Kaufberatung 530D
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem 5er. Am besten wäre ein Touring. Diesel wäre nicht schlecht, ein Benziner könnte ich mir auch vorstellen. Ich hab bei mobile mal gesucht und einen gefunden, der bei mir in der "Nähe" wäre. Vllt hat ihn sich auch schon einer mal angeschaut.
Was haltet ihr davon?
BMW 530d Touring Aut. Sportpaket,Navi,Xenon,PDC
Beste Antwort im Thema
Also ab 2005 September sind die Motoren bei BMW (Dieselmotoren M57) überarbeitet worden und haben im 525d 177 PS und im 530d 231 PS. Diese Motoren haben eine neue Ansaugbrücke, neue Abgaskrümmer, neue Drallklappen und eine neue Einspritzung (höhere Drücke und bessere Einspritzung durch neuere Common-Rail-Technologie).
Der Motor kennt im Prinzip keine Schwächen - der Vorgänger hatte Probleme mit dem Abgaskrümmer, da er aus Edelstahl war - der beim Neuen ist aus Gusseisen. Die Ansaugbrücke war beim Vorgänger immer ölig und verlor dort Öl, beim Neuen ist sie verbessert worden, wobei es vereinzelte Fälle gibt, die noch immer damit Probleme haben. Die Drallklappen waren aus Metall - die beim Neuen sind aus Kunststoff und haben eine Halterung, wodurch keine Probleme mehr entstehen können.
Das Automatikgetriebe braucht bei 100.000 km eine Spülung und ein Ölwechsel mit Filter(Ölwanne). Dann schaltet es besser und hat eine höhere Laufruhe.
Zu beachten gilt - Drehzahlschwankungen beim Leerlauf oder aber beim Fahren - Leistungseinbrüche oder Aussetzer. Das wäre ein Indiz für bspw. defekte Injektoren oder aber Common-Rail-Pumpe.
Weiters solltest du auf den Turbolader achten - einmal im zweiten und dritten Gang ausdrehen und schauen, ob der Turbolader den Ladedruck standhalten kann, bzw. ob er nicht entweicht oder aber der Ladedrucksteller nicht kaputt ist. Wenn der Ladedrucksteller defekt ist, kann man ihn nicht separat austauschen.
BMW_verrückter
64 Antworten
Könnte eine Koppelstange sein - kostet nicht viel. Könnte aber auch ein ausgeschlagenes Gelenk des Querlenkers oder der Zugstrebe sein. Auto anheben und Spiel prüfen oder zum ADAC fahren und die sollen dann das Fahrwerk prüfen! 🙂
Die Koppelstange ist am Stabilisator befestigt und läuft hinunter!
BMW_Verrückter
moin.
ich dachte um alles zentral zu halten bzgl. 530d E61 Kaufberatung schließe ich mich mal an.
Was haltet ihr von diesen dreien?
530d No. 1
530d Nr. 2
530d Nr. 3
Ausnahme 535d
Ich würde mich über eure Meinungen freuen. Hab gehört nen 535d ist weniger anfällig, weil zwei Turbos und nicht ein variabler Turbo. Ist das richtig? Auf nen 535d würde ich dann noch etwas sparen 😉
Der ja meist schon teurer ist...
Ahoi.Peer
Alle ziemlich viel (> 150.000 km) gelaufen. Auf Injektoren, HD-Pumpe, Fahrwerksteile (Querlenker, Spurstangen, Koppelstangen, ..), Turbolader und Automatikgetriebe achten. Die Injektoren und HD-Pumpe - ein Vibrieren und Brummen bzw. Drehzahlschwanken ist wahrzunehmen. Bei den Fahrwerksteilen ein Poltern und Schlagen im Lenkrad oder aber Instabilität. Der Turbolader - fehlender Durchzug, Probleme beim Erreichen der V-MAX. Automatikgetriebe -bei 100.000 km ein Ölwechsel und Filterwechsel vorgeschrieben! 🙂
Der 535d hat zwei Turbolader - diese können ebenfalls kaputt gehen, besonders wenn das Auto nicht warm und kalt gefahren wurde.
BMW_Verrückter
Also grundsätzlich lieber erst die ab 2005 in Betracht ziehen?
Son Getriebölwechsel inkl. Filter kann man ja auch immer noch machen. Denke wenn die Scheckheftgepflegt sind minimiert man das Risiko von größeren Defekten schon, oder?
Klar, man kauf da kein neues Auto. Kabelbruch, DPF und nen Turbodefekt können da natürlich mal kommen. Turbo wäre ehrlich gesagt das schlimmst. Bei den anderen Dingen kann man sich ja fast selbst helfen mit überschaubarem Materialeinsatz, oder?
Danke schon mal für die schnell Einschätzung! DU bist super, krass wie viel Du hier Leuten hilfst. Würd dich glatt zum Bier einladen. 😉
Welchen würdest du bei oben genannter auswahl präferieren?
Erstmal.Peer
Ähnliche Themen
Ja, mit einem Ölwechsel verlängert man das Leben des Getriebes und auch das Schalten wird besser, wird nachgesagt 🙂
Turbolader kannst du auch selber tauschen - Luftfilter weg, 3 Gummiabdeckungen weg am Luftfilterkasten, dann von unten Abgasanlage demontieren, weiters Öl Rücklauf und Zulaufschlauch demontieren, Ladeluftschlauch demontieren und Turbolader von der Abgasanlage trennen - fertig! 😉
Würde Nr. 2 präferieren 🙂
BMW_verrückter