Audi (Hybrid) zu bestellen. Bestellt 08/2021 Lieferzeit irgendwann in 2023, so lange fahre ich meinen G31 gerne weiter.

Die Oberlehrer gibt es im BMW – Forum natürlich auch. Du hast nur Glück gehabt, dass aktuell scheinbar keine unterwegs sind.

Natürlich gab es das Thema hier auch schon zig-Fach,
- BMW, Modell X oder besser andere Marke Y?
- Welche Ausstattung ist wichtig?

Wichtig ist: Je konkreter die Frage, wieso Shitstorm.

Hallo,

Ich weiß es nicht, wie wichtig die Zuverlässige Qualität für dich ist. Wenn es was bedeutet, schau mal doe Rückrufstatistiken in KBA.de Seiten. Die W/S213 ist mit Abstand das schlechteste Auto von deine Kandidaten, wenn es um Rückrufen geht. Bei BMW 5 sind in KBA Daten auch X5 Rückrufen dabei, es gibt für den 5er nur einzelne Rückrufe, für die E-Klasse schon etwa 60-70. Auch sonst gibt es bei W/S213 sehr viele Problemen, die Mercedes teilweise gar nicht im Griff bekommen hat. Ich habe nach achtmal Mercdedes zu BMW getauscht, weil ich so viele Problemen hatte. Mit BMW bin ich zufrieden gewesen. Meine Erfahrungen sind schon alt, aber wenn man die Erfahrungen von bekannten Mercedes Fahrer und auch hier in Foren folgt, ist die Qualität nicht wirklich besser geworden. Mercedes muss auch jedes Jahr zur Wartung, BMW nach zwei Jahren oder ca. 30-35.000 Km.

LG

Jukka

Und nicht vergessen, dass BMW sehr kulant ist, besonders innerhalb 5 Jahre / 100tKm auch nach dem Garantieablauf bzw. auch wenn man gar keine Garantie hat, sofern man alle Wartungen bei BMW gemacht hat!
Ich hatte Mercedes, VW und Audi, da geht's nichts über Kulanz, wenn man keine Garantie mehr hat, dann wird es richtig teuer!

Zitat:

@E500c schrieb am 20. Oktober 2022 um 16:19:55 Uhr:


Und nicht vergessen, dass BMW sehr kulant ist, besonders innerhalb 5 Jahre / 100tKm auch nach dem Garantieablauf bzw. auch wenn man gar keine Garantie hat, sofern man alle Wartungen bei BMW gemacht hat!
Ich hatte Mercedes, VW und Audi, da geht's nichts über Kulanz, wenn man keine Garantie mehr hat, dann wird es richtig teuer!

Naja das mit Garantie bei BMW kann ich so gar nicht bestätigen. Meine Garantie ist im August abgelaufen. Im September hatte ich dann das Problem mit der Ansaugbrücke und der Antrag auf Kulanz wurde abgelehnt.

Wenn man noch die Statistiken der HUs mit ins Spiel bringt, schneidet der A6 etwas besser als der 5er ab. Diese Statistiken findet man immer mal wieder in diversen Autozeitschriften wenn es um Gebrauchte geht oder halt den TÜV Report allgemein.

Ich hab noch in Erinnerung, dass beim BMW 5er häufiger Mängel am Fahrwerk auftreten. Wird aber oft auch erklärt, dass dies mit der Fahrweise zusammenhängt.

...Ob da keiner bezahlt wird für solche Statistiken?!

Zitat:

@E500c schrieb am 20. Oktober 2022 um 16:19:55 Uhr:


Und nicht vergessen, dass BMW sehr kulant ist, besonders innerhalb 5 Jahre / 100tKm auch nach dem Garantieablauf bzw. auch wenn man gar keine Garantie hat, sofern man alle Wartungen bei BMW gemacht hat!
Ich hatte Mercedes, VW und Audi, da geht's nichts über Kulanz, wenn man keine Garantie mehr hat, dann wird es richtig teuer!

Bei mir mit 4 Jahren, 95 Tsd km Hardyscheibe komplett gebrochen, Kulanz abgelehnt.

Garantie aus der Premium Selection ist leider auch kaum was wert, hat es auch nicht übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen