Kaufberatung - 530i oder 540i

BMW 5er G31

Da sich mein Fahrprofil geändert hat, bin ich am überlegen mir ein neues Fahrzeug zu holen.
Aktuell fahre ich ein Passat (B8) 2.0 TDI, aber bei einer Laufleistung von max. 10 TKM im Jahr lohnt sich das nicht mehr.
Daher bin ich am schauen nach einem Benziner und bin beim G31 hängen geblieben.
Den Platz vom Passat möchte ich nicht hergeben, daher fällt ein 3er sicherlich aus.
Jetzt stellt sich halt die Frage eher nach einem 530 oder 540 zu suchen.
Gibt es etwas spezielles was auf was man bei der Serie achten sollte?
Wie sieht es bei der Ausstattung aus, gibt es dort Sachen die "Pflicht" sind?
Ich möchte das Auto eine Weile fahren, kommen halt nicht viele Kilometer zusammen.
Habe ab EZ 2018 gesucht.
Muss jetzt kein Schnellschuss sein, aber falls sich was ergibt könnte man da ja machen.
Bin für Tipps und Anregungen dankbar.

45 Antworten

Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen. Das bestätigt meinen bisherigen Eindruck.

@BMW320ie46 Fand ich auch etwas merkwürdig, als ich mit dem Freundlichen Vorort telefoniert hatte.

Das mit der Probefahrt ist natürlich doof, wenn sie speziell dem Vergleich zwischen beiden Motoren dienen soll. Ansonsten finde ich sie beim Kauf von einer NL mit PS-Garantie entbehrlich. Habe zumindest ich beim Kauf von unserer örtlichen NL drauf verzichtet, weil ich schlicht keine Lust hatte mich davon zu überzeugen, dass der Wagen fährt, bremst und nach rechts und nach links lenkt. Und wenn etwas kaputt ist, regelt`s halt die Garantie.

Zur Motorenwahl - hängt wohl davon ab, wie du damit unterwegs sein willst. Wenn du auf der AB bei Tempo 160 den Tempomaten einschaltest und nicht regelmäßig mit 200+ unterwegs bist, halte ich die Motorenwahl für ziemlich egal, zumal die Sechzylinder heute ja auch nicht mehr so ultimativ seidig sind, wie sie es noch zu Saugerzeiten gewesen sind. Wenn du die Leistung willst, dann halt den großen ...

Zur Ausstattung - ist natürlich höchst subjektiv. Meine Lieblingsextras in dieser Reihenfolge sind: 1. Komfortsitze, 2. Headupdisplay, 3. Rundumkameras. Hilft dir aber vermutlich nicht weiter, wenn deine Prioritäten anders gelagert sind. Das einfachste ist natürlich, einmal mit alles und dann selbst rausfinden 😉

Beim Kauf unseres G31 stand die Ausstattung ganz klar im Vordergrund. Von 20i bis 40i hätte es alles werden können ...

Wenn unbedingt eine Probefahrt notwendig ist, kann man das bei jedem anderen Händler auch machen, um mal ein Gefühl für den 5er zu bekommen, wenn man von einem anderen Fabrikat kommt. Ich hatte meinen auch blind gekauft.

Ist es nicht Aufgabe des Händlers dem Kunden dafür Alternativen zu bieten? Hier möchte jemand >40t€ ausgeben und man schafft es nicht dem Kunden mal ein Gefühl für die Fahrzeuge zu bieten? Also ich bin bei einem recht kleinen Händler und der würde so niemals reagieren ohne Alternativen. Krass wie abgebrüht in solcher Zeit agiert wird…

Ähnliche Themen

Also ich würde nie, wirklich nie ein gebrauchtes Auto ohne Probefahrt kaufen - von niemandem!

Ohne Probefahrt hätte ich meinen nicht gekauft. Dafür ist es einfach eine zu große Ausgabe und grad während der Probefahrt hat mich der 530d gepackt. Sonst hätte ich vermutlich wieder einen 4zyl genommen aber dieses Drehmoment und der butterweiche Sound…göttlich. Ohne Probefahrt wäre mir dieses Erlebnis nicht passiert. Also, entweder wollen die verkaufen oder eben nicht. Und dann sollten sie ihn auch auf Rädern anbieten, mit denen du nach Hause fahren darfst. Oder wie soll das sonst funktionieren?

Zitat:

@Biohazardx schrieb am 23. November 2021 um 09:02:58 Uhr:


… ich denke damit auch der Spaß.

Wenn Dir Spaß wichtig ist, geht der Trend klar zum 540i.

Ganz anderer Aspekt: der 5er ist von den Fahrgeräuschen (Wind/Reifen) deutlich wahrnehmbar leiser als der B8. Den Komfortgewinn spürst Du beim 30i wie auch beim 40i.

Also wenn Dir Komfort Spaß bereitet, machst Du mit keinem der beiden was falsch.

Zitat:

@ALPHA2OMEGA schrieb am 23. November 2021 um 16:01:18 Uhr:


Vor der gleichen Frage stehe ich gerade auch. Daher schließe ich mich dem Thread ebenfalls mal an und würde gerne eure Meinung dazu lesen. Ich habe einen 530i und einen 540ix gefunden, die mir grundsätzlich zusagen. Meine jährliche Fahrleistung liegt irgendwo zwischen 10.000 - 15.000 km, aktuell eher 10.000 km. Wartung, Steuern und Versicherung werden erst einmal nicht beachtet.

Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Beiden (abgesehen von den Zylindern) sind:

540ix: EZ 10.2018, 60.000 Kilometer, Sophistograu Brillanteffekt metallic, bessere Ausstattung (elektrische Leder-Komfortsitze, Sitzlüftung, Sitzheizung hinten, Allrad, Display Key, etc.) und kostet um die 44.500 Euro (BLP: 95.000 Euro).

530i: EZ 12.2018, 30.000 Kilometer, Carbonschwarz metallic, Ausstattung (Sportsitze: Stoff 'Rhombicle'/Alcantara Anthrazit und die aufgezählte Ausstattung des 540ix ist nicht enthalten) und kostet um die 40.000 Euro (BLP: 79.000 Euro).

Beide Fahrzeuge stehen bei der selben BMW Niederlassung und es gibt 24 Monate Garantie oben drauf. Probefahrt ist anscheinend gerade nicht möglich, da die Fahrzeuge auf Sommerreifen stehen.

Sind die Preise "normal"? Auf was würdet ihr noch achten? Ist die Mehrausstattung "unnötig"?

Besten Dank & Grüße!

Ohne eine Probefahrt geht's beim 5-er garnicht. Allein schon wegen Tanzen bei hohen Geschwindigkeiten.

Was ist denn jetzt tanzen bei hohen Geschwindigkeiten? Und wer fährt denn schon 250 bei der Probefahrt? Dann dürfte man ja ausserhalb D niemals ein gebrauchtes Auto kaufen.

Auch die Windgeräusche der Aussenspiegel bei 250++ müssen unbedingt bei einer Probefahrt getestet werden... ;-)

Bitte nicht die Wartungskosten (Bremsen) beim 40i unterschätzen. Der Motor verführt enorm „dynamischer“ zu fahren.. 😉

Das „Tanzen“ hatte ich in drei Jahren nur einmal, nachdem neue Reifen auf der Hinterachse montiert wurden. Mit korrektem Reifendruck lies sich das vollständig abstellen.

Zitat:

@martin.h1 schrieb am 24. November 2021 um 06:54:27 Uhr:


Was ist denn jetzt tanzen bei hohen Geschwindigkeiten? Und wer fährt denn schon 250 bei der Probefahrt? Dann dürfte man ja ausserhalb D niemals ein gebrauchtes Auto kaufen.

Auch die Windgeräusche der Aussenspiegel bei 250++ müssen unbedingt bei einer Probefahrt getestet werden... ;-)

Wenn man davon absolut keine Ahnung hat, dann sinniger Weise, den Mund halten, und keine unbrauchbaren Kommentare von sich geben.

Zitat:

@laming schrieb am 24. November 2021 um 07:53:14 Uhr:


Bitte nicht die Wartungskosten (Bremsen) beim 40i unterschätzen. Der Motor verführt enorm „dynamischer“ zu fahren.. 😉

Das „Tanzen“ hatte ich in drei Jahren nur einmal, nachdem neue Reifen auf der Hinterachse montiert wurden. Mit korrektem Reifendruck lies sich das vollständig abstellen.

Der 30d verführt aber mindestens genauso, wenn nicht sogar noch mehr. Da das volle Drehmoment extrem früh anliegt, braucht es dafür nichtmal viel Drehzahl wie beim 40i. Somit ist das ein Posten bei allen 6 Zylindern 😉

Meine bescheidene Meinung zum Thema Probefahrt bei Kauf vom seriösen Händler: die „dicken“ Klöpse, sprich Turbo geht hoch, Pleuellager- oder Hauptlagerschaden, Getriebeschaden etc. wird man bei den 30 min Probefahrt doch vermutlich eh nicht erleben. So übliche Kleinigkeiten, die so ein gebrauchter vielleicht hat (Getränkehalter kaputt, Display spinnt etc), werden gesammelt und irgendwann im laufe des ersten halben Jahres im Rahmen der Gewährleistung vom Händler gemacht.

Zudem würde ich mal behaupten: bei jedem meiner Autos, die ich jahrelang gefahren habe, hätte ich NACH der Haltedauer bei einer Probefahrt mit einem vergleichbaren Fahrzeug eventuell sich anbahnende dicke Klöpse an Getriebe, Motor oder Fahrwerk „erfühlt“ oder gehört, aber bei Fahrzeugen, die ich noch nicht jahrelang gefahren bin? Keine Chance.

Zum eigentliche Thema: wenn es der finanzielle Rahmen hergibt immer den großen Motor! Meist tun sich die Motorisierungen austattungsbereinigt kaum was auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Zitat:

@crimsonred schrieb am 23. November 2021 um 20:57:35 Uhr:


Ohne eine Probefahrt geht's beim 5-er garnicht. Allein schon wegen Tanzen bei hohen Geschwindigkeiten.

Ich würde eher sagen: Allein wegen der Sitze (Komfort- oder Sportsitze) MUSS man beim G3x eine Probefahrt machen.

Ob man persönlich unbedingt eine Probefahrt braucht ist nicht mal der Punkt. Es ist mMn völlig indiskutabel einen 40k€-Wertgegenstand wegen 30min Umrüstaufwand nicht fahrbereit zur Verfügung zu stellen. Der Händler wäre für mich raus. Wie soll das erst werden wenn mal etwas ist?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen