Kaufberatung 530d

BMW 5er F10

Guten Abend :-)

Wie ein paar schon wissen, habe ich meinen 525d(2012) nach 6Monaten in der Leitplanke versenkt...

Jetzt habe ich morgen eine Besichtigung für das folgende KFZ:

https://www.autoscout24.de/.../...6b35f770-c97c-4f0f-8b26-6c854b6b4bae

Jetzt meine Frage: ist der Preis ok für die Ausstattung oder was würdet ihr sagen, geht da noch was?

Meine Meinung ist, dass da noch was geht am Preis, wegen der Dieselthematik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 4. April 2018 um 07:21:28 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 19. Februar 2018 um 00:35:44 Uhr:


Limousine sieht deutlich schicker aus, als der Kombi. Kombi braucht auch fast niemand.

Warte mal.

Hahahahahahahaha.

Moin,

weiste Thomas_1986, einerseits willst Du sachlich diskutieren, dann aber kommen so platte Aussagen: Siehe oben!
Den Satz, über Geschmack kann man nicht streiten (F10/11), kennste?! Und ob man ein Kombi braucht, must Du den Besitzern des Autos überlassen!
Aussteilen ist ja eine Deiner Eigenschaften, aber mal Einstecken geht gar nicht!
Du fällst mir zumindest immer wieder mit Deiner aggressiven Schreibweise auf!

561 weitere Antworten
561 Antworten

Wer sagt, der 2d mutiert durch Einbau des PPK zum Rennwagen?

Mit PPK macht er einiges besser... Mo more, no less...

Habe ich nicht behauptet...
Was macht er den besser mit PPK. außer die reine Optik? Na gut der Drehmoment reagiert etwas anders...

Zitat:

@SirHitman schrieb am 30. März 2018 um 13:34:41 Uhr:


Habe ich nicht behauptet...
Was macht er den besser mit PPK. außer die reine Optik?

Das PPK hat nichts mit Optik zu tun.
Es werden nur ein paar Aufkleber mitgeliefert, die nirgendwo hin passen, ohne peinlich zu sein 😁
Ein anderer Aufkleber wird vom Umbauer auf die Motor-Abdeckung aufgebracht, so dass man dem Motor ansieht, dass ein M-PPK drinnen steckt.

Das ist eine reines moderates Chiptuning. Es ändert das Ansprechverhalten und das Drehmoment untenrum und obenrum (Drehmoment-Drehzahlband und damit das Leistungs-Drehzahlband wird breiter). Die Vmax ändert sich nicht, aber man kommt da schneller hin.
Und man spürte es untenrum, vor allem dadurch, dass der Motor schneller kommt als das Getriebe und etwas früher Dremoment da ist, man kann früher hochschalten (die Automatik macht das von alleine nicht) 😁

Ist jedenfalls bei meinem 530d LCI (M-PPK 210kW) so.

Gruß

k-hm

Danke für deine Info, dachte immer da wird auch mehr optisch dran verändert...bei mir ging es nur um die optische Tieferlegung zu meinem Fahrzeug mit den 19z.BBS-Felgen mehr nicht.
Finde dies zu diesen Felgen sieht das am Fahrzeug einfach besser aus...
Wenn ich mehr Leistung oder sonstiges brauche, greife ich lieber gleich zu einem 6.Ender. mit mehr Bums!
Chiptuning passt nicht zum 520dA(140kw)...entweder richtig Dampf oder garnicht!
Aufkleber mit M-Logo auf einem 520dA. wäre mir pers. mehr wie peinlich...
Am Ende wirst du dann noch von einem Dacia überholt...😁

Ähnliche Themen

anbei zum Thema PPK-Sticker... da wird nicht x gefragt, ob man den auf die Motorabdeckung gepappt haben will...

dann gibt es noch 2 Sticker, die am Schweller anzupappen wären... was auch mir ein wenig zuviel des Guten wäre... efficient dynamics lasse ich ja angehen, aber performance bei um die 200 ps und 2 Tonnen Kampfgewicht geht anders...

das PPK macht das Gute ein wenig besser, runder, harmonischer...

Vmax: +7kmh (kann aber auch damit zusammenhängen, das mein PPK mit fast jungfräulichem KM-Stand verbaut wurde, lt. GPS halt unbedeutend mehr, als ab Werk. Mag auch die übliche Streuung als Ursache haben... wca...

das angedichtete Turboloch des 2D ist mit PPK sicher nicht vorhanden

ca. 0,5l/100km reduzierter Verbrauch, s.o...

bis dato wollte keine Versicherung mehr für das PPK kassieren, so beim 🙂 gemacht wird ohnehin alles eingetragen und ist offiziell.

das war mir seinerzeit wichtig, sprich es sollte ein BMW bleiben, incl. Garantie eben...

ohne meine Entscheidung zu bereuen, wird der nächste sicher ein 6-Ender...

was das Gute doch deutlich besser, runder und harmonischer macht 😉

und natürlich wieder mit einem PPK 😎 ...

warum?

darum:

"Freude am Fahren"!

Ppk

Zitat:

@SirHitman schrieb am 30. März 2018 um 13:57:39 Uhr:


Wenn ich mehr Leistung oder sonstiges brauche, greife ich lieber gleich zu einem 6.Ender. mit mehr Bums!
Chiptuning passt nicht zum 520dA(140kw)...entweder richtig Dampf oder garnicht!
Aufkleber mit M-Logo auf einem 520dA. wäre mir pers. mehr wie peinlich...
Am Ende wirst du dann noch von einem Dacia überholt...😁

Hallo liebe 320d Tuninggemeinschaft,
das ist ja eine Tuningscene auf dem Niveau einer Rennschnecke. 😰
Da werden 1.400 Euro ausgegeben um statt 7,8 "nur" noch 7,5 Sekunden von 0 auf 100 zu erreichen und dann wird von "deutlich besserer" Beschleunigung gesprochen. 😕

Ihr habt aber schon mitbekommen, dass ein 320d kein Rennwagen sondern ein Arbeitspferd / Ackergaul ist - und mal ehrlich 1.400 Euro für nicht fühlbare sondern auf dem Papier stehende 0,3 Sekunden sind schon arg viel - aber das Marketing bei BMW funktioniert und viele lassen das nachrüsten und wer hat etwas davon? Natürlich BMW - und die Rennschnecke denkt jetzt - wow - ich bin jetzt eine Powerrennschnecke.😁😁 und kann ich mir auch das M Emblem auf den Kofferraum machen - weil ich auf einmal M-Power habe🙄

Wenn ich mal den Dienstwagen 320d von meinem Sohn fahre - weil er mal wieder Spaß an Beschleunigung haben will und er sich meinen M holt, verändert sich mein Fahrverhalten total.
Der 320d rollt von Start zum Ziel und bringt mich völlig entspannt dort hin.
Beschleunigung? na ja - er fährt halt vorwärts.
Und mal ehrlich - wie viel Km kann man mit einem 320d für 1.400 Euro fahren? ich schätze mal so 15.000 Km - bei denen ich eine "Beschleunigung" von 0,3 Km/h weniger, weder merke, noch mir sonst irgend einen Zeit-Vorteil bringt.

Was eventuell etwas bringen könnte wären größere Turbokühler - aber vermutlich kühlt das MPPK nur die Ladeluft.

Das ist wie bei den LKW Fahrern, die meinen, weil sie 3 Km/h schneller sind als der Kollege lohnt sich überholen. Nach 10 Stunden Fahrt haben sie - vorausgesetzt es kommt kein Stau oder sonstige Verkehrsbehinderung - 30 Km Vorsprung zum Kollegen - das sind wie viel Minuten? bei 90 Km/h gewinnt er also theoretisch 20 Minuten, in der Realität max 5 - 7 Minuten.

Daher sollte auch ein generelles Überholverbot für LKW gelten.
Und 320d und kleiner dürften die 3 Überholspur nicht verwenden 😁😁

Moin....320d Tuninggemeinschaft😕 noch nicht ausgeschlafen...🙄

Zitat:

@RHM3 schrieb am 30. März 2018 um 15:13:28 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 30. März 2018 um 13:57:39 Uhr:


Wenn ich mehr Leistung oder sonstiges brauche, greife ich lieber gleich zu einem 6.Ender. mit mehr Bums!
Chiptuning passt nicht zum 520dA(140kw)...entweder richtig Dampf oder garnicht!
Aufkleber mit M-Logo auf einem 520dA. wäre mir pers. mehr wie peinlich...
Am Ende wirst du dann noch von einem Dacia überholt...😁

Hallo liebe 320d Tuninggemeinschaft,
das ist ja eine Tuningscene auf dem Niveau einer Rennschnecke. 😰
Da werden 1.400 Euro ausgegeben um statt 7,8 "nur" noch 7,5 Sekunden von 0 auf 100 zu erreichen und dann wird von "deutlich besserer" Beschleunigung gesprochen. 😕

Ihr habt aber schon mitbekommen, dass ein 320d kein Rennwagen sondern ein Arbeitspferd / Ackergaul ist - und mal ehrlich 1.400 Euro für nicht fühlbare sondern auf dem Papier stehende 0,3 Sekunden sind schon arg viel - aber das Marketing bei BMW funktioniert und viele lassen das nachrüsten und wer hat etwas davon? Natürlich BMW - und die Rennschnecke denkt jetzt - wow - ich bin jetzt eine Powerrennschnecke.😁😁 und kann ich mir auch das M Emblem auf den Kofferraum machen - weil ich auf einmal M-Power habe🙄

Wenn ich mal den Dienstwagen 320d von meinem Sohn fahre - weil er mal wieder Spaß an Beschleunigung haben will und er sich meinen M holt, verändert sich mein Fahrverhalten total.
Der 320d rollt von Start zum Ziel und bringt mich völlig entspannt dort hin.
Beschleunigung? na ja - er fährt halt vorwärts.
Und mal ehrlich - wie viel Km kann man mit einem 320d für 1.400 Euro fahren? ich schätze mal so 15.000 Km - bei denen ich eine "Beschleunigung" von 0,3 Km/h weniger, weder merke, noch mir sonst irgend einen Zeit-Vorteil bringt.

Was eventuell etwas bringen könnte wären größere Turbokühler - aber vermutlich kühlt das MPPK nur die Ladeluft.

Das ist wie bei den LKW Fahrern, die meinen, weil sie 3 Km/h schneller sind als der Kollege lohnt sich überholen. Nach 10 Stunden Fahrt haben sie - vorausgesetzt es kommt kein Stau oder sonstige Verkehrsbehinderung - 30 Km Vorsprung zum Kollegen - das sind wie viel Minuten? bei 90 Km/h gewinnt er also theoretisch 20 Minuten, in der Realität max 5 - 7 Minuten.

Daher sollte auch ein generelles Überholverbot für LKW gelten.
Und 320d und kleiner dürften die 3 Überholspur nicht verwenden 😁😁

Du bist hier im 5er Forum!😛

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 30. März 2018 um 15:17:26 Uhr:



Zitat:

Du bist hier im 5er Forum!😛


na ja - dann halt 520d .... 😉😉 ist doch der gleiche Motor

Das Leben ist zu kurz, um untermotorisierte Autos zu fahren 😉

Zitat:

@kanne66 schrieb am 30. März 2018 um 14:54:23 Uhr:


anbei zum Thema PPK-Sticker... da wird nicht x gefragt, ob man den auf die Motorabdeckung gepappt haben will...

dann gibt es noch 2 Sticker, die am Schweller anzupappen wären... was auch mir ein wenig zuviel des Guten wäre... efficient dynamics lasse ich ja angehen, aber performance bei um die 200 ps und 2 Tonnen Kampfgewicht geht anders...

das PPK macht das Gute ein wenig besser, runder, harmonischer...

Vmax: +7kmh (kann aber auch damit zusammenhängen, das mein PPK mit fast jungfräulichem KM-Stand verbaut wurde, lt. GPS halt unbedeutend mehr, als ab Werk. Mag auch die übliche Streuung als Ursache haben... wca...

das angedichtete Turboloch des 2D ist mit PPK sicher nicht vorhanden

ca. 0,5l/100km reduzierter Verbrauch, s.o...

bis dato wollte keine Versicherung mehr für das PPK kassieren, so beim 🙂 gemacht wird ohnehin alles eingetragen und ist offiziell.

das war mir seinerzeit wichtig, sprich es sollte ein BMW bleiben, incl. Garantie eben...

ohne meine Entscheidung zu bereuen, wird der nächste sicher ein 6-Ender...

was das Gute doch deutlich besser, runder und harmonischer macht 😉

und natürlich wieder mit einem PPK 😎 ...

warum?

darum:

"Freude am Fahren"!

...denke im Prinzip auch so, nur eben ohne PPK...von dem ganzen Gepimpegedöns halte ich grundsätzlich nichts...😛

Ok, gleich geht’s wieder los!😎

Zitat:

@RHM3 schrieb am 30. März 2018 um 15:19:48 Uhr:



Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 30. März 2018 um 15:17:26 Uhr:



na ja - dann halt 520d .... 😉😉 ist doch der gleiche Motor

"Wenn man ihn noch nicht sieht hört man ihn. Also kein Understatement."

jeder wie er mag, "Freude am Fahren" läßt sich auf diverse Art&Weise definieren und das ist gut so...

Pfui teufel... 😛 320d mit dem 520d zu vergleichen...ich könnt k.... he,he 😉
Jetzt weiss man auch warum es M-Logos zum aufkleben gibt...🙄

Zitat:

@SirHitman schrieb am 30. März 2018 um 15:29:24 Uhr:


Pfui teufel... 😛 320d mit dem 520d zu vergleichen...ich könnt k.... he,he 😉
Jetzt weiss man auch warum es M-Logos zum aufkleben gibt...🙄

Schon mal den 320d gefahren?
Ich glaube nicht, sonst würdest Du das nicht auf dieses Weise zeigen.

Tatsache ist: Der 320d fährt besser als der 520d. Agiler, aktiver, mehr Freude am Fahren. Ganz anders eben.
Weil erstens der 20er Motor besser mit dem 3er harmonisiert und zweitens der 3er das bessere Fahrwerk hat.
Größe und Masse ist eben nicht immer besser.

Fahr den 3er mal mit M-Fahrwerk. Dann wirst Du mit der 5er Schaukel-Sänfte, egal ob mit M-Fahrwerk oder AD, sehr schwer jemals wieder zufrieden sein 😁
Schade, dass der 3er so klein innen ist. Und etwas "wertiger" könnte er auch innen sein.
Aber DAS ist eine philosophische Sache.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen