Kaufberatung 520d 530d

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

bitte nicht hauen, dass ich dafür nen extra thread aufmache, aber ein allgemeiner Kaufberatungs-thread scheint hier nicht zu existieren, daher seht es mir bitte nach.

Aktuell fahre ich einen Audi A6 3.0TDI Biturbo. Ich fahre gerne zügig, wobei sich das zügig auf schnelles Beschleunigen beschränkt, weils einfach Spaß macht. So nun überlege ich, den A6 abzugeben, weil es nur ein Kompromiss aus Leistung/Fahrspaß, Verbrauch und Alltagstauglichkeit ist. Mein Plan: Einen F11 als Diesel kaufen um damit zur Arbeit und in den Urlaub zu fahren und als Spaßauto noch einen TT RS. Beim F11 würde ich dann auch mit einem 520d klar kommen, weil ich ja für den Spaß dann den TT habe. Nun möchte ich beim F11 folgendes unbedingt haben:

- max 70-80tkm
- Alter egal, möglichst alt damit günstig
- Panoramadach
- mindestens Xenon
- Leder
- Komfort-Sitze
- großes Navi
- Komfortzugang
- Automatik
- mindestens Tempomat, besser ACC

Nice 2 haves wären:

- Sitzbelüftung
- Soundsystem
- Luftfederung
- Integral-Aktivlenkung
- AHK
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- M-Paket
- Sport-Getriebe (wobei man das wohl auch codieren kann)
- Rear-Entertainment

Also wie gesagt die Anforderungen sind, es soll ein F11 sein mit möglichst wenig km, ruhig alt damit günstig und sonst ein paar angenehmen Extras vor allem für die Fahrt in den Urlaub.

Nun ist das Problem, dass es bei mobile fast nur 530d mit der Ausstattung gibt. Die 520d sind teurer als die 530d, dann aber auch meistens neuer. Also warum gibts da keine 520d am Markt mit meiner Wunschvorstellung (habe nur die must-haves in die Suche eingetragen)?
Preislich wäre max 20.000€ ideal, viel teurer sollte er nicht werden, wobei auch 25.000€ noch ok wären. Nur wie gesagt gibts viel mehr 530d und dazu noch günstiger. Ich meine ich hab nix gegen nen 530d, aber der F11 soll möglichst günstig in Verbrauch, Versicherung und Steuern sein, weil reines "Arbeitstier" und für Spaß ist dann der TT.
Was mach ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Du sprichst mir aus der Seele. Genau so müssten alle denken, die ein Fahrzeug führen oder den Kauf in Betracht ziehen. Von mir auch keinen einzigen Cent mehr für diese Bande von Scharlatanen. Erst gestern hab ich wieder mein Antwortschreiben gelesen, das ich auf die Information bzgl Rückruf zum Audi Service geschickt habe. Dachte bisher ich hätte ein ruhiges Gemüt, aber dann merkte ich doch, wie ich beim Lesen wieder in extreme Rage verfiel. Das bestärkt mich.

Aber den Passus mit den Koreanern kann ich leider nicht teilen, ich bleibe weiterhin lieber einem deutschen Produkt treu.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 30. Juni 2019 um 22:48:27 Uhr:


Ok danke!

Das hier wär übrigens meine Wunsch-SA Auflistung für einen 530d/535d:

  • kein x-Drive
  • Schwarz oder grau metallic
  • Feinnappa Leder elfenbein
  • Sport-Automatik
  • Navi Pro
  • Panoramadach
  • Komfortzugang
  • M-Sport-Paket (alternativ mindestens M-Lenkrad)
  • Ambientebeleuchtung
  • Komfort-Sitze (incl. Sitzbelüftung und Massage)
  • ACC
  • Rückfahrkamera
  • Adaptive Drive
  • IAL
  • Sonnenschutzverglasung + Rollo (must-have für die Kinder)
  • Instrumentenkombi mit erw. Umfängen
  • HomeLink
  • HK Soundsystem
  • Gepäckraumpaket

Alles wird sich wohl nicht realisieren lassen, selbst wenn ich beim Preis kein Limit setze. Dann muss ich eben abwägen, was sich am ehesten nachrüsten lässt oder doch verzichtbar wäre.

Ach da fällt mir doch noch was ein: Gibts bei der elektrischen Lenksäulenverstellung eine "Ausstiegshilfe"? Mein A6 hat das, er fährt das Lenkrad ganz hoch, wenn man den Motor abschaltet und die Tür öffnet und wieder runter in die gespeicherte Position, wenn man die Zündung einschaltet.
Hat der Wagen.
Warum gibt es bei der elektrischen Heckklappe einmal 1 und einmal 2 Tasten? Klar, die eine ist dafür da, das ganze Fzg mit abzuschließen, das habe ich auch beim A6, aber mit welcher SA gibts dann die 2. Taste?
Ich kenne nur eine Taste für die Heckklappe!
Die IAL gibts auch zusammen mit Adaptive Drive? Das geht beim G31 scheinbar nicht mehr, zumindest konnte ich es nicht in Kombination konfigurieren.
IAL und AD hat mein F11!

Zitat:

@KaiMüller
Ist laut, ist schwer, macht Geräusche, wird undicht, kostet Kopffreiheit.
Nie mehr Panoramadach!

der F1x hat ohnehin Gewichtsprobleme und das Pano an fahrdynamisch absolut ungünstiger, hoher Position
addiert zusätzliche Komfort-Pfunde...

https://www.motor-talk.de/.../...ra-eure-erfahrungen-t5482370.html?...

das Ding wiegt ordentlich satte 28KG... 🙄

Wer zusätzlich im e61 durch das Klapper-Pano gebeutelt wurde, hat das Pano-Kreuzchen bei Erstbestellung und selbst bei Gebraucht-Kauf tunlichst unterlassen...

Das F11/07 Pano ist durchaus unauffällig, obgleich sonst eher positiver Natur 😎, rate ich von einem Stamm-Parkplatz unter Linden oder sonstigem Gewächs ab. So ein Ablauf setzt sich im Laufe der Jahre alleine schon durch den Schmodder im Regenwasser zu, bio-additive wie Harze, Honig oder anderes ist kaum empfehlenswert... Wasser sucht und findet seinen Weg immer, so der Ablauf dicht...

https://www.newtis.info/.../1VnZAOcKfD

Zusätzlich sollte man die Mechanik im Argus-Auge halten 😉, ab und an das richtige Schmiermittel auf die richtige Stelle erhöht die Standfestigkeit.

Kommen wir zu dem durchaus anfallenden Kritikpunkt, bzgl. Verklebung Rollo...

Es wird in mehreren Freds berichtet, das mit der Zeit der Klebstoff seine Kraft verliert... der Ausbau des Pano ist nicht zwingend, wird aber - außerhalb von Garantie/Kulanz hübsch rasch aufwändig und somit teuer...

https://www.newtis.info/.../BzM43M9S

Erforderliche Vorarbeiten:
- Dachhimmel ausbauen
- Glas-Schiebehebedach-Deckel vorn ausbauen
- Aufnahme Gepäckraum-Trennnetz ausbauen
- Halter Haltegriffe ausbauen
- Haltewinkel ausbauen
- Heckklappe öffnen

Achtung!
Für den Ausbau des Panorama-Glasdachs sind zwei Helfer erforderlich.

https://www.newtis.info/.../Dh2OfwiY

wie vieles am F11 die Dichtungen, wie alles aus Gummi, sind wohl aktuell noch kein Thema, imho auch nur eine Frage der Zeit...

Ich folge daher @KaiMüller in seinem Urteil!

On top: - nach x-fachem Urteil Dritter - bin ich wohl von durchaus gefestigter

Natur 😎, sprich zusätzliches Licht von Oben zur Aufhellung meiner Psyche an dunklen Tagen benötige ich eher nicht... 😁

wie so vieles im Leben, auch das etwas individuelles...

wer es mag... bitte sehr...

So wie du das alles aufzählst, dürften die gar kein Pano mehr anbieten in Fahrzeugen...muss dir aber teilweise wiedersprechen das in den Benzfahrzeugen die ich davor hatte, nie irgendwelche Probleme auftraten damit, egal welcher Art.
Selbst im "325ti compact" hatte ich damals in früher Zeit keine Sorge damit...und den hab ich fast 7.Jahre gefahren damals.
Also so schlecht können die Pano,s garnicht sein wie immer behaubtet wird, aber eben jeder so wie er es sieht und möchte, dem stimme ich dir zu.
Und gute Wartung und Pflege gehört zum Pano natürlich dazu...Für mich gehört es teilweise als Lebensgefühl und Feeling zum Auto fahren mit dabei. 😉

Ich danke Euch für die vielen interessanten Infos und Meinungen.

Also Pano ist bei mir absolutes Must-Have, das steht sehr weit oben. Hatte auch noch nie Probleme mit Panos, pflege sie auch immer gut.

Sonnenschutzverglasung müsste man schauen, wenn es gut gemacht ist, kann man das evtl. nachrüsten. Bei den Rollos sieht das sicherlich anders aus.

Zum Sportautomatikgetriebe habe ich gelesen, dass man das per Codierung "nachrüsten" kann, geht da denn dann wirklich alles (Schaltzeiten, LaunchControl, etc.)? Und kann man den kleineren/schickeren Schalthebel einfach nachrüsten?

Warum würdet Ihr das Gepäckraumpaket für unwichtig halten?

Ähnliche Themen

Wir haben auch „nur“ die individual Sonnenschutzverglasung ohne zusätzliche Rollos. Die Kids haben sich da noch nie beschwert.

Falls die doch notwendig werden, gibt es aber auch Im BMW Zubehör welche zum Nachrüsten. Sind passgenau und vor allem einfarbig schwarz.

Btw. Pano ist der Hit bei den Kids 😎

Nochmal zum Gepäckraumpaket. Gerade wenn die Kids noch im Kindersitz sitzen kann man gut die Funktion nutzen die Lehne steiler zu stellen. Da geht dann schnell mal ein Koffer mehr rein, der sonst nicht passt.

So ziemlich jedes Ausstattungsdetail ist irgendwie für jemanden interessant und kann auch Probleme verursachen. Daher sollte man sich nicht an jedem Detail festhaken. Zumal die Fahrzeuge BJ2015 und 16 deutlich ausgereifter sein sollten als frühere BJ. Leider ab 2016 kein abblendender rechter Außenspiegel (und da wären wir schon bei einem wichtigen Feature wie das Außenspiegelpaket).
Vorsichtige Frage an den TE: Bist du jetzt schon mal einen F11 probe Gefahren?
Grundsätzlich zur Ausstattungsliste:
Gute Abwahl bei X-Drive, umgeht VTG Probleme. Auf IAL würde ich auch verzichten wegen dem "Specht". Ich habe es geschafft meine Traumausstattung auch ohne diese Features zu bekommen. Beides hat BMW nie in den Griff bekommen (bis heute).
Wichtig wäre mir noch Driving Assistant Plus (da ist ACC und diverse Fahrassis dabei außer Spurwechselwarnung die aber meist dabei ist).
Die Massagefuntion ist rel. selten und wird von den meisten als sehr nutzlos empfunden. Anders die Sitzbelüftung - funtktioniert prima. Wenn man die hat ist NAppa nicht wichtig, weil der perforierte Teil das Dakota Leder ist. Nappa ist zudem extrem empfindlich und wirkte auf mich in meinem ersten 5er wie billiges Kunstleder.
Adaptive Drive ist top, aber auch hier kann man das Serien - FW später zu sehr dynamischen und komfortablen Eigenschaften verhelfen.
Ansonsten hat BMW einen riesen Vorteil gegenüber Audi: WEnn man immer schön alle Services (nicht unbed. Reparaturen) bei BMW gemacht hat, dann ist BMW im Vergleich sehr sehr kulant (z.b. beim IAL und X).

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juni 2019 um 22:12:32 Uhr:


Mir gefällt der G3x besser, insbesondere von vorn.

Mit dem besagten Budget wäre meine Entscheidung klar.
Technisch ist der Fortschritt von allerletzten F1x zu allerersten G3x überraschend klein (das war aber E6x zu F1x auch schon so).

Im Falle des M-Paketes (TE) liegt aus meiner Sicht hier die große Schwäche beim G31 im Design. Heck passt wieder.

Ich habe nachdem mein alter F11 geklaut wurde auch lange nach einigen Probefahrten mich doch wieder für den F11 und gegen den G31 entschieden. Der Unterschied wäre in meinem Falle bei 5-10k € gelegen. Selbst die BMW Verkäufsberaterin hat mir zum G31 geraten. Ich habs bis jetzt aber nicht bereut.
Von E61 zu F11 empfand ich den technischen Fortschritt im wesentlichen und wichtigsten Punkt gewaltig: Motor /Getriebe Kombination, weg von 6Gang und M57, hin zu 8HP und N57 (auch wenns am Anfang "nur" 245 PS waren).

Ich bin vor 3 Jahren mal den 520d eines Kumpel gefahren, als er ihn sich gerade gekauft hat. Hat die Automatik drin, ist aber noch kein LCI. Damals fand ich die Lenkung zu schwergängig. Morgen hab ich ihn nochmal gebeten, mich ne Runde fahren zu lassen, da will ich mir vor allem die Lenkung und die Automatik nochmal genauer ansehen. Er hat sonst kaum Ausstattung, also kann ich kaum was testen. Werde demnächst mal bei nem Händler ne Probefahrt mit nem 530d anfragen und dann sehen wir weiter.

@MIchi240281

Wer sagt denn, dass der 520d beim Beschleunigen keinen Spaß macht???
Ja, den nominellen 190 PS bzw. 400 Nm stehen 1800 Kilo gegenüber.
Dennoch legt sich das Triebwerk derart vehement ins Zeug, dass souveränes Überholen absolut machbar ist und man nicht mal den Kickdown bemühen muss.
Ich habe bis vor Kurzem einen F30 mit 184 PS / 380 Nm gefahren, und ich muss sagen: Mein F11 ist mindestens genauso fix. Dabei überhole ich fast immer im Comfort-Modus und schalte nur selten auf Sport.
Ich habe einen fast identischen Fahrzyklus wie du und brauche zur Zeit im Schnitt 5,8l/100km.
Im Winter rechne ich mit einem knappen Liter mehr.
Wenn du also ein riesiges Sparbrötchen mit Temperament willst, kommst du am 520d nicht vorbei - ich rate dir aber zu der modifizierten Variante mit 190 PS!

Zitat:

@Micha-BIN schrieb am 3. Juli 2019 um 13:11:09 Uhr:


Wer sagt denn, dass der 520d beim Beschleunigen keinen Spaß macht?

Ich.

Der 520d ist kein schlechtes Auto, hat seine Qualitäten und Vorteile.
Angenehmes (und auch zügiges) Reisen ist immer möglich. Es ist und bleibt ein 5er.

Aber das Wort "souverän" in Zusammenhang mit dessen Längsdynamik zu verwenden ist mehr als sachfremd.
"Souverän", d.h. überlegen und mühelos in allen vorstellbaren Situationen, würde ich nicht mal meinen 550d mit der doppelten Leistung nennen. Denn es gibt Situationen, insbesondere Überholvorgänge auf der Landstraße, wo auch der sich deutlich anstrengen muss.

Jetzt sitz ich hier und muss fast lachen... 520d...'souverän' 😉

PS: von kickdown oder "Sport"-Schalter beschleunigt übrigens kein F11 auch nur ein bisschen schneller. 'Gefühlt' vielleicht. Aber Höchstleistung bleibt Höchstleistung.

Also ich hab mich beim Hochsprung auch immer vehement ins Zeug gelegt, aber mehr als 1,30 m waren nie drin. 😁

Oder als Gleichnis aus dem Berufsleben: er (der 520d) war stets bemüht...

Das ihr den 520dA(F11) immer als lahme Krücke bezeichnet ist auch nicht die feine Art.
Klar er ist kein Rennwagen aber ein spritsparsames Reisefahrzeug das durchaus seine Vorteile auf der Strasse hat, bei langen Reisen
Und überholen kann man mit ihm auch 😉

Zitat:

@SirHitman schrieb am 3. Juli 2019 um 13:49:27 Uhr:



Und überholen kann man mit ihm auch...

Klar kann man, in bestimmten Umständen, einen sehr langsamen Vordermann, mit einer etwas größeren Lücke.
Aber würdest du das als "souverän" bezeichnen?

Die anderen Vorteile, das kann ich nur immer und immer wieder erwähnen, seien ihm absolut unbenommen!

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 3. Juli 2019 um 13:51:30 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 3. Juli 2019 um 13:49:27 Uhr:



Und überholen kann man mit ihm auch...

Klar kann man, in bestimmten Umständen, einen sehr langsamen Vordermann, mit einer etwas größeren Lücke.
Aber würdest du das als "souverän" bezeichnen?

Die anderen Vorteile, das kann ich nur immer und immer wieder erwähnen, seien ihm absolut unbenommen!

Der Fahrer des BMW 530d ist nachdem dieser "souverän" ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholt hat in eine Geschwindigkeitskontrolle gekommen und darf nun demnächst sein Auto stehen lassen.

Landstraße gleich Tempo 100. Ein wenig Gelassenheit an dieser Stelle würde allen Verkehrsteilnehmer zu Gute kommen.

Gruß Volker

Und wieder erkennen wir: Jeder hat seine eigene Vorstellung von souverän, ausreichend und co. Es gibt Leute, die halten die 34 PS vom Käfer für ausreichend und welche, die beim Porsche GT3 noch Luft nach oben sehen. Darüber zu diskutieren ist müßig, gerade in so einem Forum. Der TE muss die Karren fahren und dann sehen, wo Souveränität für ihn anfängt......Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen