Kaufberatung 5er Touring Benziner
Moin,
ich überlege mir nen 5er Touring zuzulegen,hab aber von BMW keinen blassen Schimmer😁
So,
wie verhält es sich mit den Motoren....520,523,525,528
Kraftentfaltung,Verbrauch,Macken,Schwächen,zu erwartende Laufleistung(Motor,Kupplung,Getriebe)
Welcher ist unter den genannten Gesichtspunkten die beste Wahl?
Täglicher Weg zur Arbeit nur 8Km....das muß er abkönnen(natürlich ohne dann getreten zu werden)
Wie Störanfällig sind die ganzen Komfortfunktionen,auf welche sollte man evtl. besser ganz verzichten?
Die 6-Ender von BMW ham doch ne Steuerkette,oder?
Gibts da Auffälligkeiten?
Hat BMW überhaupt Rostprobleme?
Sonstige wichtige Punkte?
Buget is max.5K
Diesel isch nix für mich,Automatik auch nicht!!!
Kann selbst gut schrauben(fals das bei den Wagen erforderlich ist),bin Mechaniker😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dass ein 116PS Diesel Toyota agiler sein soll als ein E39 Benziner (ab 523i aufwärts), kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Gerade das Fahrwerk des E39 ist (wenn alles ok ist) spitzenmäßig. Zumindest kann ich meinen 530er nicht als schwerfällig bezeichnen. Evtl spielt da die Geräuschkulisse des Toyota eine höhere Geschwindigkeit und Agilität vor. Ich bin auch gelegentlich mit dem 60PS-Fiesta meiner Frau unterwegs und weiß, was schwerfällig heißt (vor allem wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist 😉)
Gruß Steffen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Dann hättest die an neuen Dacia gekauft 😁Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Gesichtsverlust?
Mir doch wurscht sowas😁Ich hab dann schlußendlich umgeschwenkt,weil ich soviel Platz eigentlich garnicht brauche und der 3er sparsamer und sportlicher ist.
Ne spass, fahren sich wenigstens nicht ganz so schwerfällig wie die 5er, als dann viel Freude damit!!!
Hallo,
seit wann fährt sich ein E39 schwerfällig ? Er ist ja nich viel schwerer als ein E46 8ca. 100kg - die V8 natürlich etwas mehr 😉).
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,seit wann fährt sich ein E39 schwerfällig ? Er ist ja nich viel schwerer als ein E46 8ca. 100kg - die V8 natürlich etwas mehr 😉).
Gruß Steffen
Ich finde schon, dass ein E39 schwerfälliger ist als ein E46. Aber ich mag es.
Im Stadtverkehr, die relativ indirekte Lenkung, das Riesenlenkradl, bei der Ampel weg, um die Kurven, die Schaltvorgänge (Schaltgetriebe) einfach alles etwas behäbig. Aber der 5er wurde ja nicht gebaut um um die Ecken wetzen zu können, sondern der will halt lieber 1000km geradeaus fahren auf sehr hohem Niveau, das kann er muss man ihm lassen....
Mit der Aktivlenkung und Sportfahrwerk zum Beispiel sieht das sicher anders aus aber original...naja...😉
Wir haben noch einen Avensis aus 2003 mit nur 116PS Diesel, der ist trotz 4,5 Meter sehr Agil und liegt Bombenmässig in Kurven, fahr oft dieselben Strecken mit beiden Autos. In manchen Kurven bin nicht sicher ob der Bayer da mit kommt...
Aber egal auch, so hat jeder Wagen irgendwo seine Vorzüge
Hallo,
dass ein 116PS Diesel Toyota agiler sein soll als ein E39 Benziner (ab 523i aufwärts), kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Gerade das Fahrwerk des E39 ist (wenn alles ok ist) spitzenmäßig. Zumindest kann ich meinen 530er nicht als schwerfällig bezeichnen. Evtl spielt da die Geräuschkulisse des Toyota eine höhere Geschwindigkeit und Agilität vor. Ich bin auch gelegentlich mit dem 60PS-Fiesta meiner Frau unterwegs und weiß, was schwerfällig heißt (vor allem wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist 😉)
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Ne, also das mit dem Toyota ist mehr als Schwachsinn. Der E39 liegt sehr auf der Straße und dank nahezu perfekter Ausbalancierung/Gewichtsverteilung ist das Auto sehr gut zu fahren, genau wie der E60.
BMW_Verrückter
Unter agil fällt nicht nur auf der Geraden Vollgas geben. Klar ist unser 523iT schneller aber eben nicht agiler, der Avensis wiegt 300kg weniger ist ein Fronti und sehr direkt in der Lenkung.
Schaltvorgänge gehen um einiges schneller und exakter, war bei Audi ebenfalls so, da hinkt der Schalt E39 etwas hinterher.
Diejenigen die etwas Gefühl haben wissen was ich meine, der Rest verteidigt nur seinen Standpunkt😁
Du vergleichst total unterschiedliche Konzepte. Einmal einen Touring mit 1,8 Tonnen und einmal einen Avensis, der vielleicht 1,5 Tonnen hat. Des Weiteren hat der eine RWD, der andere FWD. Der eine hat einen R6-Motor, der andere einen R4-Motor.
Ich wage zu bezweifeln, dass ein Toyota Avensis mit der Agilität mit dem BMW E39 mithalten kann 😉
Zum Einen hat der E39 eine bessere Gewichtsverteilung, zum Anderen eine Lenkung, die ohne Antriebseinflüße arbeitet, mehr PS - auch mehr Gewicht, aber das wird kompensiert, denke ich.
BMW_Verrückter
Ihr mit euren Vergleichen immer😁
Wollt ich ja gar nicht, Ausgangspunkt war der 3er der einfach nicht so schwerfällig ist wie der 5er🙂
Punkt und aus, lass mich auf keine Diskussis mehr ein😁