Kaufberatung 535d
Hallo Zusammen,
Es ist mal wieder soweit, mein jetziger 530d F11 soll ersetzt werden. Nach guten 60.000 km wird bald noch ein Erfahrungsbericht hier im Forum folgen inkl. Bildern und Videomaterial 😉
Doch jetzt suche ich erstmal nach einem ehrwürdigen Nachfolger.
Der jetzige hat eigentlich alles drin was es damals auf der Aufpreisliste gab, (ohne TV und Rear Entertainment)
so kann man während der Fahrt viel Komfort und Luxus genießen.
Das ganze hat aber auch die Schattenseite dass der 530d bei Tempo 200+ etwas träge wirkt. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken auf einen 535d umzusteigen.
Im Foren und einer Autozeitschrift habe ich jedoch mitbekommen, dass der 535d nicht viel mehr hergibt als ein 530d. Auf dem Papier sind es jedoch gute 60 PS.
Ich habe mir interessehalber ein paar Youtube Videos angeschaut, und auch diese konnten nicht richtig überzeugen. Vielleicht täuscht der Eindruck aber auch.
Ich hatte die Möglichkeit einen A6 Biturbo Diesel als Beifahrer zu erleben, und war von der Leistung und dem Sound sehr angetan. Trotzdem kommt der A6 nicht in Fragen ;-)
Hat jemand hier im Forum vielleicht schon einen Umstieg von 530d auf einen 535d vollzogen und kann mir weiterhelfen?
Alternativ steht noch ein 335i zur Debatte, ich tendiere aber aufgrund des Komforts und der Verarbeitung etwas mehr zum 5er.
33 Antworten
Ich habe einen f10 535d pre-lci und einen f11 535xd lci Probe gefahren und den f10 spürbar spritziger empfunden. Außerdem habe ich noch einen 525xd pre-lci gefahren, bei dem ich die Lenkung auf der Autobahn gewöhnungsbedürftig fand. Das war allerdings bei dem 535xd lci nicht mehr so. Ich habe mich für einen f11 535d entschieden und bin gespannt. Kommt im März :-)
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
....
Das ganze hat aber auch die Schattenseite dass der 530d bei Tempo 200+ etwas träge wirkt. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken auf einen 535d umzusteigen.
Im Foren und einer Autozeitschrift habe ich jedoch mitbekommen, dass der 535d nicht viel mehr hergibt als ein 530d. Auf dem Papier sind es jedoch gute 60 PS.
.......Alternativ steht noch ein 335i zur Debatte, ich tendiere aber aufgrund des Komforts und der Verarbeitung etwas mehr zum 5er.
Wenn der Durchzug über 200 km/h ein Benchmark für Dich ist gibt es aus den genannten Kandidaten nur eine Lösung: 335i
Ich hatte ja nun einen 535d und gleichzeitig habe ich seit Mai. 2013 den 335i. Der 3er geht über 200 um gefühlte 100 PS besser als der 535d, trotz des hohen Cabriogewichtes. Klar, mehr Sprit braucht der Benziner natürlich auch...aber den spar ich ja durch das Downgrade auf 525xd wieder ein.
Gefühlt geht jeder 3er besser als der entsprechende 5er. Objektiv ist das nicht wirklich so
Objektiv knallt die Tachonadel beim 335i Cabby in den Begrenzer......beim 535d schlägt sie subjektiv langsam an..... 😎 😁
Ähnliche Themen
Habe seit einiger Zeit F11 535d xDrive. Bin auch schon einige lange Strecken mit F11 530d xDrive gefahren (Mietwagen). Im Vergleich geht der 535d ab ca. 180 deutlich besser und erreicht relative souverän die angegebenene Höchstgeschwindigkeit (auch wenn es leicht bergauf geht). Die Messwerte von BMW halte ich bei allen Dieseln aber für geschönt: Weder 530d noch 535d kommen dem 335i hinterher.
Wie oben schon angemerkt wurde: Wenn's Dir um Performance geht, nimm den 335i. Allerdings fährt der nicht so schön auf Langstrecken (natürlich nur meine Meinung).
Ich finde den 535d mit Allrad ein sehr gutes Auto. Sparsam, zügig und extrem langstreckentauglich. Der Allrad fällt nicht negativ auf, die Straßenlage ist (bei meinem) ausgezeichnet (hatte einige 5er ohne Allrad, die ab 180 um die Hochachse schwankten).
Off Topic: Bin neulich den 550d (F11) gefahren. Ist einen Tacken schneller, vor allem hat er ein direkteres Ansprechverhalten und nagelt nicht so arg. Der 550d ist von der Performance in der Ecke des 335i (ob das den Aufpreis rechtfertigt, weiß ich auch nicht so recht). Für die Kohle vielleicht einen D3 von Alpina?
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung,
KullerBall
Der Aufpreis vom 535d zum 550d ist gewaltig. Hier zahlt der Kunde wohl ordentlich für den Technologieträger "TriTurbo" und muß auch noch einen Individualitätszuschlag berappen.
In der Tat erscheind mir der Alpina D3 als sehr sinnvolle Alternative. Allerdings muss man bei dem mit gehörigen Lieferzeiten rechnen.
Hi,
dass sich 335i und 535d nicht viel nehmen zeigt ja die offizielle Werksangabe von 0-1000 Meter.
Beide brauchen gute 24 Sekunden und dürften dann wohl etwas über 200 km/h schnell sein.
Dass der 335i oben herum etwas schneller ist, liegt aber vor allem an der Tatsache, dass der i erst in den Drehzahlbereich mit max. Leistung kommt, der d diesen so langsam aber sicher bereits verlässt.
Ich denke die beiden nehmen sich nicht viel.
Gruß
Jürgen
So habe jetzt mal Vorführwagen Angebote und werde mich zwischen diesen Kandidaten entscheiden.
335xi: Vorteil: Klasse Motor, Allrad, Wendig, Weniger Gewicht. Nachteil: Komfort, Keine Komfortsitze, Softclose
535d: Vorteil: Motor, Ausstattung die es beim 3er nicht gibt. Nachteil: Ohne M-Paket, Spacegrau, Keine Kamera
530d: Eigentlich wie mein jetziger nur ohne Kamera, und die ist in meinem Parkhaus Gold wert.
Mir fällt soeben auf, dass keiner der 3 Kandidaten eine Rückfahrkamera hat.
Hätte der 535d M-Paket oder eine bessere Außenoptik, wäre der mein Favorit. Leider fehlt diesem das Shadow Exterieur und Privancy Verglasung.
Der 335xi reizt mich schon etwas, wäre mal was anderes. Nur die Verarbeitung und Ausstattung ist nich auf 5er Niveau. Bin mir nicht sicher ob der Motor das wett machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Kannst du mir dann bitte schildern wie du den 535d empfindest? Du hattest ja den Vergleich, leider nur kurz aber vielleicht kannst du mir etwas weiterhelfen. Muss mich in diesem Monat entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
x-drive hemmt die Dynamik etwas, das stimmt. Deshalb ist ein 530dx für mich ausgeschieden. Mein Wahl war ein F10 535dx, für mich perfekt. Probegefahren bin ich 530dx, 535dx und M550d.
Der 535dx ist spritziger, zieht nahtlos bis in den Begrenzer. Das hatte ich beim 530dx vermisst. Eigentlich wollte ich einen 530dx, nach der Probefahrt ist es ein 535dx geworden.
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
So habe jetzt mal Vorführwagen Angebote und werde mich zwischen diesen Kandidaten entscheiden.335xi: Vorteil: Klasse Motor, Allrad, Wendig, Weniger Gewicht. Nachteil: Komfort, Keine Komfortsitze, Softclose
535d: Vorteil: Motor, Ausstattung die es beim 3er nicht gibt. Nachteil: Ohne M-Paket, Spacegrau, Keine Kamera
530d: Eigentlich wie mein jetziger nur ohne Kamera, und die ist in meinem Parkhaus Gold wert.
Mir fällt soeben auf, dass keiner der 3 Kandidaten eine Rückfahrkamera hat.
Hätte der 535d M-Paket oder eine bessere Außenoptik, wäre der mein Favorit. Leider fehlt diesem das Shadow Exterieur und Privancy Verglasung.Der 335xi reizt mich schon etwas, wäre mal was anderes. Nur die Verarbeitung und Ausstattung ist nich auf 5er Niveau. Bin mir nicht sicher ob der Motor das wett machen kann.
Hi,
wie liegen sie den Preislich bzw. in der Rate?
Wie gesagt, der 335i ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss ....
Gruß
Jürgen
Raten stehen noch nicht fest.
Preise schon.
335xi: 36.000 €
535d: 45.000 €
530d M-Paket: auch um die 45.000 €
Erstaunlich ist der Preisverfall seitdem ich meinen Erworben habe.
Der lag als Jahreswagen bei 58.000 € mit damaligen Neupreis 86.000 € Jetzt sind die Jahreswagen nochmals günstiger geworden. Gerade der 335xi ist ein Schnäppchen. Ich glaube Liste ca 73 T€
bei mir kommt nur diesel in Frage ich schwanke zwischen Audi Biturbo und 535xd.
was mich bei dir überrascht - der 335ix würde dich reizen aber du hast sorge wegen Ausstagung und Verarbeitung gegenüber dem 5er - warum kommt dann der 535i oder 535ix nicht in Frage sollte doch vom Grundpreis etwas günstiger sein als 535d/xd ?
wäre doch die optimale Lösung aus beidem für deine Ansprüche ?
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
bei mir kommt nur diesel in Frage ich schwanke zwischen Audi Biturbo und 535xd.was mich bei dir überrascht - der 335ix würde dich reizen aber du hast sorge wegen Ausstagung und Verarbeitung gegenüber dem 5er - warum kommt dann der 535i oder 535ix nicht in Frage sollte doch vom Grundpreis etwas günstiger sein als 535d/xd ?
wäre doch die optimale Lösung aus beidem für deine Ansprüche ?
Das stimmt. Ich finde der 5er ist kein "Dynamiker" und irgendwie passt ein Diesel zu dieser Fahrzeugkategorie etwas besser.
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Das stimmt. Ich finde der 5er ist kein "Dynamiker" und irgendwie passt ein Diesel zu dieser Fahrzeugkategorie etwas besser.Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
bei mir kommt nur diesel in Frage ich schwanke zwischen Audi Biturbo und 535xd.was mich bei dir überrascht - der 335ix würde dich reizen aber du hast sorge wegen Ausstagung und Verarbeitung gegenüber dem 5er - warum kommt dann der 535i oder 535ix nicht in Frage sollte doch vom Grundpreis etwas günstiger sein als 535d/xd ?
wäre doch die optimale Lösung aus beidem für deine Ansprüche ?
Vor allem man muss erstmal einen 535i finden in Deutschland.
Der Preisverfall ist aber normal mein ehemaliges E Coupe mit 20tkm runter und knapp 80€ Neupreis hatte auch nur noch einen Preis von 36.xxx€.
Also ich fahre den F11xdrive 535d und den 335i. Ich bin auch der Meinung beide Fahrzeug sind gleich schnell. Der 3er ist nur lauter und emotionaler, der 5er ruhiger und in der Leistungsentfaltung unspektakulärer. Ich glaube auch die Tachoskalierung ist im 3er bis 280 und somit oben kleiner eingeteilt,
deshalb sieht es so aus als ob er schneller in den Begrenzer rennt. Ich dachte aber von den Messwerten her sind sie identisch .
Gruß Sven