Kaufberatung 525tds E39
Hallo liebe BMW Gemeinde,
ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar möchte ich mir einen BMW E39 525 tds Touring zulegen oder einen 530d. Ich habe auch schon ein paar gefunden mit 150.000 - 200.000 km Laufleistung.
Welchen Motor würdet ihr empfehlen? Wie sieht es bei BMW mit der haltbarkeit der Motoren aus und was sind so die allgemeinen Schwachstellen der E39er??
Habt ihr generell öfter Probleme mit euren Autos oder sind sie eher zuverlässig??
Hoffe ein paar gute Tipps zu kriegen^^
Danke im vorraus
Lg
Wamstl81
hätte hier schon einen im Auge:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=bqoczspmvsnc
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also der 525 tds ist definitiv zu teuer. Ich fahre selbst einen, aber nur aus der Not heraus. Der 525 tds ist veraltet, Motor und Getriebe!
Und für den Preis kannst Du Dir einen 525 d oder 300 d kaufen.
MfG Thomas
17 Antworten
Hallo zusammen,
die Sache mit dem gerissenem Zylinderkopf beim 525tds ist bekannt, liegt aber in der Regel an der Fahrweise. Der Motor ist von der Konstruktion her nicht für den Dauerbetrieb mit Geschwindigkeiten uber 160 km/h ausgelegt. Wegen der geringen Stegstärke zwischen den Zylinderbohrungen wird er bei dauerhafter Volllast zu heiß und der Zylinderkopf kann dann reißen. Wenn man das aber weiß und ihn entsprechend fährt, ist das ein dankbarer Motor. Die Sache mit den ewig kaputten Injektoren beim 300d ist meines Erachtens auch so eine Abzocke vom 🙂, denn wie mein Vorredner schon beschrieben hat, ist die Sache in der Regel mit einer Reinigung erledigt.
Trotzdem ist der tds ein veralteter Motor und man hat bei bestimmten Drehzahlen ein Leistungsloch, was man bei den Common Rail Dieseln nicht mehr hat. Und, irgend jemand hat hier was von einem Verbrauch von 7.5 L geschrieben, das ist Blödsinn. Ich komme nur mit Mühe knapp unter 9 L und dann macht das Fahren nicht mehr wirklich Spaß. Im Schnitt verbrauche ich 9,5 L / 100 km.
MfG
Thomas
Servus,
Das ist aber dann Bleifussfahrweise! Ich habe jetzt über 50000 km auf meinen 525tds gefahren. (davor hatte ich ein E39 tds) Und einen Durchschnittsverbrauch von 6,5L. (beim E39) Wohlgemerkt bei einem (für den tds) entspannten Langstrecke fahren mit 120km/h Gesamtschnitt.
Dafür ist der Motor ideal!
Und dann schafft man auch 400000km ohne Rep. drauf.
Die "alten" Motoren sind deshalb "alt" weil sie sich bewährt haben und trotzdem an Schwachpunkten (zb. Verbrauch E34) immer weiter verbessert wurden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch kriegt man jedes Auto kapput.
Trotzdem ist sicher der 300d die bessere Wahl wenn man sie denn hat, denn er hat kein "Turboloch", mehr Power bei ähnlich geringem Verbrauch.
Viele Grüße
Ich kann nur den 330d empfehlen, geiler motor! Habe mir den gekauft und würde den jetzt immer wieder nehmen! Nur die steuern von 518eur sind eine frechheit aber dafür grüne plakette😉