Kaufberatung 530i

BMW 5er E39

..der 330i e92 war schneller verkauft, als gedacht - nun muss was neues her.

3er und im Allgemeinen Coupé, hatte ich - Limousine (evtl. Touring) soll es jetzt werden.

Und wenn schon größer/schwerer - dann 5er

E34 der Traum (leider nicht ganz so Alltagstauglich, hab keine Zeit zu schrauben)
E60 bin ich schon einen 530ix Probe gefahren, aber bei dem Interieur vergeht einem alles.

Also E39 einige Tests gelesen, Rost an den üblichen stellen Radlauf, Kofferraum, Tür & soll wohl nicht so gut bei Regen & Schnee agieren (Stichwort: Gewichtverteilung(mein e92 war ein Traum in Sachen Handling)) schon über 2 Wochen den Fahrzeugmarkt nach einem passenden durchforstet..gut = rar.

Habe 9km auf die Arbeit durch die Stadt
Oder 11km über die Autobahn, keine Garage (auch ein Verkaufgrund für den 330, besser werden die Autos draußen nicht (Werterhalt etc)).
Ausstattung ist mir nicht so wichtig, wobei die bei um die 6 mille ja schon recht viel haben.

Lange Rede, kurze Frage: BMW 530i LPG M-Paket Individual ab Werk für 5.500 € bei https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228857115
Wie kann der 2005 Leasing Rückläufer sein, wenn da der e60 schon gebaut wurde?
(Siehe Text), ist da was faul? Wäre für mich 4h fahrt - Anschauen würde gleichzeitig Kaufen bedeuten.

Würde mich über nützliche Antworten jeglicher Art freuen,

Mit freundlichen Grüßen ein potenzieller e39-Neuling

Beste Antwort im Thema

Na der wagen is bj bzw ez 2001 4 Jahre lief das Leasing 2005 aus dem Leasing raus gekauft. Soweit passt das doch.
ABER der Wagen ist für den Beschriebenen Zustand VIEL zu teuer.
Du kannst davon ausgehen das du die komplette VA revidieren musst. Alle Lager werden dort verschlissen sein. Wenn du es selbst machst ca 500€ Material. Dann kommt die HA auch bald. Wenn du pech hast kannst du mit den Bremsschläuchen auch direkt die Leitungen mit machen. Wenn alles gemacht wäre lagertechnisch etc. Inkl. Neuem TÜV würde ich es evtl. Versuchen. Aber für den Zustand würde ich max. 4k bezahlen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ist ja auch logisch. Wer verkauft schon einen frisch gewarteten E39. Meistens kommt ein neues Auto oder Geschäftswagen her, dann steckt keiner mehr Geld ins alte Auto. Oder viele können sich die Reparaturen einfach nicht leisten...

Genau wie Tommy es geschrieben hat. Wenn doch mal eine größere Wartung ansteht, wird der dicke eher verkauft als sie zu reparieren. An den Te kann ich nur empfehlen nimm dir lieber eins was nicht verbastelt ist, lege doch etwas drauf als wie wenn du dir einen kaufst und die Reparaturen nehmen kein Ende mehr.

@ghm Das sehe ich anders. Die Automatik ist sehr standfest wenn man sie auch mal wartet/pflegt und nicht wie ein Geisteskranker mit umgeht und im vollen Rollen von R in D oder umgekehrt schaltet. Und schau dir mal die Beschleunigungswerte an, soviel Unterschied ist da nun nicht.
Wem aber die Zehntel stören, sollte lieber einen Schalter fahren wo auch mal das Getriebe kaputt und die Kupplung sowieso kaputt gehen könnte.

Bei Dieseln (GM) gebe ich dir eher recht da das hohe Drehmoment die Getriebe gerne zerlegt.

Finde diese Aussage sehr pauschal.

Also die Kupplung beim Handschalter ist natürlich ein Verschleißteil und je nach Nutzungsprofil und persönlicher Eignung schaffen manche 50.000 km und andere 500.000 km mit einer Kupplung. Das manuelle Getriebe selbst läuft 1 Mio. km (Fehlkonstruktionen bestimmter Hersteller wo sich Zahnräder lösen etc mal ausgenommen).

Bei der Automatik ist das schon anders - selbst bei pfleglicher Behandlung erzeugen die Kupplungen der Zahnsätze aber vor allem die WÜK erheblichen Abrieb. Dieser Abrieb sorgt wiederum für erhöhten Verschleiß an den Kupplungen selbst aber auch an den anderen Komponenten des Getriebes. Natürlich kann (und sollte) man diesem Effekt durch regelmäßigen Wechsel des Getriebeöls gegensteuern.

Was aber trotzdem bleibt ist der Verschleiß z.B. an der WÜK selbst. Wenn diese dann irgendwann ganz durch ist und nicht mehr schließt ist eigentlich "nur" ein neuer Wandler fällig (~1500.- mit Aus- und Einbau) aber tatsächlich gerät man sehr schnell in den Strudel des Dominoeffekts... da der ganze Abrieb das Getriebe verunreinigt hat sollte man nicht nur den Wandler tauschen sondern auch das Getriebe öffnen und reinigen... wenn schon mal offen, dann aber auch nach den Kupplungen sehen... wenn, dann auch die vom 1. und 2. (mit dem höchsten Verschleiß) mit ersetzen... hier noch ne Dichtung, dort noch ein Simmering usw usw. ... und am Schluß ist der Weg zum generalüberholten Tauschgetriebe der vernünftigste. Aber für 3500.- Euro kannst auch etliche Male die Kupplung vom Handschalter tauschen lassen.

Die Automatik ist durch ihre hydraulischen und elektrischen Komponenten einfach deutlich komplexer und hat ebenfalls Verschleißteile (Hauptsächlich die WÜK) was insgesamt ein höheres Reparaturrisiko ergibt. Insofern ist meine Aussage zwar pauschal aber begründet und nachvollziehbar.

Meine persönliche Fahrzeuggetriebestatistik (natürlich statistisch nicht signifikant):
17 Autos davon
- mit Automatik: 7, davon mit Automatikproblemen: 4
- mit manuellem Getriebe: 10, davon mit Getriebe/Kupplungsproblemen: 0

ghm

Ähnliche Themen

Eigenartig, meine beiden laufen Problemlos und ich kenne auch keinen weiteren der damit Probleme hatte.

aber seis drum.

Ich fahre so ein Auto und gerade bei der heutigen Verkehrslage lieber mit Autom.

Sag ich ja - es ist Geschmacksache und jeder muss seine Entscheidung treffen. Ich will hier bei Leibe nicht missionieren...
Bin nur der Meinung man muss sich eben ein paar Dinge zumindest bewusst machen wenn man Automatik bis in hohe Kilometerstände fahren will.
Meinen jetzigen 530iA hatte ich mit 144.000 gekauft und bei 198.000 war die WÜK durch mit den oben beschriebenen Konsequenzen. Ich fahre immer nur geradeaus auf der Autobahn 😉 ... was der Vorgänger getrieben hat weiß man natürlich nie und mir ist klar, dass es auch Automatikgetriebe gibt die ohne Mangel ein paar Hunderttausend mehr durchfahren.

Interessant wäre mal mit Taxifahrern zu reden die neuere E-Klassen fahren. Bei den älteren (ich glaube bis einschließlich Baureihe 211) wurde die WÜK erst so ab Tempo 80 km/h angesteuert, so wie bei unseren BMWs ja auch. Mercedes hatte damals auch keinen Getriebeölwechsel im Serviceplan (lifetime-Füllung). Den Taxerer interessierte das alles eher wenig weil der zwar viele Schaltvorgänge hat aber in der Stadt nicht sooo oft über 80 km/h kommt ... naja, manche jedenfalls 😁

Bei den neuen Modellen wird die WÜK bereits bei ca 50 km/h angesteuert (auf der Jagd nach weiteren 0,1 l/100km Verbrauch). Der Abrieb und die damit entstehenden Probleme führten zu Kundenbeschwerden über defekte Getriebe und siehe da... seitdem sieht Mercedes bei diesen Modellen auch wieder einen Automatikgetriebeölwechsel alle 60.000 km vor. Wäre interessant zu hören ob nun die Taxifahrer öfters über WÜK-Probleme klagen. ...oder ob Taxis vielleicht mit einer anderen SW ausgeliefert werden, die die WÜK später ansteuert 😁 😎

ghm

Hast du denn auch mal den großen Service alla ZF gemacht??

Seit dem Debakel mit der WÜK mach ich bei dem neuen Getriebe alle 100.000 eine Getriebespülung mit Filterwechsel.
Immerhin hat das jetzt auch schon über 200.000 runter ohne zu mucken. Aber ich fahre wie gesagt auch 95% Autobahn, da wird die WÜK eher wenig belastet.

Ob das den Schaden beim alten Getriebe verhindert oder verzögert hätte, wenn ich gleich nach dem Kauf bei 150.000 einen Getriebeservice gemacht hätte muss reine Spekulation bleiben. Da für die von mir gefahrenen 50.000 km bis zum Schaden das gleiche gilt wie oben (AB=wenig Belastung für die WÜK) muss ich eigentlich annehmen, dass die WÜK schon beim Kauf ziemlich am Ende gewesen ist. Leider wüßte ich nicht wie man die vernünftig prüfen kann obwohl es wohl in der Getriebesteuerung schon Parameter gibt aus denen sich die Kraft ergibt mit der die WÜK geschlossen wird, was wiederum auf dem Verschleißzustand rückschließen ließe...

Naja, das ist alles hätte, hätte, Mopedkette...

Ich bleibe jedenfalls skeptisch bzgl Automatik, weil es wie gesagt nicht das erste und einzige Mal war, dass mir eins verreckt ist.

ghm

Mir ist lieber ein Automatik zu fahren als ein Schalter. Zumal Schalter passt garnicht zu Oberkasse

Schalter passt prima zur Oberklasse, die meisten haben nur Bammel, die Motoren mit über 300 PS vor der Eisdiele abzuwürgen und gehen mit der Automatik auf Nummer sicher :-). Bei meinem E32 habe ich auf den 615.000 km 3 Automatikgetriebe verbraucht. Der aktuelle 520i hat mit 181.000 km bisher keine Probleme. Habe aber, trotz lifetime-Füllung, bei 140.000 km Öl- und Filterwechsel gemacht. Nur 1 meiner Fahrzeuge hat Automatikgetriebe, weil meine Frau sich seit vielen Jahren dran gewöhnt hat und ein Umstellen auf Schalter, würde mich vmtl. 2 Kupplungen kosten :-) . So schön die Automaten sind, wenn`s Probleme gibt, wird`s meist richtig teuer.

Du bringst es auf den punkt....... Wenn mal was ist , wirds meistens teuer.
Das schreckt wohl auch viele ab vom automaten.
Wenn da nicht mal ein höherer 4 stelliger betrag auf der seite liegt der nicht schmerzt, kann das schon entscheidend
sein ob automat oder schalter.

Beim e39 hab ich bewusst nach einem schalter gesucht, hauptsächlich wegen dem verbrauch.
Und auch weil die diesel automaten nicht den besten ruf haben 😉

Bei meinem V8 lief das quasi von selbst auf das automatikgetriebe hinaus, weil der schalter sehr sehr selten ist.
Außerdem passt die automatik perfekt zu dem wagen.
Und übrigens läuft diese auch tadellos, trotz 265tkm auf der uhr, getriebeöl wurde noch nie gewechselt.
Das fahrzeug war erste hand , hab die komplette historie.

Im grunde ist es doch immer dasselbe....... Es kann immer was sein, es kann immer was kaputtgehen, egal welcher km stand.

Hubi, ich schätze deine Kenntnisse sehr aber der erste Satz klingt für mich nach Blödsinn. Sorry.

Wie wahr, wie wahr !

MfG

Hinter Sätze, die ich nicht so ernst meine, setze ich immer ein lachendes Gesicht :-). Das ist in meinem obigen Beitrag auch bei 2 Sätzen der Fall.

Da du wohl mit iPhone oder was auch immer schreibst sieht man die nicht, nur punkte und striche. Denk dran, sonst nehme ich das für bare Münze😉😉😉

Meine siehst du aber oder?🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen