Kaufberatung 520d 530d
Hallo zusammen,
bitte nicht hauen, dass ich dafür nen extra thread aufmache, aber ein allgemeiner Kaufberatungs-thread scheint hier nicht zu existieren, daher seht es mir bitte nach.
Aktuell fahre ich einen Audi A6 3.0TDI Biturbo. Ich fahre gerne zügig, wobei sich das zügig auf schnelles Beschleunigen beschränkt, weils einfach Spaß macht. So nun überlege ich, den A6 abzugeben, weil es nur ein Kompromiss aus Leistung/Fahrspaß, Verbrauch und Alltagstauglichkeit ist. Mein Plan: Einen F11 als Diesel kaufen um damit zur Arbeit und in den Urlaub zu fahren und als Spaßauto noch einen TT RS. Beim F11 würde ich dann auch mit einem 520d klar kommen, weil ich ja für den Spaß dann den TT habe. Nun möchte ich beim F11 folgendes unbedingt haben:
- max 70-80tkm
- Alter egal, möglichst alt damit günstig
- Panoramadach
- mindestens Xenon
- Leder
- Komfort-Sitze
- großes Navi
- Komfortzugang
- Automatik
- mindestens Tempomat, besser ACC
Nice 2 haves wären:
- Sitzbelüftung
- Soundsystem
- Luftfederung
- Integral-Aktivlenkung
- AHK
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- M-Paket
- Sport-Getriebe (wobei man das wohl auch codieren kann)
- Rear-Entertainment
Also wie gesagt die Anforderungen sind, es soll ein F11 sein mit möglichst wenig km, ruhig alt damit günstig und sonst ein paar angenehmen Extras vor allem für die Fahrt in den Urlaub.
Nun ist das Problem, dass es bei mobile fast nur 530d mit der Ausstattung gibt. Die 520d sind teurer als die 530d, dann aber auch meistens neuer. Also warum gibts da keine 520d am Markt mit meiner Wunschvorstellung (habe nur die must-haves in die Suche eingetragen)?
Preislich wäre max 20.000€ ideal, viel teurer sollte er nicht werden, wobei auch 25.000€ noch ok wären. Nur wie gesagt gibts viel mehr 530d und dazu noch günstiger. Ich meine ich hab nix gegen nen 530d, aber der F11 soll möglichst günstig in Verbrauch, Versicherung und Steuern sein, weil reines "Arbeitstier" und für Spaß ist dann der TT.
Was mach ich falsch?
Beste Antwort im Thema
Du sprichst mir aus der Seele. Genau so müssten alle denken, die ein Fahrzeug führen oder den Kauf in Betracht ziehen. Von mir auch keinen einzigen Cent mehr für diese Bande von Scharlatanen. Erst gestern hab ich wieder mein Antwortschreiben gelesen, das ich auf die Information bzgl Rückruf zum Audi Service geschickt habe. Dachte bisher ich hätte ein ruhiges Gemüt, aber dann merkte ich doch, wie ich beim Lesen wieder in extreme Rage verfiel. Das bestärkt mich.
Aber den Passus mit den Koreanern kann ich leider nicht teilen, ich bleibe weiterhin lieber einem deutschen Produkt treu.
132 Antworten
Nur wird er im Konfigurator keine F1x Baureihe mehr vorfinden... man kann es auch mal gut sein lassen. In der Euphorie, die der TE hier versprüht, kann man ja wohl schonmal etwas unschlüssig sein. Und wenn’s nun kein 520d mehr sein soll und er sich auch was dickeres leisten kann, dann sollte man sich vielleicht zur Abwechslung mal daran erfreuen, statt zynische Kommentare abzulassen, die absolut 0 Nutzwert haben.
Kleiner Tipp: Gewichte deine Auswahlkriterien, dann kommst du leichter zum Ziel. Die Qual der Wahl...
Zitat:
@orbit1 schrieb am 24. Juni 2019 um 07:31:55 Uhr:
Moin, 530xD und Sparsamkeit passt halt nicht zusammen! Mein 530d LCI hat bis jetzt im Schnitt 8,3l verbraucht (5500km)!
Grüße
Was ist daran denn bitte nicht sparsam? Was darf denn deiner Meinung nach ein allradgetriebenes 2 Tonnen Vehikel verbrauchen, um für dich noch sparsam zu sein? 8.3 Liter sind doch vollkommen in Ordnung, zumal du es mit angepasster Fahrweise mindestens auf einen Liter weniger bringen würdest.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. Juli 2019 um 00:54:30 Uhr:
Was darf denn deiner Meinung nach ein allradgetriebenes 2 Tonnen Vehikel verbrauchen, um für dich noch sparsam zu sein?
Deutlich unter 8l, so wie mein 550 😁 😉
Also wie gesagt ich lege mich jetzt nicht mehr fest, ob 530d/535d oder 550d, die Ausstattung muss passen, ich denke alle 3 Motorisierungen sind ausreichend um damit auch etwas Spaß zu haben. Bevorzugen würde ich 535d ohne XDrive, einfach weil die Fahrleistungen und Verbrauch bestimmt sehr gut sind und man die Option auf die IAL hat. Aber wenn am Ende nur ein 530dx die Wunsch-Ausstattung hat, dann wirds eben der.
Ich hab mir jetzt auch den Katalog als pdf runtergeladen und eigentlich alle Infos daraus gezogen. Werd mir demnächst mal ne Probefahrt arrangieren, um mal ein paar Eindrücke zu gewinnen.
Ähnliche Themen
Na dann viel Erfolg und Glück. Bin mal gespannt auf deine Erfahrungsberichte, gerade auch in Bezug auf den A6.
Moin, ich klinke mich mal in den Tread ein, da ich auch über einen Umstieg zum F11 nachdenke. Bislang habe ich einen sehr kurzen Arbeitsweg und bin mitm Fahrrad unterwegs und als 2. Wagen haben wir noch ein E46 Coupe. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen (privat & beruflich) überlege ich im Herbst umzusteigen.
Die Diesel gibt es ja z.Zt. recht günstig, deswegen würde ich auch zum 530/535 d ab LCI greifen. VTG ist leider immer ein Thema, jedoch gibt es auch schon günstige Instandsetzungen ab 1200€ falls defekt, hat damit schon wer Erfahrungen gemacht? Der folgende Link wäre ein Beispielauto:
https://www.autohaus-isernhagen.com/.../BMW?sortfield&%3Bmodel=535
Sind eigentlich die Individual-Fahrzeuge häufiger von Diebstählen betroffen? Der Lack ist echt super, nur leider sehr empfindlich. Gibt es Probleme mit dem Schiebedach? Wäre das M-Sportlenkrad nachrüstbar?
Werde an dem Hobel auch wieder Service-Arbeiten (Bremse, Öl, Filter etc.) selber durchführen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass der Wagen besonders beliebt ist, ähnlich M-Paket. Die Lackierung (NP 3600€!!!) und das Individualleder sind schon lecler. Der PReis erscheint trotz der km sehr günstig! Komisch, dass der Wagen nicht im Gebrauchtwagenportal läuft, sondern von einem Service Partner angeboten wird. Schau mal auf die Unfallfreiheit und die Serviceeinträge. Ggf. noch die km bestätigen lassen über Auslesen (Carly). Ansonsten top Angebot.
Beim Autohaus Isernhagen stehen auf dem Hinterhof viele Wagen mit Front und Heckschäden....zumindest als ich mal da war um zu gucken war das der Fall. Hat mich damals abgeschreckt.
Machte auf mich den Eindruck als ob die da Unfaller wieder zurecht machen.....
...das würde den sehr niedrigen PReis des ca. 100k NP - Wagens erklären und warum nicht von der Niederlassung verkauft wird....
Heißt aber auch nicht, dass es ein Schnäppchen ist, wenn der Schaden top repariert wurde 😉
Ich halte auch nichts von dem
Autohaus, werde mich mal erkundigen was mit dem Hobel ist.
Scheint mir auch recht günstig zu sein.
Ist eigentlich der X Drive mit M packet bzw Fahrwerk wesentlich sportlicher als die luxury Ausführung?
Ich bin einen f11 luxury 535d mit Gummifahrwerk ala Peugeot 205 (wer kennt den noch?) probegefahren und fand den im Vergleich zu meinem jetzigen f11 530d m-paket (mit dem serienmäßigen fahrwerk des m-pakets) wie eine Segeljolle bei Windstärke 7. Bei Tempo 200 und einer verhältnismäßig bescheidenen "lenkzuckung" schaukelte der schon etwas auf, sodass ich kurz erschrak und feuchte Hände bekam.
Alle Fahrwerke sind mit allen Ausstattungen kombinierbar, so dass das M-Paket sehr selten mit dem sehr guten M-Fahrwerk kombiniert zu finden ist. Aber im Grunde kann man im Zubehör tolle Fahrwerke (beim F11 nur die Federn vorne) für maximal 800€ inkl Einbau dazu kaufen. Ich empfinde das Serien und auch das adaptive Fahrwerk als Schaukel-FW aber hier gilt wie überall: testen!
Und falls es nicht gefällt später tauschen. Wichtiger sind die nicht ohne weiteres aufrüstbaren Details.