Kaufberatung 550i Facelift oder E500 Mopf
Hallo 🙂
ich fahre momentan einen 525d Vorfacelift und bin auf der Suche nach einer neueren Maschine. Es soll entweder der 550 oder der 500er Benz werden...
Wollte mich hier informieren wie es in der Realität mit dem 550i aussieht? Schlägt er den E500 bei den Fahrleistungen? Beim Verbrauch denke ich sind beide identisch. Was kann bei dem 550i schnell kaputt gehen, also wo sind die Schwachpunkte? Stand jemand von euch schonmal vor der Entscheidung 550i oder E500?
Erfahrungen wären mir sehr wichtig, vorallem über die Haltbarkeit des Motors, Reparaturen die auf einem zu kommen können also Krankheiten bei der V8 Maschine und alles mögliche was euch zu den beiden Fahrzeugen einfällt, die man wissen muss.
Vielen Dank im Voraus
BMW_03
Beste Antwort im Thema
Der E60 530d hat nicht einmal eine Chance gegen den 545i. Der 545i ist dem 530d deutlich überlegen!
Wer das Gegenteil behauptet ist entweder sehr optimistisch oder sein Gegenüber kann nicht fahren. 😁
Wenn man die Leistung des V8 (egal ob 545i, 550i oder E500) richtig ausnutzt (entsprechende Wahl der Gänge, auch mit Automatik), dann hat der 530d absolut keine Chance. Punkt.
Ähnliche Themen
79 Antworten
Hallo,
also der Durst intressiert mich recht wenig bzw. kaum. Der Wagen sollte naturlich nicht wie ein M5 bzw 63 amg seine 25-30 Liter schlucken. Die ca. 15 liter sind im Rahmen 🙂
Mit Standartversion meine ich diese langweilig silbernen Benz mit Rentnerausführung, hässlichen Felgen, zu weiche Federn und all samt was man daraus leiten kann. Doch beim e500 soll es eine AirMatic geben die man auf 2 verschieden Sportstufen einstellen kann. Das hört sich wiederum gut an nicht so ganz Benz Standartmäßig 😁
Viele Grüße
BMW_03
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Was meinst du mit Standardversionen?Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Bei dem Mercedes ist es eben ein Problem das ich die Standart-Versionen eben garnicht haben kann.
Der e500 hat weger den ganzen Autozeitschriften mein Intresse geweckt und dachte mir ein Vergleich schadet nicht man kann sich ja auch überraschen lassen...Für welches hast du damals tendiert was gefiel dir an welchem Auto besser und was nicht?
Viele Grüße
BMW_03
Probegefahren bin ich den E damals nicht hatte aber recht lange einen E240 als Leihwagen.
Der BMW wurde es dann letztendes weil das Angebot finanziell interessanter war (günstigerer Wagenpreis bei meiner Wunschkonfiguration, Inzahlungnahmeangebot meines Z4 war besser,...)
Generell habe ich das Gefühl das Mercedes Kunden aber wesentlich weniger Sonderausstattung ordern als die BMW Kunden.
Kürzlich bin ich dann doch ins Mercedes (E350 Benziner Coupe) Lager gewechselt und es gibt ein paar Sachen die ich vermisse (der Navi Screen vom Command ist winzig und kein wirklicher Splitscreen, getrennte Hebel für Blinker und Scheibenwischer etc.) obwohl man deutlich merkt das zwischen e60 und dem aktuellen Coupe doch ein paar Jahre liegen. Das Command in der alten E Klasse ist bis auf die allerletzten Baujahre im Vergleich dazu noch primitiver.
Das die Mercedes immer deutlich durstiger sind ist auch mein subjektiver Eindruck ob das bei einem V8 eine Rolle spielen darf??
Wie mehrfach geschrieben hier nochmal in fett: Der 550i und E500 lieferten sowohl in der Fahrdynamikprüfung als auch in den Rundenzeiten die gleichen Werte. Sie sind also ähnlich sicher und flott. Trotzdem unterscheidet sich die Art und Weise des Fahrerlebnis eklatant. Der E500 vermittelt einem immer das Gefühl der sichere und ruhige Begleiter sein zu wollen. Er mag die flotte Kurvengangart gar nicht. Der 550i hingegen wirkt leichtfüßiger und härter.
Auch kann ich nicht nachvollziehen, wie man bei nur 20PS mehr ein Wegfahren erwarten kann. Das sind gerademal ~5%. Für diesen kleinen Unterschied zieht der E500 schon stärker weg als erwartet!
Für mich ist das Thema jetzt soweit durch. Ich wünsche einen guten Kauf.
ist das jetzt eine unterstellte lüge oder wie?
ich meine wenn ich es doch schon erlebt habe und mein schwager nun mal einen e500 mit 388ps fahrt und er mich nicht wirklich abhängen kann dann könnt ihr mir ruhig glauben
und der 550i ist um einiges spritziger und sportlicher als der e500
Max
Zitat:
Original geschrieben von MikeLS6
Hallo BMW_03,es handelt sich um Testwerte. Du kannst froh sein, wenn du überhaupt unter 6s landest. Denn Traktion ist ein wichtiger Begleiter. Der 550i ist unstrittig etwas weniger stark aber die Fahrzeuge sind derart potent, dass der alte RS6 V8 (4B) und M5 V8 (E39) ihre Probleme mit ihnen haben (siehe diverse Youtube-Videos).
Wenn ein 530d Fahrer meint, er ginge fast genauso gut, dann ist das seine subjektive Sicht der Dinge. Bis 200 trennen den 530d vom 550i/E500/335i über 10 Sekunden. Selbst beim Drehmoment unterliegt er mit 30Nm. Wegfahren ist aber immer so eine Sache. Der eine sieht das so, der andere so. Kann man mit abgeregelten Fahrzeugen auf vollen Autobahnen überhaupt jemandem Wegfahren?
Jedenfalls im Vergleich 535d / E500 kann man feststellen, dass der 535d gerade ab dem zweiten Gang deutlich schwächer wirkt.
Zwischensprint 80-120km/h:
530d Touring (231PS): 5,3s
535d (272PS): 4,5s
E500 (387PS): 3,4sFreundliche Grüße,
Mike
Zitat:
Original geschrieben von MikeLS6
Wie mehrfach geschrieben hier nochmal in fett: Der 550i und E500 lieferten sowohl in der Fahrdynamikprüfung als auch in den Rundenzeiten die gleichen Werte. Sie sind also ähnlich sicher und flott. Trotzdem unterscheidet sich die Art und Weise des Fahrerlebnis eklatant. Der E500 vermittelt einem immer das Gefühl der sichere und ruhige Begleiter sein zu wollen. Er mag die flotte Kurvengangart gar nicht. Der 550i hingegen wirkt leichtfüßiger und härter.Auch kann ich nicht nachvollziehen, wie man bei nur 20PS mehr ein Wegfahren erwarten kann. Das sind gerademal ~5%. Für diesen kleinen Unterschied zieht der E500 schon stärker weg als erwartet!
Für mich ist das Thema jetzt soweit durch. Ich wünsche einen guten Kauf.
Hallo,
also vielen Dank soweit hast wirklich viel geholfen.
Also die 5% sollten schon was ausmachen immerhin hat der E500 einen 5,5 Liter Motor also auch mehr Hubraum und Drehmoment.
Deswegen fand ich es nur etwas seltsam das beide gleichauf sind egal ob Rennstrecke oder normale Beschleunigung.
Viele Grüße
BMW_03
Hallo Max,
wenn du deinen Beitrag jetzt so formulierst dann ja: Ich glaube, dass du oder dein Schwager lügt.
Freundliche Grüße,
Mike
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Hallo,also der Durst intressiert mich recht wenig bzw. kaum. Der Wagen sollte naturlich nicht wie ein M5 bzw 63 amg seine 25-30 Liter schlucken. Die ca. 15 liter sind im Rahmen 🙂
Mit Standartversion meine ich diese langweilig silbernen Benz mit Rentnerausführung, hässlichen Felgen, zu weiche Federn und all samt was man daraus leiten kann. Doch beim e500 soll es eine AirMatic geben die man auf 2 verschieden Sportstufen einstellen kann. Das hört sich wiederum gut an nicht so ganz Benz Standartmäßig 😁
Viele Grüße
BMW_03
Beim 500er hat man ja doch schon eine etwas bessere Serienausstattung wie z.b. die erwähnte Airmatic (die wiederum viele nicht wollen weil die Ersatzteile recht teuer sind).
Generell sind sowohl die E Klasse als auch der 5er keine Kurvenräuber durch die Aktivlenkung tut der BMW aber so als wäre er wesentlich kompakter.
Aber imho ist das eine reine Gefühlssache des Fahrers. Beim Z4 hatte ich wenn ich über einen Gullideckel gefahren bin das Gefühl den Wagen zerreist es gleich, beim Mercedes hört man ein plopendes Geräusch das wars und beim 5er bekommt man den Deckel noch gut spührbar mit aber man hat nicht mehr Angst das einem gleich die Vorderachse abreisst.
Rein vom möglichen Spielzeug an Sonderausstattung gewinnt der 5er aber auf das nackte Auto reduziert hat man halt die Wahl zwischen noch einen Tick sportlich oder der Ansatz alles möglichst weit weg vom Fahrer zu halten.
Ich weiß nicht was das Problem ist?!
Der 550i braucht als VFL mit der "alten" Automatik 0-100km/h 5,6s, als LCI 5,3s. 5,2s habe ich auch gefunden aber das dürfte dann wohl Schaltgetriebe sein.
Der E500 mit 7G braucht ebenfalls 5,3s.
Der 550i ist ca. 100kg leichter als die E-Klasse. Dafür hat der Benz 20PS Mehrleistung und 0,5l Hubraum mehr. Der größere Hubraum macht sich sicherlich beim Drehmoment ein wenig bemerkbar (objektiv und subjektiv) aber das ist eine andere Sache.
Fakt ist, dass der Benz das geringere Mehrgewicht durch die 20PS ausgleicht. Selbst wenn die Fahrzeuge ausstattungsbedingt gleich viel wiegen.... 20PS machen in dem Bereich nicht mehr viel aus. 60PS vs. 80PS macht da schon viel mehr aus!
Was hast du denn erwartet? Dass der Benz wegen 20PS und paar NM mehr sich aus dem Staub macht? Die Autos werden so ziemlich gleich gehen. Bei vergleichbaren Bedingungen würde der Benz leichte Vorteile haben, wenn nicht bis 100km/h, dann eben ab 100km/h bis Vmax.
Es ist so knapp, dass es eher was ausmacht wer ne halbe Sekunde früher auf das Gaspedal drauflatscht. Und: Was soll das jetzt überhaupt? Ist doch egal ob der jetzt 0,2s schneller auf 100 ist oder nicht!
Man muss beide probefahren. Wir halten fest: Die beiden Fahrzeuge sind ~gleich schnell. Das Fahrverhalten aber völlig anders. Die einen mögen Benz, die anderen BMW. Ich bin den CLS500 mit 387PS probegefahren. Ein ziemlich geiles Auto und geiler Motor. Dennoch war der Innenraum vom E60 moderner und auch das Fahrverhalten war besser.
E500
+ mehr Leistung
+ mehr Drehmoment
+ schönerer Sound (gerade mit einer Sportauspuffanlage)
+ 7G
- höherer Verbrauch
- für flotte Kurven weniger geeignet
- Innenraumdesign
550i
+ sportliches Fahrverhalten
+ geringerer Verbrauch
+ Innenraumdesign moderner
- geringfügig/kaum nennenswert schwächer als der Benz
- Sound mit Serienauspuffanlage nicht schön
Beides tolle Autos. Für den E500 spricht nur der Motor (5,5l), der Rest für den 550i (meine Meinung).
Vielen Dank für die genaue Aufklärung.
Die erste Probefahrt steht für morgen an 🙂 Werde den 550 mal testen, berichte dann morgen Abend darüber.
Wie ist des genau beim Innenraum vom w211 hat der auch die Interieurleisten in Alu bzw. Piano Black?
Viele Grüße
BMW_03
Hängt von der Ausstattungsvariante ab
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Hängt von der Ausstattungsvariante ab
Also bei einem w211 gibt es sowas aber schon oder? Bisher habe ich nur verschiedene Holzvarianten gesehen beim e211..
Viele Grüße
BMW_03
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Also bei einem w211 gibt es sowas aber schon oder? Bisher habe ich nur verschiedene Holzvarianten gesehen beim e211..Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Hängt von der Ausstattungsvariante abViele Grüße
BMW_03
Ohne Holz trifft man äußerst selten an bei den sportlicheren Varianten wird das Holz meist dunkler.
Richtig, ich meine bei Avantgarde (=Sport) ist es entweder sehr dunkel,oder klavierschwarz, oder Alu-Zieleisten. Da gibts kein klassisches Wurzelholz. Was dann bei Elegance (=Komfort) standard am Bord ist.....nur so ein Beispiel.
Bei BMW gibts z.B. beim 550 selbst mit, oder ohne M-Paket, fast alle "Hölzer".
Viele Grüße
Vlad
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Richtig, ich meine bei Avantgarde (=Sport) ist es entweder sehr dunkel,oder klavierschwarz, oder Alu-Zieleisten. Da gibts kein klassisches Wurzelholz. Was dann bei Elegance (=Komfort) standard am Bord ist.....nur so ein Beispiel.Bei BMW gibts z.B. beim 550 selbst mit, oder ohne M-Paket, fast alle "Hölzer".
Viele Grüße
Vlad
Vielen Dank nochmals, ich schau mich dann mal im Gebrauchtwagenmarkt um.
Standen vor der 3l Diesel wahl haben uns für Benz entschieden und es bis heute nie bereut!
Und für mich ist der E500 einfach der bessere Klassiker und einfach ein Kult dank dem "500".
MFG
Schaut mal das an - Klick
BMW_verrückter