Kaufberatung 5‘er BMW
Hallo,
Könntet ihr mir sagen welcher 5‘er ab welchem Baujahr zu empfehlen ist?
Fahre fast ausschließlich Langstrecke. Bräuchte
Diesel ab 2l.
Automatik
Apple car play
Ledersitze
Klima
Tempomat
Led Licht
Sensoren für Licht und Regen
Ich fahre im Jahr an die 25.000 km.
Auch würde mich interessieren inwieweit auch der 3l ins Konzept passt? Bei noch vertretbaren Kosten, wenn es nicht zu extrem wird?
Der macht bestimmt Spaß und hat mehr als genug Druck nehm ich mal an.
Ich fahre selbst einen 2l Diesel mit 180 Ps. Nur fühlen die sich vor allen untenrum nicht so an.
Entweder der 2l von bmw macht es besser, oder aber der 3l der ein wenig mehr verbraucht wäre hier auch zu nennen?
Wie sehr ihr das worauf muss man beim 5‘er achten speziell auch bei den R6 ?
Kann ich hier problemlos kaufen bei einem gut gebrauchten, was darf der haben an gelaufenen km, vor allem wenn ich privat kaufe? Lohnt sich das oder besser beim Händler? Welche Garantien kann ich bei den abschließen?
57 Antworten
Nimm' die verwirrenden und häufig nicht gepflegten Filterkriterien raus.
D.h. Umweltplakette (sind alle grün), 6d temp (sollten alle haben sonst siehst du es am Motor), Automatik (sind die alle), Scheckheft (das interessiert keinen, auch wenn dies gemacht haben - ich kaufe lieber den gut gepflegten Wagen, der regelmäßig bei 10-15tkm einen Ölwechsel bekommen hat, als den "Checkheft-gepflegten" BMW mit Longlife Intervallen).
Nimm dann aber Standheizung und ggf. die Leistung des Motors mit rein, wenn du z.B. explizit den 4 oder 6 Zylinder suchst.
Mfg
Zitat:
@Versengold schrieb am 13. Februar 2021 um 22:41:37 Uhr:
525d sind noch N47 Motoren, also die ältere Generation.
Sind die anfälliger als der b47?
Nein der G3x ist der b47, immer. Fuer 6d (ohne Temp) hat man den b47 nur fuer den 20d zertifiziert und der 25d wurde eingestellt. Im 20d heisst der ab April 19 b47Tue1
Zitat:
@Versengold schrieb am 14. Februar 2021 um 12:14:26 Uhr:
Okay das ist auch ne Idee. Stimmt.
Wolltest du heute nicht auch schon einen Volvo V70 genauer unter die Lupe nehmen?
Ähnliche Themen
Volvo wollte ich auch genauer unter die Lupe nehmen. Schuld daran war ein Beitrag von grip. Dort fuhr ein User ein Modell S90 von 1996 mit, so glaube ich, gefühlten 875.000 km auf der Uhr. An Kosten wohl bisher investiert 15.000 für Wartung und Teile. Hatte mich sehr überrascht ein Auto zu sehen was derart hohe KM Stände hat. Sollten die Autohäuser nach Corona wieder öffnen, werde ich Volvo einen Besuch abstatten. Nur vor Ort entscheidet ein genauer Blick letztlich über das Für und Wieder.
Da sollte man vorsichtig sein. Die alten Volvos sind häufig die nicht tot zu kriegenden 5 Zylinder Benziner.
Der Motor wurde in den heutigen Modellen quasi übernommen, um einen Zylinder beraubt und mit "heutiger Technik" in Form von Turbolader, Kompressor und AGR Ventil erweitert. Das geht zu Lasten der Standfestigkeit. Und Schluckspechte sind die oberen Motorisierungen auch (T6 und T8). Auch ist Volvo mittlerweile chinesisch.
Aber es stimmt, die Ersatzteilpreise eine S90/V90 sind auf Opel-Niveau.
Da kostet ein kompletter Satz Bremsscheiben + Klötze für vorne 200€. Dafür bekam ich, obwohl ich das bei meinem X5 das selbst mache, gerade so nur eine Scheibe.
Volvo ist in der Anschaffung sicherlich genauso teuer wie BMW, aber man bekommt ausschließlich 4 Töpfe und auf 180km/h gedrosselte Wagen (außer Polestar Modelle). Gebraucht verlieren die auch gut an Wert, was den Einkauf begünstigt.
Zitat:
@Versengold schrieb am 14. Februar 2021 um 19:21:44 Uhr:
Volvo wollte ich auch genauer unter die Lupe nehmen. Schuld daran war ein Beitrag von grip. Dort fuhr ein User ein Modell S90 von 1996 mit, so glaube ich, gefühlten 875.000 km auf der Uhr. An Kosten wohl bisher investiert 15.000 für Wartung und Teile. Hatte mich sehr überrascht ein Auto zu sehen was derart hohe KM Stände hat. Sollten die Autohäuser nach Corona wieder öffnen, werde ich Volvo einen Besuch abstatten. Nur vor Ort entscheidet ein genauer Blick letztlich über das Für und Wieder.
Der S90 wird erst seit 2016 hergestellt.
Find den gar nicht mal schlecht, vor allem passt hinten was rein.
Hätte ich auch fast mal gekauft da meine Automaten da so hinten reinpassten.
War die mit 177PS oder so die Richtung, keine Ahnung welcher Motor genau, aber auf der Probefahrt kam er mir auf der Bahn doch etwas schlapp vor.
Sonst ne gute Kiste, im wahrsten Sinne des Wortes.
Zitat:
@munition76 schrieb am 7. Juli 2020 um 22:32:58 Uhr:
Ich schreibe mal nur was zum Verbrauch:Bei reiner Stadtverkehr verbraucht der 3.0d etwa 1,0 - 1,5 Liter mehr.
Bei überwiegend Autobahn sind es eher 0,5 - 1,0 Liter.Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten verbrauchen die nahezu identisch.
Ich fahre den 3 Liter Diesel im BMW 3er mit einer größeren Turbolader und einer umfangreichen Tuning auf 450 PS.
Trotzdem habe ich einen Langzeitverbrauch von 6,9 Liter lt. Bordcomputer.Bei Tempomat 200 Km/h nimmt er sich 8,5-9 Liter. Da ist ein 320d keinesfalls sparsamer, da eher höher dreht und fast am Limit läuft.
Zudem haben die N47 Motoren (2.0d) immer wieder mal Probleme mit der Steuerkette, was hohe Kosten verursachen kann. Der N57 (3.0d) ist hingegen bekannt als problemloser und sehr robuster Motor.
Ich würde dir ganz klar den 30d empfehlen.
Ab welchem Baujahr kann man den 3‘er empfehlen sowie den 5‘er um von vornherein Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen? Der Unterhalt wäre kein Problem und auch nicht die Frage nach der Ausstattungslinie. Meine Frage zielt sowohl auf die 2l Motoren als auch die 3,0 l Motoren ab.
3 Liter Motor - da würde ich den N57 mit 204 PS oder 245 PS empfehlen.
Im F10 auch noch den 258 PS.
Die kann man alle bedenkenlos kaufen.
Soll es ein 2 Liter sein, würde ich den mit 190 PS nehmen, da die keine Probleme mehr mit der Steuerkette haben.
Hallo ich bräuchte auch Hilfe, ich hoffe es ist ok wenn ich es hier reinposte :
Bitte beachtet das ich aus österreich bin und Autos bei uns generell mehr kosten als in DE.
Kurz zu mir, fahre cs. 10km im Jahr, eher Kurzstrecken was für dpf natürlich nicht gut ist aber ich würde ihn bei kauf gleich reinigen lassen professionell dann sollte er trotzdem wieder 3-4 jahre halten oder ?
Auto ist vollkommen service gepflegt und erstbesitz.
Turbo,Steuerkette,bremsen,Kupplung wurde alles gemacht inkl. Rechnungen.
Einzig PDF noch nicht.
Leider kein Automatik dafür ist der Preis reizvoll.
Was sagt ihr dazu ?
Geht um diesen BMW :
https://www.autoscout24.at/.../...c279-19bc-4b51-9e76-52b8f72b78ec?...
Wenn 5er, dann richtig. Ich bin klar Team 30d – der Reihensechser ist einfach 'ne Klasse für sich: kultiviert, kräftig und dabei sogar erstaunlich sparsam auf der Bahn.
Für Langstrecke mit Stil und Druck ist das für mich die einzige logische Wahl.
2.0d kann man fahren – muss man aber nicht, wenn man den 6-Zylinder mal erlebt hat.
Wichtig beim Kauf: sauberer Wartungsverlauf, kein Wartungsstau, besser Privat vom Enthusiasten als vom Blender-Händler mit Glaspalast.
Xenon reicht locker, CarPlay kommt eh vom Handyhalter oder Nachrüstung.
Und: lieber gepflegt mit 150k km als „Schnapper“ mit ungeklärter Vergangenheit.
LG
BMW ist kein Auto, BMW ist eine Einstellung. 😎