Kaufberatung 5er Touring Benziner

BMW 5er E39

Moin,
ich überlege mir nen 5er Touring zuzulegen,hab aber von BMW keinen blassen Schimmer😁
So,
wie verhält es sich mit den Motoren....520,523,525,528
Kraftentfaltung,Verbrauch,Macken,Schwächen,zu erwartende Laufleistung(Motor,Kupplung,Getriebe)
Welcher ist unter den genannten Gesichtspunkten die beste Wahl?
Täglicher Weg zur Arbeit nur 8Km....das muß er abkönnen(natürlich ohne dann getreten zu werden)
Wie Störanfällig sind die ganzen Komfortfunktionen,auf welche sollte man evtl. besser ganz verzichten?
Die 6-Ender von BMW ham doch ne Steuerkette,oder?
Gibts da Auffälligkeiten?
Hat BMW überhaupt Rostprobleme?
Sonstige wichtige Punkte?

Buget is max.5K
Diesel isch nix für mich,Automatik auch nicht!!!
Kann selbst gut schrauben(fals das bei den Wagen erforderlich ist),bin Mechaniker😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dass ein 116PS Diesel Toyota agiler sein soll als ein E39 Benziner (ab 523i aufwärts), kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Gerade das Fahrwerk des E39 ist (wenn alles ok ist) spitzenmäßig. Zumindest kann ich meinen 530er nicht als schwerfällig bezeichnen. Evtl spielt da die Geräuschkulisse des Toyota eine höhere Geschwindigkeit und Agilität vor. Ich bin auch gelegentlich mit dem 60PS-Fiesta meiner Frau unterwegs und weiß, was schwerfällig heißt (vor allem wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist 😉)

Gruß Steffen

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Der BMW soll(wenns denn einer wird....ich liebäugle ja auch noch mit nem Galant V6) der Alltagswagen werden mit "annehmbaren" Verbrauch und gleichzeitig bischen Dampf.....sonst würd ich mir gleich nen 8-Ender kaufen😉
Danke für die vielen Erfahrungsberichte......ich denk ich werd mich also von ner Laufleistung über 200tkm nicht unbedingt abschrecken lassen.

Du scheinst ansich kein "Dummer" zu sein und Dich sogar mit guten Fahrzeugen auszukennen (Galant V6) die ihr Nischendasein fristen und gar nicht mal so "übel" sind. Auch das dich hohe Laufleistungen nicht unbedingt abschrecken, spricht von ein wenig "Ahnung"🙂 So richtig auf Zack bist Du jedoch nicht, oder bist Du noch jemand von den "Juchtis"?🙄 Schön! Corrado G60 hätte mir bis vor 10 Jahren noch gefallen, diesen Part übernimmt heute ein 528i locker mit, bei mehr Platzangebot. Die "Idealline" zwischen allen, wirst Du so nicht finden! Wenn Du also nicht mit 3 Autos vorlieb nehmen möchtest, einen Kleinwagen für den 50-Km-Umkreis, den G-60 aus Nostalgie und einen 5er oder Galant für die bequeme Lümmelei für Langstrecken, dann würde ich einkürzen in Kleinwagen und 5er-oder Galant. Den brauchbaren 5er findest Du sicher eher, als den tauglichen Galant. Auch Unterhaltskosten und E-Teilversorgung sprechen mehr für BMW. Aber dass soll Deine Sache sein!😁

Ok...dann anders....

Den Corrado geb ich nicht mehr her,scheiß drauf das das Ding bei entsprechender Fahrweise 15Liter Super+ frisst und auch wen der Liter 5€ kostet!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sound,Beschleunigung,Fahrverhalten,Sitzposition,Geruch,Optik.....das ist einfach noch ein echtes Auto und ein Jugendtraum von mir!

Und nur Kleinwagen kommt nicht in Frage,brauch Ladevolumen!😉
Hab mich mit den Galants von technischer Seite her noch nicht wirklich befasst.....drauf gekommen bin ich nur,weil die Front einfach zum niederknien ist😁
Ein Kumpel ist aber Meister in ner Mitsu/Mazda/Fiat-Werkstatt und meint die Dinger haben keine wirklichen Schwächen.
Auf BMW bin ich gekommen,weil Heckantrieb😁 (hat ich bisher noch keinen),viel Platz und Luxus und weil eben die Reihensechser legendär sind.
Wenn ich den Wagen mit 10Liter bewegen kann passt das schon.

Ansonsten gibts ja nicht viel Alternativen.....Mazda6 tu teuer, 626 häßlich, Toyota häßlich, Honda und Nissan ham auch nix gescheites, Opel will ich keinen mehr, VW hat ich auch schon genug, Ford....och nö, Mercedes bin ich noch zu jung😁 usw......

Was bitte ist ein Juchti????

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber



Was bitte ist ein Juchti????

Hm🙂 Einer der niemanden vor sich sehen kann und 15 Liter auf 100km "verorgelt" damit er den Nächsten vor sich hat. Angehörige dieser Fraktion haben oft nicht mal Licht im Kühlschrank! Aber ich denke, Du kommst noch dahinter und wie gesagt, ich fand den G60 auch mal gut, lang ists her!😁

Bin kein Raser,Drängler,Dauerlinksfahrer,Prolo,Kiddy,Möchtegern wasweisich......
Ich hab den Corrado weil ich für mich das Auto geil find,nicht weil ich ne billige Heizerkarre wollte.....deswegen wird der auch schonend behandelt und nur selten mal getreten.

Aber das ist ja auch nicht das Thema hier.......

Ähnliche Themen

Schon in Ordnung! Du fragtest ja nur, was ich unter "Juchti" verstehe und ich habe nur geantwortet, ohne Dich als solchen bezeichnet zu haben! Hast Recht, ist wirklich kein Thema hier.😉

Wie is dat eigentlich mit die Steuer bei den BMWs?
Ham die alle schon D3 oder besser?

Bis 98 wohl Euro2 danach 3 oder weiß ich nicht.

Ok,Euro2 kost ja fast das selbe...passt also.

Schadstoffeinstufung meines Tourings ist D4.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Anonym



Zitat:

Original geschrieben von tom535i



Schalthebel soll von alleine in seine Ursprungsposition hüpfen, im Leerlauf nach rechts drücken und gucken ob er wieder zwischen 3 und 4 zurückspringt oder stecken bleibt
Was hat es zu bedeuten, wenn er das nicht macht. Mein hakt nämlich manchmal ein wenig. Ist das ne Kleinigkeit oder ne größere Sache???

Soviel ich mich erinnern kann muss dazu das Getriebe runter um das Prob zu beheben! Ist irgendeine Führung oder Kugel mit Feder im Getriebe die langsam den Geist aufgibt.

Fahren kannst so ewig nur lässtig ists halt wenn der Hebel irgendwo rumlungert😁

Hallo,

wenn def Schalthebel aus dem 5.Gang nicht in die Neutralstellung "flutscht", kann man die Lagerbuchse für den Sperrbolzen wechseln (lassen). Dazu muss das Getriebe ausgebaut, aber nicht zerlegt werden. Bei mir hat sich das Problem durch Umölen auf Castrol SMX-S fast vollständig gelöst.

Gruß Steffen

PS.: Hab auch eine PDF dazu hier im Forum entdeckt und mal angehängt.

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Bei den VFL kommen häufiger Probleme mit ABS-System vor.

Das stimmt so nicht ganz. Ab 09/1998 wurde im Zuge einer kleinen Überarbeitung das ABS - Steuergerät vereinheitlicht. Ab dem Zeitpunkt treten vermehrt Schäden auf, davor sehr selten. Ob das Steuergerät ab dem Facelift wieder geändert wurde, weiß ich nicht, denke aber kaum.

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Schadstoffeinstufung meines Tourings ist D4.

Gruß
Thomas

Ich wusste wie gesagt nicht genau, ob ab Facelift D3 oder D4. Mein 9/97 hat jedenfalls D2.

Bis 09/1998 = Euro 2
Ab 09/1998 = Euro 3 / D4

Stimme übrigens zu, zum Verheizen für Kurzstrecken ist der schöne M52/54 absolut zu schade. Das ist ein Auto für die lange Strecke auf der Autobahn. In der Stadt nimmt er sich im Winter auch gerne mal 13 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Bis 09/1998 = Euro 2
Ab 09/1998 = Euro 3 / D4

und nochmal später auch euro 4. weiß aber nicht genau, ab wann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen