Kaufberatung 520d 530d
Hallo zusammen,
bitte nicht hauen, dass ich dafür nen extra thread aufmache, aber ein allgemeiner Kaufberatungs-thread scheint hier nicht zu existieren, daher seht es mir bitte nach.
Aktuell fahre ich einen Audi A6 3.0TDI Biturbo. Ich fahre gerne zügig, wobei sich das zügig auf schnelles Beschleunigen beschränkt, weils einfach Spaß macht. So nun überlege ich, den A6 abzugeben, weil es nur ein Kompromiss aus Leistung/Fahrspaß, Verbrauch und Alltagstauglichkeit ist. Mein Plan: Einen F11 als Diesel kaufen um damit zur Arbeit und in den Urlaub zu fahren und als Spaßauto noch einen TT RS. Beim F11 würde ich dann auch mit einem 520d klar kommen, weil ich ja für den Spaß dann den TT habe. Nun möchte ich beim F11 folgendes unbedingt haben:
- max 70-80tkm
- Alter egal, möglichst alt damit günstig
- Panoramadach
- mindestens Xenon
- Leder
- Komfort-Sitze
- großes Navi
- Komfortzugang
- Automatik
- mindestens Tempomat, besser ACC
Nice 2 haves wären:
- Sitzbelüftung
- Soundsystem
- Luftfederung
- Integral-Aktivlenkung
- AHK
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- M-Paket
- Sport-Getriebe (wobei man das wohl auch codieren kann)
- Rear-Entertainment
Also wie gesagt die Anforderungen sind, es soll ein F11 sein mit möglichst wenig km, ruhig alt damit günstig und sonst ein paar angenehmen Extras vor allem für die Fahrt in den Urlaub.
Nun ist das Problem, dass es bei mobile fast nur 530d mit der Ausstattung gibt. Die 520d sind teurer als die 530d, dann aber auch meistens neuer. Also warum gibts da keine 520d am Markt mit meiner Wunschvorstellung (habe nur die must-haves in die Suche eingetragen)?
Preislich wäre max 20.000€ ideal, viel teurer sollte er nicht werden, wobei auch 25.000€ noch ok wären. Nur wie gesagt gibts viel mehr 530d und dazu noch günstiger. Ich meine ich hab nix gegen nen 530d, aber der F11 soll möglichst günstig in Verbrauch, Versicherung und Steuern sein, weil reines "Arbeitstier" und für Spaß ist dann der TT.
Was mach ich falsch?
Beste Antwort im Thema
Du sprichst mir aus der Seele. Genau so müssten alle denken, die ein Fahrzeug führen oder den Kauf in Betracht ziehen. Von mir auch keinen einzigen Cent mehr für diese Bande von Scharlatanen. Erst gestern hab ich wieder mein Antwortschreiben gelesen, das ich auf die Information bzgl Rückruf zum Audi Service geschickt habe. Dachte bisher ich hätte ein ruhiges Gemüt, aber dann merkte ich doch, wie ich beim Lesen wieder in extreme Rage verfiel. Das bestärkt mich.
Aber den Passus mit den Koreanern kann ich leider nicht teilen, ich bleibe weiterhin lieber einem deutschen Produkt treu.
132 Antworten
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 3. Juli 2019 um 14:45:51 Uhr:
Und wieder erkennen wir: Jeder hat seine eigene Vorstellung von souverän, ausreichend und co. Es gibt Leute, die halten die 34 PS vom Käfer für ausreichend und welche, die beim Porsche GT3 noch Luft nach oben sehen. Darüber zu diskutieren ist müßig, gerade in so einem Forum. Der TE muss die Karren fahren und dann sehen, wo Souveränität für ihn anfängt......Amen
Ich würde behaupten teilweise den Kern getroffen.
Aber um über Souveränität zu diskutieren. Die im illegalen Bereich stattfindet sollte man keinen so großen Tamtam machen.
Gruß Volker
Wenn ich mich da an die vergangenen Zeiten erinnere. Der 528i E28 meines Vaters war damals ein sehr souveränes Auto und absolut betrachtet wäre er es auch heute, aber mittlerweile fährt dem selbst ein 518d beschleunigungstechnisch davon. Wenn jeman in der Überholsituation im richtigen moment Gas gibt langt der 520d vollauf. Ein Zögerer oder jemand der die kleinste Überhollücke noch nutzen will ist dann vielleicht mit einem M3 schon untermotorisiert 😁 .
Es ist glaube ich immer die gleiche Geschichte, der Feind des Guten ist das Bessere. Wer mal in einem 30d fahren durfte könnte ein "will haben" Gefühl aufbauen, da hilft alle Vernunft nix. WEnn man dann noch die nahezu gleiche Versicherungseinstufung betrachtet und den bei gleicher Leistungsabgabe moderat höhren Verbrauch (0,7-1l) dann bleibt nur noch die überschaubar höhere Anschaffung stehen.
Apropos Versicherungseinstufung: Hat dem TE eigentlich schon mal jemand gesagt, dass der 5er von der Versicherungseinstufung mit Gold aufgewogen wird? Bei unter 30% waren es bei mir 500€ mehr als mit einem 272PS TDI A6!!!
...vielleicht hat hier Audi auch betrogen und die Versicherungen bestochen, damit die Einstufung niedrig ist.... 😁
Ähnliche Themen
Also IAL besser doch nicht nehmen! Ist ja echt blöd, dass es so schöne technische Gimmicks gibt, die dann aber nur Ärger machen.
Sooo, ich bin heute den VFL 520d F11 vom Kumpel nochmal gefahren. Motor und Getriebe sind eigentlich ganz gut, Getriebe schaltet schön und vor allem ist der mal vieeeel kürzer übersetzt als meiner, natürlich aufgrund der geringeren Motorleistung, aber ich denke n 530d ist auch kürzer übersetzt, was ich so aus Videos gesehen habe. Der Motor zog ganz ok an, kann verstehen dass manche ihn für ausreichend halten, liegt aber auch mit an der kurzen Übersetzung wie gesagt.
Was sich leider bestätigt hat: Die Lenkung gefällt mir garnicht, hauptsächlich beim Rangieren und niedrigen Geschwindigkeiten. Zum einen relativ schwergängig beim rangieren und dann wie ich bereits angemerkt habe, das schlechte "Zurücklenk-Verhalten". Also Lenkrad loslassen und denken er kommt wieder ganz gerade kann man vergessen, man muss echt immer wieder bewusst gerade lenken, das ist ziemlich nervig. Vllt ist das bei nem LCI und anderer Fahrwerks-Reifen Kombi ja anders, mal sehn.
Ach er hatte beim Navi Pro die Option "Satellitenbilder", quasi wie Google Earth. Ist das Standard? Bei Audi muss man dafür ne SIM-Karte einlegen damit das System online ist.
Mit der Versicherung habt Ihr mich etwas geschockt, habe gerade mal direkt nachgerechnet. Für meinen bezahle ich aktuell 1070€/Jahr (15tkm,VK 150/300, Rabattschutz, keine Werkstattbindung,...). Der 520d würde 1090€ und der 530d 1220€ kosten, also alles halb so wild!
Was mir noch nicht klar ist: Kann man den Schalthebel von der Sport-Automatik (einfach) nachrüsten? Codieren kann man wohl alle Funktionen.
Ach ich habe einen Wagen bei mobile gefunden, da stand dabei: Komfort-/Aktivsitz. Mein das dann die Massagefunktion?
Ich hab schon ein paar interessante Wagen gefunden so um die 30-35t€, alles wird man nicht kombinieren können. Adaptive Drive habt fast keiner, finde ich seltsam, naja!
Der 530d ist von allen 6-Zylinder Dieseln am längsten übersetzt.
Sat-Bilder sind Standard beim Navi Pro ohne irgendeinen Zusatz.
Schalthebel kann man nachrüsten. Ist nicht ganz billig.
"Aktivsitz" ist keine echte Massagefunktion.
Die Sitzfläche hebt sich abwechselnd links und rechts an, um die Lendenwirbelsäule zu mobilisieren und Sitzprobleme auf Strecke zu vermeiden.
Massage gibts erst beim G3x.
AD ist relativ seltene Ausstattung, weil teuer.
Der Wankausgleich ist m.M.n. das Geld wert.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 3. Juli 2019 um 23:27:10 Uhr:
Sat-Bilder sind Standard beim Navi Pro ohne irgendeinen Zusatz.
Aber erst ab 2 km Zoom Einstellung. Darunter gibt es nur die normale Ansicht. Das gefiel mir bei dem Audi Leihwagen besser. Leider haben die nur so einen kleinen Bildschirm.
Da konnte man mittels Bluetooth Tethering Google Maps auch bis auf 10 m zoomen inklusive den aktuellen Verkehrsflussdaten
Gruß Remo.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 3. Juli 2019 um 21:05:03 Uhr:
Also IAL besser doch nicht nehmen! Ist ja echt blöd, dass es so schöne technische Gimmicks gibt, die dann aber nur Ärger machen. Nimm es einfach, es ist nämlich ein tolles Gimmick. Es kann zwar zu einem Klopfen im Stand kommen, jedoch ist auch dann nix kaputt.Sooo, ich bin heute den VFL 520d F11 vom Kumpel nochmal gefahren. Motor und Getriebe sind eigentlich ganz gut, Getriebe schaltet schön und vor allem ist der mal vieeeel kürzer übersetzt als meiner, natürlich aufgrund der geringeren Motorleistung, aber ich denke n 530d ist auch kürzer übersetzt, was ich so aus Videos gesehen habe. Der Motor zog ganz ok an, kann verstehen dass manche ihn für ausreichend halten, liegt aber auch mit an der kurzen Übersetzung wie gesagt. Soweit ich mich erinnere, ist der 530d länger übersetzt als der 520d.
Was sich leider bestätigt hat: Die Lenkung gefällt mir garnicht, hauptsächlich beim Rangieren und niedrigen Geschwindigkeiten. Zum einen relativ schwergängig beim rangieren und dann wie ich bereits angemerkt habe, das schlechte "Zurücklenk-Verhalten". Also Lenkrad loslassen und denken er kommt wieder ganz gerade kann man vergessen, man muss echt immer wieder bewusst gerade lenken, das ist ziemlich nervig. Vllt ist das bei nem LCI und anderer Fahrwerks-Reifen Kombi ja anders, mal sehn. Deswegen IAL nehmen.
Was mir noch nicht klar ist: Kann man den Schalthebel von der Sport-Automatik (einfach) nachrüsten? Codieren kann man wohl alle Funktionen. Ja, kann man einfach nachrüsten.
Ach ich habe einen Wagen bei mobile gefunden, da stand dabei: Komfort-/Aktivsitz. Mein das dann die Massagefunktion? Der Aktivsitz hat eine bewegliche Sitzfläche und Wangen, so dass in Kurven gegen den Körper gearbeitet wird.
...die "IAL" ist bei den neuren Modellen ab(LCI)technisch anders konstruiert worden.Das Überlagerungslenkgetriebe wurde überarbeitet und somit klopft auch nicht,s mehr.
Bisher hatte ich jedenfalls keine Probleme(520dA/Bj.2016) damit.
Eine feine Sache finde ich, die man nicht mehr missen möchte, wenn sie einmal mit an Board ist. 😉
@SirHitman
Hi, die Info ist mir neu. In den einschlägigen Threads wird ganz klar gesagt, dass das bis heute trotz x Puma Maßnahmen wie spezielles Fett und Softwareupdate nicht komplett bereinigt wurde. Am ehesten noch durch das Softwareupdate, aber auch da gibt's berichte, wo der Klopfspecht nach 20k km wieder zuschlägt.
Aber richtig ist wohl dass die Funktion wohl sehr gut ist und kein Ausfall bzw. sicherheitstechnische Bedenken bestehen. Wobei ich bei meinen Probefahrten das Problem hatte mich daran zu gewöhnen. Bei häufigem Fahrzeugwechsel könnte ich mir das problematisch vorstellen.
Falls aber ein Wagen alles hat was man möchte und halt noch IAL dann würde ich es definitiv mitnehmen. Aber wie gesagt, schön die Werkstattaufenthalte bei BMW planen wegen Kulanz. IAL Reparaturen sind schweineteuer...
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 3. Juli 2019 um 21:05:03 Uhr:
Sooo, ich bin heute den VFL 520d F11 vom Kumpel nochmal gefahren. Motor und Getriebe sind eigentlich ganz gut, Getriebe schaltet schön und vor allem ist der mal vieeeel kürzer übersetzt als meiner, natürlich aufgrund der geringeren Motorleistung, aber ich denke n 530d ist auch kürzer übersetzt, was ich so aus Videos gesehen habe.
Wie schon gesagt, der 30d ist lang übersetzt dreht bei 130 bei 1650 1/min. Der 35d dreht höher, und hat eine andere Hinterachsübersetzung als der 30d. Warum auch immer??
Beim Adaptive Drive ist es halt ein sehr teurer Aufpreis gewesen, nur für die 6Zyl. Mir kommt es so vor, dass das ein Zugeständnis an die besonders hochbeinigen X-Drive Fahrwerke war, um trotz großem Federweg noch einigermaßen dynamisch zu sein. Wie gesagt ist es entbehrlich, stört die Wankbewegung, dann einfach ein Eibach ProKit oder AC Schniter FW. Guter Kompromiss ist auch das M-Fahrwerk.
@MIchi240281, weiss nicht, welche
Brille hier getragen wurde, denn wenn man schreibt,
"Sooo, ich bin heute den VFL 520d F11 vom Kumpel nochmal gefahren. Motor und Getriebe sind eigentlich ganz gut, Getriebe schaltet schön und vor allem ist der mal vieeeel kürzer übersetzt als meiner, natürlich aufgrund der geringeren Motorleistung, aber ich denke n 530d ist auch kürzer übersetzt, was ich so aus Videos gesehen habe."
kann der 520d nur ein Handschalter gewesen sein, denn mit der 8-Gangautomatik dreht ein 520d (F1X) bei z.B.160 km/h gerade Mal ca 2500 U/min. Den 530d gibt es nur mit der 8-Gangautomatik und ich gehe davon aus, dass diese dort entweder ähnlich oder sogar noch länger als im 520d übersetzt ist.
Ein Vergleich der Übersetzungen von 6-Ganghandschaltung mit 8-Gangautomatik ist ohnehin eher für die Tonne.
Die Getriebeübersetzung ist bei der 8-G-A. überall gleich.
Die Hinterachserate ist
beim 520d 3,077,
beim 530d 2,471,
beim 535d 2,647 und
beim 550d 2,813.
Wie schon gesagt, der 530d ist von allen am längsten übersetzt.
Wie gesagt das war ein 520d mit 8G Automatik. Ich konnte nur mit meinem vergleichen, der auch das 8HP von ZF drin hat. Schneller als 100 bin ich garnicht gefahren, aber z.B. konnte ich bei 55km/h tatsächlich schon den 7. einlegen, wo bei mir gerade so eben der 6. reingeht und dann 1000U/min hat. Also der 520d ist deutlich kürzer übersetzt als meiner. Und von Tachovideos vom 530d würde ich ableiten, dass der 530d auch noch etwas kürzer übersetzt ist als meiner. Das käme dann der Beschleunigung etwas zu gute. Das 8HP ist vermutlich immer das gleiche bzgl. der internen Gangstufen, kommt dann eben aufs Achsgetriebe an. Worauf ich eigentlich hinaus will sind folgende 2 Punkte:
1. ist der 530d mit 5,8s von 0-100 angegeben, das sind gerade mal 0,4s mehr als meiner mit 62PS mehr. Da hilft die kürzere Übersetzung.
2. ist es mir wichtig, dass ich dann auch mit um 1000U/min cruisen kann, was beim 520d ging. Ich hoffe, das ist beim 530d dann genauso, wäre blöd, wenn der immer oberhalb 1500U/min unterwegs wäre.
In dem Zusammenhang ist auch noch wichtig, wie es sich dann mit der Alpina-Software verhält, also wie sich da die Schaltpunkte ändern, weil ich will unbedingt die Ganganzeige in "D" haben.
Bzgl. IAL muss ich mal schauen, ich würde wohl auf einen 2015/2016er gehen, da gibts dann ja vllt noch welche mit Neuwagengarantie, zumindest aber Gebrauchtwagengarantie.
Adaptive Drive brauche ich nicht unbedingt, DDC würde mir reichen, wobei ich das auch nur brauchen würde, wenn es deutliche Unterschiede zwischen den Einstellungen gibt. Mit Frau und Kind will man dann ja schon etwas komfortabler unterwegs sein, vor allem wenn man weite Strecken in den Urlaub fährt.
Gestern habe ich gesehen, dass es ja ein BMW Performance Power Kit gibt. Dachte das gibts nur bei Neuwagenbestellung, aber man kann es wohl auch nachträglich erwerben. Finde ich mit 1200€ gar nicht mal zu teuer, weil es eine orginale BMW Leistungssteigerung, evtl. mit Garantie und noch größerem LLK ist. Wie sind denn da die Erfahrungen?
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 4. Juli 2019 um 19:49:25 Uhr:
Und von Tachovideos vom 530d würde ich ableiten, dass der 530d auch noch etwas kürzer übersetzt ist als meiner. Das käme dann der Beschleunigung etwas zu gute. Das 8HP ist vermutlich immer das gleiche bzgl. der internen Gangstufen, kommt dann eben aufs Achsgetriebe an.
Hast du nicht gelesen, was ich geschrieben habe?
530d am längsten übersetzt von allen!
Und das 8HP ist mitnichten "überall" gleich übersetzt. Beim F10 zufällig ja, aber schon bei anderen BMW ist es anders und bei anderen Herstellern sowieso.
Im Übrigen sind die techn. Daten online verfügbar und einfach zu vergleichen.
Das irgendwie aus youtube-Videos zu deduzieren halte ich für die denkbar schlechteste Idee.
Die Entwicklung im thread ist auch interessant. Erst wolltest du einen möglichst alten 520d für 20t€ und jetzt soll es der 2015/16er 6-zylinder mit Leistungssteigerung für 35t€ sein.....