Kaufberatung 530d
Guten Tag,
Bei uns steht ein neuer Familien Wagen auf den Plan.
Habe mir diesen bmw 530d angeschaut.
Worauf muß ich achten? Und passt da Preis Leistung ?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke im vorraus
Gruß Christian
58 Antworten
Kann sich ein Händler mit kleinen "unverständlichen" Textchen von der Garantie komplett entziehen? Oder ist das Gesetzlich festgelegt das jeder Kauf vom Händler egal wie die Kaufvertrag aufgesetzt ist und was im Kleingedruckten drin steht eine Garantie geben muss. Also ich meine wo die 6 Monate beweislast beim Händler und dann die 6 Monate vom Käufer liegen.
Garantie Gewährleistung kann im Grundsatz vom Händler an Privat nicht ausgeschlossen werden.
Informiere dich mal nach den Unterschied zwischen Gewährleistung/ Sachmangelhaftung und freiwilliger Garantie.
Zitat:
@yzf1006 schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:39:57 Uhr:
GarantieGewährleistung kann im Grundsatz vom Händler an Privat nicht ausgeschlossen werden.
Informiere dich mal nach den Unterschied zwischen Gewährleistung/ Sachmangelhaftung und freiwilliger Garantie.
Auch aufpassen dass das Fahrzeug nicht "im Kundenauftrag" verkauft wird, da sonst keine Gewährleistung gegeben werden muss
Zitat:
@cpet schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:26:43 Uhr:
Gewährleistung ist Gewährleistung egal von welchem Händler, allerdings hat man beim BMW-Händler vielleicht eine Höhere Chance auf Kulanz nach der Gewährleistung wenn man dort gekauft hat.
Wenn es um Händlerkulanz geht, sicher.
Wenn es um Herstellerkulanz geht, ist es Wurst ob privat gekauft oder beim freien Händler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@yzf1006 schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:39:57 Uhr:
GarantieGewährleistung kann im Grundsatz vom Händler an Privat nicht ausgeschlossen werden.
Informiere dich mal nach den Unterschied zwischen Gewährleistung/ Sachmangelhaftung und freiwilliger Garantie.
Hab mich verschrieben natürlich meinte ich Gewährleistung nicht Garantie.
Mir ist es nur darum gegangen ob sich ein Händler an Privat dem irgendwie entziehen kann.
Also im "Kundenauftrag" wär schon mal so eine Sache wo man aufpassen muss.
Sehr schwierig. Gibt da sehr enge Grenzen.
auch Kundenauftrag für einen über den Händler über seinen Hof verkauften Wagen schließt dies nicht aus.
Aber da wird das echt kompliziert.
Und wenn der Pleite ist, dann hast du auch verloren.
Am besten ist es, einen Leasingrückläufer von einem BMW Autohaus kaufen.
BMW Händler sind freie Unternehmer die an einen Konzern zwar gebunden sind, die aber für den Händler niemals haften. Nur für ihre Marke.
Und diese Händler können genauso pleite/insolvent gehen wie jede andere Kirmesbude auch.
So einem Kumpe von mir passiert. Nix war mit Haftung auf Gewähr, war pleite.
So auch jetzt unserer Händler der uns den e61 verkauft haben, ok nicht pleite sondern dicht. Aber egal, Gewähr war eh durch.
Absolut sicher ist man da nur bei einer NL. Zumindest solange BMW selber nicht platt geht und das ist im Moment sehr unwahrscheinlich. Aber wer weiß was noch kommt😉
Naja, den Leasingrückläufer kaufst du auch bei einem BMW Händler meistens von BMW. Die BMW Händler kaufen BMW die ja nicht ab.
Auf alle Fälle hast du bei einem Leasingrückläufer nicht die Gefahr, dass der Tacho manipuliert oder Unfälle verschwiegen wurden.
Zitat:
@dieseleckard schrieb am 16. Oktober 2019 um 22:12:02 Uhr:
Naja, den Leasingrückläufer kaufst du auch bei einem BMW Händler meistens von BMW. Die BMW Händler kaufen BMW die ja nicht ab.
Auf alle Fälle hast du bei einem Leasingrückläufer nicht die Gefahr, dass der Tacho manipuliert oder Unfälle verschwiegen wurden.
Genau, das traut sich nämlich kein Leasingnehmer, und die Vermarkter von Leasingfahrzeugen machen sowas auch nicht!
Das Leasingfahrzeug muss halt regelmäßig zu BMW, der gekaufte nicht.
Kann es eigentlich sein, das die Preise für Leasingrückläufer in den letzten Wochen ordentlich gefallen sind?
Regelmäßig heißt ja inzwischen alle 30000km oder 24 Monate. Für einen durchschnittlichen Leaser bedeutet das 1x in den meistens vereinbarten 3 Jahren. Da ist genug Platz für Betrug dessen kannst du dir sicher sein. Ich habe 20 Jahre als Lackierer gearbeitet und genug Leasingrückläufer vor der Abgabe beim Händler aufgehübscht. Für die Leasingnehmer ist das wirtschaftlicher als den Wagen mit Schäden abzugeben.
Das meine ich doch wohl auch.
Da gibt es genügend Beschuss. Auch und gerade bei KM.
Sicher ist das nicht.