Kaufberatung 520d 530d

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

bitte nicht hauen, dass ich dafür nen extra thread aufmache, aber ein allgemeiner Kaufberatungs-thread scheint hier nicht zu existieren, daher seht es mir bitte nach.

Aktuell fahre ich einen Audi A6 3.0TDI Biturbo. Ich fahre gerne zügig, wobei sich das zügig auf schnelles Beschleunigen beschränkt, weils einfach Spaß macht. So nun überlege ich, den A6 abzugeben, weil es nur ein Kompromiss aus Leistung/Fahrspaß, Verbrauch und Alltagstauglichkeit ist. Mein Plan: Einen F11 als Diesel kaufen um damit zur Arbeit und in den Urlaub zu fahren und als Spaßauto noch einen TT RS. Beim F11 würde ich dann auch mit einem 520d klar kommen, weil ich ja für den Spaß dann den TT habe. Nun möchte ich beim F11 folgendes unbedingt haben:

- max 70-80tkm
- Alter egal, möglichst alt damit günstig
- Panoramadach
- mindestens Xenon
- Leder
- Komfort-Sitze
- großes Navi
- Komfortzugang
- Automatik
- mindestens Tempomat, besser ACC

Nice 2 haves wären:

- Sitzbelüftung
- Soundsystem
- Luftfederung
- Integral-Aktivlenkung
- AHK
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- M-Paket
- Sport-Getriebe (wobei man das wohl auch codieren kann)
- Rear-Entertainment

Also wie gesagt die Anforderungen sind, es soll ein F11 sein mit möglichst wenig km, ruhig alt damit günstig und sonst ein paar angenehmen Extras vor allem für die Fahrt in den Urlaub.

Nun ist das Problem, dass es bei mobile fast nur 530d mit der Ausstattung gibt. Die 520d sind teurer als die 530d, dann aber auch meistens neuer. Also warum gibts da keine 520d am Markt mit meiner Wunschvorstellung (habe nur die must-haves in die Suche eingetragen)?
Preislich wäre max 20.000€ ideal, viel teurer sollte er nicht werden, wobei auch 25.000€ noch ok wären. Nur wie gesagt gibts viel mehr 530d und dazu noch günstiger. Ich meine ich hab nix gegen nen 530d, aber der F11 soll möglichst günstig in Verbrauch, Versicherung und Steuern sein, weil reines "Arbeitstier" und für Spaß ist dann der TT.
Was mach ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Du sprichst mir aus der Seele. Genau so müssten alle denken, die ein Fahrzeug führen oder den Kauf in Betracht ziehen. Von mir auch keinen einzigen Cent mehr für diese Bande von Scharlatanen. Erst gestern hab ich wieder mein Antwortschreiben gelesen, das ich auf die Information bzgl Rückruf zum Audi Service geschickt habe. Dachte bisher ich hätte ein ruhiges Gemüt, aber dann merkte ich doch, wie ich beim Lesen wieder in extreme Rage verfiel. Das bestärkt mich.

Aber den Passus mit den Koreanern kann ich leider nicht teilen, ich bleibe weiterhin lieber einem deutschen Produkt treu.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Moin,

wenn ich das schon wieder lese, werde wohl kein IAL nehmen!!! Diese Anmerkungen über das schlechte vom IAL, kann ich nicht mehr hören. Da sagen paar Leute schlechte Erfahrung, und schon ist es scheisse! Schade das kaum einer schreibt, wenn alles gut funktioniert? DOCH ICH! Nie Sorgen gehabt mit IAL, Null Probleme. Aber wenn der TS auf alles hört was Ärger machen kann/könnte, wird das nie was mit dem F10/11.

IAl ist top, ein paar Problemchen die lösbar sind, sind kein Grund diese nützliche, praktische und im Alltag ständig Vorteil bietende Funktion nicht zu nehmen.
Für mich ist IAL, auch nach direktem Vergleich in den zwei 5ern, unverzichtbar beim nächsten.

Doch klar habe ich es gelesen, der 530d hat die längste Übersetzung von allen F11 Dieseln. Aber wie gesagt, vermutlich immer noch kürzer übersetzt als meiner! Übrigens: Das fände ich gut!!!!!!!!

Also ich werde mir mal welche ansehen und mal mit und ohne IAL Probe fahren, dann wird sich das denke ich am einfachsten rausfinden lassen. Wenn ich das unbedingt haben will, dann nehme ich es auch, bei Defekten habe ich dann im Fall der Fälle hoffentlich noch irgendeine Art von Garantie.

Selten zuvor hab ich auch jemanden gesehen, der sich seinen Wagen anhand der Getriebeabstufung bzw. Gesamtübersetzung aussucht. Aber es gibt nichts was es nicht gibt ...

Ähnliche Themen

Moin,

wenn der TS sich weiter mit Nebenbaustellen beschäftigt, wir das ganze Thema hier irgendwann kaputt diskutiert😕. Wenn ich schon was über Gesamtübersetzung lese, was soll das? Ich will ein Auto, was interessieren mich im Detail die Technikdaten? Demnächst reden wir über die Kolbenlegierungen, SUPER!😁

Apropos Getriebe:
Die Gänge beim A6C7 8HP sind tatsächlich identisch zum F11 (was mich überrascht, aber ist halt so).
Achse ist 2,375, also doch nochmal spürbar länger als die 2,471 des 530d....

https://www.audi.de/.../..._tdi_235_kw_al551-8q_quattro_eu6w042016.pdf

Das ist schon sehr lang, soll vermutlich der Sparsamkeit dienen, Verbrauch und Schadstoffausstoss reduzieren. Ich hab gehört, das ist bei besagter Marke ein Problemthema.

PS: Daten hab ich auch nur kurz gegoogelt. So schwierig ist das nicht...
Leichter als youtube Videos analysieren jedenfalls.

Ok danke für die Infos! Dann noch mal etwas praktischer gefragt: Kann man den 530d/535d bei mit niedrigen Drehzahlen fahren was die Schaltpunkte betrifft? Bei mir kann ich z.B. 60 im 6. bei 1100U/min oder 100 im 8. bei 1250U/min fahren.

Auf jeden Fall... im Rentnermodus (auch bekannt als Eco pro) ist der Motor nur wenig über Leerlaufdrehzahl. Ernsthaft: wenn du gemütlich unterwegs bist, läuft das Ding zwischen 1100 und 1200 upm würde ich sagen.

Das hört sich prima an.

Wirklich vielen Dank für Eure guten Tipps! Meine Wünsche haben sich doch schon ein wenig verschoben. Ich denke auf AD kann ich gut verzichten, haben sowieso die wenigstens, und leider wirds bestimmt auch nix mit hellem Leder, einfach zu selten. Navi Pro lässt sich wohl gut nachrüsten genauso wie die Sport-Automatik. Seit gestern finde ich irgendwie das Multifunktionsdisplay ganz toll, das hätte ich nun gerne. Bzgl. Sitzen muss ich einfach mal probefahren und dann sehen wir weiter. Nach wie vor am liebsten kein X-Drive, zum einen weil lieber IAL und zum anderen weil es Leistung und Verbrauch kostet und ich es nicht wirklich benötige.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 4. Juli 2019 um 22:19:57 Uhr:


Auf jeden Fall... im Rentnermodus (auch bekannt als Eco pro) ist der Motor nur wenig über Leerlaufdrehzahl. Ernsthaft: wenn du gemütlich unterwegs bist, läuft das Ding zwischen 1100 und 1200 upm würde ich sagen.

Ernsthaft?!
Dann wäre dein Drehzahlmesser und/ oder Tacho defekt.
Und Eco Pro ändert nicht nochmal die Getriebeuntersetzung.
Oder deine Leerlaufdrehzahl liegt sehr hoch.

Gruß Volker

Nein, natürlich nicht die Übersetzung aber die schaltstrategie. Daher wird früh ein hoher Gang gewählt. Und knapp über Leerlaufdrehzahl war etwas übertrieben. Ich beobachte es morgen bei warmem Motor mal aufm weg zur Arbeit.

Ich schalte mit dem 535d manuell bei ca.40 in den 5ten, bei ca.50 in den 6ten, bei ca.60 in den 7ten und bei ca.70 in den 8ten. Ist auch leicht zu merken. Drehzahlen dann jeweils ca. 1100/min.
Beim 550d gehts jeweils ca. 3-4km/h früher, weil kürzer. (Ab genau 68 kann der z.B. in den 8ten).
(Muss man dazu sagen: 535d hat 360PS/690Nm (ACS), der zieht das weg. 550d sowieso.)

Das Nachrüsten ist so ne Sache. Klar geht das, aber kostet. Fürs NBT kannst locker 2000€ rechnen und wenn du zur Sportautomatik die Schaltwippen willst (ohne ist ja nicht viel Unterschied) brauchst ein neues Lenkrad. €€€.....
Lieber ein Auto suchen, wo das schon drin ist. Die zwei Sachen sind echt nicht selten.

Helles Leder findet man, halt nicht unbedingt elfenbein. Aber oyster und beige ist schon verbreitet.

Hört sich sehr gut an, gefällt mir. Man kann schön niedrige Drehzahlen fahren und hat trotzdem richtig Drehmoment wenn man es will!

Im "ecoPro" Modus hab ich mal ca. 1120km geschafft...ist aber voll der Cruisergang mit dem Dicken.Fühlt sich dann wie ein rollendes sauwohles Sofa auf vier Räder an 😎

Einen 530d mit Business (kleinem Navi) überhaupt zu bekommen dürfte extrem schwierig sein. Wenn (so wie MIchi240281) ein besser ausgestatteter 5er gekauft werden soll braucht man sich über Aufrüstung eh keine Gedanken machen. Schwieriger wird's wenn der Wagen DAB haben soll (für mich unverzichtbar). Da ist die Aufrüstung teuer und ca. nur 1/4 der Fahrzeuge, auch >80k € NP, damit ausgestattet.
Ansonsten klar, den 30d kann man sehr niedertourig fahren. Manuell schaltbar bis zur 1000 1/min Grenze und ordentlich Gas nimmt er ab ca 1200 an.
Wegen dem Fahrwerk noch mal meine Einschätzung: Das DDC macht was es soll, aber für meine Begriffe nicht ausgewogen. Ein A6 mit Luftfahrwerk liegt dagegen wie ein Brett auf der Straße. Die Wankbewegungen sind zu ausgeprägt bei schnellen Lenkbewegungen. Daher würde ich DDC mitnehmen wenn alles andere passt. Ist es (od. das bessere AD) nicht an Bord ist es auch wurscht, weil man wie schon geschrieben mit einem moderaten Sportfahrwerk (z.b. AC Schnitzer, da werden nur die vorderen Federn eingebaut, Luftfederung hinten wird angepasst) sportlichen und komfortabler unterwegs ist. Mit dieser Kombination ist auch das DDC in seiner Spreitzung zw. Komfort und Sport deutlich besser fahrbar. Also für mich ist das FW also nicht so entscheidend, weil es kostengünstig angepasst werden kann (für viel weniger was eine DAB Aufrüstung kosten würde).

Nochmal zum IAL und X-Drive, weil ich das hier geschrieben habe, dass man es möglichst meiden sollte:

"allesgeht" hat völlig Recht, Es gibt genügend bei denen es völlig ohne Probleme funkitoniert und BMW zeigt sich idR kulant. Ich würde es mitnehmen wenn alles andere am Fahrzeug passt. Aber davon abhängig würde ich es nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen