Kaufberatung 520d 530d
Hallo zusammen,
bitte nicht hauen, dass ich dafür nen extra thread aufmache, aber ein allgemeiner Kaufberatungs-thread scheint hier nicht zu existieren, daher seht es mir bitte nach.
Aktuell fahre ich einen Audi A6 3.0TDI Biturbo. Ich fahre gerne zügig, wobei sich das zügig auf schnelles Beschleunigen beschränkt, weils einfach Spaß macht. So nun überlege ich, den A6 abzugeben, weil es nur ein Kompromiss aus Leistung/Fahrspaß, Verbrauch und Alltagstauglichkeit ist. Mein Plan: Einen F11 als Diesel kaufen um damit zur Arbeit und in den Urlaub zu fahren und als Spaßauto noch einen TT RS. Beim F11 würde ich dann auch mit einem 520d klar kommen, weil ich ja für den Spaß dann den TT habe. Nun möchte ich beim F11 folgendes unbedingt haben:
- max 70-80tkm
- Alter egal, möglichst alt damit günstig
- Panoramadach
- mindestens Xenon
- Leder
- Komfort-Sitze
- großes Navi
- Komfortzugang
- Automatik
- mindestens Tempomat, besser ACC
Nice 2 haves wären:
- Sitzbelüftung
- Soundsystem
- Luftfederung
- Integral-Aktivlenkung
- AHK
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- M-Paket
- Sport-Getriebe (wobei man das wohl auch codieren kann)
- Rear-Entertainment
Also wie gesagt die Anforderungen sind, es soll ein F11 sein mit möglichst wenig km, ruhig alt damit günstig und sonst ein paar angenehmen Extras vor allem für die Fahrt in den Urlaub.
Nun ist das Problem, dass es bei mobile fast nur 530d mit der Ausstattung gibt. Die 520d sind teurer als die 530d, dann aber auch meistens neuer. Also warum gibts da keine 520d am Markt mit meiner Wunschvorstellung (habe nur die must-haves in die Suche eingetragen)?
Preislich wäre max 20.000€ ideal, viel teurer sollte er nicht werden, wobei auch 25.000€ noch ok wären. Nur wie gesagt gibts viel mehr 530d und dazu noch günstiger. Ich meine ich hab nix gegen nen 530d, aber der F11 soll möglichst günstig in Verbrauch, Versicherung und Steuern sein, weil reines "Arbeitstier" und für Spaß ist dann der TT.
Was mach ich falsch?
Beste Antwort im Thema
Du sprichst mir aus der Seele. Genau so müssten alle denken, die ein Fahrzeug führen oder den Kauf in Betracht ziehen. Von mir auch keinen einzigen Cent mehr für diese Bande von Scharlatanen. Erst gestern hab ich wieder mein Antwortschreiben gelesen, das ich auf die Information bzgl Rückruf zum Audi Service geschickt habe. Dachte bisher ich hätte ein ruhiges Gemüt, aber dann merkte ich doch, wie ich beim Lesen wieder in extreme Rage verfiel. Das bestärkt mich.
Aber den Passus mit den Koreanern kann ich leider nicht teilen, ich bleibe weiterhin lieber einem deutschen Produkt treu.
132 Antworten
Zitat:
@MBimmer schrieb am 24. Juni 2019 um 21:58:38 Uhr:
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 24. Juni 2019 um 20:49:59 Uhr:
Mein A6 ist wirklich perfekt, hat alles genau so wie ich es mir wünsche, wäre da nicht das blöde Schummelsoftware-Update, wodurch er jetzt deutlich an Spritzigkeit verloren hat. Btw: Jetzt können sich die F1x-Fahrer freuen, die Audis werden allesamt eingebremst jetzt durch Audis Updates.
..Die Audis waren auch vorher kein Problem 😛
Das liest sich hier im F1x Forum aber anders!!! 😛
Zitat:
Aber mal ehrlich. Deine Motivation den (fast perfekten) A6 zu verkaufen und sich einen F1x zu holen würde ich nochmal auf deinen eigenen Prüfstand stellen. Geld wirst du dabei wohl keines sparen und die Kastration per Software wird daraus sicherlich auch keine 2.0 tdi gemacht haben. Vielleicht ist behalten doch eine Option?
Was anderes ist VAG generell auszusortieren und die Marke zu wechseln, aber das ist wieder eine Entscheidung die jeder nur selber treffen kann.
Um das ein wenig zu erklären: Der A6 ist finanziert und aktuell stehe ich mit meinem Rechtsanwalt in Verbindung um zu eruieren, was wir da tun können. Vermutlich werde ich den Kreditvertrag widerrufen, wenn das durchgeht, geht der Wagen an die Bank zurück und ich erhalte meine Anzahlung und die Raten abzgl. eine Nutzungsentschädigung zurück. Ich mache also nicht soooo viel Verlust an dem Fzg. Und danach ist eben ein F11 die Option.
Zum Fahrverhalten des A6: Bis 20% Gaspedal (Schleichgang) sowie bei Vollgas ist alles gleich zu vorher. Blöd nur, dass man da kaum unterwegs ist. Zwischen 20 und 80% Gaspedal ist er jetzt total träge, braucht immer einige Sekunden um Moment aufzubauen und schaltet dabei noch wild die Gänge durch. Kann man alles im Audi Forum nachlesen wenn es jmd interessiert. Jedenfalls ist das totaaal nervig, man hat das Gefühl, immer mit Hänger zu fahren, außer eben man gibt Vollgas. So hätte ich das Fzg nie gekauft und will ihn daher auch auf jeden Fall loswerden.
Die Beschreibung zum Fahrverhalten klingt genauso wie bei den nagelneuen A6C8 😁
Muss also "Stand der Technik" sein.... bei Audi 😉
Moin,
ich verstehe mittlerweile den TS nicht mehr! Einerseits will ER nicht mehr als 20TSD € ausgeben, anderseits möchte er wissen, was das nachrüsten diverser Ausstattungen kostet. Nachrüsten ist immer verdammt teuer, außer man findet einen Unfallwagen, und rüstet die Innenausstattung um (aber kaum zu finden)! Daher einfach mehr Geld in die Hand nehmen, ein Auto aussuchen, und selber mal zur Probe fahren. Das erübrigt viele Fragen des TS, wie : Sitzgefühl der Komfortsitze, Leichtgängigkeit der IALenkung und und...……………….!
Und einen 535D mit seinen Wünschen was KM und Preis angeht? Keine Ahnung, wie man das finden will. Vielleicht einfach mal machen, statt immer nur zu Fragen !
Ähnliche Themen
Wo bleibt denn da der viel beworbene „Vorsprung durch Technik“? 😁 😁 😁
Den einzigen Vorsprung haben die durch massiven Betrug und Beschiss erreicht, und nun holt sie die Technik zurück auf den Boden der Tatsachen. Und da sieht man mal wo die Saubermänner stehen, rund um das einst aalglatte Zäpfchen namens Rupert S.
Zitat:
@Easy Fly schrieb am 24. Juni 2019 um 21:49:16 Uhr:
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 24. Juni 2019 um 00:22:54 Uhr:
ich weiss nicht was ihr mit "zügiger Fahrt" meint, aber ein VFL 530d Automatik verbraucht bei zügiger Fahrt nie unter 9,5Liter!! genau so der A6 3.0 TDI Aut. Quattro.
Nicht mal der neue A6 3.0TDI Aut. Quattro erbraucht unter 9 Literman kann sich vieles schön reden 😁
Hallo,
da muß ich dir leider wiedersprechen, ich habe zwar ein LCI aber so ein großer Unterschied wird das nicht sein.
Habe jetzt mit meinem rund 20t Kilometer gefahren, und bei jeder Tankfüllung den Verbrauch ausgerechnet, also nicht nach Bordcomputer.
Mein dicker braucht im Alltag incl. Kurzstrecken 7,5 Liter, und auf längeren Strecken gibt er sich leicht mit 7 Liter zufrieden.
Und nein ich bin alles andere als ein Schleicher :-))
Was ich aber noch erwähnen will ist das ich nur Aral ultimate tanke, was damals bei der Umstellung von normalem Diesel rund 0,3 Liter weniger Verbrauch generierte.Gruß Sascha
ich habe viele Vergleichsfahrzeuge im Kunden- bzw. Bekanntenkreis.
ab Tacho 200++ geht der Verbrauch über die 10L Marke.
Und das ist zügiges Fahren 😁
Und vergleich kein facelift mit VFL!
@MIchi240281 wenn Du beim A6 schon mit einem Anwalt dran bist, wäre ich auch konsequent und würde nicht nochmal in einen TT RS investieren wollen. 😮
Oder gibt es da auch ne Geschichte zu?
Zitat:
Naja die Ottos sind ja von Schummelei nicht betroffen.
Was meinst du mit Geschichte?
Otto hin oder her...ich würde denen keinen Cent mehr geben. Habe auch den Fehler begangen, dass ich 1,5 Jahre einen A4 gefahren bin und massig Verluste durch ihre Betrügereien erleiden musste.
Dass die Fahrzeuge an sich keine Schlechten sind, steht außer Frage. Vom VW Konzern werde ich aber sicher keine Fahrzeuge mehr kaufen. Ich würde mir eher einen Japaner oder Koreaner kaufen. Leider sind viele Geschädigte nicht dieser Meinung und kaufen sich weiterhin Fahrzeuge vom Betrügerkonzern. Daraus werde ich nicht schlau.
Du sprichst mir aus der Seele. Genau so müssten alle denken, die ein Fahrzeug führen oder den Kauf in Betracht ziehen. Von mir auch keinen einzigen Cent mehr für diese Bande von Scharlatanen. Erst gestern hab ich wieder mein Antwortschreiben gelesen, das ich auf die Information bzgl Rückruf zum Audi Service geschickt habe. Dachte bisher ich hätte ein ruhiges Gemüt, aber dann merkte ich doch, wie ich beim Lesen wieder in extreme Rage verfiel. Das bestärkt mich.
Aber den Passus mit den Koreanern kann ich leider nicht teilen, ich bleibe weiterhin lieber einem deutschen Produkt treu.
🙄Wer den Schummelfritzen noch Geld in den Rachen schiebt, dem ist doch wirklich nicht mehr zu helfen...
Was muss den noch alles passieren das diese Kundschaft endlich wach wird. Kaum zu glauben das immer noch Kunden da an die Tür klopfen nach dem ganzen Dieselskandalauslöser von VW.
Jede Menge Wertverlust an den Autos gehabt, und VW lacht sich hinterrücks noch ein in,s Fäustchen und verkaufen weiter, lustig und fidel sich keiner richtigen Schuld bewusst noch Neufahrzeuge.
Und die Kundschaft merkt das noch nicht mal...mit den Deutschen kann man das ja machen, wie so vieles im Lande.
Und die Pappnasen da oben rühren noch kräftig mit in diesem Schlamassel.
VW wäre auch für mich absolut keine Option mehr.
Japaner,Koreaner,Land-Rover,Volvo,Jeep usw. diese Fahrzeuge haben auch ganz sicher ihren berechtigten Platz in der Autoindustrie.Mittlerweile legen die kräftig zu auf dem deutschen Markt, nach dem ganzen Diesel Desaster.
Bleibe aber auch weiterhin dem deutschen Produkt treu in Zukunft.😉
Wenn ich schon Leute sehe, die ihre Fahrzeuge vor 10 Jahren mit der Abwrackprämie neu gekauft haben und nun (weil unverkäuflich und Fahrverbote drohen) zu VW gehen, um es wegen dem Umweltbonus in Zahlung geben, könnte ich kotzen. Keine Ahnung was noch passieren muss???!!!
Du hast recht, den Leuten ist nicht mehr zu helfen. Und ja, mit den Deutschen kann man es machen, aber die Deutschen machen ja auch gut mit.
Ob ich dem deutschen Produkt weiterhin treu bliebe, weiß ich nicht. Ich lasse mir lieber paar Optionen offen und fahre meinen erst mal schön weiter.
ob BMW "deutsch" ist... darüber ließe sich trefflich streiten... je nach individueller Perspektive...
der neue 7er ist so ein Fall, da möchte ich mir gar nicht vorstellen, das es ein deutsches Auto ist...
wie der verunstaltet wurde... fast so wie der e60 seinerzeit...
und die Nieren sind...
groß...😰
für den deutschen Markt imho zu groß... 🙄
Zitat:
@allesgeht schrieb am 25. Juni 2019 um 17:37:05 Uhr:
ich verstehe mittlerweile den TS nicht mehr! Einerseits will ER nicht mehr als 20TSD € ausgeben, anderseits möchte er wissen, was das nachrüsten diverser Ausstattungen kostet.
Der TS ist Audi-Fahrer, deswegen bitte etwas nachsichtiger sein... 😛
Gruß Reiner
Also an sich könnte der Threadtitel in "Kaufberatung 530d/535d" umbenannt werden...also wenn das ein Admin machen könnte, vielen Dank!
Naja ich wäre auch bereit auf 30t€ hoch zu gehen, wenn es dann ein R6 wird. Ihr habt mich in der Hinsicht überzeugt, würde auch nur eine Notlösung sein, so ein R4! ;-)
Habe mir letzte Tage den 2015er F10/F11 Katalog als pdf runtergeladen und daran konnte ich schon einige Sachen herausfinden, die Serie sind und welche Sonderausstattungen es auch in welchen Kombinationen gibt.
Eine Sache ist mir aber noch nicht klar geworden und das betrifft die IAL. In der Katalogbeschreibung steht, dass die Hinterachse beim rangieren in die entgegengesetzte Richtung mitlenkt, um den Wendekreis zu verringern und bei höheren Geschwindigkeiten in die gleiche Richtung lenkt und damit die Spurtreue etc. zu verbessern. Aber wie sieht es mit dem Ausschlag am Lenkrad aus? Ist der mit IAL auch verringert? Bei Audi nennt sich das ja Dynamiklenkung, dabei wird der notwendige Lenkradausschlag deutlich verringert. Meine Frau hat das im Golf 7 und mir gefällt es sehr gut.
Ach und kann mir jemand sagen, was die 530d/535d als LCI für ne Abgasnachbehandlung haben? Beide haben ja Euro6, aber laut Wikipedia gibt es bei beiden einen NOx-Speicherkat als Option. Ich meine in dem Katalog gesehen zu haben, dass der 535d auch SCR hat. Kann mich hier jmd aufschlauen?