Kaufberatung 540i/d und Kaufzeitpunkt

BMW 5er G31

Hallo,

Ich möchte gerne einen gebrauchten Kombi kaufen und brauche dazu mal bitte eure Ratschläge.
Anbei ein paar Infos, Fahrleistung ca. 10 tkm/Jahr, 2 Kinder. Es soll das Modell mit Facelift sein und max. ca. 30 tkm Laufleistung. Ich bin kein Raser, möchte aber genügend Reserve haben. Bis vor einem Jahr bin ich einen 530i Kombi gefahren, geleast.
In meine Auswahl habe in den 540i und 540d genommen, den 550d gibt es ja nicht mehr mit Facelift. Meine Tendenz ist der 540i, wegen meiner geringen jährlichen Fahrleistung. Passt dies für euch - oder doch den Diesel, weil der mehr Bumbs hat?
Und noch eine Frage zum Zeitpunkt. Es kommt ja bald ein neuer 5er raus, ich könnte mit dem Kauf noch warten, in der Hoffnung, dass die Preise für den G31 fallen, sobald der Nachfolger da ist, macht das Sinn?

Danke und herzliche Grüße

mammut001

14 Antworten

@mammut001, zunächst herzlich willkommen im Forum. Ich fahre auch den 540i und der ist für mich mehr als ausreichend motorisiert. Wir kommen keinesfalls auf mehr als 8000km im Jahr mit einem Auto, da hat der Diesel einfach keine Chance. Billiger werden die Autos durch den Modellwechsel vielleicht, aber die Preise sind teilweise so unverschämt. Wenn du was gutes findest, dann würde ich zuschlagen.

@mammut001 Mal abgesehen von der Wirtschaftlichkeit - bei einem 40i/d eher ein fragwürdiges Kriterium -, fahre ich zwar auch nur ca. 10t km p.a., aber meistens Langstrecke und auf den "Dieselbums" möchte ich nur ungern verzichten (mit der Premiumplörre von Shell oder Aral/BP fährt er auch ziemlich laufruhig und vibrationsfrei). Von daher würde ich auch der persönlichen Vorliebe, was die Motorcharakteristika angeht, etwas Platz einräumen. Die einen lieben das geräuschlose dahingleiten und die lineare Leisungsentfaltung des Benziners, die anderen mögen den Diesel-Punch im unteren Geschwindigkeits- und Drehzahlbereich, ausgestattet mit einer Reichweite pro Tankfüllung von 1000Km + X. Probefahren heisst das Zauberwort. Einen 40d zu finden könnte schwierig werden, aber einen 30d sollte sich auftreiben lassen. Ebenso einen 40i. Dabei aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die LCI-Motoren haben eine etwas andere Leistungs-Charakteristika als die pre-LCI-Aggregate.

Sowohl 40i wie 40d bieten gute, annähernd gleiche Fahrleistungen abseits aller Extreme.

Die Kostenfrage im Betrieb halte ich bei diesem Vergleich für weitestgehend nachrangig.

Welche Antriebscharakteristik man bevorzugt ist Geschmackssache-> Probefahrt.

Ohne klare Bevorzugung würde ich beim Gebrauchtwagenkauf dann andere Kriterien anwenden: Ausstattungsumfang, Laufleistung, Zustand oder gar Farbe. Meinetwegen auch Kaufpreis 😁

Ich glaube der G30 wird nicht wirklich Billiger.
Im Gegenteil, mit unsere Elektro-Politik werden die Preise stabil bleiben oder sogar steigen.
Zum 540i kann ich sagen, ist ein Tolles Auto und macht beim fahren Spaß.
Verbrauch hängt natürlich von dir ab ;-)

Ähnliche Themen

Probefahrt machen. Danach ist man schlauer. Ich hatte vor meinem 5er einen Viano 3.0 CDI und der gefiel mir von der Charakteristik (Diesel) wirklich gut. Daher wollte ich auch zuerst einen E400d oder einen 540d. Nach den Probefahrten wollte ich dann den 540i. Der hat mir insgesamt dann besser gefallen. Würde ich 20.000 Km im Jahr oder mehr fahren, dann wäre ich aber vermutlich trotzdem beim Diesel gelandet.

Ist bei durchschnittlichen Kilometerleistungen vermutlich reine Geschmackssache.

Gruss
Jürgen

Hallo,

ganz herzlichen Dank fürs "Willkommen heißen" und für die Ratschläge. Ich werde meine Suche auf den 540i fokussieren. Das Angebot ist wirklich überschaubar.
Beim Facelift fallen mir optisch vor allem immer die Rückleuchten auf - im Vorgleich zu vor dem Facelift. Bei der Suche ist mir aufgefallen, dass es das Suchergebnis fast verdoppelt und der Preis sich deutlich reduziert, wenn man die Jahrgänge 2020 und 2019 einbezieht (auch bei geringer Laufleistung) - jetzt kommt meine Frage :-)
Ist es möglich (durch Fachwerkstatt) einen 540i per-Facelift optisch auf einen Facelift (Rückleuchten / Frontleuchten) umrüsten zu lassen oder ist das Quatsch und wenn man einen mit Facelift fahren möchte, dann kauft man auch einen Facelift?

Danke und Gruß

mammut001

hinten kann man die Umrüstung für gutes Geld machen* (lassen) - über Sinn oder Unsinn dieser Investition lässt sich natürlich trefflich streiten. Vorne ist es theoretisch auch möglich, aber dann so teuer, dass Du Dir gleich einen LCI ab Werk bestellen kannst.

* dabei hast Du die Wahl, ob Du original BMW-Rückleuchten einbauen möchtest oder die wesentlich "preiswerteren" China-Plagiate. User hier im Forum berichten, dass die China-Teile nahezu gleich ausschauen. Das Verkabeln und die Codierung ist aber klar was für Fortgeschrittene und würde ich persönlich in einer Werkstatt machen lassen.

Anbei ein Foto vom Original und eines von einem China-Plagiat (die beiden Aufnahmen sind aufgrund verschiedener Winkel, Lichtverhältnisse, Kameras, etc. nur im Ansatz vergleichbar).

LCI-Rückleuchte Original
LCI-Rückleuchte China-Plagiat

Hallo G30-Sophisto,

ist verstanden :-); ich möchte ja keine Bastelkarre fahren, also 540i LCI wird gesucht und hoffentlich gefunden. Danke für eure Unterstützung.

Gruß mammut001

Zitat:

@mammut001 schrieb am 16. Februar 2023 um 16:35:48 Uhr:


Ist es möglich (durch Fachwerkstatt) einen 540i per-Facelift optisch auf einen Facelift (Rückleuchten / Frontleuchten) umrüsten zu lassen

Hinten geht das problemlos, gibt sogar einen offiziellen Umrüstsatz von BMW
Kostenpunkt ca. 1200-1500€ komplett.

Vorne ist das nicht sinnvoll, da bräuchte es eine komplett neue Fahrzeugfront -> richtig teuer.

Zumal umstritten ist, ob die LCI-Scheinwerfer so toll sind....
Ich würde die nicht tauschen wollen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Februar 2023 um 16:58:21 Uhr:



Zitat:

@mammut001 schrieb am 16. Februar 2023 um 16:35:48 Uhr:


Ist es möglich (durch Fachwerkstatt) einen 540i per-Facelift optisch auf einen Facelift (Rückleuchten / Frontleuchten) umrüsten zu lassen

Hinten geht das problemlos, gibt sogar einen offiziellen Umrüstsatz von BMW
Kostenpunkt ca. 1200-1500€ komplett.

Vorne ist das nicht sinnvoll, da bräuchte es eine komplett neue Fahrzeugfront -> richtig teuer.

Zumal umstritten ist, ob die LCI-Scheinwerfer so toll sind....
Ich würde die nicht tauschen wollen.

Mal ne blöde Frage, sonst sind die Unterscheide doch Überschaubar, habe es gerade mal versucht nachzulesen hier im Forum, da war vor allem die Rede von DAB-Radio und, dass das "alte" Licht besser sei... gibt es bei den Motoren bzw. bei der Motorsteuerung Unterschiede die ins Gewicht fallen?

Gruß mammut001

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Februar 2023 um 16:58:21 Uhr:



Zumal umstritten ist, ob die LCI-Scheinwerfer so toll sind....
Ich würde die nicht tauschen wollen.

"Sehe" ich ähnlich. Ich hab das auch mal für meine pre-LCI Limo angeschaut und bin zum Schluss gekommen, dass die LCI-Rückleuchten bei der Limo eigentlich nur bei einem schwarzen Wagen optisch Sinn ergeben. Durch die dunklen Ränder der Leuchten wird die Lichtsignatur zwar schmaler und etwas sportlicher, aber bei jeder anderen Lackfarbe entsteht ein farblicher Kontrast zu diesen dunkeln Umrandungen, was dann schnell an D&W-Tuningzubehör erinnern kann. Der Effekt mag bei einem F90 optisch etwas weniger ins Gewicht fallen.

BITTE KEINE GRUNDSATZDISKUSSIONEN ZU DEM THEMA LCI-RÜCKLEUCHTEN-UMBAU, da a.) nur meine unwesentliche Meinung und b.) nicht Thema dieses Threads.

Zitat:

@mammut001 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:03:58 Uhr:



Mal ne blöde Frage, sonst sind die Unterscheide doch Überschaubar, habe es gerade mal versucht nachzulesen hier im Forum, da war vor allem die Rede von DAB-Radio und, dass das "alte" Licht besser sei... gibt es bei den Motoren bzw. bei der Motorsteuerung Unterschiede die ins Gewicht fallen?

Gruß mammut001

Beim Radio darauf schauen, dass die Kiste DAB+ (PLUS) an Bord hat.

Beim Licht handelt es sich um die adaptiven Scheinwerfer, welche bei der Pre-LCI-Variante aufwändiger konstruiert wurden, aber auch eine bessere Leistung erbrachten (z.B. Kurvenlicht, Ausleuchtung der Fahrbahn, weniger Flecken in der Ausleuchtung, etc.). Die adaptiven LCI-Leuchten können etwas enttäuschen, wenn man sich die Vorgänger-Version gewohnt war.

Zitat:

@mammut001 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:03:58 Uhr:


gibt es bei den Motoren bzw. bei der Motorsteuerung Unterschiede die ins Gewicht fallen?

Angeblich sind die LCIs nicht mehr so bissig wie die Pre-LCI, verbrauchen dafür aber etwas weniger und können glaub auch im Comfortmodus segeln.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 16. Februar 2023 um 17:08:27 Uhr:



Beim Radio darauf schauen, dass die Kiste DAB+ (PLUS) an Bord hat.

Beim Licht handelt es sich um die adaptiven Scheinwerfer, welche bei der Pre-LCI-Variante aufwändiger konstruiert wurden, aber auch eine bessere Leistung erbrachten (z.B. Kurvenlicht, Ausleuchtung der Fahrbahn, weniger Flecken in der Ausleuchtung, etc.). Die adaptiven LCI-Leuchten können etwas enttäuschen, wenn man sich die Vorgänger-Version gewohnt war.

Beim G31 gab es nie DAB ohne plus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen