Kaufberatung 520d 530d

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

bitte nicht hauen, dass ich dafür nen extra thread aufmache, aber ein allgemeiner Kaufberatungs-thread scheint hier nicht zu existieren, daher seht es mir bitte nach.

Aktuell fahre ich einen Audi A6 3.0TDI Biturbo. Ich fahre gerne zügig, wobei sich das zügig auf schnelles Beschleunigen beschränkt, weils einfach Spaß macht. So nun überlege ich, den A6 abzugeben, weil es nur ein Kompromiss aus Leistung/Fahrspaß, Verbrauch und Alltagstauglichkeit ist. Mein Plan: Einen F11 als Diesel kaufen um damit zur Arbeit und in den Urlaub zu fahren und als Spaßauto noch einen TT RS. Beim F11 würde ich dann auch mit einem 520d klar kommen, weil ich ja für den Spaß dann den TT habe. Nun möchte ich beim F11 folgendes unbedingt haben:

- max 70-80tkm
- Alter egal, möglichst alt damit günstig
- Panoramadach
- mindestens Xenon
- Leder
- Komfort-Sitze
- großes Navi
- Komfortzugang
- Automatik
- mindestens Tempomat, besser ACC

Nice 2 haves wären:

- Sitzbelüftung
- Soundsystem
- Luftfederung
- Integral-Aktivlenkung
- AHK
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- M-Paket
- Sport-Getriebe (wobei man das wohl auch codieren kann)
- Rear-Entertainment

Also wie gesagt die Anforderungen sind, es soll ein F11 sein mit möglichst wenig km, ruhig alt damit günstig und sonst ein paar angenehmen Extras vor allem für die Fahrt in den Urlaub.

Nun ist das Problem, dass es bei mobile fast nur 530d mit der Ausstattung gibt. Die 520d sind teurer als die 530d, dann aber auch meistens neuer. Also warum gibts da keine 520d am Markt mit meiner Wunschvorstellung (habe nur die must-haves in die Suche eingetragen)?
Preislich wäre max 20.000€ ideal, viel teurer sollte er nicht werden, wobei auch 25.000€ noch ok wären. Nur wie gesagt gibts viel mehr 530d und dazu noch günstiger. Ich meine ich hab nix gegen nen 530d, aber der F11 soll möglichst günstig in Verbrauch, Versicherung und Steuern sein, weil reines "Arbeitstier" und für Spaß ist dann der TT.
Was mach ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Du sprichst mir aus der Seele. Genau so müssten alle denken, die ein Fahrzeug führen oder den Kauf in Betracht ziehen. Von mir auch keinen einzigen Cent mehr für diese Bande von Scharlatanen. Erst gestern hab ich wieder mein Antwortschreiben gelesen, das ich auf die Information bzgl Rückruf zum Audi Service geschickt habe. Dachte bisher ich hätte ein ruhiges Gemüt, aber dann merkte ich doch, wie ich beim Lesen wieder in extreme Rage verfiel. Das bestärkt mich.

Aber den Passus mit den Koreanern kann ich leider nicht teilen, ich bleibe weiterhin lieber einem deutschen Produkt treu.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Du fährst 15tkm/Jahr.
Selbst wenn es einen Unterschied (zwischen 520 und 530) von 2l/100km macht, sind das 300L
Also aktuell ca. kleiner 400€/Jahr.
Bei Spritmonitor kannst du auch nachsehen, was die Masse so mit dem Motor verbraucht.

Bei zwei Autos in der Preisklasse (TT und F11 oder A6) ist das ein "Rauschen".
Du müsstest andere Faktoren als nur den Verbrauch mit betrachten.

Zitat:

@orbit1 schrieb am 24. Juni 2019 um 07:31:55 Uhr:


Moin, 530xD und Sparsamkeit passt halt nicht zusammen! Mein 530d LCI hat bis jetzt im Schnitt 8,3l verbraucht (5500km)!
Grüße

Guten Morgen,
ich habe seit fast einem halben Jahr einen 530d xdrive touring.
Verbrauch auf 29.337 km 2.154,5 Liter
Schnitt: 7,34l mit Klima immer an und im Winter Standheizung.
Verbrauch ist meiner Ansicht nach ok!
Sonnige Grüße
Martin

Bei den ganzen Fragen lohnt es sich erstmal hier im Forum ein paar Beiträge zu lesen. Dann würde ich mal bissl im Wiki stöbern. Und was Ausstattungen angeht, lohnt es sich immer Bilder bei Google zu suchen

Falls der Verbrauch eine wichtige Rolle spielt, sind Vergleiche mit anderen Usern scheinbar fast unmöglich, bzw. ist es unbedingt erforderlich, das Nutzungsprofil einzubeziehen. Ich habe, wie Toero einen F11/530Dx-drive in Gebrauch und bisher 100.000 km abgespult. Hauptsächlich Autobahn mit max. Reisegeschwindigkeit von 170 km/h. Unter 9l komme ich nicht, was auch völlig o.k. ist, nur scheint der Verbrauch drastisch hochzugehen, wenn man etwas zügiger auf der AB unterwegs ist. Ich würde aber gerade auf der Landstraße den 530D vorziehen, denn jeder Überholvorgang ist ein gewisses Risiko und wenn es doch mal eng wird, bist Du über jede Sekunde froh, die es schneller geht. Ja, ja ich höre schon wieder die Superautofahrer denen so etwas im Leben nie passieren würde, aber das ist ein anderes Thema. Und ob man es dann wirklich schafft, immer "brav" in der Kolonne mitzutuckern, na-ja.

Grüße, Warti311

Ähnliche Themen

Vielleicht noch meine Erfahrung zu
530d BJ 2011 / 245PS und BJ 2015 / 258PS:
Die 258PS Version ist einen guten halben Liter sparsamer.
Gleiches Fahrprofil, gleiche Fahrer.

Zitat:

Bei zwei Autos in der Preisklasse (TT und F11 oder A6) ist das ein "Rauschen".
Du müsstest andere Faktoren als nur den Verbrauch mit betrachten.

Das ist meines Erachtens die wichtigste Aussage...hab mir vor dem Kauf 535d auch viel Gedanken über Spritverbrauch gemacht, ABER:

1. Wertverlust (TREIBER Nr. 1!): 3,5-4k€ pro Jahr
2. Versicherung: 1,5k€ pro Jahr
3. Steuer: 0,4k€ pro Jahr
4. Garage/Stellplatz etc.: 0,6k€ pro Jahr.

Vor diesem Hintergrund ist selbst ein Verbrauchsunterschied von 2-5l völlig latte...es sei denn, Du fährst 100tKm im Jahr ;-)

Mir gings bei den Diesel nie um die Spritkosten. Klar ist das nett, wenn man nicht jedesmal für über 100€ volltankt aber wichtiger ist mir:
1. Reichweite als Folge des Verbrauchs
2. Motorcharakteristik

Zweiteres ist auch der Grund warum ich immer zum Sechszylinder rate. Es ist einfach der vielseitigere und damit bessere Abtrieb.
Ein R6 ist fast so sparsam zu fahren wie ein R4 aber bei Bedarf deutlich zügiger (ganz besonders beim schon erwähnten Landstraßen-Überholen relevant). Kann beides, sparsam UND schnell.
Er läuft ruhiger, klingt etwas besser, ist mit noch niedrigerem Drehzahlniveau angenehm zu fahren.
Ein 520d ist ein "one-trick-pony". Der kann vor allem sparsam und wenig von allem anderen.

Meine Verbräuche mit 535d und 550d liegen übrigens konstant zwischen 7 und 8l (7,8 bzw 7,3 nach 99tkm bzw. 87tkm). Und wenn ich schleichen würde, hätte ich andere Motorisierungen gewählt.
Auf langen Strecken in Rufweite der Richtgeschwindigkeit/eines Tempolimit(z.B in Nachbarländern) kommt man problemlos unter 7.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 23. Juni 2019 um 22:13:32 Uhr:


Woran erkennt man denn eindeutig an den Bildern die Komfort-Sitze?
-getrennt verstellbares Lehnenoberteil, Kopfstützen mit einstellbaren Seitenwangen.

Wenn ich einen finde, der alle hat bis auf eine must-have Sache, welche wäre am einfachsten/günstigsten nachzurüsten? Komfortzugang, ACC, Komfortsitze, Navi Pro?
-von diesen 4 Dingen: eindeutig das Navi, evtl. Sitze, wenn man gebrauchte, passende findet.

Haben alle F11 mindestens Xenon?
-ab LCI ja, vorher nicht.

Wie nennt sich bei BMW die Luftfederung? Adaptive Drive?
-es gibt beim F11 kein "Luftfahrwerk". Seriemäßig ist Luftfederung an der Hinterachse. Das dient in erster Linie der Niveauregulierung. Adaptive drive beinhaltet verstellbare Dämpfer und Wankausgleich.

Kann man eigentlich irgendwas codieren oder sonst was, damit die Lenkung leichtgängiger wird beim rangieren?
-Nein, aber die Aktivlenkung lässt diesbezüglich eigtl. kaum Wünsche offen.

Gibts beim LCI irgendwas ganz Tolles, was der Nicht-LCI nicht hat?
-adaptive LED-Scheinwerfer!

Was mich auch noch brennend interessiert: Wie ist denn das Ansprechverhalten der 530/535d so, wenn man z.B. bei 1500U/min im 4. Gang gut Gas gibt?
-Probefahrt!

Jupp, 530xd LCI geht bei mir auch nicht wesentlich unter 8,2 ltr... ich hab' aber auch kein Bock durch die Gegend zu schleichen, nur um 'ne 7 vor dem Komma zu haben - 80% Autobahn bei mir

Zitat:

Woran erkennt man denn eindeutig an den Bildern die Komfort-Sitze?

Recht einfach: Ist der Einzige, der in einer Reihe die drei Bedienelemente für vordere Sitzfläche, Sitzfläche und Rückenlehne hat.

Also, hab heute zum ersten Mal getankt und der Spritverbrauch liegt bei 7,7l bei 30% Stadt 70% BAB.

Bezüglich der Nachrüstungen liegst du preislich bei:

Navi Professional: 2199€
M-Paket Lenkrad: 1699€
Komfortsitze: 3399€

Hat mich damals auch sehr interessiert, als ich nach meinem gesucht habe

Zitat:

@KaiMüller
Gibts beim LCI irgendwas ganz Tolles, was der Nicht-LCI nicht hat?
-adaptive LED-Scheinwerfer!

obige Behauptung halte ich für mindestens SUBJEKTIV!

es soll Leute geben, denen die fleckige Ausleuchtung der LED-LCI-SW überhaupt nicht gefällt...

Pauschal die LCI-LED als etwas "ganz Tolles" zu deklarieren halte ich für zumindest "hinterfragenswert"! 😮

das LCI Xenon-SW mit einem Glüh-Dirnchen bestückt sind, die pre-LCI-Xenon mit LED...😰

da ist BMW ein absoluter Rückschritt

gelungen...

sprich LCI ist nicht immer besser...😉

LCI-Komfortsitze ebenso ein Rückschritt...

um ein weiteres "naja" in den Ring zu werfen...

Vielen Dank Euch für die vielen Infos!

Wird denn die Lenkung selbst durch die IAL leichtgängiger? Das hatte mich damals bei der Probefahrt mit nem F11 massiv gestört. Zum einen wie geschildert war der "Tellerwäscher" nicht möglich (nutzt man ja doch oft beim rangieren), weil zum einen die Lenkkräfte zu hoch waren und zum 2. das Leder am Lenkrad zu rutschig war, man hatte also irgendwie keinen Halt. Und das 2. was mich sehr genervt hat: Man musste quasi "zurücklenken", also wenn man beim rangieren 90° ums Heck fährt lass ich bei meinem A6 einfach das Lenkrad los und er dreht sich von alleine wieder gerade, beim F11 war das nicht so.

Ihr habt schon Recht mit dem Verbrauch, macht nur nen kleinen Posten aus. Hab gerade mal geschaut, xDrive soll ja nicht so das gelbe vom Ei sein und auch Leistung schlucken, also sollte es dann ein 530d sein, wobei ich dann mit einem Auge auch Richtig 535d schaue! ;-) Davon gibts aber weniger als Hecktriebler. Mein A6 ist wirklich perfekt, hat alles genau so wie ich es mir wünsche, wäre da nicht das blöde Schummelsoftware-Update, wodurch er jetzt deutlich an Spritzigkeit verloren hat. Btw: Jetzt können sich die F1x-Fahrer freuen, die Audis werden allesamt eingebremst jetzt durch Audis Updates.

Ich lese immer wieder, dass die Komfort-Sitze so toll sind, dabei weiß ich gar nicht viel darüber. Vermutlich gibts Standard, Sport und die Komfortsitze beim F1x, richtig? Was macht die dann so toll?

Ah Adaptive Drive ist vermutlich einfach der Fahrerlebnisschalter a la DriveSelect bei Audi, richtig? Und die anpassbaren Dämpfer ist DDC, richtig? Lohnt das DDC? Ich meine beim A6 bin ich von der Luftfederung begeistert, steht eigentlich immer auf Comfort und bügelt alle Unebenheiten weg, man fährt wie auf Wolken. Auf der Sport-Einstallung dann ziemlich straff. Ist beim F1x denke ich mal auch so.

Hab gestern gelesen, dass alle F1x Tempomat serienmäßig haben, das würde mir wohl reichen, ACC wäre nur nice2have.

Viel wichtiger wäre mir auch die Qualität und Farbe der Innenausstattung. Will kein normales schwarz, aktuell im A6 habe ich ganz helles grau, was eigentlich eher weiß aussieht, das ist einfach super schick und bei Sonneneinstrahlung nicht heiß.

Manchmal fragt man sich echt, wer die Autos so bestellt. Hab nen 535d gefunden mit kleinem Navi, dem Standardlenkrad (puhhh ist das hässlich) und noch ein paar Dingen die man nicht versteht.

Ach, ist die elektrische Heckklappe eigentlich Serie? Hab gesehen es gibt welche mit einem und 2 Knöpfen an der Klappe, einmal wohl zum nur Kofferraum schließen und einmal mit abschließen das Fzgs (ist bei meinem A6 auch so). Oder musste man die extra bestellen? War die in irgendnem Paket mit drin? Fußgeste hat dann nur der LCI hab ich gelesen?

Ach, sind die LCI eigentlich alles Euro6? Bei Wikipedia stand, dass die erst ab 09/2015 €6 haben, aber ich hatte auch welche aus 2014 mit €6 gesehen.

suche Dir konkret ein Objekt der Begierde aus, wir kommentieren dann.

Davor: zur Probe Fahren und das Popometer subjektiv entscheiden lassen...

Alles andere ==> Suchfunktion, ist hier x-fach durchgekaut und wiederverdaut worden 😉

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 24. Juni 2019 um 00:22:54 Uhr:


ich weiss nicht was ihr mit "zügiger Fahrt" meint, aber ein VFL 530d Automatik verbraucht bei zügiger Fahrt nie unter 9,5Liter!! genau so der A6 3.0 TDI Aut. Quattro.
Nicht mal der neue A6 3.0TDI Aut. Quattro erbraucht unter 9 Liter

man kann sich vieles schön reden 😁

Hallo,
da muß ich dir leider wiedersprechen, ich habe zwar ein LCI aber so ein großer Unterschied wird das nicht sein.
Habe jetzt mit meinem rund 20t Kilometer gefahren, und bei jeder Tankfüllung den Verbrauch ausgerechnet, also nicht nach Bordcomputer.
Mein dicker braucht im Alltag incl. Kurzstrecken 7,5 Liter, und auf längeren Strecken gibt er sich leicht mit 7 Liter zufrieden.
Und nein ich bin alles andere als ein Schleicher :-))
Was ich aber noch erwähnen will ist das ich nur Aral ultimate tanke, was damals bei der Umstellung von normalem Diesel rund 0,3 Liter weniger Verbrauch generierte.

Gruß Sascha

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 24. Juni 2019 um 20:49:59 Uhr:



Mein A6 ist wirklich perfekt, hat alles genau so wie ich es mir wünsche, wäre da nicht das blöde Schummelsoftware-Update, wodurch er jetzt deutlich an Spritzigkeit verloren hat. Btw: Jetzt können sich die F1x-Fahrer freuen, die Audis werden allesamt eingebremst jetzt durch Audis Updates.
..

Die Audis waren auch vorher kein Problem 😛

Aber mal ehrlich. Deine Motivation den (fast perfekten) A6 zu verkaufen und sich einen F1x zu holen würde ich nochmal auf deinen eigenen Prüfstand stellen. Geld wirst du dabei wohl keines sparen und die Kastration per Software wird daraus sicherlich auch keine 2.0 tdi gemacht haben. Vielleicht ist behalten doch eine Option?

Was anderes ist VAG generell auszusortieren und die Marke zu wechseln, aber das ist wieder eine Entscheidung die jeder nur selber treffen kann.

Zitat:

@Easy Fly
Was ich aber noch erwähnen will ist das ich nur Aral ultimate tanke, was damals bei der Umstellung von normalem Diesel rund 0,3 Liter weniger Verbrauch generierte.

das ist mal eine Ansage... 😁

0,3l auf 100km steht in welchem Verhältnis zum Aufpreis 😕

0,3l/100km Unterschied erfahre ich alleine beim Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung... ohne dafür je Liter Unsummen an Mehrkosten zu zahlen, für einen Marketing-gehypten Sprit... nicht mal BP/Aral traut sich noch groß mit Einsparung zu prahlen, den Zahn haben ADAC-Untersuchungen schon vor Jahren gezogen...

Fakt bzgl. Ultimate bleibt:

- schäumt weniger
- stinkt nicht wie herkömmlicher Diesel
- Zafpsäulen sind immer frei - so verbrämt die teure Plörre zu tanken ist kaum einer... 😛
- wer Kurzstrecke meidet, braucht die überteuerten Additive von Aral-&Co nicht...
- ab und Marzipan auf der Bahn erhält langfristig den Diesel-Bums 😎 ganz ohne die Marketing-Plörre...

Ultimate ist NUR gut für Aral/BP und deren Shareholder 😉 zumindest Öko-Plörre ist wenn nur in "Spuren" nachweisbar... was unter dem Strich die Zündwilligkeit/Cetan-Zahl negativ beeinflußt...

Bzgl. Verbrauch: https://www.spritmonitor.de/

da relativieren sich manche Fabelverbräuche im Nu... der Stichprobenumfang machts...

einen A6 als "perfekt" zu bezeichnen ist just so unsinnig, wie ohne triftigen Grund einen F1x zu kaufen...

jeder Wechsel kostet Kohle... ich bin weiß Gott kein Freund von VW-Derivaten, aber Nachbars Rasen ist - hüben wie drüben - nicht wirklich grüner... wenn der A6 läuft, behalten und laufen lassen...

nur meine, hübsch individuelle Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen