Kaufberatung 530xd F10 258PS - Spritverbrauch?
Hallo,
beabsichtige für meine Freundin einen 530xd F10 Bj. 2011 zu kaufen.
Der Vorbesitzer ist ihn mit 8Liter gefahren.
Meine Freundin fährt sehr ruhig und trägt das Auto. Überholvorgänge sind ihr fremd 😉.
Wir fahren doch sehr viel und darum ist der Spritverbrauch ein Argument.
Welcher Minimalverbrauch kann mit einem 530xd erzielt werden, wenn man ihn nur auf Landstraße in gemächlichem Tempo bewegt?
Hat der Wagen schon über 1.9Tonnen?
mfg
33 Antworten
Also meiner verbraucht weniger seit ich ich optimieren ließ. Man latscht öfter mal rein, weil es eben merklich besser nach vorne geht. Aber beim Cruisen definitiv weniger Verbrauch bei mir.
Bei Tuning Software führt natürlich nicht die verfügbare Mehrleistung zu weniger Verbrauch , sondern eher die nicht Abgaskonforme Brennverfahrensabstimmung ohne AGR.
Blödsinn. Oder denkst du ernsthaft, dass durch Modifikationen am AGR System Leistungs- bzw Drehmomentzuwächse von 25-30% erreichbar sind?
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 6. Juni 2021 um 14:23:07 Uhr:
…Welcher Minimalverbrauch kann mit einem 530xd erzielt werden, wenn man ihn nur auf Landstraße in gemächlichem Tempo bewegt?
…
Bei der abgefragten Fahrweise ist unter 6,0L locker möglich.
(Meine obige Aussage bezog sich ja auf MEINE Fahrweise.)
Ähnliche Themen
Ihr toyota yaris 3 zylinder 69ps Benzin bj 2006 braucht auch 6 Liter Benzin. Da wären die Tankkosten nahezu identisch.
Eigentlich ein Wahnsinn das 6 zylinder 258ps Allrad diesel und 1.9 Tonnen ca gleich viel brauchen wie 3 zylinder und 69ps Benzin mit 1100kg .
Das ist linksgrüne Logik bei der Motorentwicklung.
Von einem yaris in einen f11… das ist fast wie der Umstieg von einer cesna auf eine Boeing 747 😁
Also ich würde ihr an deiner Stelle ein paar Fahrstunden geben…
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 7. Juni 2021 um 13:08:52 Uhr:
Ihr toyota yaris 3 zylinder 69ps Benzin bj 2006 braucht auch 6 Liter Benzin. Da wären die Tankkosten nahezu identisch.Eigentlich ein Wahnsinn das 6 zylinder 258ps Allrad diesel und 1.9 Tonnen ca gleich viel brauchen wie 3 zylinder und 69ps Benzin mit 1100kg .
Das ist linksgrüne Logik bei der Motorentwicklung.
Na ja, das liegt halt am TwinPower CR-Dieselmotor i.V.m. den 8 auf die Motorcharakteristik nahezu perfekt abgestimmten Gängen der ZF-Automatik
....... allerdings, beides muss man ja auch beim Kauf bezahlen.
Wieviel Gänge hat ein Toyota Yaris nochmal und was kostet er im Vergleich zu einem BMW F10 xD?
Einen Suzuki Ignis mit AWD oder einen Fiat Panda Cross AWD 0.9 Twin Air, beide mit 90 PS-Benzinmotor, fährt man auf der Landstraße sogar mit unter 5 l /100 km Superbenzin.
Alles eine Sache moderner Technik und des Fahrprofils sowie eines soften Gasfußes.
Trotzdem ist es richtig, dass der N57-R6-Zylinderdiesel im BMW ein Sahnemotor ist, der für seine Größe erstaunlich sparsam mit dem Treibstoff umgeht, obwohl er dem BMW zu sehr respektablen Fahrleistungen verhilft, wenn Mann/Frau das Gaspedal mal richtig durchtritt.
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 7. Juni 2021 um 13:08:52 Uhr:
Ihr toyota yaris 3 zylinder 69ps Benzin bj 2006 braucht auch 6 Liter Benzin. Da wären die Tankkosten nahezu identisch.
Naja, der Verbrauch des Yaris lässt sich ja nicht nur auf technische Unterschiede zurückführen sondern er lässt auch auf die Fahrweise schließen.
Meine Prophezeiung ist, dass wenn der Yaris mit 6l bewegt wird, ein F1x bei gleichem Profil nicht unter 7,5l liegen wird.
Zitat:
@Nutrition_38
Das ist linksgrüne Logik bei der Motorentwicklung.
Volkswirtschaftlich war die Diesel €-5 Debatte schon ein Disaster.
anhand anderer Beispiele (Rauchgasentschwefelung) dennoch mittelfristig eine sauberere Verbrennung richtig und wichtig.
AGR ist dennoch für den Endkunden - und ich meine nicht den leasingnehmer - auf Dauer eine Katastrophe...
da bin ich bei Dir, @Nutrition_38
wie artfremd mittlerweile Dickschiffe mit 6End-Diesel in der Stadt bewegt werden und daß die Kurzstrecken überwiegen zeigt dennoch, daß Autofahren wesentlich zu günstig ist.
Der gesunde Menschenverstand reicht für die Nutzung von den eigenen Pedes oder das Velo offensichtlich nicht.
Wie immer in Geranien, es müssen erst Verbote her 🙄
BTT: nichts wird so gerne diskutiert wie der Spritverbrauch... ich erfreue mich immer noch daran, daß 2t Kampfgewicht mit 6l/100km auf Strecke funktionieren...
Vielleicht ist der Spritverbrauch beim F11 auch dem Umstand geschuldet, dass man mit dem 8 Gang Getriebe in der Innenstadt mit zirka 1000- 1500 RPM permanent nahezu untertourig unterwegs ist.
Also 1000 - 1500 U/min konnte man vor 20 Jahren bei einem Motor vielleicht noch als "untertourig" bezeichnen, aber heute ist das bei moderneren Motoren ein Maß der Dinge zum Sparen von Treibstoff und zur Reduzierung der Abgase.
Mein kleiner Audi A1 1.4 TFSI Stronic läuft im normalen Fahreralltag in der Stadt und auf Straßen, wo nur maximal 100 km/h erlaubt sind, zu 80-90% im Drehzahlbereich 1100-1800 U/min und das auch nur, wenn er im Eco-Modus nicht gerade im Freilauf segelt ...... umd der Audi A1 ist kein Diesel, sondern ein Benziner.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. Juni 2021 um 13:10:58 Uhr:
Von einem yaris in einen f11… das ist fast wie der Umstieg von einer cesna auf eine Boeing 747 😁Also ich würde ihr an deiner Stelle ein paar Fahrstunden geben…
Ja ein paar Fahrstunden wären sicher nicht schlecht. Wobei jetzt kann sie mittlerweile schon mit meinem 335d e91 umgehen. Also an Automatik hat sie sich schon gewöhnt und findet es super 🙂
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 7. Juni 2021 um 13:54:34 Uhr:
Zitat:
@Nutrition_38 schrieb am 7. Juni 2021 um 13:08:52 Uhr:
Ihr toyota yaris 3 zylinder 69ps Benzin bj 2006 braucht auch 6 Liter Benzin. Da wären die Tankkosten nahezu identisch.Eigentlich ein Wahnsinn das 6 zylinder 258ps Allrad diesel und 1.9 Tonnen ca gleich viel brauchen wie 3 zylinder und 69ps Benzin mit 1100kg .
Das ist linksgrüne Logik bei der Motorentwicklung.Na ja, das liegt halt am TwinPower CR-Dieselmotor i.V.m. den 8 auf die Motorcharakteristik nahezu perfekt abgestimmten Gängen der ZF-Automatik
....... allerdings, beides muss man ja auch beim Kauf bezahlen.
Wieviel Gänge hat ein Toyota Yaris nochmal und was kostet er im Vergleich zu einem BMW F10 xD?
Einen Suzuki Ignis mit AWD oder einen Fiat Panda Cross AWD 0.9 Twin Air, beide mit 90 PS-Benzinmotor, fährt man auf der Landstraße sogar mit unter 5 l /100 km Superbenzin.
Alles eine Sache moderner Technik und des Fahrprofils sowie eines soften Gasfußes.
Trotzdem ist es richtig, dass der N57-R6-Zylinderdiesel im BMW ein Sahnemotor ist, der für seine Größe erstaunlich sparsam mit dem Treibstoff umgeht, obwohl er dem BMW zu sehr respektablen Fahrleistungen verhilft, wenn Mann/Frau das Gaspedal mal richtig durchtritt.
Der Yaris hat 5 gänge und muss immer voll getreten werden, damit es halbwegs voran geht. Bergauf fahren ist eine Katastrophe. Gefühlt hat der 3 zylinder maximal 50ps. Eine krasse Fehlentwicklung der Motor. Oft sind mehr zylinder weniger spritverbrauch 🙂
@Volvoluder
Naja, das es zum Sparen von Treibstoff heutzutage Standard ist, leuchtet ein. Aber fühlt sich manchmal enorm träge und brummig an.
Man muss aber sagen: bei gemütlichem fahren auf Landstraße mit 90km/h sollten eigentlich alle Autos der letzten 15 Jahre ähnlich wenig verbrauchen:
- das hohe Gewicht des F11 spielt keine Rolle, da man nicht oft anfährt
- die hohe Leistung des F11 spielt keine Rolle, da man sie in dem Moment nicht nutzt
- die Bauform/Größe spielt keine Rolle, da der Anteil des Luftwiderstandes an der Fahrwiderstandskraft erst über 100km/h anfängt, dominant zu werden
- die höhere anzahl Zylinder produziert bei sonst gleichen Bedingungen einfach etwas mehr Wärmeverluste durch eine etwas höhere Oberfläche bezogen auf den Hubraum, das ist aber schon immer vernachlässigbar gewesen und macht höchstens im Standgas ein paar Prozent Unterschied
- der Allrad ist nachteilig
- dafür hat der F11 In diesem Szenario den Vorteil durch den Dieselmotor: dieser hat insbesondere im Teillastbetrieb einen effizienteren Betrieb durch die qualitative Gemischbildung
Alles in allem also das ideale Szenario, um mit einem Schlachtschiff ähnlich wenig zu verbrauchen wie mit einem Kleinwagen. In der Stadt wird dann aber das höhere Gewicht, auf der Autobahn der höhere Luftwiderstand zum Nachteil (und natürlich die Tatsache, dass es unmöglich sein wird, die Leistung nicht aus Spaß mal an und an auszunutzen 😁 )
Will nur sagen, dass es nicht unbedingt das optimale Szenario ist, um zu beweisen, wie genial der F11 konstruiert ist, auch wenn er das zweifelsfrei ist 🙂